Moderator: Hits der 70er bis Heute
Sendung: Guten Abend Allgäu
 
 
 
SUCHERGEBNISSE ZU: LANDRATSAMT
Zahl von Geflüchteten steigt im Kreis Lindau weiter dramatisch an -
Der Zustrom an geflüchteten Menschen ist ungebrochen und bundesweit weisen Landräte und Bürgermeister schon seit Monaten darauf hin, dass sowohl die ...
Anstieg der Geflüchtetenzahlen: Lindauer Notunterkunft belegt -
Der anhaltende Zustrom von Geflüchteten in Deutschland stellt die Kommunen vor immer größere Herausforderungen. Der Landkreis Lindau (Bodensee) ...
Wasserproben am Grüntensee: Ergebnisse zeigen keine Auffälligkeit -
Weil in der ersten Ferienhälfte am südlichen Uferbereich des Grüntensees nahe des Campingplatzes eine mangelnde Wasserqualität festgestellt wurde, ...
Rheinsäubern am Bayerischen Bodensee verschoben -
Die Kreisgruppe Lindau des BUND Naturschutz (BN) mit der Gebietsbetreuung Moore, Tobel Bodensee muss das Rhinecleanup verschieben. Der Grund dafür ist der hohe ...
Unterallgäuer Landratsamt bereitet Turnhalle für Geflüchtete vor -
 „Mit größten Anstrengungen ist es uns bisher gelungen, Turnhallen freizuhalten. Doch jetzt können wir leider nicht mehr anders“, macht ...
Sechs Menschen verletzt: Unwetter trifft Lindauer Campingplatz -
Am späteren Abend des 24. August zog eine große Unwetterfront über den gesamten Landkreis Lindau (Bodensee). Besonders betroffen war mit rund 100 ...
Erneute Verstöße bei Wildcamping am Schrecksee -
Bei Kontrollen durch Naturschutzwächter wurden am Schrecksee in Bad Hindelang erneut mehrere Personen beim illegalen Campen erwischt. Eine Gruppe von ...
800 Personen von Lindauer Campingplatz evakuiert -
Heftige Unwetter haben in der vergangenen Nacht für zahlreiche Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten geführt. Am schlimmsten getroffen ...
Nach Großbrand: Verunreinigtes Löschwasser in der Durach -
Nach dem Großbrand in Durach hat die Analytische Task Force der Berufsfeuerwehr München (ATF) Luftmessungen durchgeführt. Die Ergebnisse der ...
Nach Brand in Durach : Landratsamt veranlasst Luftmessungen -
Der Großbrand  in Durach ist nach aktuellen Informationen unter Kontrolle, doch die Löscharbeiten halten an. Da die Möglichkeit besteht, dass der ...
Landratsamt Ostallgäu: Neuer Migrationsleitfaden veröffentlicht -
Die Stelle für Kommunale Integration des Landratsamtes Ostallgäu hat wieder einen Leitfaden mit allen grundsätzlichen Informationen, gesetzlichen ...
Übernahme der Oberallgäuer Schulen nimmt wichtige Hürde -
Am vergangenen Donnerstag haben die Verantwortlichen des Oberallgäuer Landratsamtes gemeinsam mit den Städten Sonthofen und Immenstadt sowie der Marktgemeinde ...
Erste gemeinsame Sicherheitskonferenz im Landkreis Ravensburg -
Vertreter des Landratsamts und des Polizeipräsidiums Ravensburg kamen zur ersten gemeinsamen Sicherheitskonferenz zusammen. Die aktuelle Sicherheits- und ...
Neue Flüchtlingsunterkunft entsteht in Oberstdorf -
Während die Zahlen der Zuweisungen in den Landkreis weiter steigen, werden in den Oberallgäuer Kommunen neue Unterbringungsmöglichkeiten ...
Kreistag Oberallgäu stimmt Kreisenergiegesellschaft zu -
Der Oberallgäuer Kreistag hat der geplanten Kreisenergiegesellschaft in seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit zugestimmt. Dies gibt das Landratsamt ...
Photovoltaikanlage für Berufsschule in Memmingen beschlossen -
Der Bauausschuss des Unterallgäuer Kreistags hat beschlossen, auf dem Dach der staatlichen Berufsschule in Memmingen eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ...
Ausbau mehrerer Kreisstraßen im Unterallgäu geplant -
Ob zwischen Rammingen und Türkheim, zwischen Erisried und Dirlewang oder in Niederrieden: Der Bauausschuss des Unterallgäuer Kreistags hat sich in seiner ...
Richtfest für neues Stockwerk am Landratsamt in Mindelheim -
Das Landratsamt in Mindelheim feiert Richtfest für sein neues viertes Obergeschoss. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan, und nach Abschluss des Innenausbaus sollen ...
Einigung im Streit um Kosten für Baumaßnahmen im Rappenalptal -
Der Freistaat Bayern und die Alpgenossenschaft Rappenalptal haben sich am Montag vor dem Verwaltungsgericht Augsburg auf einen Vergleich geeinigt. Demnach sollen die ...
Vier Betriebe in Lindau durch Lebensmittelkontrolleure geschlossen -
In der vergangenen Woche haben die Lebensmittelkontrolleure des Landratsamtes Lindau vier Betriebe im Lindauer Stadtgebiet vorrübergehend geschlossen. Der Grund: ...
Ortsdurchfahrt Niederrieden ab 19. Juli gesperrt -
Die Ortsdurchfahrt von Niederrieden (Mühlstraße) wird ab Mittwoch, 19. Juli, für den Verkehr gesperrt. In diesem Bereich werden die ...
Wer muss die Renaturierung im Rappenalptal im Oberallgäu zahlen? -
Wer muss die Kosten für die Hochwasser-Notmaßnahmen übernehmen, die das Landratsamt Oberallgäu im November 2022 nach den Baggerarbeiten im hoch ...
Gewässerverunreinigung in Missen-Wilhams führt zu Fischsterben -
In Missen-Wilhams wurde am Mittwoch ein erhöhtes Fischsterben im Bachlauf "Untere Argen" festgestellt. Nach ersten Ermittlungen gelangte ein unbekannter ...
Ein Pflegestützpunkt für das Unterallgäu als Anlaufstelle geplant -
Der Ausschuss für Personal und Soziales des Unterallgäuer Kreistags hat mehrheitlich für die Einrichtung eines Pflegestützpunkts im Unterallgäu ...
Das Landratsamt Oberallgäu wird „Digitales Amt“ -
Das Landratsamt Oberallgäu ist „Digitales Amt“. Der Landkreis erhielt vor kurzem die neue Auszeichnung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach in ...
Landkreis Oberallgäu informiert über Energieversorgung der Zukunft -
Auf allen Kanälen wird derzeit diskutiert, wie die Versorgung mit Strom und Wärme künftig gelingen kann. Der Landkreis Oberallgäu möchte dazu ...
Neuer Familienstützpunkt in Weiler im Westallgäu -
Ein Bericht von Norbert Kolz Familien brauchen mehr denn je Unterstützung bei den vielfältigen Aufgaben, die auf Eltern und Kinder zukommen. Das Leben ist ...
Tag der kleinen Forscher im Landratsamt Oberallgäu -
Am 6. Juli 2023 findet im Landratsamt Oberallgäu erstmals der "Tag der kleinen Forscher" statt. Diese spielerische Veranstaltung zielt darauf ab, Kindern ...
Oberallgäuer Landrätin möchte Situation in der Pflege verbessern -
Um die Situation in der Pflege zu verbessern, fördert und unterstützt der Landkreis die regionalen Akteure und Strukturen mit Angeboten zur Vernetzung, ...
Sulzberg stoppt Abrissarbeiten wegen nistender Schwalben -
Dass man auch als kleines Lebewesen großen Einfluss haben kann, zeigt sich derzeit im Sulzberger Ortsteil Sulzberg-Ried. Mehrere Schwalbenfamilien sorgen dort ...
Virusalarm in Allgäuer Berghütten: Warnungen aufgehoben -
Am Mittwoch kam es zu einer ungewöhnlichen Häufung von Magen-Darm-Erkrankungen auf mehreren Berghütten im Allgäu. Die Ereignisse lösten einen ...
Mehr als 150.000 Menschen leben im Unterallgäu: Kreistag wächst -
Das Unterallgäu hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die 150.000-Einwohner-Marke wurde offiziell geknackt. Dies gab das Bayerische Landesamt für ...
Virusalarm: Neun Wanderer von drei Allgäuer Berghütten ausgeflogen -
Insgesamt neun Wanderer müssen auf Grund von Magen-Darm-Beschwerden von drei Allgäuer Berghütten ausgeflogen werden. Das Landratsamt Oberallgäu ...
Ortsdurchfahrt Unterrieden wegen Bauarbeiten gesperrt -
Die Ortsdurchfahrt von Unterrieden wird ab kommendem Montag, dem 26. Juni, aufgrund von Sanierungsarbeiten bis September für den Verkehr gesperrt. Die ...
Kein Wasser aus Flüssen und Seen im Allgäu pumpen! -
Anhaltende Trockenheit hat auch im Allgäu den Wasserstand von Flüssen und Seen reduziert. Nachdem der Landkreis Ravensburg bereits vor einigen Tagen die Entnahme ...
Landkreis Unterallgäu treibt ÖPNV voran -
Ob Flexibus, Staudenbahn oder Regio-S-Bahn: Der Landkreis Unterallgäu versucht, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Unterallgäu ...
Das Unterallgäu ist wieder LEADER-Region -
Das Unterallgäu ist erneut LEADER-Region: Hierbei fließen Fördermittel für regionale Projekte. Die Lokale Aktionsgruppe Kneippland, kurz LAG ...
Waffen und viel Munition: Bundespolizei stoppt Auto bei Füssen -
Bei einer Kontrolle am Grenztunnel Füssen haben Beamte der Bundespolizei am vergangenen Freitag (26. Mai) zwei italienische Staatsangehörige gestoppt und ...
Geflügelpest nun in Kempten und Oberallgäu festgestellt -
Am 3. Mai 2023 wurden vier verendete Lachmöwen aus der Wildvogelkolonie am Schwabelsberger Weiher eingesammelt und aufgrund des Verdachts auf Geflügelpest zur ...
Ein Bär in Allgäu: Auswirkungen auf Alpwirtschaft und Tourismus? -
Im Hintersteiner Tal im Oberallgäu ist ein Braunbär unterwegs. Am Montag, 22. Mai, wurde ein großes Tier bei der Hubertuskapelle im Hintersteiner Tal ...
KiTa-Plätze im Unterallgäu werden zunehmend knapp -
Die Plätze in den Krippen und Kindergärten im Unterallgäu werden zunehmend knapp. „Aktuell kann nicht mehr jeder Familie der gewünschte Platz ...
Rehkitze in Gefahr: Maßnahmen zum Tierschutz beim Mähen -
Im Allgäu werden im Mai und Juni zahlreiche Rehkitze geboren, die sich in Wiesen und Futteranbauflächen verstecken. Um zu verhindern, dass diese bei den ...
Hunderte Liter Diesel in Bach bei Hopferau gelaufen -
In Hopferau kam es zu einer schweren Umweltverschmutzung, als mehrere hundert Meter des Bachlaufs durch ausgelaufenen Diesel verunreinigt wurden. Die Ursache war eine ...
Bomben auf Sonthofen: Das Wunder von St. Michael -
Lange Zeit galt das Oberallgäu als "sicherer Hort" während des Zweiten Weltkrieges. Am 22. Februar 1945 fielen dann die ersten Bomben auf Sonthofen, ...
Bande schleust Ausländer nach Deutschland ein: Großrazzia im Allgäu -
Urkundenfälschung, Einschleusung von Ausländern, Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt und illegale Beschäftigung: In mehreren Allgäuer ...
Wirtshaus Anno 1898 in Sonthofen: Nachfolger gefunden -
Aufatmen in Sonthofen im Oberallgäu. Das beliebte Wirtshaus Anno 1898, in unmittelbarer Nähe zu Landratsamt und Rathaus, bleibt nun doch geöffnet. Wie die ...
Jugendliche mit Waffe auf der Straße in Buchloe -
  In Buchloe wurden Polizisten am vergangenen Montag auf eine 16-Jährige aufmerksam, die auf offener Straße eine Waffe bei sich trug. Die ...
Naturschutz vs. Energiewende - Wer plant Kraftwerk bei Oberstdorf? -
Es wird nicht ruhig rund ums Rappenalptal bei Oberstdorf im Allgäu: Seit Bekanntwerden von Plänen, an der Stillach am Ausgang des Rappenalptales ein ...
Selbstregulation mit Kindern trainieren: Seminar im Oberallgäu -
Beim 8. Fachforum Inklusion des Oberallgäuer Bildungsbüros stand Hilfe zur Selbsthilfe im Mittelpunkt. Kernthema der Veranstaltung war die Frage, wie Kindern ...
Nach tödlicher Attacke: Sind Bären auch im Allgäu eine Gefahr? -
Nach dem tödlichen Angriff eines Bären auf einen Jogger im italienischen Trentino ist auch hier im Allgäu das Thema Bär und wie man mit ihm umgehen ...
Burgberg und Oberstdorf treten Oberallgäuer Energieallianz bei -
Im März 2023 entschlossen sich die Gemeind Burgberg und der Markt Oberstdorf für den Beitritt zur Oberallgäuer Energieallianz. In beiden Kommunen ...
Viele Unterallgäuer Schüler bekommen das Deutschlandticket -
Ab 1. Mai gilt im Öffentlichen Personennahverkehr bundesweit das Deutschlandticket, auch 49-Euro-Ticket genannt. Dieses erhalten auch viele Schüler, die mit ...
Leichtbauzelt in Immenstadt wird bald von Geflüchteten bezogen -
Der Landkreis Oberallgäu hat ein Leichtbauzelt zur Notunterbringung ukrainischer Geflüchteter in  Immenstadt errichten lassen. Bei dem Zelt handelt es ...
Nach Sensationsfund - Forggensee bleibt vorerst trocken -
Sensationsfund am Grund des - wie jeden Winter abgelassenen - Forggensees: Kinder haben beim Spielen Überreste eines menschenähnlichen Skeletts gefunden. Eine ...
Landkreis Oberallgäu baut Gang zwischen Sparkasse und Landratsamt -
2021 hat der Landkreis Oberallgäu das Sparkassen-Gebäude am Oberallgäuer Platz in Sonthofen erworben, um neue Arbeitsplätze für Mitarbeitende zu ...
Anzahl der Straftaten im Unterallgäu um rund 32 Prozent gestiegen -
Kürzlich kamen Polizeipräsidentin Dr. Claudia Strößner und Landrat Alex Eder zum jährlichen gemeinsamen Sicherheitsgespräch im Landratsamt ...
Aufstockung des Landratsamtes Unterallgäu hat begonnen -
Einer der beiden Kräne steht bereits, das Gerüst wird derzeit aufgebaut: Die Arbeiten zur Aufstockung des Landratsamts in Mindelheim sind gestartet. Gemeinsam ...
Oberallgäu: Landkreisverwaltung stellt sich strukturell neu auf -
In einer Sondersitzung bewilligt der Kreisausschuss des Landkreises Oberallgäu das Engagement eines externen Beraters. Davon profitieren vor allem die ...
Biberdamm in Roßhaupten mutwillig zerstört -
Ein Biberdamm ist im Niedermoor bei Roßhaupten von einer bislang unbekannten Täterschaft zerstört worden. Ersten Ermittlungen zur Folge, ist der ...
Ein Jahr Pflegestützpunkt Oberallgäu -
Im Februar vergangenen Jahres wurde das Beratungsangebot für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im Landkreis Oberallgäu etabliert – ...
Familiengespräch im Jugendamt Lindau eskaliert: Beamte verletzt -
Am Freitagvormittag sollte ein Familiengespräch beim Jugendamt des Landkreises Lindau in der Bregenzer Straße stattfinden. Dazu wurde ein Ehepaar ...
Check dein Haus: Kostenlose Energieberatung im Unterallgäu -
Vom Austausch der Heizungspumpe bis zur umfangreichen Sanierung - die Möglichkeiten, um im eigenen Zuhause Energie einzusparen, sind vielfältig. Für viele ...
Kürnacher Jäger und Waldbesitzer einigen sich bei Gamsjagd -
Die Jäger und Waldbesitzer in der Kürnach haben sich auf ein Ergebnis für die diesjährige Gamsbejagung in der Kürnach geeinigt: Elf Stück ...
Interimsparkplatz Bauhof in Lindau wird begrünt -
Seit September letzten Jahres besteht der Interimsparkplatz auf dem alten Bauhofgelände. Nun kann nach Abstimmung mit dem Landratsamt Lindau eine Begrünung des ...
Stefan Geiger neuer Ortsvorsitzender der CSU Oberstdorf -
Die Ortshauptversammlung der CSU Oberstdorf war im Wesentlichen geprägt von Neuwahlen. Nach acht Jahren löst Stefan Geiger Adalbert Schall als Vorsitzender ...
Oberallgäu: Landratsamt informiert über Antibiotika bei Nutztieren -
Um der Resistenz-Entwicklungen bei Bakterien und damit der Wirkungslosigkeit von antibiotisch wirksamen Arzneimitteln vorzubeugen, soll die Behandlung von Rind, Schwein, ...
Einweisung endet in Lindau mit Fesselung -
Eine Einweisung eines 39-Jährigen in Lindau ist mit beleidigungen gegenüber Polizisten und einer Fesselung geendet. Der Mann sollte aufgrund eines Beschlusses ...
Kreishaushalt 2023 für das Unterallgäu auf der Zielgeraden -
„Diese Entwicklung kann sich sehen lassen.“ Diese lobenden Worte fand Landrat Alex Eder für die Jahresrechnung 2022 für den Landkreis ...
Weitere Warnstreiks im Öffentlichen Dienst im Allgäu -
Im Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst kündigt ver.di Allgäu weitere ganztägige Warnstreiks an. Bislang sind in Lindenberg und Marktoberdorf ...
Pack mer`s! Müllsammel-Aktion im Unterallgäu -
Die Zigarettenschachtel am Spazierweg, Fast-Food-Verpackungen am Straßenrand, der Pappbecher im Gebüsch oder die Bierflasche im Bach - ein aufmerksamer Blick ...
Alpsee-Grünten-Ringbus fährt sicher bis Ende 2023 -
Bereits seit Dezember 2020 fährt der Ringbus der Alpsee-Grünten-Region. Er ist teil des umfangreichen ÖPNV-Angebotes der Alpsee-Grünten Tourismus ...
SWW realisiert Wohnungen mit Miet-Spar-Programm EOF -
Explodierende Baukosten und Zinsen treiben die Mietpreise in die Höhe. Das SWW Oberallgäu hat nun eine Lösung gefunden - mit dem EOF-Programm beim ...
Jugendliche klauen in Lindau und beleidigen Polizistin -
Zwei 15 und 14 Jahre alte Jugendliche aus dem Bodenseekreis hielten sich am Montagnachmittag in einem Schuhgeschäft im Lindaupark auf. Dabei wurden sie von ...
Ortsdurchfahrt Ottobeuren ab 6. März gesperrt -
Ab kommenden Montag ist die Ortsdurchfahrt Ottobeuren wegen Bauarbeiten wieder für den Verkehr gesperrt. Nach der Winterpause werden die Bauarbeiten an der ...
Ostallgäu will frei von Rinderkrankheit werden -
Das Landratsamt Ostallgäu will bei der Kommission der Europäischen Union bis Ende März für den Landkreis die Anerkennung auf den Status „frei ...
Große Solidarität im Ostallgäu für Kriegsflüchtlinge aus Ukraine -
Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Seitdem herrscht dort Krieg und Millionen sind geflohen – viele auch ins ...
Vermehrt Fälle von Windpocken im Unterallgäu -
Fälle von Windpocken treten aktuell vermehrt im Unterallgäu auf. Unwohlsein, Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber und juckender Hautausschlag - das sind Symptome ...
Barrierefreiheit ist im Allgäu weiterhin ein Problem -
Ein hoher Randstein, Kopfsteinpflaster, ein Straßenübergang - im öffentlichen Raum gibt es immer noch viele Barrieren, nicht nur für Menschen mit ...
Photovoltaik auf denkmalgeschütztem Lindauer Stiftsgebäude -
Durch wen und wie kann eine Photovoltaikanlage auf dem denkmalgeschützten Lindauer Stiftsgebäude realisiert werden? Um diese Frage drehte sich ein ...
Durahansl ziert wieder den Eingang des Landratsamts Unterallgäu -
In Mindelheim kennt ihn wohl jeder, den Durahansl. Nun ziert der nicht nur das Obere Tor in Mindelheim, sondern seit Gumpigen Donnerstag auch wieder den Haupteingang des ...
42.976 Menschen fuhren 2022 mit dem Flexibus im Unterallgäu -
42.976 Menschen sind im vergangenen Jahr mit dem Unterallgäuer Flexibus gefahren. Damit hat sich die Zahl der Fahrgäste gegenüber dem Vorjahr (2021: ...
Dominik Spitzer will unbeschränkte Mobilität für Allgäuer Schüler -
Das von der Ampelkoalition im Bund beschlossene Deutschlandticket wird die Mobilität nachhaltig verändern. Der Allgäuer FDP-Abgeordnete Dr. Dominik ...
Ukraine-Flüchtlinge in Marktoberdorf angekommen -
Am Dienstag, 14. Februar 2023, sind 45 Flüchtlinge aus der Ukraine in der Erstanlaufstelle des Landratsamts in Marktoberdorf angekommen. Die Flüchtlinge wurden ...
Landratsamt Ostallgäu ist Fahrradfreundlicher Arbeitgeber -
Das Landratsamt Ostallgäu ist vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet worden – als ...
Pflegekräfte fehlen in Unterallgäuer Seniorenwohnheimen -
Auch im Unterallgäu ist der Mangel an Pflegekräften ein Problem. So können in den Seniorenheimen des Landkreises bei weitem nicht alle bestehenden ...
Ukraine-Flüchtlinge: Ostallgäu findet Alternative zu Turnhallen -
Nachdem über die Regierung von Schwaben die Zuweisung von rund 180 zusätzlichen Flüchtlingen aus der Ukraine angekündigt worden war, haben die ...
Routinemäßige TBC-Untersuchungen bei Oberallgäuer Rindern -
Rinder in den Alpenlandkreisen werden seit Jahren immer wieder auf Tuberkulose untersucht. In diesem Jahr müssen Rinder, die im Sommer auf der Weide gehalten ...
Mädchen will Katze aus Jordanien am Allgäu Airport einschmuggeln -
Zollbeamte des Hauptzollamts Augsburg entdeckten kürzlich bei der Kontrolle von Einreisenden aus Amman (Jordanien) am Flughafen Memmingerberg eine drei Monate alte ...
Salgen: Fleisch von Ladefläche eines Kleintransporters verkauft -
Am frühen Sonntagnachmittag, 05.02.2023, stellte eine Streife einen im Gewerbepark in Salgen, in der Einfahrt eines Fitnesscenters stehenden Kleintransporter mit ...
Lindauer Landrat Elmar Stegmann zu Gast im AllgäuHIT SonnTalk -
Ein Bericht von Norbert Kolz Elmar Stegmann ist Landrat des Landkreises Lindau mit über 80.000 Einwohner und verfügt aktuell über einen Haushalt von ...
Registrierung Geflüchteter im Foyer des Landratsamtes Oberallgäu -
Für Dienstag ist die Ankunft ukrainischer Geflüchteter im Oberallgäu geplant. Registriert werden die Menschen zunächst im Foyer des Landratsamtes. ...
Landratsamt Lindau wird Digitales Amt -
Das Landratsamt Lindau (Bodensee) wird „Digitales Amt“. Landrat Elmar Stegmann hat jetzt die neue Auszeichnung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach ...
Oberallgäu plant Moorausstellung zum Anfassen -
Das Oberallgäu besticht durch eine Vielzahl unterschiedlichster Moorlebensräume von den Tieflagen bis in die Allgäuer Hochalpen. Über die Bedeutung ...
Zehn Jahre Oberallgäuer Energieallianz -
Die erste kommunale Klimaschutzkonferenz im neuen Jahr stand ganz unter dem Zeichen des Jubiläums. Gearbeitet wurde aber auch: an einem Projekt zur Wärmewende ...
Landkreis Unterallgäu treibt Klimaschutz weiter voran -
Der Landkreis Unterallgäu hat im vergangenen Jahr wieder zahlreiche Maßnahmen zum Klimaschutz umgesetzt. Auch 2023 soll es viele Projekte und Angebote geben, ...
Unterallgäu erwartet 230 weitere Flüchtlinge aus der Ukraine -
Im Laufe der nächsten Wochen werden im Landkreis Unterallgäu bis zu 230 weitere Flüchtlinge aus der Ukraine erwartet. Ein Großteil der ...
Umweltminister verspricht Renaturierung des Rappenalpbachs -
Nach der Schneeschmelze im Frühjahr werden die Arbeiten im Rappenalptal beginnen, den Naturraum rund um den Wildbach wieder herzustellen. Dies kündigte Bayerns ...
Umweltausschuss spricht heute über Umweltskandal im Rappenalptal -
Die Umweltzerstörungen im Rappenalptal bei Oberstdorf im Allgäu bewegen weiter die Gemüter. Der Bayerische Umweltminister Thorsten Glauber berichtet heute ...
Flüchtlingskrise: Landkreis Lindau sucht dringend Wohnraum -
Am Dienstag hatte sich der Lindauer Landrat Elmar Stegmann gemeinsam mit einem internen Krisenstab ein Bild von der Notunterkunft für Flüchtlinge am Zeltplatz ...
Grundstückseigner versetzen Grünten BergWelt den Todesstoß -
Das Projekt Grünten BergWelt ist gestorben. Den letzten "Todesstoß", für die im Landratsamt vorliegende Planung, gaben einige Mitglieder der ...
Allgäuer Landkreise bereiten Notunterkünfte für Flüchtlinge vor -
Die Allgäuer Landkreise und kreisfreien Städte müssen mehr Flüchtlinge aus der Ukraine aufnehmen. Bereits für diese Woche wurden von der ...
Flüchtlinge aus der Ukraine: Ostallgäu bereitet Notunterkünfte vor -
Der Landkreis Ostallgäu bekommt, wie alle anderen Landkreise und kreisfreien Städte im Allgäu, weitere 180 Ukraine-Flüchtlinge zugewiesen. Die Landrätin bittet um ...
Rappenalptal: Landratsamt hat laut Verwaltungsgericht Fehler gemacht -
Wende im Umweltskandal im Rappenalptal bei Oberstdorf: Laut dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof hat das Landratsamt Oberallgäu Fehler gemacht. Unter anderem sei ...
BRK Inside: Aufgaben der BRK-Bereitschaften -
Jeden Monat beleuchtet AllgäuHIT mit verschiedenen Ansprechpartner den hohen Stellenwert der Arbeit des Bayerischen Roten Kreuzes. im Januar ist der ...
Funkenfeuer im Unterallgäu: Tipps des Landratsamtes -
Vielerorts im Unterallgäu werden am ersten Wochenende der Fastenzeit - in diesem Jahr am 25. und 26. Februar - wieder Funkenfeuer abgebrannt. Nach altem Brauch soll ...
Lindauer Bundespolizei stoppt Drogenfahrt -
In der Nacht auf Montag (2. Januar) hat die Bundespolizei am Grenzübergang Hörbranz (BAB 96) einen französischen Fahrzeuglenker aus dem Verkehr gezogen. ...
Allgäu zeigt 2022 einen stabilen Arbeitsmarkt -
Die Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen hat den Jahresrückblick veröffentlicht: Bis Juni gab es Rekordzahlen bei den gemeldeten Arbeitsstellen und eine ...
Jobcenter Lindau: Bürgergeld und Wohngeld Plus kommen ab Januar -
Das Jobcenter Lindau und das Landratsamt informieren über längere Umstellungsphase: Mit der Einführung des Bürgergelds steht bei den Jobcentern zum ...
Landratsamt äußert sich zu Vorwürfen von Alpgenossenschaft -
Nachdem der Vorsitzende der Alpgenossenschaft, Hannes Thaumiller, in einem BR24-Interview gesagt hat, dass die Baumaßnahmen am Rappenalpbach bei Oberstdorf genehmigt ...
Energieversorgung: Oberallgäuer Kommunen wollen gemeinsam handeln -
Gemeinsam mit Vertretern des Landkreises diskutierten Verantwortliche aus Städten und Gemeinden im Oberallgäu das Für und Wider einer gemeinsamen ...
Lückenschlüsse und erfreulicher Haushaltsabschluss in Sulzberg -
Der Gemeinderat der Marktgemeinde Sulzberg machte in seiner jüngsten Sitzung den Weg frei für zwei wichtige Lückenschlüsse: Die auf dem ...
Bagger im Rappenalptal: Jetzt spricht die Alpgenossenschaft -
Die Baumaßnahmen im Rappenalptal beschäftigen weiter die Gemüter. Bereits im November mutmaßte AllgäuHIT, dass alles nur auf einem ...
Unterallgäuer Landrat Eder blickt auf 2022 zurück -
Ein Bericht von Norbert Kolz AllgäuHIT-Redakteur Norbert Kolz hat mit dem Unterallgäuer Landrat Alex Eder über das "Krisenjahr" 2022 ...
Postresidenz Altusried feiert Richtfest -
Auf den Tag genau sechs Monate nach dem Spatenstich konnte auf der Großbaustelle der Postresidenz in der Ortsmitte von Altusried Richtfest gefeiert werden. Hier ...
Rappenalptal: Dämme für Hochwasserschutz geöffnet -
Um die Hochwassergefahr einzudämmen, hat das Landratsamt Oberallgäu die Dämme am Rappenalpbach punktuell öffnen lassen. In Vorbereitung der ...
FachkräfteFORUM zeigt Lösungsansätze zum Fachkräftemangel -
Die meisten Unternehmen im Raum Memmingen-Unterallgäu können ein Lied von ihm singen: dem Fachkräftemangel. Es gibt kaum einen Betrieb, der nicht davon ...
Ringbus im Oberallgäu fährt bis mindestens Ende 2023 weiter -
Der „Ringbus“ fährt bis Ende 2023 weiter und bald mit Elektro-Antrieb. Das Mobilitätskonzept der Alpsee-Grünten-Tourismus GmbH wird gut ...
Mindelheim: Frau greift im Landratsamt Mitarbeiter und Polizei an -
Nachdem eine Frau den Mindelheimer Landrat am Mittwochvormittag sprechen wollte, dieser allerdings nicht im Haus war, griff die einen Mitarbeiter des Landratsamtes, ...
Bagger im Oberstdorfer Rappenalptal - Was wurde wirklich besprochen? -
Wer wusste wieviel rund um den Umweltskandal im Rappenalptal im Süden des Allgäus? Was war besprochen worden, was genehmigt? Nach und nach kommen immer mehr ...
Außenstelle des Landratsamtes in Memmingen zieht um -
Das Auto zulassen oder Baufragen klären: Das können Bürgerinnen und Bürger aus dem westlichen Landkreis künftig in Memmingerberg. Die ...
Neues Logo und neue Homepage für den Landkreis Oberallgäu -
Progressiv und modern – so will der Landkreis Oberallgäu sich künftig seinen Bürgerinnen und Bürgern präsentieren. Wie das gelingen ...
Buchloe: Bei Zwangsentrümpelung mögliches Diebesgut aufgefunden -
Am Montagvormittag führten Mitarbeiter des Landratsamtes Ostallgäu in der Tiefgarage eines Anwesens in der Peter-Dörfler-Straße aus ...
Unterallgäu: Einbürgerungsreform noch nicht rechtskräftig -
Die Ausländerbehörde am Landratsamt Unterallgäu erhält derzeit vermehrt Anfragen zur geplanten Einbürgerungsreform. Die ...
Rappenalptal: Zeugenbefragung im Landratsamt Oberallgäu -
Die Kriminalpolizei sowie die Staatsanwaltschaft Kempten hat heute Vormittag Mitarbeitende des Landratsamtes zu den Vorgängen im Rappenalptal befragt. Im ...
Diepolz: Beratungen zur Zukunft des Bergbauernmuseums laufen an -
Das Bergbauernmuseum in dem Immenstädter Ortsteil Diepolz ist das besucherstärkste in Bayerisch-Schwaben. Damit das so bleibt, benötigt es eine sichere ...
Unterallgäu: Landrat Alex Eder blickt auf das Jahr 2022 zurück -
Alex Eder, Landrat des Landkreises Unterallgäu, blickt zurück auf das Jahr 2022. Ein Jahr voller Krisen, in dem der Landkreis dennoch hohe Investitionen ...
Rappenalptal: Verein gab zu, dass Arbeiten nicht abgestimmt waren -
Nach Aussage der Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller auf einer Pressekonferenz zum Umweltskandal im Rappenalptal hat der Vorsitzende der ...
Umweltskandal im Rappenalptal: Gericht lehnt Eilantrag ab -
Neue Details rund um den Umweltskandal im Rappenalptal im Allgäu berichtet heute das Verwaltungsgericht Augsburg. Es hat gestern einen Eilantrag gegen ...
Immer mehr Details zum Umweltskandal im Rappenalptal im Allgäu -
Im Umweltskandal im Rappenalptal im Allgäu kommen immer mehr Details ans Licht. So sollen die Arbeiten auch, nachdem das Landratsamt einen Baustopp angeordnet ...
Immenstadt: Bauarbeiten Untere Zollbrücke liegen im Zeitplan -
Die B308 im Bereich der Unteren Zollbrücke in Immenstadt wird termingerecht fertig. Damit das Schutzgerüst im Bereich der Bahngleise abgebaut werden kann, ...
Kreisausschuss im Unterallgäu spricht über Energie und Finanzen -
Von den Finanzen des Landkreises und der Kreis-Seniorenwohnheime bis hin zur Energieversorgung im Unterallgäu: Der Kreisausschuss des Kreistags hat sich jetzt mit ...
Moderater Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Allgäu -
Zum Stichtag im November waren im bayerischen Allgäu 10.183 Menschen arbeitslos gemeldet – 537 Personen mehr als im Vormonat Oktober. Die Arbeitslosigkeit ...
Umweltskandal im Allgäu nur ein Missverständnis? -
Wie konnte es zu den umfangreichen Baumaßnahmen im Rappenalptal bei Oberstdorf im Allgäu kommen, bei dem ein Wildbach im höchsten Naturschutzgebiet auf ...
Zensus 2022: Im Unterallgäu wurden 11.464 Haushalte befragt -
Die europaweite Volkszählung, der Zensus 2022, ist im Unterallgäu abgeschlossen. Die extra hierfür eingerichtete Zensus-Stelle am Landratsamt ...
Unterallgäu schließt sich Mitfahrplattform an -
Der Landkreis Unterallgäu setzt auf eine neue Mitfahrzentrale. Der Ausschuss für Mobilität, Nahverkehr und Verkehrsvernetzung beschloss, das bisherige ...
Rappenalpbach: Staatsregierung will lückenlose Aufklärung -
Der Umweltausschuss des Bayerischen Landtags hat heute einstimmig dem Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen zugestimmt. Darin forderte der Allgäuer ...
Glauber verspricht Aufklärung des Umweltskandals in Oberstdorf -
Wie konnte es zu dem Umweltskandal im Rappenalptal bei Oberstdorf im Allgäu kommen, wo ein Wildbach ohne Genehmigung kanalisiert wurde? Die Klärung dieser ...
Flexibus soll im gesamten Unterallgäu fahren -
Der Flexibus soll nach und nach im gesamten Unterallgäu fahren. Dieses Ziel hat sich der Landkreis beim Beschluss des neuen Angebots im Jahr 2017 gesetzt. ...
Rechtsoffene Proteste und Verschwörungsideologien im Allgäu -
Die Stelle für Kommunale Integration des Landratsamtes Ostallgäu veranstaltet am Donnerstag, 15. Dezember 2022, von 18.30 bis 20.30 Uhr einen Vortrag zum Thema ...
Verein Hilfe für Frauen in Not Lindau im AllgäuHIT SonnTalk -
Am 25. November ist „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“. Anlass für Radio AllgäuHIT diesem Thema im Programm einen Schwerpunkt zu setzen. ...
Oberstdorfer Grüne zu Zerstörung von Rappenalpbach: "Riesen Sauerei" -
Die Oberstdorfer Grünen und der Kreisvorstand der Oberallgäuer Grünen zeigen sich schockiert über das Ausmaß der Zerstörungen von Teilen ...
Unterallgäuer Landratsamt wird aufgestockt -
Es war damals im Mai 2022 eine große Ernüchterung: Mehrkosten von einer Million Euro standen im Raum für die Aufstockung des Unterallgäuer ...
Unterallgäuer Unternehmen besorgt über Folgen des Ukrainekrieges -
Wie wirken sich die Corona-Pandemie und der Ukrainekrieg auf die Unternehmen im Unterallgäu aus? Was kann man gegen den Mangel an Arbeitskräften tun? Über ...
Aufregung über Begradigung des Rappenalpbaches bei Oberstdorf -
Der Rappenalpbach bei Oberstdorf wird aktuell begradigt. Der Bund Naturschutz zeigt sich schockiert, liegt das Rappenalptal doch im Naturschutzgebiet Allgäuer ...
Memmingen: Außenstelle der Führerscheinstelle kann wieder öffnen -
Die Führerscheinstelle des Landkreises Unterallgäu in der Außenstelle in Memmingen kann wieder öffnen. Das teilt das Landratsamt Unterallgäu ...
Hund attackiert in Füssen Mann -
Am Sonntagmittag wurde der Polizei Füssen ein Hundeangriff gemeldet. Ein 55-jähriger Mann wurde aus dem Nichts von einem mittelgroßen Hund ...
15-Jähriger beleidigt und schlägt Polizisten, bedroht Ex-Freundin -
Am Donnerstagnachmittag sollte ein 15-Jähriger aus Immenstadt auf Anordnung des Landratsamtes von der Polizeiinspektion Immenstadt aus in eine psychiatrische ...
Gamsmonitoring im Oberallgäu als internationales Musterbeispiel -
Bei der World Conference on Mountain Ungulates informieren internationale Wildtierspezialisten über den Stand ihrer Forschung zu Steinbock, Gämse und anderen ...
Wilde Verfolgungsjagd in Lindau: Zeugen und Geschädigte gesucht -
Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es am frühen Samstagmorgen zu einer wilden Verfolgungsjagd in Lindau. Eine Zivilstreife der Bundespolizei aus Lindau wurde am ...
Jahrgänge 1959 bis 1964 müssen Führerschein umtauschen -
Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, aufgrund von EU-Recht in den neuen EU-Kartenführerschein umgetauscht werden. ...
GW999m - Ein Wolf zieht im Oberallgäu seine Runden -
Statt Angst vor dem Raubtier zu verbreiten, befürwortet die Kreischefin transparente Information. Vor der Forderung der Entnahme von Wölfen müssen ...
Ein neues Heim für Berufsschüler in Bad Wörishofen -
Eines der beiden Gebäude des Schülerheims an der Berufsschule in Bad Wörishofen soll neu errichtet werden. Das beschloss der Schul-, Kultur- und ...
Landkreis Unterallgäu vergibt Zuschüsse in Höhe von 288.000 Euro -
Für die Denkmalpflege, die Jugendarbeit und die Erwachsenenbildung im Unterallgäu gibt es auch dieses Jahr wieder Geld vom Landkreis. Insgesamt vergab der ...
Was tun für's Herz? Landkreis Lindau setzt auf Prävention -
Die Gesundheitsregionplus veranstaltete zur Prävention unter Beteiligung der AOK Kempten-Oberallgäu-Lindau, dem Bayerischen Roten Kreuz Kreisverband Lindau und ...
Bei einem Blackout nicht im Dunklen tappen -
Wenn der Strom ausfällt, geht kein elektrisches Licht mehr - klar. Aber wie lange funktionieren Kommunikation und Information noch? Kommt weiterhin Trinkwasser aus ...
Neubau der B19-Illerbrücke bei Sonthofen ab Herbst 2023 -
Bereits seit Dezember 2019 sind die Fahrspuren auf der B19-Illerbrücke bei Sonthofen in beide Fahrtrichtungen verschmalert. Auch Schwertransporte können die ...
Familienstützpunkt minimaxi Lindau -
1991 war der Beginn einer großartigen und wertvollen Einrichtung für Familien mit Kindern in Lindau. Es war der Anfang für einen gemeinnützigen ...
Kreisausschuss Unterallgäu beschäftigt sich mit Kliniken -
Die Kliniken standen im Mittelpunkt einer Sitzung des Unterallgäuer Kreisausschusses. Kreiskämmerer Sebastian Seefried und Bernhard Heberle vom Klinikverbund ...
Mann spricht Kinder im Allgäu an - Behörden prüfen den Fall -
Seit mehreren Wochen ist im südlichen Oberallgäu ein Mann unterwegs, der Kinder anspricht und in Gespräche verwickelt. Vor allem im Raum Sonthofen, ...
Experte fordert: Baut im Allgäu mehr Obst an! -
Die Herbst ist jetzt im Allgäu so richtig eingebrochen. Perfekte Zeit also, um aus den letzten gesammelten Früchten leckere Apfelkuchen oder eingemachtes ...
Landschaftspflegeverband Ostallgäu feiert 20-jähriges Jubiläum -
Seit 20 Jahren setzt sich der Landschaftspflegeverband Ostallgäu (LPV) unter anderem für Sumpf-Gladiole, Kiebitz und Blauschillernden Feuerfalter ein. Zur ...
Ostallgäu: Landkreiseigene Gebäude mit guter Wärmeversorgung -
Der Landkreis Ostallgäu lässt aktuell die Wärmeversorgung seiner Gebäude untersuchen. Vorläufiges Ergebnis: „Unsere Systeme sind sehr ...
Ausstellung zum Thema Demenz im Landratsamt Ostallgäu -
Vom 21. September 2022 bis zum 4. Oktober 2022 ist im Landratsamt Ostallgäu in Marktoberdorf die Ausstellung „Wenn aus Wolken Spiegeleier werden“ zu ...
Lindau: Bürgerinitiative zur Rettung der Kleingärten gegenüber Therme -
Seitdem die Lindauer Therme vor gut einem Jahr in Betrieb ging, besteht zwischen den Nutzern einer Kleingartenanlage gegenüber der Therme Streit über den ...
Cyberangriff: Jedes Unternehmen sollte sich schützen -
Jeder, der mit Computer umgeht, weiß es mittlerweile: Ein falscher Klick zum falschen Zeitpunkt kann fatale Folgen haben. Nicht nur für einen selbst, sondern ...
Flexibles Arbeiten am Landratsamt Unterallgäu möglich -
Möglichkeiten, zu Hause zu arbeiten, gab es im Landratsamt Unterallgäu - vor allem für Mütter - bereits seit 2012. „Aufgrund der ...
Flüchtlinge im Allgäu: Angespannte Situation bei den Unterkünften -
Aktuell hört man aus zahlreichen Landkreisen in ganz Deutschland, dass nicht mehr genügend Unterkünfte für Flüchtlinge zur Verfügung ...
Mann spricht Kinder im Raum Sonthofen-Immenstadt an -
Ein Mann hat im südlichen Allgäu Kinder angesprochen und in Gespräche verwickelt. Vor allem im Raum Sonthofen, Immenstadt und den benachbarten Orten ist ...
Oberstdorfs Altbürgermeister Eduard "Edi" Geyer ist tot -
Fast 30 Jahre lang war Eduard Geyer Bürgermeister von Oberstdorf. Am 10. September 2022 ist der Altbürgermeister im Alter von 86 Jahren ...
Veranstaltungen im Oberallgäu zur Bayerischen Demenzwoche -
In dieser Woche beginnt die dritte Bayerischen Demenzwoche. Auch im Landkreis Oberallgäu sind dazu Veranstaltungen geplant. Mit der Auftaktveranstaltung ...
Anträge für Erstattung von Fahrtkosten im Schuljahr 2021/22 -
Die Fahrtkosten von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen und Azubis können rückwirkend erstattet werden. Noch bis Ende Oktober ...
Vier neue Auszubildende am Landratsamt Lindau -
Am 1. September hatten Olivia Wagenknecht, Cira Keulig, Alessandra Torres Marques und Anna Lingg ihren ersten Ausbildungstag am Landratsamt Lindau. Landrat Elmar ...
LEW Werkswohnung für Familien aus der Ukraine in Buchloe -
Eine geflüchtete Familie aus der Ukraine hat die ehemaliges Werkswohnung der LEW in der Nebelhornstraße in Buchloe bezogen. Viele Menschen sind aktuell ...
Bürgerentscheid Lindau: Bebauung der Hinteren Insel -
Ein Bericht von Norbert Kolz Es ist fast schon eine Glaubensfrage, die Bebauung der Hinteren Insel in Lindau. Nach der Gartenschau war klar, dass mit einem Teil ...
Sieben Neue für das Landratsamt Oberallgäu -
Zum Berufsstart am 1. September traten sieben junge Menschen ihren Ausbildungsplatz beim Landratsamt Oberallgäu an. Zu Beginn gab es klare Worte, kleine Geschenke ...
Reaktivierung der Staudenbahn aus dem Allgäu nach Augsburg -
Der Unterallgäuer Landrat Alex Eder und der Stimmkreisabgeordnete Bernhard Pohl (beide Freie Wähler) haben in einem Gespräch in München mit ...
Vizepräsidentin Schwabens zu Besuch im Unterallgäu -
Sabine Beck, seit einigen Monaten die neue Vizepräsidentin der Regierung von Schwaben, war zu Gast im Landratsamt Unterallgäu. Mit Landrat Alex Eder besprach ...
Klassisch oder speziell: Der Unterallgäuer Wanderherbst -
Durchs Sonnensystem oder ins Kettershauser Ried wandern: Der Wanderherbst findet vom 17. bis 25. September statt. Es gibt es 27 Angebote. Neu ist ein spezielles ...
Unterallgäu: Wohnungen und Pflegefamilien für Jugendliche gesucht -
Wo finden Geflüchtete ein neues Zuhause? Das beschäftigt derzeit in mehrerlei Hinsicht das Landratsamt Unterallgäu. Das Jugendamt sucht Pflegefamilien ...
ADAC Aktion im Oberallgäu: Schilder gegen Motorradlärm -
Auftakt im Allgäu: Obermaiselstein, Balderschwang und Landratsamt Oberallgäu rufen Biker mit ADAC Aktion zu mehr Rücksicht und weniger Lärm ...
Buchloe: Mann beschallt Nachbarn stundenlang mit lauter Musik -
Das Quartier mit lauter Musik beschallt hat ein 45-jähriger Mann in Buchloe. Als die Polizei ihn darauf hinweisen wollte, dass es die Musik leiser stellen soll, hat ...
Landkreis-Jubiläum: Tour zu vier bedeutenden Kirchen im Unterallgäu -
Glanzlichter des Barock besichtigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Rundfahrt am Samstag, 17. September. Im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre Landkreis ...
Ausbildung am Landratsamt Unterallgäu: Das sind die Besten -
Drei junge Frauen haben am Landratsamt Unterallgäu ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten abgeschlossen - Sarah Högg, Vanessa Maly und Larissa Schmid. ...
Kreisstraße zwischen Mindelheim und Mattsies gesperrt -
Die Kreisstraße MN 6 zwischen Mindelheim und Mattsies wird ab der B 16 bis nach Mattsies gesperrt. Zwischen dem 1. und dem 12. September wird dort ein neuer ...
Oberallgäu: Spitzentreffen mit Politikern zur Energiekrise -
Anlässlich der aktuellen Energiekrise, verursacht durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, trafen sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, ...
Ernteaktion „Gelbes Band“ im Ostallgäu: Obst pflücken -
Obstbaumbesitzer, die ihr Obst selbst nicht brauchen, können mit dem Anbringen eines gelben Bandes am Baum darauf hinweisen, dass alle Interessierten die ...
Illegale Dieseltankstelle in Lindau aufgedeckt -
Bei einem Landwirtschaftlichen Betrieb in Lindau kam es beim Befüllen von einer betriebseigenen Tankstelle zum Auslaufen von Diesel. Ein Zeuge teilte ...
Landkreis Oberallgäu arbeitet an gemeinsamer Energie-Strategie -
Im Oberallgäu wird an einer gemeinsamen Strategie zur Energiewende gearbeitet. Wie genau die aussehen kann, war Gegenstand eines ersten Treffens der kommunalen ...
Gesundheitsregion Plus: AOK vor Ort fördert Bestandsanalyse -
Die Gesundheitsregionplus im Landkreis Lindau erhält aktive Unterstützung durch die AOK: Im Rahmen des Förderprogramms „Gesunde Kommune“ wird ...
Untere Zollbrücke: Lösung für Fußgänger und Radfahrer gefunden -
Aus drei denkbaren Varianten für eine Fußgängerquerung an der neugebauten Unteren Zollbrücke in Immenstadt kristallisiert sich nur ein Vorschlag als ...
Pfontener erradeln beim Stadtradeln 29.600 Kilometer -
Die Gemeinde Pfronten hat sich als Kommune erstmals am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ beteiligt. 160 aktive Radlerinnen und Radler legten dabei ...
Ronsberg: Giftige Flüssigkeit von LKW-Fahrer verteilt -
In Ronsberg hat am Samstag ein LKW-Fahrer eine giftige Flüssigkeit auslaufen lassen. Bei der Flüssigkeit hat es sich um einen Stoff zur Papierherstellung ...
Naturschutzverstöße am Schwansee in Schwangau -
In der Nacht von Samstag am Sonntag wurden wieder einmal mehrere Fahrzeuge widerrechtlich außerhalb der erlaubten Parkzeit im Landschaftsschutzgebiet am Schwansee ...
Seniorenheim in Bad Wörishofen leidet unter Fachkräftemangel -
Die Erweiterung des Kreis-Seniorenwohnheims in Bad Wörishofen ist abgeschlossen. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, freute sich Landrat Alex Eder im ...
Stadtradeln: Ostallgäuer radeln 785.000 Kilometer in drei Wochen -
Die zweite Teilnahme am Stadtradeln ist für den Landkreis Ostallgäu erneut ein voller Erfolg. Insgesamt sind 3.438 Radelnde in 205 Teams rund 785.000 Kilometer ...
Trotz Waldbrandgefahr Mottfeuer in Bolsterlang angezündet -
Am Mittwoch Vormittag wurde im Bereich von Bolsterlang ein Mottfeuer entdeckt, welches von einem 55-jährigen Landwirt und seinem 46-jährigen Helfer betrieben ...
Leutkirch: Mantelbach durch Rohmilch verunreinigt - Fische sterben -
In den Ablauf entsorgte Rohmilch dürfte ursächlich für die Verunreinigung des Mantelbachs bei Ottmannshofen an der Landesgrenze zwischen Bayern und ...
Brückenschluss in Immenstadt am Donnerstag -
Am Donnerstag wird das letzte Stahlteil der neuen Unteren Zollbrücke am Ortseingang von Immenstadt montiert. Weitere Behinderungen für Autofahrer entstehen ...
Einsatz im "Center Parcs" Leutkirch: Leck im Chlorgastank -
Der Feuerwehr wurde ein Chlorgasaustritt im "Center Parcs Allgäu" in Leutkirch gemeldet. 200 Besucher mussten daraufhin das Bad verlassen. Zu einem ...
Acht Oberallgäuer mit Ehrenzeichen gewürdigt -
Über viele Jahre hinweg engagieren sich Edmund Bayrhof (Haldenwang), Jakob Dietrich (Dietmannsried), Bärbl Bentele (Bad Hindelang), Ludwig Reuter (Buchenberg), ...
Landratsamt-Außenstelle im westlichen Landkreis soll bleiben -
Das Auto zulassen oder Bauangelegenheiten erledigen, das können Unterallgäuerinnen und Unterallgäuer nicht nur im Landratsamt in Mindelheim, sondern auch ...
75 Jahre SWW Oberallgäu: Damals wie heute große Herausforderungen -
In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg war der Wohnraum im Oberallgäu knapp. Tausende Flüchtlinge und Vertriebene waren in die Region gekommen und brauchten ...
Weitere Ermittlungen nach Mord in Asylbewerberheim in Kressbronn -
Nach dem Messerangriff in Kressbronn vom vergangenen Sonntagabend wurde das 38-jährige Opfer, welches dabei tödlich verletzt wurde, am gestrigen Dienstag auf ...
Kreisstraße zwischen Unteregg und Dirlewang komplett gesperrt -
Die Kreisstraße MN 5 zwischen Unteregg und Dirlewang ist ab Montag, 27. Juni, komplett für den Verkehr gesperrt. Nach dem Brückenneubau wird jetzt ...
Sicherheitsgespräch im Ostallgäu: Herausfordernde Zeiten -
Die Ostallgäuer Landrätin Maria Rita Zinnecker und Polizeipräsidentin Dr. Claudia Strößner sind zum jährlichen gemeinsamen ...
Landkreis Ostallgäu feiert 50. Geburtstag -
Die Gründung des Landkreises Ostallgäu jährt sich am 1. Juli zum 50. Mal. Er entstand im Zuge einer bayernweiten Landkreisreform, die am 1. Juli 1972 in ...
Lindau: Zusammenarbeit für IT-Infrastruktur an Schulen -
Nur mit einer guten IT-Infrastruktur ist an den Schulen ein zeitgemäßer Unterricht möglich. Um die Betreuung dieser Systeme zu vereinheitlichen und damit ...
Stadtradeln im Oberallgäu und Kempten mit Fahrradfest -
Vom 22. Juni bis 12. Juli findet im Oberallgäu und Kempten wieder das Stadtradeln statt. Höhepunkt der Kampagne für Klimaschutz und mehr Radverkehr ist ...
Grenzkontrollen im Allgäu führen zu Waffen- und Geldfunden -
In den vergangenen Tagen hat die Bundespolizei bei Grenzkontrollen im Allgäu unter anderem drei Haftbefehle vollstreckt und dabei etwa 10.000 Euro Justizschulden ...
Heimat neu entdecken: 50 Jahre Unterallgäu -
Besondere Unterallgäuer Persönlichkeiten und ihr Lebenswerk kennenlernen, Köstlichkeiten der Allgäuer Küche probieren oder ...
Lindauer Landrat begrüßt neuen Bezirkshauptmann Gernot Längle -
Der neue Bezirkshauptmann von Bregenz, Dr. Gernot Längle war zum ersten Mal in seiner neuen Funktion zu Besuch bei Landrat Elmar Stegmann im Landratsamt ...
Erstaufnahme soll wieder über das ANKER-Zentrum erfolgen -
Da aktuell bei Weitem nicht mehr so viele ukrainische Flüchtlinge ankommen, wird ab Ende Juni der Betrieb der Notunterkunft in der Turnhalle in Heimenkirch komplett ...
Über 170 Ehrenamtliche genießen Kinoabend in Ostallgäuer Filmburg -
Im Rahmen der Ostallgäuer Ehrenamtskarte hat Landrätin Maria Rita Zinnecker engagierte Ehrenamtliche aus dem Ostallgäu als Dankeschön zu einem ...
Oberallgäuer Landrätin zeichnet Ehrenamtliche von BRK und THW aus -
Unermüdlich sind Freiwillige von BRK und THW für die soziale Gemeinschaft im Einsatz – manche von ihnen schon seit Jahrzehnten. Dafür wurden Sie nun ...
Kempten und Oberallgäu beteiligen sich am Stadtradeln 2022 -
Die Stadt Kempten (Allgäu) und der Landkreis Oberallgäu nehmen wieder gemeinsam am STADTRADELN teil und werben damit öffentlich für mehr ...
Willkommensveranstaltung für ukrainische Flüchtlinge in Sonthofen -
Das Interesse an der Willkommensveranstaltung für ukrainische Flüchtlinge, zu der Sonthofens Bürgermeister Christian Wilhelm ins Haus Oberallgäu ...
Klage gegen Abschussplan für Gamswild im Kürnacher Wald scheitert -
Die Untere Jagdbehörde beim Landratsamt Oberallgäu hatte in Abstimmung mit der Hegegemeinschaft Buchenberg einen Abschussplan Gamswild für die Jahre ...
Bremsen versagen - LKW kippt in Schwangau in Bach -
Am Freitagvormittag wollte der Fahrer eines neuwertigen 4-Achs-Kippers, welcher mit 16 Tonnen Sand beladen war, zur Baustelle auf die Rohrkopfhütte fahren. In der ...
Sonthofen will Nahwärmeversorgung ausbauen -
Spätestens mit Beginn des Ukraine-Kriegs hat sich gezeigt, dass der künftige Fokus in Europa auf nachhaltiger und regionaler Energie liegen muss. Sonthofen ist ...
Sicherheitsgespräch im Unterallgäu: Weniger Straftaten -
Eine sehr gute Sicherheitslage im Landkreis bescheinigte Polizeipräsidentin Dr. Claudia Strößner Landrat Alex Eder beim jährlichen ...
Badeseen im Oberallgäu: Vorsicht beim Sprung in den Grüntensee -
Mit Beginn der Badesaison füllen sich die Liegeflächen an den natürlichen Badestellen auch im Allgäu. Vor dem Sprung ins kühle Nass sollten ...
Montag: Unwetter wüteten vor allem im Ostallgäu -
Vereinzelt umgestürzte Bäume und Bauzäune, vor allem aber zahlreiche vollgelaufene Keller sorgten am späten Montagnachmittag insbesondere im ...
Gesundheitsforum Gesundheitsregion plus Landkreis Lindau -
Das Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus Lindau tagte zum zweiten Mal unter dem Vorsitz von Landrat Elmar Stegmann. Erneut nahmen 40 Expertinnen und Experten rund ...
Lindau: Landrat übergibt Lernmaterialien für ukrainische Kinder -
Im Rahmen der Aktion „Frieden spenden!“ hat das Bodensee-Gymnasium Lindau in den vergangenen Monaten Spenden für die ukrainischen Kriegsflüchtlinge ...
Unterallgäuer Gesundheitswoche vom 21. bis 29. Mai 2022 -
Widerstandsfähig gegen Stress werden, Meditieren, Waldbaden, Wandern, Radeln oder Tanzen: Vom 21. bis 29. Mai findet die 19. Unterallgäuer Gesundheitswoche ...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Werdenstein -
Die Kreisstraße OA 2 wird im Bereich der Ortsdurchfahrt Werdenstein zwischen dem 23. Mai und Ende September saniert. Das teilt das Kreistiefbauamt des Landratsamts ...
Bunte und artenreiche Wiesen im Oberallgäu -
547 verschiedene Pflanzenarten wurden bei der Oberallgäuer Wiesenmeisterschaft 2021 gezählt. Und das allein auf den 72 Wiesen, Weiden und Alpen, die im ...
Flexibus-Angebot im Unterallgäu erweitert -
Mit dem Bus günstig von Böhen oder Markt Rettenbach zum Bahnhof in Sontheim fahren - der Mobilitätsausschuss des Unterallgäuer Kreistags hat jetzt ...
Bienenkrankheit „Amerikanische Faulbrut“ im Ostallgäu -
In mehreren Bienenvölkern im Ostallgäu ist die Bienenkrankheit "Amerikanische Faulbrut" ausgeborchen. Aus diesem Grund hat das Veterinäramt des ...
Frühjahrserwachen bei Wespen und Hornissen -
Im Frühjahr erwacht vieles in der Natur wieder zum Leben, darunter auch die im Herbst des letzten Jahres geschlüpften Hornissen und Wespenköniginnen. ...
Bücher und Stifte für die Kleinsten im Oberallgäu -
Im Rahmen der Aktion „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend war es der ...
Mitfahrplattform fahrmob.eco startet im Oberallgäu -
Mit einer bunten Informationsveranstaltung wurde am Wochenende der offizielle Auftakt der regionalen Mitfahrplattform fahrmob.eco  in Sonthofen gefeiert. Diese ...
Probealarm am 12. Mai auch in Teilen des Allgäus -
Der ursprünglich für März geplante landesweit einheitliche Probealarm findet nun am Donnerstag, den 12. Mai 2022 um 11:00 Uhr statt. ...
Viele Wildcamper in Landschaftsschutzgebiet bei Füssen -
In der Nacht von Montag auf Dienstag konnten Beamten der Polizeiinspektion Füssen zum wiederholten Male insgesamt elf geparkte Pkw sowie Wildcamper in den ...
1.600 ukrainische Flüchtlinge im Ostallgäu -
Sechs Wochen nach ihrer Registrierung in der Erstanlaufstelle des Landratsamts erhalten die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine ihre Aufenthaltstitel im Landkreis ...
Oberallgäu eine der sichersten Regionen Deutschlands -
Beim jährlichen Sicherheitsgespräch im Landratsamt Oberallgäu kamen kürzlich Polizeipräsidentin Dr. Claudia Strößner und ...
Baum des Jahres im Kindergarten Frechenrieden -
Eine Rotbuche sorgt künftig für Schatten beim Spielen im neuen Kindergarten in Frechenrieden. Zum Auftakt der Aktion „Mehr Bäume für den ...
Mitfahrplattform Oberallgäu startet mit Sternfahrt -
Fast jeder kennt das Prinzip einer Mitfahrzentrale. Das erfährt jetzt im Oberallgäu eine Neuauflage – mit einer Besonderheit. Am Samstag geht’s ...
Oberallgäu: Dolmetscherin unterstützt Amt für Migration -
Zahlreiche Freiwillige haben der Verwaltung des Landkreises Oberallgäu in den vergangenen Monaten bei der Verständigung mit ukrainischen Geflüchteten ...
Girl's und Boy's Day am Landratsamt Ostallgäu -
Insgesamt rund 30 Schülerinnen und Schüler kamen im Rahmen des Girl's und Boy's Day am Donnerstag, 28. Mai, ins Landratsamt Ostallgäu in ...
Ökomodellregion unterstützt Initiative „BioBitte“ -
„Die Initiative BioBitte spricht vielen aus dem Herzen. Das Konsumverhalten hat sich geändert und auch in Betriebskantinen, Mensen und sozialen und ...
Fachforum Inklusion Oberallgäu zu Folgen der Pandemie -
Zwei Corona-Jahre hatten nicht nur Auswirkungen auf Kinder, Jugendliche und ganze Familien – auch an Fachkräften im Landkreis Oberallgäu ging die ...
Oberallgäu: Suche nach Wohnraum für ukrainische Geflüchtete -
Der große Ansturm auf Unterkünfte im Oberallgäu blieb zwar aus. Aber der Zustrom von Ukrainerinnen und Ukrainern verstetigt sich. Im Kreis wird deshalb ...
Wildunfall bei Immenstadt mit Sachschaden von 15.000 Euro -
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag passierte bei Immenstadt ein Wildunfall, ein Biber starb. Beim dem Unfall entstand ein Sachschaden von ...
Wieder Wildcamper im Allgäu unterwegs -
Von Karfreitag auf Karsamstag konnte die Polizei Füssen wieder Wildcamper im Bereich Schwangau und Rieden am Forggensee feststellen. Insgesamt dürfen sich ...
Landrat Eder wendet sich an Landwirtschaftsministerin -
Wie können Landwirte ihre Produkte direkt vermarkten? Wie können sie bei den Verbrauchern ein Bewusstsein für ihre Arbeit schaffen? Was passiert aktuell ...
Illegaler Transport von Hundewelpen bei Weißenhorn gestoppt -
Wie erst jetzt bekannt wurde, kontrollierten Diensthundeführer der Zentralen Einsatzdienste Neu-Ulm mit Unterstützung des Veterinäramtes Neu-Ulm am ...
Lindauer Landrat tauscht sich mit ukrainischen Jugendlichen aus -
Zehn Kinder und Jugendliche aus der Ukraine besuchen aktuell das Bodensee-Gymnasium in Lindau. Die ukrainische Studentin Julia Skaya betreut die Geflüchteten in ...
Energieberatung Check dein Haus im Unterallgäu -
Manchmal hilft schon eine neue Tür, um den Energieverbrauch eines Hauses zu senken. In einer anderen Immobilie empfiehlt sich eine komplett neue ...
Spende des Bodensee-Gymnasiums Lindau für Flüchtlinge -
Im Rahmen der Aktion „Frieden spenden!“ hat das Bodensee-Gymnasium in Lindau Spenden für die ukrainischen Kriegsflüchtlinge gesammelt. Insgesamt ...
Unfall in Bad Wörishofen deckt Fahren ohne Fahrerlaubnis auf -
Am Donnerstagnachmittag kam es auf einem Großmarktparkplatz in der Gottlieb-Daimler-Straße in Bad Wörishofen zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. ...
Heute keine PCR-Tests in Kempten möglich -
In der Kemptener Artillerie-Kaserne können heute keine PCR-Tests durchgeführt werden. Hintergrund ist ein technischer Defekt. Wie das Landratsamt ...
Corona-Demos im Allgäu - Gehen die Zahlen weiter runter? -
Am Wochenende ist in den meisten Bereichen des Alltags die FFP2-Maskenpflicht ausgelaufen, auch 2G oder 3G Regelungen gelten in ganz Bayern nicht mehr. Einkaufen ist ...
Landkreis Lindau richtet Servicestelle für Vereine ein -
Vereine stehen gerade in der heutigen Zeit großen Herausforderungen gegenüber. Immer mehr Vorschriften und bürokratische Hürden einerseits sowie die ...
Oberallgäu: Dolmetscher für Flüchtlinge gesucht -
Mittlerweile sind 459 Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis Oberallgäu gemeldet. Bei ihrer Betreuung vor Ort hat sich gezeigt: Viele der ...
Zinnecker fordert gerechte Verteilung der Ukraine-Flüchtlinge -
Landrätin Maria Rita Zinnecker hat eine gerechte Verteilung der Ukraine-Flüchtlinge auf die einzelnen Landkreise und kreisfreien Städte gefordert. ...
Wanderausstellung UDO im Landratsamt Ostallgäu -
Vom 25. März bis 10. Mai wird im Foyer des Landratsamts Ostallgäu in Marktoberdorf die Wanderausstellung zu Danuvius guggenmosi, Spitzname „UDO“, ...
Sonthofen: 88-Jährigem und Ehefrau die Führerscheine abgenommen -
Am Mittwochvormittag hielten Beamte der Polizei Sonthofen in der Eichendorffstraße einen Pkw-Fahrer wegen seiner unsicheren Fahrweise an. Der 88-jährige Mann ...
Flüchtlinge nach Irrfahrt nachts vor Notunterkunft in Rettenberg -
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch klingelten um 1.27 Uhr nachts bei Mitarbeitenden des Landkreises Oberallgäu die ersten Telefone. Der Grund aus dem die ...
Rund 300 ukrainische Flüchtlinge im Landkreis Lindau -
Seit Ausbruch des Krieges sind bisher rund 300 Menschen aus der Ukraine im Landkreis Lindau aufgenommen worden und haben in der Notunterkunft in Heimenkirch ihre ...
Oberallgäu: Kreistag berät nicht über Coronamaßnahmen -
Im Februar hatte der parteilose Kreisrat Peter Rist aus Missen-Wilhams an Landrätin Indra Baier-Müller einen Antrag zur Beratung und Umsetzung eines, wie er es ...
Flüchtlinge in Rettenberger Notunterkunft -
35 ukrainische Frauen und Kindern sowie eine in einer Transportbox mitgebrachte Familienkatze sind vor rund einer Woche in der Rettenberger Schulturnhalle ...
Notunterkunft für Flüchtlinge im Unterallgäu vergrößert -
95 Flüchtlinge aus der Ukraine sind mittlerweile in der Notunterkunft des Landkreises in Bad Wörishofen untergebracht. Platz für weitere Schutzsuchende ...
Landratsamt Ostallgäu veröffentlicht Jahresbericht 2021 -
Die große und zentrale Aufgabe für die Verantwortlichen im Ostallgäuer Landratsamt war nach wie vor die andauernde Bekämpfung der Corona-Pandemie. ...
Helfer in Lindau warten vergeblich auf angekündigte Flüchtlinge -
Der Vorsitzende des Bezirksverbands Schwabens des Bayerischen Landkreistags Landrat Elmar Stegmann kritisiert das Missmanagement des Bundes bei der ...
Lindauer Schulen sollen digitalisiert werden -
Die Digitalisierung an den Grund- und Mittelschulen der Stadt Lindau ist aktuell in vollem Gang. Das Konzept sieht vor, an den Schulen Computer-Netzwerke zu installieren ...
Holetschek übergibt Förderplakette Gesundheitsregion in Sonthofen -
60 Gesundheitsregionenplus gibt es in Bayern. Seit 1. Februar bauen auch der Landkreis Oberallgäu und die Stadt Kempten ein solches Netzwerk auf, dass sich ...
Illegale Prostitution in Bad Wörishofen -
Am Dienstagnachmittag trafen Ermittler der Memminger Kripo in einer Pension in Bad Wörishofen gleich vier Frauen an, die dort verbotenerweise ihre Liebesdienste ...
Internationaler Tag gegen Rassismus: Haltung zeigen im Oberallgäu -
Gemeinsam mit dem Bündnis Mensch sein, dem Kreisjugendring und dem Integrationsbeirat Oberallgäu beteiligt sich der Landkreis Oberallgäu unter dem Motto ...
Landrat Elmar Stegmann beim bayerischen Unterbringungsgipfel -
Ein Bericht von Norbert Kolz In einer Antwort auf Fragen von Radio AllgäuHIT zum Sachstand der Flüchtlinge im Landkreis Lindau brachte Landrat Elmar ...
75 Flüchtlinge kommen in Bad Wörishofer Notunterkunft -
Der erste Bus mit Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine ist am Mittwochnachmittag in Bad Wörishofen angekommen. 72 Menschen, vor allem Frauen und Kinder, wurden ...
Erste Ukraine-Flüchtlinge in Heimenkircher Notunterkunft -
Gestern Abend sind erstmals 26 Geflüchtete aus der Ukraine in der Notunterkunft in Heimenkirch aufgenommen worden. Insgesamt kamen per Bus 26 Menschen aus dem ...
Polizeikontrolle nahe Lindau deckt illegalen Welpenhandel auf -
Bei einer Fahrzeugkontrolle nahe Lindau fanden Beamte der Grenzpolizei Lindau und des Hauptzollamtes Ulm am Dienstag in einem Fahrzeuggespann mehrere Hundewelpen und ...
Lindau gibt Hinweise an Geflüchtete aus der Ukraine -
Alle geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die im Landkreis Lindau (Bodensee) ankommen oder bereits privat untergebracht sind, bittet der Landkreis, folgendes zu ...
Bundespolizei verhaftet gesuchten Marokkaner bei Lindau -
Am Samstag verhaftete die Bundespolizei am Grenzübergang Hörbranz auf der A96 einen marokkanischen Staatsangehörigen und brachte ihn hinter Gitter. Der ...
Impfzentrum Bad Wörishofen zur Notunterkunft umgebaut -
Aus einem Teil des Unterallgäuer Impfzentrums in Bad Wörishofen ist eine Notunterkunft für Flüchtlinge geworden. Das Landratsamt hat eine der beiden ...
Unterallgäu will hausärztliche Versorgung sicherstellen -
Die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung, der Etat des Landkreises und die Förderung der Unterallgäuer Feuerwehren: Mit diesen und weiteren Themen ...
Lindauer Landrat informiert über Flüchtlinge -
Der Lindauer Landrat Stegmann hat die Bürgermeister des Landkreises über die aktuelle Lage bezüglich Flüchtlingen aus der Ukraine und kommende Herausforderungen ...
Anlaufstelle für Ukraine-Flüchtlinge im Ostallgäu -
Das Landratsamt Ostallgäu hat eine Anlaufstelle für Ukraine-Flüchtlinge in Betrieb genommen. Sie dient der Schnellregistrierung, Ausgabe von ...
Schulungen zum Alltags- und Demenzbegleiter im Oberallgäu -
Der Landkreis Oberallgäu bietet kostenfreie Schulungen für Alltags- und Demenzbegleiter an. Zwölf Interessierte können sich auf Kosten des ...
Unterallgäu sucht Pflegeeltern für unbegleitete Flüchtlingskinder -
Der Krieg in der Ukraine bewegt das Unterallgäu. „Die Hilfsbereitschaft ist riesig“, sagt Landrat Alex Eder. Bereits knapp 200 Wohnungsangebote für ...
40 Flüchtlinge in privaten Unterkünften im Ostallgäu -
Seit die Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine auch das Ostallgäu erreicht hat, hat das Landratsamt über 40 Flüchtlinge in private Unterkünfte ...
Warnstreiks im Allgäu - nur zwei KiTas zum Teil betroffen -
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert für die Beschäftigten im Sozial- Erziehungsdienst eine deutliche Aufwertung der Tätigkeit durch ...
Gezielte Unterstützung für Ukraine-Flüchtlinge in Kaufbeuren -
Aufgrund des Flüchtlingsstroms aus der Ukraine, der inzwischen auch das Allgäu erreicht hat, bot die Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ der ...
Landkreis Lindau richtet Notunterkünfte ein -
Das Landratsamt Lindau hat die Doppelturnhalle in Heimenkirch als erste Notunterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine vorbereitet. Der ehemalige Zeltplatz in ...
Landkreis Oberallgäu richtet Notunterkunft für Flüchtlinge ein -
Der Landkreis Oberallgäu hat in Rettenberg eine vorläufige Unterkunft für insgesamt 54 Flüchtlinge herrichten lassen. Der THW Ortsverband Sonthofen ...
Landratsamt Lindau: Koordinierte Hilfe für Flüchtlinge -
Es sind bereits geflüchtete Menschen aus der Ukraine im Landkreis Lindau angekommen. Wie viele dies sind, ist momentan unklar. Denn diese Menschen sind nicht ...
Hilfe für die Ukraine: Diese Möglichkeiten gibt es im Oberallgäu -
Seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine haben viele Menschen im Oberallgäu ihre Hilfsbereitschaft signalisiert. Aber nicht jede Form der Unterstützung ...
Burkhard-Reisen holt Flüchtlinge von ukrainischer Grenze ab -
ein Bericht von Norbert Kolz Es war eine spontane Idee, die es in sich hatte und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Burkhard-Reisen in Lindenberg forderte. ...
Unterallgäu: Landwirtschaft und Naturschutz arbeiten Hand in Hand -
56 Betriebe aus dem Unterallgäu sind in dieser Förderperiode neu dabei beim Vertragsnaturschutzprogramm, 14 haben sich nach Ablauf der Förderperiode ...
Auch Landkreis Lindau auf Flüchtlinge vorbereitet -
Bereits am Donnerstag hatte Landrat Elmar Stegmann eine interne Koordinierungsgruppe mit ersten Maßnahmen für eine kurzfristige Unterbringung von ...
Unterallgäu: Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge gesucht -
Vermieter, die bereit wären, Wohnungen an Flüchtlinge aus der Ukraine zu vermieten, können sich an das Landratsamt Unterallgäu wenden. Hier werden ...
Oberallgäu bereit für Aufnahme ukrainischer Geflüchteter -
Bereits an diesem Wochenende könnten Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland eintreffen. Der Landkreis Oberallgäu bereitet sich darauf vor, bis zu 400 ...
Geflügelpest bei zwei Wildvögeln im Oberallgäu nachgewiesen -
Nachdem die gefährliche Geflügelpest bei zwei Wildvögeln im Kreis nachgewiesen wurde, mahnt das Veterinäramt des Landratsamtes Oberallgäu ...
Kostenloser Skibus für Gäste: Allgäuer Gemeinde als Vorreiter -
Bereits seit mehreren Jahren gibt es in Obermaiselstein im Oberallgäu für die Gäste einen kostenfreien Ski- und Wanderbus. Er kann das ganze Jahr ...
Klimaaktivisten besetzen Bäume im württembergischen Allgäu -
Mehrere Bäume, die von Klimaaktivisten im Laufe des gestrigen Tages am Rand einer Kiesgrube bei Schlier im Landkreis Ravensburt besetzt worden waren, sind ...
Verkehrsverbund Allgäu? Das ist der aktuelle Stand der Studie -
Das Oberallgäu, Kempten, das Ostallgäu und Kaufbeuren wollen einen gemeinsamen Verkehrsverbund prüfen. Derzeit läuft eine Verbandsstudie. Sandro ...
Landkreis Oberallgäu sucht Vorschläge für den Kulturpreis 2022 -
Auch in diesem Jahr will der Landkreis Oberallgäu Vereine und Initiativen ehren, die sich besonders um das Thema Kultur verdient gemacht werden. Verliehen wird die ...
Corona-Demonstrationen im Allgäu - Anwohner fühlen sich gestört -
Wie jeden Montag, so fanden auch gestern wieder mehrere angezeigte wie auch unangemeldete Versammlungen gegen die Corona-Maßnahmen im Allgäu statt. Das ...
Unbeaufsichtigtes Mottfeuer in Reinhartsried -
Am Sonntagabend ging die Meldung über ein sogenanntes Mottfeuer, also das Abbrennen von Daxen, die bei der Waldarbeit anfallen, bei der Integrierten ...
Obermaiselsteiner Bürgermeister zur Situation am Riedbergpass -
Der Riedbergpass ist für Motorradfahrer aus nah und fern eine beliebte Fahrstrecke. Leider hat sich der Pass zu einem Unfallschwerpunkt entwickelt – im ...
Künftig gelangt kein Mikroplastik mehr in den Bodensee -
Das Klärwerk in Lindau wird in den kommenden Jahren zukunftsfit gemacht: Klärwerk 2040 heißt das komplexe Großprojekt, das am Mittwoch von den ...
Mehrere Parkverstöße im südlichen Ostallgäu -
Gleich an mehrern Orten im Ostallgäu wurden einige Falschparker von Beamten der Polizei festgestellt, unter anderem auch im Naturschutzgebiet. Am ...
Demonstrationen im Allgäu gegen Corona-Maßnahmen -
Auch am gestrigen Montag fanden zahlreiche angezeigte und unangemeldete Versammlungen gegen die Corona-Maßnahmen im Zuständigkeitsbereich des ...
Bezirk Schwaben unterstützt Pflegestützpunkt im Oberallgäu -
Wenn Menschen Pflege brauchen, stellen sich ihnen und ihren Angehörige einige Fragen: An wen kann ich mich jetzt wenden? Was bezahlt die Pflegekasse? Und gibt es ...
Paketbote bestiehlt Landratsamt Unterallgäu -
Bereits am 24.01.2022 erhielt das Landratsamt Unterallgäu, laut Sendebestätigung, zwei Pakete. Die Mitarbeiter wunderten sich, dass letztlich aber nur ein ...
Blaichach: Umbau der Schmaus-Kreuzung in Kreisverkehr -
Der Schmaus-Kreisel in Blaichach wird zu einem Kreisverkehr umgebaut. Der Gemeinderat stimmte in seiner jüngsten Sitzung den geänderten Bauplänen zu. Nach ...
Drohung mit Schusswaffe - Großeinsatz in Grünenbach -
Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es ab den Vormittagsstunden des 27.01.2022 in Grünenbach. Hintergrund war die Drohung eines Mannes, eine Schusswaffe ...
Unterallgäu setzt Energieschutzpläne um -
Ob beim Bauen, Wohnen und Sanieren, beim Naturschutz oder Öffentlichen Personennahverkehr, bei der Abfallwirtschaft oder bei der Bildung: Der Landkreis ...
Verletzter Schwan in Isny -
Gleich mehrere besorgte Passanten meldeten am Montagnachmittag einen auffälligen Schwan bei der Polizei in Isny. Bei einer Überprüfung der Polizisten zusammen ...
Landratsamt Oberallgäu: Kapazitätsgrenze bei Asyl-Unterkünften -
Die Oberallgäuer FDP diskutierte in einer Ideenwerkstatt "Asyl im Allgäu - Status Quo und Perspektiven" darüber, wie die aktuelle Lage im ...
Schwedische Gardinen statt Frankreichreise für zwei Asylbewerber -
Am Samstagabend hat die Bundespolizei zwei tunesische Staatsbürger in Zurückweisungshaft eingeliefert. Die beiden Männer hatten am Vortag versucht, ...
Verwirrung im Impfbericht im Oberallgäu schnell geklärt -
Wer heute einen Blick auf den Impfbericht auf den Seiten des Landratsamtes Oberallgäu wirft, wird sich vielleicht wundern: Mehr Folgeimpfungen als Erstimpfungen, ...
Landkreis Lindau hat ausreichend Impfkapazitäten -
Aktuell gibt es im Landkreis Lindau ausreichend Impfstoff von Moderna und BioNTech / Pfizer und auch genügend freie Impftermine in den beiden Impfzentren in Lindau ...
Baumaßnahmen 2022 im Landkreis Unterallgäu -
Das Landratsamt in Mindelheim soll aufgestockt, die neue Fachakademie in Memmingen fertiggestellt werden: Auch in diesem Jahr will das Hochbauamt am Unterallgäuer ...
Vereine aufgepasst: Mitfahrplattformen im Oberallgäu geplant -
Bereits seit 2019 gibt es in Ottobeuren eine lokale Mitfahrplattform. Hier können sich Privatpersonen anmelden und entweder andere Leute bei sich im Auto mitnehmen ...
Oberallgäuer Landrätin: Danke an die leise Mehrheit! -
143.083 Menschen aus Kempten und dem Oberallgäu haben bislang zumindest eine Corona-Impfung erhalten, das sind 63,46 Prozent der Gesamtbevölkerung. Vor dem ...
Große Spende an ProSport Allgäu/Kleinwalsertal -
Auch im vergangenen Jahr hat die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller bei Unternehmen der Region um Spenden für hiesige gemeinnützige ...
Kontaktnachverfolgung im Bodenseekreis nur bedingt möglich -
Die 7-Tage-Inzidenz hat sich im Landkreis Lindau innerhalb einer Woche mehr als verdoppelt und zwar von 331,4 am 07.01.2022 auf aktuell 748,0. Tendenz weiter ...
Landkreis Lindau sucht Unterkünfte für Flüchtlinge -
Der Zustrom von Menschen, die in Deutschland Schutz suchen, steigt stetig an. Der Landkreis Lindau setzt bei der Unterbringung dieser Menschen auf dezentrale, kleine ...
Kann eine Blue Lane das Verkehrschaos im Oberallgäu lösen? -
Ein Bericht von Isabelle Tausend Wäre eine "Blue Lane", wie sie bereits zur IAA in München zur umweltgerechten Besucherlenkung erfolgreich ...
Notstrom für den Ernstfall im Unterallgäu -
Im Ernstfall kann der Landkreis Unterallgäu künftig auf einen sogenannten Versorgungs-Lkw mit mobilem Notstrom zurückgreifen - zum Beispiel bei einem ...
Abfallwirtschaft im Unterallgäu: Neues Online-Portal -
Seit Jahresbeginn hat die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Unterallgäu die Anmeldung und Abrechnung von Mülltonnen sowie die Sperrmüllverwaltung ...
Omikron auch im Landkreis Lindau auf dem Vormarsch -
Die Omikron-Variante ist im Landkreis Lindau angekommen. Von Samstag bis Mittwochvormittag wurden dem Gesundheitsamt Lindau 336 positive PCR-Testergebnisse gemeldet und ...
Neue Quarantäneregelungen auch im Allgäu -
Das Landratsamt Oberallgäu hat die seit heute, 12. Januar, auch im Allgäu geltenden Regeln zu Isolation und Quarantäne veröffentlicht. Das ...
Erneute Coronademos in Füssen und Pfronten -
Im Ostallgäu kam es erneut zu nicht angemeldeten Demos gegen die laufenden Coronaschutzmaßnahmen in Füssen und Pfronten. Wie in der Vorwoche ...
Schüsse aufs Landratsamt Oberallgäu? -
Eine Mitarbeiterin stellte am Montagvormittag ein kleines Einschussloch an einem Fenster des Landratsamtes Oberallgäu fest. Bei der Spurensicherung vor Ort wurde ...
Vielen Anzeigen bei nicht angemeldete Versammlung in Füssen -
Am 03.01.2022 fand wiederum eine nicht angemeldete Versammlung in Füssen statt. Zu dieser war über soziale Medien eingeladen worden. Am frühen Abend ...
Über 500 Personen bei unangemeldeter Demo in Mindelheim -
Erneut versammelten sich am Montagabend um 18.00 Uhr einzelne Personen und Personengruppen auf dem Marienplatz in Mindelheim. Die Versammlung wurde vorab über ...
Aussichten auf 2022: Lindaus Oberbürgermeisterin blickt in die Zukunft -
Der Jahreswechsel ist auch für Kommunalpolitiker ein Moment des Nachdenkens und mancher stellt sich die Frage, wie wird es sein, das neue Jahr. Was kommt auf mich, ...
Lindauer Landrat Stegmann blickt zuversichtlich ins neue Jahr -
Der Jahreswechsel ist auch für Landkreispolitiker ein Moment des Nachdenkens und mancher stellt sich die Frage, wie wird es sein, das neue Jahr. Was kommt auf mich, ...
Sonthofen: Mann randaliert im Landratsamt Oberallgäu -
Große Aufregung heute Vormittag im Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen: Ein Mann hatte dort randaliert und ein paar Möbel zerstört. Zwei ...
25 Omikron-Fälle im Ostallgäu und Kaufbeuren -
Im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren sind aktuell 25 Omikron-Fälle bestätigt, 12 davon in Kaufbeuren. Es werden außerdem 120 Personen als ...
Generationenfreundliche Quartiersentwicklung im Ostallgäu -
In der Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen und im Markt Irsee sind seit einem Jahr Quartiersmanagerinnen für die Umsetzung generationengerechter ...
Positive Tests vor Start der Vierschanzentournee in Oberstdorf -
Die 70. Vierschanzentournee, die heute mit der Quali in Oberstdorf beginnt, wird bereits vor dem Start von Corona-Fällen überschattet. Wie das Landratsamt ...
Freiwillig engagiert im Ostallgäu - vier junge Menschen berichten -
Für einen Freiwilligendienst wie das Freiwillige Ökologische oder Soziale Jahr spricht vieles: praktische Erfahrungen nach der Schulzeit sammeln, den eigenen ...
Verstoß gegen Kontaktbeschränkungen - Bußgeld für Füssener Jugend -
Im März spielten fünf Jugendliche in Füssen in ihrer Freizeit zusammen Tischtennis. Das Problem - zu dieser Zeit galt in Bayern der Lockdown inklusive ...
Verbesserung des ÖPNV im nördlichen Oberallgäu -
Der Landkreis Oberallgäu will den Öffentlichen Nahverkehr verbessern. Ein Schritt hierzu soll eine bessere Taktung von Bus und Bahn sein. Gedanken über ...
Ohne Impfung oder Test im Lindauer Stadtbus -
Im Rahmen von Kontrollen des Lindauer Stadtbusses zusammen mit der Lindauer Polizei und Kontrolleuren der Stadtbus GmbH wurden am Montag zwei Fahrgäste ohne einen ...
Lindauer Landrat weist Bund Naturschutz in die Schranken -
Der Bund Naturschutz hat den Lindauer Landrat Elmar Stegmann in einem Offenen Brief harsch kritisiert, weil die Therme Lindau mit einem Silvesterfeuerwerk wirbt. Auch in ...
Zwischenfazit der Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller -
Die Kommunalwahlen im Jahr 2020 fielen direkt in die erste Welle der Coronapandemie – die damals neu gewählten Amtsinhaber müssen sich seit Beginn ihrer ...
Wirtin in Lindau verstößt gegen Corona-Vorschriften -
Beamte der Polizeiinspektion Lindau kontrollierten am Samstagabend, gegen 19.15 Uhr, eine Gaststätte in der Wackerstraße. Hier hatte es die Wirtin offenbar ...
Erneute unangemeldete Versammlung in Sonthofen -
Im Vorfeld einer nicht angemeldeten Corona-Versammlung vor dem Landratsamt in Sonthofen stellten die Beamten bei einigen Personen die Personalien fest. Hierbei ...
Keine Parkgebühren am Nachmittag in Sonthofen -
Der städtische Einzelhandel leidet massiv unter den Corona-Auflagen von Bund und Freistaat, die Stadt Sonthofen will nun unterstützend eingreifen und die ...
Impfungen: Praxis im Bodenseekreis im Visier von Ermittlungen -
Eine Arztpraxis im Bodenseekreis steht in Verdacht, bei Corona-Impfungen keinen oder keinen ausreichenden Impfstoff verabreicht zu haben. Polizei und Staatsanwaltschaft ...
Job-Challenge der Zukunftsgestalter im Oberallgäu -
Das Landratsamt Oberallgäu startete gemeinsam mit dem Jugendforscher Simon Schnetzer im Herbst diesen Jahres die Job-Challenge der Zukunftsgestalter. Bei dieser ...
Impfzentrum Oberallgäu für Kinderimpfungen bunt gestaltet -
Das Landratsamt Oberallgäu hat in Zusammenarbeit mit den Johannitern, die das Impfzentrum in Sonthofen betreiben, Räumlichkeiten speziell für die Impfung ...
Landwirte können finanzielle Förderung beantragen -
Blühende, artenreiche Wiesen, auf denen es summt und brummt, das wünschen sich viele. Landwirte, die sich für diese Artenvielfalt engagieren und ...
Versammlung vor dem Landratsamt Oberallgäu -
Unter dem Motto "Wir halten zusammen" haben sich am Sonntagabend rund 150 bis 200 Personen vor dem Oberallgäuer Landratsamt in Sonthofen versammelt. Die ...
Landkreis Lindau hofft auf längere Unterstützung durch Bundeswehr -
Auch wenn die aktuellen Infektionszahlen im Landkreis Lindau leicht rückläufig sind, so bewegen sie sich immer noch auf einem viel zu hohen Niveau. ...
Oberallgäu: Gesundheitsamt hofft auf Eigentverantwortung -
Seit Ende November nutzt das Gesundheitsamt Oberallgäu die automatische Datenabfrage um Covid-Fälle zu bearbeiten. Die positiv getestete Person sowie ihre ...
Verhandlung gegen Landwirte wegen Tierquälerei in Kempten -
Vor dem Landgericht Kempten wird seit heute gegen eine Dietmannsrieder Landwirtsfamilie verhandelt. Es geht um Tierquälerei - die Rinder auf ihrem Hof seien ...
Jahresrückblick des Unterallgäuer Landrates Alex Eder -
Auch im Unterallgäu stand das Jahr 2021 wieder ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. „Mein Dank gilt allen, die sich eingebracht haben im Kampf gegen die ...
Ehrenamtliche Helfer von BRK und Wasserwacht im Landratsamt -
Angesichts der hohen Zahl an Corona-Infizierten in Kempten und dem Oberallgäu steht das Gesundheitsamt Oberallgäu vor einer Mammutaufgabe: Die Mitarbeitenden ...
Dietmannsrieder Landwirte wegen Tierquälerei vor Gericht -
Wegen Tierquälerei stehen am Dienstag drei Landwirte aus dem nördlichen Oberallgäu vor dem Kemptener Landgericht. Ihnen wird vorgeworfen, in ihrem ...
Oberallgäuer Landrätin besucht Klinik in Immenstadt -
Landrätin Indra Baier-Müller hat sich am vergangenen Montag in der Klinik Immenstadt mit verantwortlichen Ärztinnen und Ärzten sowie leitenden ...
Spende des Frauenbunds Seifriedsberg-Ofterschwang geht THW -
Die THW-Jugend in Sonthofen profitiert von einer Spende vom Frauenbund Seifriedsberg-Ofterschwang. Die Frauen haben es sich zur Aufgabe gemacht durch zum Beispiel den ...
Gaststättenkontrollen in Sigmarszell: Anzeige gegen Wirt -
Aktuell gilt die 2G Regelung in den bayerischen Gastronomiebetrieben. Die Polizei stellte bei der Kontrolle in Sigmarszell fest, dass ein Gast den Nachweis nicht hatte. ...
Adventszauber am Alpsee geht in das zweite Wochenende -
Die Seeweihnacht am Großen Alpsee fällt zwar am 4. Adventswochenende aus, die Alpsee Immenstadt Tourismus GmbH hat dennoch etwas auf die Beine gestellt. Der ...
Strafmaß bei gefälschten Impfausweisen oder Testergebnissen -
Rund 900 Ermittlungsverfahren wegen gefälschter Impfausweise laufen derzeit in Bayern, bundesweit sind es sogar mehr als 3.000. Auch im Allgäu meldet die ...
Gesundheitsamt Oberallgäu: Künftig SMS oder E-Mail statt Anruf -
Die vierte Corona-Welle bringt die Teams im Gesundheitsamt Oberallgäu an ihre Grenzen. Unterstützungskräfte von Hilfsorganisationen, Polizei, Bundeswehr ...
Ab Donnerstag kein Hotspot-Lockdown mehr im Ostallgäu -
Im Landkreis Ostallgäu hat am 1. Dezember 2021 die 7-Tage-Inzidenz laut Robert-Koch-Institut an fünf Tagen in Folge den Wert von 1000 unterschritten. Das hat ...
Landkreis Lindau sucht Erhebungsbeauftragte für Zensus 2022 -
Alle zehn Jahre findet in Deutschland eine bundesweite Zählung sowohl der Bevölkerung, als auch der Gebäude und Wohnungen statt. Der sogenannte Zensus ...
Impfzentrum Ostallgäu: Terminprobleme bald behoben -
Das Interesse an den mobilen Impfterminen ist im gesamten Allgäu in letzter Zeit stark gestiegen. Vor allem auch im Ostallgäu und durch den Regional-Lockdown ...
Verstoß gegen das Jagdgesetz: 26-Jähriger überfährt Reh -
Erst nachdem ihn die Versicherung darauf hinwies, dass er zur Abrechnung eines Wildunfalles die Bestätigung der Polizei oder des Jagdpächters brauche, meldete ...
Gefälschter Impfausweis bei Corona-Kontrollen entdeckt -
Am vergangenen Wochenende, von Freitagnachmittag bis Sonntagnacht, wurden zahlreiche Gaststätten, Hotels, Fitnessstudios und Spielhallen im Stadtgebiet Lindau, ...
Corona-Regeln an der deutsch-österreichischen Grenze -
Österreich hat ihn, Deutschland diskutiert, manch einer denkt sogar über einen Lockdown noch vor Weihnachten nach. Soweit so gut oder auch schlecht. Das Radio ...
Über 2000 Impfungen beim Booster-Wochenende in Sonthofen -
Tausende haben gestern die Sonder-Impfaktion in Sonthofen genutzt. Auch Landrätin Indra Baier Müller ist mit gutem Beispiel vorangegangen und hat sich Ihre ...
Impfaktionen sind im Landkreis Lindau schnell ausgebucht -
Die Termine für Impfaktionen sind auch ohne Werbung schnell im Landkreis Lindau ausgebucht, stellt das Landratsamt fest. Es finden aktuell spezielle ...
Unterallgäu weitet Nahverkehrsvernetzung aus -
Der Flexibus steuert weitere Ziele an: Vom Knoten Kirchheim-Pfaffenhausen kann man seit Oktober in den Landkreis Günzburg fahren. Von Oberrieden soll es ...
Appell im Ostallgäu: Halter müssen Geflügelbestände melden -
Da sich in Bayern die Geflügelpest ausbreitet, ruft das Veterinäramt im Landratsamt Ostallgäu Geflügelhalter dazu auf, gehaltene Tiere zu melden. ...
Fahrplanwechsel: Anbindung Martinszell bleibt in der Früh -
Am 12. Dezember führt die DB deutschlandweit neue Fahrpläne ein, die auch für das Allgäu verschiedene Änderungen mit sich bringen. Unklar ...
Booster-Impfaktion in Sonthofen - so läuft es ab -
Am Samstag macht der Landkreis Oberallgäu rund 3.000 Personen ein Booster-Impfangebot. Mittels einer Art „Drive-In“- System am Marktanger in Sonthofen ...
Unterallgäu: SoS aus Rammingen erhält Förderpreis -
Es ist normalerweise ein großer Empfang, wenn der Landkreis Unterallgäu alle zwei Jahre seinen Förderpreis für vorbildhafte Seniorenprojekte ...
Unterallgäu: Förderpreise für vorbildhafte Seniorenprojekte -
Es ist ein großer Empfang, wenn der Landkreis Unterallgäu alle zwei Jahre seinen Förderpreis für vorbildhafte Seniorenprojekte verleiht - zumindest ...
Inzidenz über 1000: Ostallgäu geht in Hotspot-Lockdown -
Im Landkreis Ostallgäu hat am 25. November 2021 die 7-Tage-Inzidenz laut Robert-Koch-Institut den Wert von 1000 überschritten. Das hat das Landratsamt ...
Oberallgäuer Landrätin ruft zum Impfen und Boostern auf -
Die Corona-Impfung wird im Allgäu weiter fleißig diskutiert. Vor allem die südlichen Landkreise hinken bei den Impfungen zurück. Im Landkreis ...
Bundeswehrsoldaten helfen im Landratsamt Lindau -
Bundeswehrsoldaten helfen bei der Kontaktnachverfolgung im Landratsamt Lindau. Bereits zwei Polizisten helfen seit Mitte November mit. Die Arbeitsbelastung im ...
Allgäuer Klausen- und Bärbelevereine hoffen auf nächstes Jahr -
Der Klausen- und Bärbeleverein Immenstadt hat - wie alle anderen Klausenvereine in der Region -  auch heuer viel Energie und Zeit investiert, um das ...
Booster-Sonderimpfaktion am Samstag in Sonthofen -
Um der großen Nachfrage nach Auffrischungs-Impfungen („Booster-Impfungen“) im Allgäu gerecht zu werden, bietet das Landratsamt Oberallgäu ...
Mottfeuer bei der Rettungsleitstelle im Internet anmelden -
Immer wieder kommt es vor, dass die Feuerwehr wegen eines nicht angemeldeten Mottfeuers alarmiert wird, ausrückt und unverrichteter Dinge wieder abfährt. Daher ...
Bad Wörishofen: Polizei deckt mehrere 2G-Verstöße auf -
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in einer Bar in Bad Wörishofen eine Gaststättenkontrolle durchgeführt. Dabei wurden gleich mehrere ...
"Das Gebot der Stunde ist Achtsamkeit und Reduktion der Kontakte" -
Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller hat sich an die Bevölkerung gewandt mit der Bitte, angesichts der angespannten Corona-Lage auch im ...
Nachfrage steigt: 30 Prozent mehr in den Oberallgäuer Testzentren -
Das Landratsamt Oberallgäu informiert: Die Nachfrage an Tests ist innerhalb einer Woche um fast 30 Prozent in Kempten und Sonthofen in den Testzentren ...
13-jährige Hawangenerin gewinnt Fotowettbewerb -
Die 13-jährige Hawangenerin Alwina Zängerle erhält ihren zweiten Preis bei dem Unterallgäuer Fotowettbewerb.  „Auf den Sattel, ...
Erneut Einsatz für die Katastrophenschutzgruppe in Lindau -
Seit Donnerstag gilt in Bayern und damit auch im Allgäu wieder der Katastrophenfall. Im Landkreis Lindau hat Landrat Elmar Stegmann nun wieder die ...
Unterallgäu investiert viel in den Straßenbau -
3,3 Millionen Euro investiert der Landkreis Unterallgäu in den Ausbau des Illerausstieges Au, ein Teil der Kreisstraße MN 21 bei Bad ...
Landkreis Lindau: Nachbarschaftskoordinatoren tauschen sich aus -
Wie kann Seniorenarbeit attraktiv gestaltet werden? Auf Einladung des Landkreises diskutierten zehn Seniorenbeauftragte und drei Koordinatorinnen des Pilotprojektes ...
Bejagung der Gämse wird in Kürnach ausgesetzt -
Das Landratsamt Oberallgäu sieht das Aussetzen von der Bejagung als wichtigen Schritt zur Lösung des Konflikts um die Gams in der Kürnach. Im ...
Lindau: Landrat Stegmann appelliert an Bevölkerung -
Seit Donnerstag gilt in Bayern und damit auch im Landkreis Lindau (Bodensee) wieder der Katastrophenfall. Durch die Feststellung des Katastrophenfalls soll eine ...
Unterallgäu: "Freitesten" nur noch per PCR-Test -
Wer im Landkreis Unterallgäu als enge Kontaktperson oder als Hausstandsangehöriger eines Corona-Infizierten in Quarantäne muss, kann sich ab Donnerstag, ...
Unterallgäu: Gesundheitsamt gibt Tipps für Infizierte -
Noch nie gab es im Unterallgäu so viele Corona-Fälle wie jetzt. Die Sieben-Tage-Inzidenz erreichte am Mittwoch mit einem Wert von 548,7 einen neuen ...
Landkreis Lindau fährt Impfkapazitäten wieder hoch -
Seit die Infektionszahlen so rapide ansteigen, steigt auch die Nachfrage nach Impfungen. Das Lindauer Impfzentrum hat seit Tagen verstärkt Anfragen von Menschen, ...
Corona: Inzidenzwert im Oberallgäu steigt auf über 800 -
Im Oberallgäu ist der Inzidenzwert am Mittwoch auf 806,1 gestiegen. Damit belegt der Allgäuer Landkreis deutschlandweit Platz sieben unter den negativen ...
Landkreis Lindau investiert in digitale Bildung -
Der Schulalltag wird immer digitaler und damit wächst der Bedarf an IT-Lösungen vor Ort, aber auch der Bedarf an professionellem IT-Support. Die Mitglieder des ...
Neue Corona-Regelungen für das Ostallgäu -
Für eine sichere Unterbrechung der Infektionsketten beträgt im Landkreis Ostallgäu die Quarantänedauer künftig zehn Tage. Die ...
Verletzter Biber musste von der Polizei erlöst werden -
Ein verletzter Biber wurde von einem Fußgänger in Immenstadt im Bereich eines Baches entdeckt. Weil die Biber nach dem Bundesnaturschutzgesetz und der ...
"Kein Platz für Rassismus" in Kempten -
„Kein Platz für Rassismus im Oberallgäu“ - Unter diesem Motto fanden Workshops an der FOSBOS Kempten zur Rassismus-Prävention statt. Neben der ...
Altersgerechte Quartiersentwicklung im Unterallgäu -
In 17 Unterallgäuer Gemeinden gibt es inzwischen ein altersgerechtes Quartierskonzept. Die Verantwortlichen aus den Gemeinden haben sich nun zum Austauschtreffen im ...
Klimaschutz durch Fotowettbewerb „Urlaub dahoim“ -
Besser als Magdalena Hölzle aus Pfaffenhausen hätte man das Thema „Urlaub dahoim“ im Unterallgäu nicht in Szene setzen können. Mit ihrem ...
Unterallgäu plant weiter: Von Glückswegen bis zum Kreishaushalt -
Die laufende Entwicklung und Qualitätssicherung der Rad- und Wanderwege im Unterallgäu, die Ergebnisse einer Unternehmensbefragung, das ...
Neues von Udo - Archäologischer Sensationsfund erhält Ausstellung -
Ein Forscherteam der Universität Tübingen machte in der Tongrube der Hammerschmiede im Ostallgäuer Pforzen einen sensationellen Fund, der im Jahr 2019 ...
Hilfe für Fledermäuse -
Fledermäuse waren lange Inhalt schauriger Märchen und Sagen. Sogar mit dem Teufel galten sie als verwandt. Inzwischen hat sich dieses Bild gewandelt. ...
Zwei neue Naturschutzwächter bestellt: Weitere werden gesucht -
Der Landkreis Ostallgäu hat mit Helmut Engstler und Markus Bauer zwei neue Naturschutzwächter bestellt. Verabschiedet wurde Fritz Ebelt. Er war seit 2012 ...
Broschüre "Älter werden im Ostallgäu" neu aufgelegt -
Der Landkreis Ostallgäu hat die Publikation „Älter werden im Ostallgäu – unser Wegweiser“ aktualisiert und in siebter Auflage ...
Aktuelle Corona-Lage im Landkreis Lindau am Bodensee -
Die Infektionszahlen sind auch im Landkreis Lindau in den vergangenen Wochen stark angestiegen. Die 7-Tage-Inzidenz lag am Donnerstag noch bei 69,3 - am heutigen Freitag ...
Bildungsprojekt zum Klimaschutz am Gymnasium Füssen -
Einfache Verhaltensänderungen bewirken oft viel – ein Klimaquiz des Landkreises Ostallgäu für Schulen zeigt Alternativen auf und gibt ...
Corona-Lage an Oberallgäuer Schulen -
Die Zahl der Corona-Infizierten steigt deutschlandweit wieder an, auch im Oberallgäu steigen die Inzidenzen seit Wochen an. Stand heute liegt die 7-Tages-Inzidenz ...
Sprach- und Kulturmittler im Landkreis Ostallgäu ausgebildet -
Die Stelle Kommunale Integration des Landratsamtes Ostallgäu und die Stelle für therapeutische Angebote für Flüchtlinge der Diakonie (TAFF) haben in ...
81-Jähriger von Paketdienstfahrer in Sonthofen überfahren -
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am heutigen Montag gegen 11:00 Uhr in Sonthofen. Ein 31-jähriger Fahrer eines Paketdienstes fuhr, nachdem er beim ...
Verein klagt gegen Gams-Abschussplan des Landratsamtes Oberallgäu -
Der Verein "Wildes Bayern" hat einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht in Augsburg gegen den Abschussplan des Landratsamtes Oberallgäu gestellt, der im ...
Sicherheitsgespräch im Ostallgäu: Vermehrt Internetkriminalität -
Landrätin Maria Rita Zinnecker hat zum ersten Mal die neue Polizeipräsidentin Dr. Claudia Strößner zum jährlichen Sicherheitsgespräch im ...
Westerheim: Munitionsfund im Elternhaus -
Ein 53-jähriger Mann fand im ehemaligen Haus seiner Eltern Munition und teilte dies der Polizeiinspektion Mindelheim mit. Die Streifenbesatzung stellte die ...
Abbrucharbeiten an Unterer Zollbrücke Immenstadt -
Ab Montag, 18. Oktober, beginnt der Abbruch der Kappen, des Kragarms und des Treppenturms der Unteren Zollbrücke Immenstadt. Die Arbeiten werden zum Teil ...
Ende der kostenlosen Bürgertests - was kosten Tests im Allgäu? -
Seit dem 11. Oktober sind die kostenlosen Bürgertests Geschichte. Lediglich Menschen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können sowie ...
Region Forggensee erhält Förderung für Pilotprojekt -
Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker hat am Donnerstag die Förderbescheide im Rahmen des Pilotprogramms "Demografiefeste Kommune" in ...
Oberallgäuer Schüler bauen Solartracker -
Statt die sommerlichen Temperaturen an Badeseen zu genießen, ließen sich Oberallgäuer Schüler ganz anders vom Sonnenschein inspirieren. Sie nahmen ...
Betrüger und Jugendliche beschäftigen Polizei in Lindau -
Zum ersten Mal begrüßte Landrat Elmar Stegmann die neue Polizeipräsidentin Dr. Claudia Strößner zum jährlichen Sicherheitsgespräch ...
Hoffen auf die Lindauer Hafenweihnacht -
Nachdem auch in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen in Lindau den coronabedingten Einschränkungen zum Opfer gefallen sind, musste nun auch der Lindauer Jahrmarkt ...
Magen-Darm-Erkrankungen bei Wandergruppe im Oberallgäu -
Bei einer Wandergruppe aus Oberbayern sind während eines Hüttenaufenthalts im Oberallgäu Magen-Darm Erkrankungen aufgetreten. Nach derzeitigem Stand sind ...
Wohnraum im Unterallgäu - ein rares Gut -
Asylunterkünfte, bezahlbarer Wohnraum, Leerstände im Ortskern, Neubaugebiete am Ortsrand - um verschiedene Aspekte des Themas Wohnen ging es bei der ...
Koordinationsstelle Inklusion im Unterallgäu verlängert -
Ein Bericht von Raphael Bögge Die Koordinationsstelle Inklusion im Landkreis Unterallgäu wird bis zum 31. März 2025 verlängert. Dies beschloss am ...
Wildunfall bei Jengen zu spät gemeldet -
Am Sonntagabend fuhr ein 36-Jähriger mit seinem Kleintransporter von Waal in Richtung Jengen und kollidierte auf der Strecke mit einem Reh. Anschließend fuhr ...
Pflegestützpunkt Ostallgäu eröffnet -
Landrätin Maria Rita Zinnecker, Vize-Bezirkstagspräsidentin Barbara Holzmann und AOK-Direktor Bernd Ruppert haben gemeinsam den Pflegestützpunkt ...
Auftakt zur "Woche der Demenz" im Oberallgäu -
Mit einer Auftaktveranstaltung wurde die Woche der Demenz im Oberallgäu eröffnet. Im Rahmen der Woche wird es weitere, bereits in den Medien bekannt gegebene ...
Lindauer Landrat Stegmann appelliert wählen zu gehen -
Am kommenden Sonntag wählen die Bürgerinnen und Bürger den Deutschen Bundestag. Lindauer Landrat Elmar Stegmann appelliert an alle wählen zu ...
Mitarbeiterehrungen des Landkreises Oberallgäu -
Kürzlich ehrte die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die seite vielen Jahren für den ...
Mehrere Revolver und Pistolen in Mindelheim gefunden -
Ein 56-jähriger kam zur Polizei nach Mindelheim und teilte mit, dass er beim Ausräumen eines Wohnhauses mehrere Revolver und Pistolen samt Munition aufgefunden ...
Coronazahlen in Lindau: Starker Anstieg nach Vereinsausflug -
Die aktuell stark steigenden Infektionszahlen im Landkreis Lindau (Mittwoch: Inzidenz 79,2, Donnerstag: 93,8) sind unter anderem auf die Mitglieder eines Vereins in ...
Gelbes Band im Unterallgäu: Ernten erlaubt! -
Äpfel und Birnen zum Selberpflücken ist im Unterallgäu möglich. Ein gelbes Band am Baum heißt auch heuer wieder: Hier ist Ernten ...
Herbstmarkt in Sonthofen findet statt -
Nach einem Jahr Pause findet am Dienstag wieder der Herbstmarkt in Sonthofen statt. Von 8 bis 18 Uhr bieten Händler ein großes Spektrum von typischen ...
Dr. Carola Winkler ist neue koordinierende Ärztin im Unterallgäu -
  Seit 1. September ist Dr. Carola Winkler aus Türkheim die neue koordinierende Ärztin im Landkreis Unterallgäu. Sie folgt auf Max Kaplan, der mit ...
Integrationsbeirat Lindau unterstützt U18-Wahlen -
In der ersten Präsenzsitzung des Integrationsbeirates des Landkreises Lindau in diesem Jahr wurden zahlreiche Themen besprochen. So ging es unter anderem um die ...
Zweite Bayerische Demenzwoche vom 17. bis 26. September -
Den Bewusstseinswandel in der Gesellschaft im Umgang mit dem Thema Demenz voranzubringen ist Absicht der zweiten Bayerischen Demenzwoche, die in diesem ...
Vier neue Auszubildende am Landratsamt Lindau -
Am 1. September haben Nilay Öztürk aus Weiler-Simmerberg, Leia Zuknik aus Lindau und Julian Tenbohlen aus Lindau ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten ...
Seminarreihe "Der Vorstandsführerschein" im Unterallgäu -
Die Bildungsregion Memmingen-Unterallgäu bietet auch in diesem Jahr die Seminarreihe „Der Vorstandsführerschein“ an. Bei vier Treffen klärt ...
Grüntensee: Zwei Badestrände sind weiter belastet -
Im Grüntensee wurden vor kurzem gesundheitlich bedenkliche Bakterien gefunden, von Seiten des Landratsamtes wurde daraufhin ein Badeverbot ...
Begrüßung der neuen Azubis am Landratsamt Oberallgäu -
Zum Berufsstart begrüßte Stellvertretender Landrat Roman Haug die neuen Auszubildenden im Landratsamt. „Öffentlicher Dienst heißt ...
Sieben neue Auszubildende am Landratsamt Ostallgäu -
Die Ostallgäuer Landrätin Maria Rita Zinnecker hat pünktlich zum Ausbildungsstart am 1. September die neuen Auszubildenden am Landratsamt Ostallgäu ...
AllgaEU-mobil: Elektro-Carsharing-Tests in Oberstaufen -
Unter dem Titel AllgaEu-mobil wird in den kommenden zweieinhalb Jahren in mehreren Oberallgäuer Kommunen an nachhaltigen Mobilitätsalternativen gearbeitet. Der ...
Neue Corona-Regeln im Ostallgäu -
Schon mit Wirkung zum vergangenen Samstag, 21. August 2021, hatte der Landkreis Ostallgäu den maßgeblichen Schwellenwert der 7-Tage-Inzidenz von 35 an drei ...
Erneut Wildcamper im Landschaftsschutzgebiet -
Am vergangenen Wochenende konnte die Polizei Pfronten zwei Wildcamper im Landschaftsschutzgebiet um den Kögelweiher und Grüntensee feststellen. Die Personalien ...
Vereins-Neustart nach der Corona-Pause: Broschüre informiert -
Die neue Broschüre „Restart – Neuer Schwung für Ihre Vereinsarbeit“ richtet sich an Ostallgäuer Ehrenamtliche und bietet Informationen ...
Zwei Naturgärten im Ostallgäu ausgezeichnet -
Bei der landesweiten Aktion „Bayern blüht – Naturgarten“ wurden dieses Jahr erstmals auch im Landkreis Ostallgäu zwei Gärten ...
Nicht angemeldetes Mottfeuer sorgt für Feuerwehreinsatz -
Am vergangenen Donnerstagnachmittag ging über die Integrierte Leitstelle (ILS) eine Meldung über eine hohe Rauchsäule bei Roßhaupten ein. Da ...
Kulturpreis Oberallgäu an junge Volksmusiker verliehen -
Endlich war es soweit – der Kulturpreis 2020 des Landkreises Oberallgäu, der im Bereich „Volksmusik – traditionell und jung“ vergeben wurde, ...
Lindaus OB Dr. Claudia Alfons zieht Bilanz -
„Im Herbst letzten Jahres hatten wir in der Stadt enorme Aufgaben vor der Brust und trotz einer angespannten Personalsituation ist es uns gelungen, vieles davon ...
25 Jahre ehrenamtlich beim THW Sonthofen im Einsatz -
Seit 25 Jahren engagieren sich Klaus Hanft und Robert Denz beim Technischen Hilfswerk (THW). Jetzt wurde das Engagement der beiden Männer mit dem Ehrenzeichen am ...
Grenzpolizei am Allgäu Airport vollstreckt zwei Haftbefehle -
Gleich zwei per Haftbefehl gesuchte Personen gingen den Grenzpolizisten am Allgäu Airport Memmingerberg am gestrigen Donnerstag ins Netz. Eine Frau muss ins ...
Sonthofer Wochenmarkt zieht zeitweise um -
Seit Mitte Juli sind die Bauarbeiten an der Traubekreuzung im Gange. Aufgrund einer Vollsperrung dieses Bereiches muss der Sonthofer Wochenmarkt für etwa sechs ...
Soforthilfe für Geschädigte des Unwetters im Oberallgäu -
Geschädigte des Hochwassers im Oberallgäu vom verganenen Montag können ab sofort Soforthilfe beim Freistaat beantragen. Bis zu 5.000 Euro würden an ...
Gestalter mit großem Willen zum fairen Miteinander -
Ob zukunftsweisende Schulsanierungen, die Fusion der Unterallgäuer Kreiskliniken mit dem Klinikverbund Allgäu, eine Vielzahl großer ...
Unterallgäuer Schüler gewinnen beim Müllsammeln und Naturerkunden -
Bei der Müllsammel-Aktion der Schüler aus Memmingerberg hat nicht nur die Natur gewonnen. Und der Wandertag in die nahe Umgebung war für die Schüler ...
Hold beantragt Soforthilfen für Hochwasseropfer aus der Region -
Heftige Gewitter mit Starkregen haben auch im Allgäu erhebliche Schäden angerichtet. Vor allem den südlichen Landkreis Oberallgäu hat es am ...
Sonderimpfaktionen ohne Termin im Oberallgäu -
In dieser und der nächsten Wochen organisiert das Landratsamt Oberallgäu mehrere Sonderimpfaktionen. Der Impfbus wird in verschiedenen Gemeinden stehen, ...
Kostenlose Beratung beim Pflegestützpunkt Ostallgäu -
Mit dem neuen Pflegestützpunkt Ostallgäu im Landratsamt gibt es seit dem 1. Juli 2021 ein kostenloses Pflegeberatungsangebot für alle Bürgerinnen und ...
Nach dem Unwetter im Allgäu laufen die Aufräumarbeiten -
Nach dem schweren Unwetter im Allgäu laufen vielerorts auch am Morgen danach noch Aufräumarbeiten. Blaichach, Burgberg, Ofterschwang (Sigishofen/Westerhofen), ...
Unwetter im Allgäu: Autos bis zur Motorhaube im Wasser -
Heftiger Starkregen hat im Allgäu zu überspülten Straßen, vollgelaufenen Kellern und Tiefgaragen geführt. Besonders betroffen ist der Bereich ...
Sicherheitsgespräch im Oberallgäu: Sorge wegen Schockanrufen -
Zum jährlichen Sicherheitsgespräch trafen sich, unter Führung von Landrätin Indra Baier-Müller und Polizeipräsidentin Dr. Claudia ...
Unterallgäuer Inklusionsbeirat startet seine Arbeit -
Anfang Juli hat der Inklusionsbeirat im Landkreis Unterallgäu seine Arbeit aufgenommen. Bereits 2019 wurde die Einrichtung dieses Gremiums durch den Kreistag ...
Abifeier in Kempten/Allgäu wird zum Superspreader-Event -
Die Infektionszahlen steigen deutschlandweit, auch in den Allgäuer Regionen steigt die 7-Tages-Inzidenz teils stark an. Eine Abiturfeier an einem Kemptener ...
Morddrohungen: 34-Jähriger hortet Waffen in Isny -
Die Polizei hat am Dienstag nach einer Bedrohung die Wohnung eines 34-jährigen Tatverdächtigen im Stadtgebiet Isny durchsucht. Der Mann hatte in einem Betrieb ...
Bodensee erreicht Hochwassermeldestufe 1 -
Die ergiebigen Regenfälle in den Einzugsgebieten der Bodenseezuflüsse, insbesondere Alpenrhein, Bregenzer Ache und Argen ließen den Bodensee seit heute ...
Seit langen Jahren bei der Stadt Memmingen beschäftigt -
Seit insgesamt 305 Jahren arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Oberbürgermeister Manfred Schilder kürzlich zu ihren Dienstjubiläen ehrte, ...
Migration im Allgäu erforschen: Studenten aus Nürnberg zu Besuch -
Geographie-Studierende der Friedrich-Alexander-Universität haben Migrationsprozesse und Integrationsarbeit im Oberallgäu mit Beteiligten diskutiert. Welche ...
Unterallgäu zeichnet artenreiche Gärten aus -
Im Garten blüht es üppig, Insekten und Vögel fühlen sich dort wohl und die Bewirtschaftung erfolgt biologisch: Wer seinen Garten naturnah gestaltet ...
Impfangebote vor Ort im Ostallgäu -
Die Impfquote liegt im Landkreis Ostallgäu bei knapp über 51 Prozent. "Viel zu wenig, um für eine vierte Welle gerüstet zu sein und erneute ...
Sächsische Camper übernachten in Schwangauer Naturschutzgebiet -
Am Dienstagmorgen wurden zwei Wohnmobile im Ortsteil Alterschrofen festgestellt, die trotz Verbot im dortigen Landschaftsschutzgebiet campierten. Die Personalien der 42 ...
Mehrfach abgeschobener Afghane illegal bei Lindau ertappt -
Ein 25-jähriger afghanischer Staatsangehöriger wurde Montagfrüh, gegen 2.20 Uhr, durch eine Streife der Bundespolizei Lindau in einem einreisendenden ...
78-Jährige muss in Sonthofen Führerschein abgeben -
Gestern Mittag rief ein Verkehrsteilnehmer bei der Polizei Sonthofen an und teilte die unsichere Fahrweise einer älteren Autofahrerin auf der B 19 mit. Eine ...
Zuschüsse für Schulbedarf - Anträge bis 31.8. einreichen -
  Anträge auf Zuschüsse für den persönlichen Schulbedarf im Zusammenhang mit den Leistungen für Bildung und Teilhabe können noch ...
Unfallträchtige Kurve am Riedbergpass - Polizei kontrolliert -
Vier Motorradunfälle auf dem Riedbergpass allein am vergangenen Wochenende, alle vier in derselben Kurve. Zeit zu reagieren, findet die Polizei. AllgäuHIT ...
Sonderimpfaktionen im Allgäu mit unterschiedlichem Erfolg -
Am Wochenende fanden im Allgäu mehrere Sonderimpfaktionen statt, zu denen Impfwillige ohne Termin erscheinen konnten. Die wohl erfolgreichste der Aktionen war der ...
Dr. Christof Knitz neuer Leiter des Veterinäramtes Ostallgäu -
Dr. Christof Knitz ist seit Anfang dieses Jahres neuer Leiter des Veterinäramts im Landratsamt Ostallgäu. Der 49-jährige Knitz kommt aus München in ...
Schülerbeförderung: Fahrtkosten vom Landkreis erstatten lassen -
Bis zum 31. Oktober 2021 haben Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen die Möglichkeit, die für ihren Schulweg entstandenen Kosten im ...
Schulfahrtkosten vom Landkreis Ostallgäu erstatten lassen -
Bis zum 31. Oktober 2021 haben Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen die Möglichkeit, die für ihren Schulweg entstandenen Kosten im ...
Sonderimpfaktion in Lindau und Lindenberg mit Moderna -
Auch der Landkreis Lindau hat eine Sonderimpfaktion ins Leben gerufen. Geimpft wird mit Moderna. Das Infektionsgeschehen im Landkreis Lindau ist weiterhin ...
Amphibiensuche im Landkreis Lindau -
Wer jetzt abends mit wachen Sinnen in der Natur unterwegs ist, kann leise „uh – uh -uh“ Rufe vernehmen. Diese kommen aber nicht von Vögeln sondern ...
Kampf den Funklöchern - Knottenried erhält Sendemast -
Mit Unterstützung des Mobilfunk-Förderprogramms des Bayerischen Wirtschaftsministerium errichtet die Gemeinde Immenstadt in Zusammenarbeit mit Vodafone im ...
Viele Obstbäume von Pilz befallen -
Es ist Sommer, aber in vielen Gärten sieht es aus wie im Herbst: Zahlreiche Obstbäume im Unterallgäu tragen derzeit welke Blätter. Schuld ist die ...
Schlagkräftige Truppe in der Pandemie -
Sie haben im Mindelheimer Krankenhaus geholfen und das Gesundheitsamt bei der Kontaktermittlung unterstützt: Insgesamt 26 Bundeswehrsoldaten des Heeresmusikkorps ...
83-Jähriger wendet auf Jochpass - Er wollte nach Gunzesried -
Am Donnerstag in den späten Abendstunden wurde ein Angehöriger der Bergwacht auf ein Fahrzeug aufmerksam, dessen Fahrer im Bereich des Jochpasses zu wenden ...
Sicher zur Schule - Spatenstich für Radweg nach Günz -
Für Westerheim im Unterallgäu wird ein lang gehegter Wunsch Wirklichkeit: Zwischen der Gemeinde und dem Ortsteil Günz entsteht ein Radweg. Radfahrer ...
Oberallgäu: 5 Fälle der Delta-Variante -
Wie das Landratsamt Oberallgäu soeben mitteilte, sind die Ermittlungen um den ersten Fall einer Corona-Infektion mit der sogenannten ...
Übergangsheim im Ostallgäu geplant -
In Eggenhofen entsteht ein Übergangsheim, unter anderem für Spätaussiedler und Kontingentflüchtlinge. Bis zu 20 Personen sollen künftig ...
Wildparker in Naturschutzgebieten in und um Füssen -
Parken und vor allem Übernachten in Landschaftsschutzgebieten ist gesetzlich verboten. Die Polizei Füssen hatte es gestern gleich mit zwei Pkw-Besitzern zu ...
Corona: Erster Fall der Delta-Variante im Oberallgäu -
Die sogenannte indische oder Delta-Variante der COVID-19-Erkrankung ist jetzt auch im Landkreis Oberallgäu angekommen. Der Fall wurde dem Oberallgäuer ...
Ehrenmedaille für Hans Haugg -
Für sein Engagement für die Buxheimer Kartause ist Hans Haugg mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet worden. Landrat Alex ...
Weiter Präsenzunterricht im Landkreis Lindau -
Die 7-Tage-Inzidenz wird voraussichtlich am Samstag, 12. Juni, den dritten Tag in Folge über 50 liegen. Sollte dies so sein, greifen ab dem übernächsten ...
Kulturabende im Innenhof des Landratsamtes Oberallgäu -
as Landratsamt Oberallgäu veranstaltet erstmals öffentliche Kulturabende im Innenhof des Landratsamts. Mit den WendeJacken, Helmut Rothmayr und dem Duo Hecking ...
Vorsicht: Eichenprozessionsspinner breitet sich im Unterallgäu aus -
Das warme Wetter lockt die Menschen ins Freie - doch es kommt auch einem Tier zugute, das in den vergangenen Jahren wegen seiner giftigen Brennhaare unrühmliche ...
Oberallgäu: Ab Mittwoch gelten neue Corona-Regeln -
Im Landkreis Oberallgäu gelten ab Mittwoch, 9. Juni, die Regelungen für eine 7-Tages-Inzidenz unter 50. Dies teilte das Landratsamt Oberallgäu heute ...
Neue Coronaregeln in Bayern - ab wann gelten die Bestimmungen? -
Seit dem heutigen Montag gelten in Bayern zahlreiche Lockerungen der Corona-Regeln. Künftig sind für die Einschränkungen nur noch zwei Inzidenzstufen ...
Auf Glückswanderwegen durchs Unterallgäu -
Im Unterallgäu geht man auf neuen (Wander)-Wegen. Mit den "Glückswegen" hat der Landkreis in Kooperation mit verschiedenen Kommunen und der ...
Gartenschau Lindau: Ab jetzt mit Themenwoche "Gipfelglück" -
Die Gartenschau Lindau bietet in einem 14-tägigen Rhythmus eine Themenwoche an. Nach "Inselglück" kommt jetzt ...
Tätliche Auseinandersetzung wegen der Zubereitung von Speisen -
Am Montagabend gegen 20.30 Uhr wurde der PI Lindau mitgeteilt, dass es in der Unterkunft für Asylbewerber zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen vier ...
Schutz der Artenvielfalt im Haselbachtal -
Das Haselbachtal ist ein kleines, landschaftliches Paradies mit intakter Flora und Fauna. Damit dieses Stück Natur auch in Zukunft erhalten bleibt, hat der ...
Inzidenz unter 100: Offene Biergärten im Unterallgäu -
Am Montag, 24. Mai, lag die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Unterallgäu erstmals seit 12. März wieder unter 100. Auch an den darauffolgenden Tagen blieb die ...
Betreten von Wald und Wiesen - wann ist das erlaubt? -
Der Frühling hat Einzug gehalten. Was gibt es da Schöneres als ein Spaziergang über Wald und Wiesen? Doch das Betreten von Wiesen ist nicht zu jeder Zeit ...
Bürgerengagement wird mit 7400 Euro im Allgäu unterstützt -
Um den Einsatz von ehrenamtlich Engagierten zu würdigen, unterstützt die Lokale Aktionsgruppe Kneipp-land® Unterallgäu kleinere Maßnahmen mit ...
Stillstand an Erstimpfungen im Ostallgäu sowie im Landkreis Lindau -
Zu einem Stillstand an Erstimpfungen kommt es im Landkreis Lindau. Das Landratsamt teilte mit, dass die gestellten Impfdosen derzeit nur die Zweitimpfung abdecken. Auch ...
Lindau stabil unter 35: Weitere Lockerungen -
Weil der Landkreis Lindau in der 7-Tage-Inzidenz unter 35 liegt, kommen weitere Lockerungen. Zum Beispiel können sich wieder mehr Personen draußen oder privat ...
Lindau stellt Regionalbeitrag an der Gartenschau 2021 aus -
Der Regionalbeitrag des Landkreis Lindau (Bodensee) ist einer der größten Ausstellungsbeiträge auf der Gartenschau Lindau 2021. Ziel ist es, den ...
Impfaktion: Bitte nur mit Termin ins Impfzentrum kommen -
Viele Bürger haben versucht, sich für eine Impfung mit dem Impfstoff von Johnson&Johnson zu registrieren. Die Impfberechtigten werden nun von den ...
Kontaktnachverfolgung über Luca-App nun auch im Ostallgäu möglich -
Außengastronomie und Einzelhandel sind im Landkreis Ostallgäu ab Freitag, 21. Mai, mit click & meet wieder möglich – doch dazu ist die ...
Landkreis Oberallgäu: Diese Lockerungen gelten ab Freitag -
Am Mittwoch hat der Landkreis Oberallgäu an fünf Tagen in Folge den 7-Tage-Inzidenzwert von 100 unterschritten. Die gesunkene Inzidenz bringt verschiedene ...
Stadt Füssen vergrößert Freischankflächen für Gastronomie -
Coronabedingt waren die letzten Monate alle Gastronomiebetriebe für Gaste geschlossen. Bald darf die Außengastronomie wieder öffnen. Bürgermeister ...
Weitere Corona-Lockerungen ab Freitag in Lindau -
Ab Freitag, 21. Mai treten im Landkreis Lindau weitere Lockerungen in Kraft. Dies liegt einerseits an den aktuellen Regelungen, die die Bayerische Staatsregierung ab dem ...
Ab Freitag gelten folgende Lockerungen im Ostallgäu -
  Der Landkreis Ostallgäu hat heute den fünften Tag in Folge den Inzidenzwert von 100 unterschritten. Deshalb kommen Lockerungen unter anderem für ...
Öffnungsperspektive für Oberallgäuer Tourismusbetriebe -
Oberallgäuer Tourismusbetriebe bekommen eine Perspektive und Planungssicherheit. Auch weitere Öffnungsschritte in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport, ...
Das Unterallgäu führt die Luca-App ein -
Sobald es Öffnungen im Unterallgäu geben wird, will der Landkreis auf die Nachverfolgungs-App Luca setzen. Deshalb haben das Gesundheitsamt und die ...
Mindelheim: Bundespolizei verhaftet untergetauchten Migranten -
Am Freitagabend (14. Mai) haben Bundespolizisten einen mit zwei Haftbefehlen gesuchten Mann aus Burkina Faso hinter Gitter gebracht. Der mehrfach vorbestrafte Mann hielt ...
Dehoga Lindau: Ludwig Gehring zu Gast im SonnTalk -
Der Landkreis Lindau profitiert durch die niedrigen Inzidenzzahlen von den Lockerungen des Freistaates. Das heißt, dass die Außengastronomie, Kinos und ...
Malz-Allianz in der Öko-Modellregion Ostallgäu -
Gemeinsame Sache bei der Vermälzung von Bio-Gerste aus dem Ost- und Unterallgäu machen die Braumeister Bernd Trick von der Aktienbrauerei Kaufbeuren und Rudi ...
Deshalb liegt der Landkreis Lindau unter 100 -
Der Landkreis Lindau glänzt allgäuweit mit guten Inzidenzwerten. Es ist der einzige Landkreis unter einer 7-Tage-Inzidenz von 100. Wie kommt das? ...
Lindau: Gartenschau hält an Öffnungstermin fest -
Auf der Hinteren Insel grünt und blüht es: Die Gartenschau in Lindau soll wie geplant am Donnerstag, 20. Mai, mit einem ausgeklügelten Hygienekonzept ...
Für mehr Artenvielfalt: Schutzzonen am Gewässer im Unterallgäu -
Sie sind ein wichtiger Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere, verbessern die Wasserqualität und tragen zur Schönheit der Landschaft bei:  ...
Inzidenz unter 150: Landkreis Oberallgäu lockert Corona-Maßnahmen -
Am Sonntag hat der Landkreis Oberallgäu an fünf aufeinander folgenden Tagen den 7-Tage-Inzidenzwert von 150 unterschritten. Damit kommt es zu Lockerungen. So ...
Inzidenz unter 100: Landkreis Lindau öffnet großflächig -
Bürger im Landkreis Lindau können sich freuen. Dank niedriger Inzidenzwerte in den vergangenen Tagen kommt es zu umfangreichen Lockerungen. Seit fünf ...
Hund in Rettenberg allein gelassen? Veterinäramt ermittelt -
Aufgrund täglich wiederkehrendem, stundenlangem Hundegebell verständigte eine Anwohnerin in Rettenberg die Polizei. [WERBUNG[ Die hinzugezogene ...
Reges Interesse an Veranstaltung zur EEG-Novelle 2021 -
Mehr als 160 Teilnehmer*innen haben sich an dem vom Landratsamt Ostallgäu veranstalteten Web-Seminar „Chancen durch das neue EEG 2021 – Änderungen ...
Stadt Füssen geht ab sofort strikt gegen wilde Müllentsorgung vor -
Die Stadt Füssen geht ab sofort strenger gegen Müllentsorgung vor. Laut Bürgermeister Maximilian Eichstätter kann das nicht nur teuer, sondern auch ...
Stallpflicht für Geflügel im Ostallgäu wird aufgehoben -
Die zum Schutz gegen die Geflügelpest angeordnete Stallpflicht im Landkreis Ostallgäu wird aufgehoben. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und ...
Carina Seiler verstärkt Führungsteam beim Landratsamt Lindau -
Im Landratsamt Lindau gibt es einen Wechsel in der Führungsriege. Carina Seiler übernimmt den Geschäftsbereich „Soziales und ...
Über 15.000 Euro Unterstützung für Kneippland Unterallgäu -
15.600 Euro aus LEADER-Mitteln fließen in das Projekt „Geschichtsweg Fellheim“. Dafür hat sich die Lokale Aktionsgruppe Kneippland ...
Neue Therme in Oberstdorf: Aktueller Planungsstand -
Nach aktuellem Stand kann der Bau der neuen Therme in Oberstdorf im Oktober 2021 beginnen. Drei große Bausteine - Bebauungsplan, Bauantrag und Förderantrag - ...
Landratsamt Oberallgäu verweist auf Online-Angebote -
Da die Corona-Situation immer noch sehr angespannt ist, soll ein persönliches Erscheinen in Behörden vermieden werden. Das Landratsamt Oberallgäu verweist ...
Testangebot im Unterallgäu wird ausgeweitet -
Der Landkreis will das Corona-Testangebot im Unterallgäu weiter ausbauen. Deshalb ruft das Gesundheitsamt nun die Gemeinden zur Einrichtung kommunaler Teststationen ...
Mehr Bäume für Klimaschutz im Unterallgäu -
Eigentlich hätte es heuer eine besonders feierliche Auftaktveranstaltung zur Aktion „Mehr Bäume für den Klimaschutz“ geben können. ...
Immer mehr Corona-Patienten in Mindelheimer Klinik -
Die Zahl der Covid-19-Patienten steigt auch im Mindelheimer Krankenhaus immer weiter an. Das Unterallgäuer Landratsamt appelliert deshalb an die Bevölkerung, ...
Maskenpflicht entfällt bei Gesprächen mit Hörgeschädigten -
Das Abnehmen der Mund-Nasen-Bedeckung ist erlaubt, solange es zu Identifikationszwecken oder zur Kommunikation mit Menschen mit einer Hörbehinderung nötig ist. ...
Baumarkt im unzulässigen Umfang geöffnet -
Am Montagvormittag, 13.04.2021, konnten Beamte der Polizeiinspektion Bad Wörishofen feststellen, dass ein Baumarkt im Gewerbegebiet uneingeschränkt ...
Wichtiger Erfolg im Swap-Streit für die Stadt Füssen -
Mit Urteil des Landgerichts München I vom 13.04.2021 (Az. 3 O 16545/17) wurde der Klage der Stadt Füssen gegen das Bankhaus Hauck & Aufhäuser ...
Dezentrales Impfen geht im Oberallgäu weiter -
Das dezentrale Impfen im Landkreis wird weiter fortgesetzt. Das ist Konsens zwischen Landratsamt, Kommunen und Impfzentren. In den Städten, Märkten und ...
Corona: Inzidenzwert im Oberallgäu auf 160,25 korrigiert -
Das Robert-Koch-Institut meldete heute Morgen einen Inzidenzwert von 100 für das Oberallgäu. Dieser wurde am Freitag vom zuständigen Gesundheitsamt auf ...
Corona im Unterallgäu: Immer mehr junge Menschen betroffen -
Seit 13. März liegt die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Unterallgäu über 100 und hatte teilweise sogar die 200ter Marke überschritten. Dabei greifen ...
Geflügelpest: Lindau weist Beobachtungsgebiet aus -
Zum Schutz der Geflügelhaltungen im Landkreis Lindau wurde aufgrund eines Ausbruchs der Geflügelpest im Bereich der Gemeinde Isny im Allgäu, Landkreis ...
Landratsamt Ostallgäu ruft „Mit Abstand aktiv“ ins Leben -
„Mit Abstand aktiv“ ist ein Fotoprojekt für Ehrenamtliche und mit Ehrenamtlichen. Es richtet sich an alle Menschen im Ostallgäu, die sich ...
Impfmarathon am Karsamstag in Oberstdorf -
Unter der Federführung von Christian Bader und Josef Dornach, beide Einsatzleiter und tätig für den Katastrophenschutz im Landratsamt, organisierten der ...
Mäusebussard am Weißensee bei Füssen vergiftet? -
Ein Mitarbeiter des Landesbund für Vogelschutz (LBV) entdeckte am Donnerstagvormittag einen toten Mäusebussard am Ufer des Weißensees. Da der ...
Modegeschäft in Pfronten doch legal geöffnet? -
Am Donnerstag berichtete die Polizei Pfronten, dass ein Modegeschäft verbotenerweise geöffnet hatte. In Folge der weiterführenden Ermittlungen steht dies ...
Maskenpflicht über Ostern nun auch auf der Lindauer Insel -
Der Wetterbericht verspricht über die Osterfeiertage bestes Frühlingswetter. Die Verantwortlichen der Stadt Lindau und des Landratsamts befürchten daher ...
Digitaler Girls´- und Boys´ Day für Ostallgäuer Schüler -
Jugendlichen neue Berufshorizonte zu eröffnen ist das Ziel des Girls´ Day und des Boys´ Day am Donnerstag, 22. April 2021. Wegen der Corona-Pandemie ...
Modegeschäft in Pfronten trotz Verbot geöffnet -
Weil derzeit Modegeschäfte nicht geöffnet werden dürfen, nahm eine Unternehmerin aus dem Bereich Ostallgäu bereits am vergangenem Freitag in ihrem ...
Verdacht auf Geflügelpest-Ausbruch im Ostallgäu -
Aufgrund ihrer Ermittlungen geht die Veterinärbehörde im Landratsamt von einem Anfangsverdacht auf die Geflügelpest im Landkreis Ostallgäu aus. Zu ...
Landratsamt Ostallgäu: Maskenpflicht ab sofort am Hopfensee -
Aufgrund der aktuell hohen 7-Tage-Corona-Inzidenz im Ostallgäu und durch den für das Osterwochenende zu erwartenden großen Besucherandrang auf die ...
Was bei einem positivem Schnell- oder Selbsttest zu tun ist -
Im Unterallgäu gibt es immer mehr Möglichkeiten, sich unkompliziert und schnell auf das Coronavirus testen zu lassen. Zudem kann sich jeder im Handel einen ...
Kostenlose Schnelltests ab April in Oberstaufen -
Gute Nachrichten aus dem Oberstaufen Testcenter (OTC): Ab dem 1. April 2021 übernimmt der BRK Kreisverband Oberallgäu im Auftrag des Marktes Oberstaufen den ...
Provisorische Querungshilfe am Landratsamt in Sonthofen -
An der Richard-Wagner-Straße in Sonthofen wurde in Höhe der Bäckerei Härle eine provisorische Querungshilfe für Fußgänger ...
SPD Oberallgäu kritisiert Landrätin Indra Baier-Müller -
Die Oberallgäuer SPD hat Landrätin Indra Baier-Müller (Freie Wähler) Untätigkeit vorgeworfen. Es geht um die Bewerbung eine Corona-Modellregion ...
Musterregion für Besucherlenkung entsteht im Oberallgäu -
Das Thema Besucherlenkung wird im Oberallgäu wie in Bayern heiß diskutiert. Spätestens seit Corona zeigt sich, dass es gute Konzepte braucht, um einen ...
Corona-Ausbrüche in Leiblachtalgemeinden: Strenge Kontrollen -
Die an das bayerische Bodenseeufer angrenzenden Leiblachtalgemeinden in Vorarlberg sind von einem Corona-Ausbruchsgeschehen betroffen. Seit Mitternacht finden aufgrund ...
Neue Maskenanordnungen in Lindau -
Die Stadt Lindau arbeitet aktuell an Konzepten, um die Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus weiter auszubauen, aber auch um für die ...
Online Schatztruhe für Familien im Ostallgäu -
Um Familien den Zugang zu Bildungsangeboten auch in Corona-Zeiten ganz einfach und unkompliziert zu ermöglichen, haben die vier Ostallgäuer ...
Impfungen der Priorität eins in Lindau fast abgeschlossen -
Noch in dieser Woche werden im Landkreis Lindau knapp 200 Menschen über 80 Jahre, die derzeit noch auf einer Warteliste stehen, einen Impftermin erhalten. ...
Tiertransport in Vöhringen durch Polizei gestoppt -
In Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt des Landkreises Neu-Ulm stoppten Beamte der Operativen Ergänzungsdienste Neu-Ulm am Samstagmittag einen illegalen ...
Corona Notbremse greift jetzt auch im Landkreis Lindau -
Im Landkreis Lindau liegt die Sieben-Tage-Inzidenz nach den offiziellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) seit drei Tagen in Folge bei über 100. Damit gilt der ...
Corona-Notbremse greift im Landkreis Oberallgäu ab Dienstag -
Für das Oberallgäu treten ab Dienstag automatisch die verschärften „Notbremse“-Regelungen in Kraft. Das hat das Landratsamt in Sonthofen am ...
Nächtliche Ausgangssperre kommt im Oberallgäu zurück -
Der Corona-Inzidenzwert liegt im Oberallgäu den dritten Tag in Folge über 100. Damit werden nun wieder schärfere Maßnahmen eingeführt. Dazu ...
Inzidenz zu hoch: Schulen und Kitas schließen im Unterallgäu -
Die Schulen und Kindertagesstätten im Unterallgäu müssen wieder schließen: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis lag am Freitag laut ...
Corona-Inzidenzwerte ziehen im Allgäu weiter an -
In den Landkreisen Oberallgäu, Ostallgäu und Unterallgäu bleibt der Corona-Inzidenzwert über der magischen Marke von 100. Damit gelten hier ...
Inzidenzwert im Landkreis Lindau wieder unter 100er-Marke -
Im Landkreis Lindau liegt der Inzidenzwert am Freitagmorgen bei 93,9 und damit wieder unter der wichtigen 100er-Marke. Für die letzten sieben Tage hatte das ...
Unterallgäu: Inzidenzwert am Freitag bei 128,0 -
Der Corona-Inzidenzwert im Landkreis Unterallgäu liegt am Freitag bei 128,0. Diesen Wert hatte das Robert-Koch-Institut (RKI) bekannt gegeben. Damit bleibt das ...
Stadtverwaltung Sonthofen unterstützt beim Impfen -
Die über 80-jährigen sind die am meisten gefährdete Gruppe, die durch das Corona-Virus oftmals schwer erkranken und leider auch versterben. Daher ...
Ostallgäu: Inzidenzwert steigt am Freitag auf 148,0 -
Der Corona-Inzidenzwert im Landkreis Ostallgäu ist weiter gestiegen. Am Freitagmorgen gab das Robert-Koch-Institut einen Wert von 148,0 bekannt. Im Landkreis ...
Oberallgäu: Inzidenzwert steigt am Freitag auf 112,2 -
Der Corona-Inzidenzwert im Landkreis Oberallgäu ist weiter gestiegen. Am Freitagmorgen gab das Robert-Koch-Institut einen Wert von 112,2 bekannt. Damit liegt der ...
Corona-Infektion trotz Impfung in Lindau nachgewiesen -
Im Landkreis Lindau wurde eine Person, die aus beruflichen Gründen eine Impfung mit dem Impfstoff BioNTech/Pfizer erhalten hatte, positiv auf die britische ...
Corona & Co: Ostallgäu veröffentlicht Jahresbericht 2020 -
Mit dem Gesundheitsamt spielte das Landratsamt eine zentrale Rolle in der Pandemiebekämpfung. Der Jahresbericht 2020 stellt unter der Internetadresse ...
Gutachten bestätigt Aufstockungspläne im Landratsamt Unterallgäu -
Das Unterallgäuer Landratsamt platzt seit Jahren aus allen Nähten. Um die Raumnot abzufedern, soll das Hauptgebäude entlang der Bad Wörishofer ...
Kulturförderung im Kreisausschuss Oberallgäu abgelehnt -
Einen Antrag der Grünen zur Unterstützung Kulturschaffender haben die Kreisräte in der aktuellen Kreisausschuss-Sitzung mit 11:4 Stimmen abgelehnt. ...
Unterallgäu sagt knapp 800 AstraZeneca-Impftermine ab -
Alle Termine für eine Erstimpfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca in den Impfzentren in Bad Wörishofen und Memmingen wurden oder werden abgesagt. Über ...
Unterallgäu verbreitert Schnelltestangebot -
Immer größer wird das Netz der Anlaufstellen im Unterallgäu, bei denen ein kostenloser Antigen-Schnelltest gemacht werden kann: Mittlerweile ist dies ...
Landratsamt Ostallgäu unterstützt Pflegeausbildungen -
Anlässlich der Bayerischen Woche der Ausbildung hat der Landkreis Ostallgäu einen kompakten Wegweiser für Pflegeberufe veröffentlicht. Die Woche der ...
Strengere Corona-Regeln für das Oberallgäu -
Aufgrund von § 3 Nr. 2 der Zwölften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV) vom 05.03.2021 macht das Landratsamt Oberallgäu ...
Ostallgäu gibt Schnelltests für Einrichtungen und Schulen aus -
Das Landratsamt Ostallgäu gibt an diesem Mittwoch und Donnerstag über die Führungsgruppe Katastrophenschutz rund 46.000 Corona-Antigen-Schnelltests ...
Landkreis Ostallgäu erlässt strengere Corona-Maßnahmen -
Im Landkreis Ostallgäu liegt die Sieben-Tage-Inzidenz nach den offiziellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) seit drei Tagen bei über 100. Damit gilt der ...
35.000 Corona-Testkits an Oberallgäuer Schulen verteilt -
Das Landratsamt hat kurzfristig 35.000 Testkits an die Oberallgäuer Schulen verteilt. Mit tatkräftiger Unterstützung des Technischen Hilfswerks Sonthofen ...
Regelungen zum Schul- und Kitabetrieb -
Schulbetrieb im Landkreis Oberallgäu in der kommenden Woche nur bei Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m in voller Präsenz möglich. Dort wo dies nicht ...
Geflügelpest: Stallpflicht ab 13. März im Oberallgäu -
Zum Schutz der bayerischen Geflügelbestände soll bayernweit eine Stallpflicht in Risikogebieten angeordnet werden. Das hat das Bayerische Umweltministerium ...
Corona-Inzidenzwert im Ostallgäu über 100 gestiegen -
Der Inzidenzwert im Landkreis Ostallgäu ist nach Angaben des RKI über die Marke von 100 gestiegen. Damit dürften sich die über 80 Positivfälle ...
Über 80 positive Corona-Tests bei Schlachthof in Buchloe -
Eine Corona-Reihentestung bei einem Schlachthof in Buchloe hat über 80 positive Covid19-Fälle bei der Belegschaft nach sich gezogen. Das hat das Landratsamt ...
Lindau: Erste Lieferung von Selbsttests für Schulen -
Landrat Elmar Stegmann hat eine erste Lieferung der Selbsttests für Beschäftigte an Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in Empfang genommen. Angeliefert ...
Testzentrum Erkheim bietet Schnelltests an -
Im Unterallgäuer Corona-Testzentrum in Erkheim können voraussichtlich ab Mittwoch, 10. März, auch Schnelltests gemacht werden. Das teilt das Landratsamt ...
Welche Corona-Regelungen gelten jetzt? -
Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Oberallgäu liegt seit mehreren Tagen unter 50. Damit greifen gemäß der neuen "12. Bayerischen ...
Corona-Infektionen an Kemptener Schule und KiTa -
Nach dem Nachweis einiger Infektionsfälle in der Kemptener Grundschule auf dem Lindenberg und in der KiTa St. Ulrich hat das Gesundheitsamt die KiTa ...
Polizei löst Corona-Party in Stöttwang auf -
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde der Polizeiinspektion Kaufbeuren eine Party im Gemeindebereich Stöttwang mitgeteilt. Bei Eintreffen der ...
Zusammenarbeit von IHK und Stadt Lindau -
Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...
Stadt Lindau und IHK wollen enger zusammenarbeiten -
Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...
Impfstrategie für den Landkreis Oberallgäu wird ausgeweitet -
Den Problemen bei der bundesweiten Impfkampagne mit Lieferschwierigkeiten, Softwareproblemen und der Überlastung der Impfhotlines möchte das Oberallgäu ...
Freizeitbegleiter Unterallgäu neu aufgelegt -
Wo kann ich im Unterallgäu oder in Memmingen ein Radl ausleihen? Wo gibt es Hofläden? Wo kann ich eine Stadt- oder Ortsführung buchen? Welche ...
Das Ostallgäuer Landratsamt ist Klimaneutral -
Das Landratsamt Ostallgäu ist Gründungsmitglied des „Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030“ und als eine der ersten Verwaltungen in Bayern ...
Stadt Lindau setzt Corona-Vernetzungsgruppe ein -
„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...
Hotelliers und Gastronomen demonstrieren in Sonthofen -
Vermieter, Hoteliers und Gastronomen haben ihrem Ärger vor dem Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen Luft gemacht. Mit einem "stillen Protest" machten ...
Unterallgäuer Flexibus fährt nun in 32 Gemeinden -
Der Flexibus fährt in immer mehr Gemeinden: Ab April gibt es diesen auch in Bad Wörishofen, ab Juli zudem in Türkheim, Ettringen, Amberg und ...
Fahrt zum Impfzentrum: Werden Kosten übernommen? -
Wie komme ich zum Impfzentrum? Insbesondere Senioren und Menschen mit Behinderung bereitet die Anfahrt mitunter Schwierigkeiten. Und nicht jeder hat Angehörige, die ...
Wasserburg: Kampf gegen die Betäubungskriminalität -
In den letzten Monaten wurden in Wasserburg und den Randgemeinden bei polizeilichen Kontrollen vermehrt Jugendliche angetroffen, die geringe Mengen von ...
Unterallgäu: Impfzentren sollen ab April starten -
Mehr als 7000 Menschen haben sich im Unterallgäu und Memmingen inzwischen gegen Covid-19 impfen lassen. Mehr als die Hälfte, nämlich über 4000 ...
Faschingstreiben in Schwangau aufgelöst -
 Am Nachmittag des Faschingssonntags wurde der Polizei Füssen mitgeteilt, dass in einer Nebenstraße in Schwangau offenbar reges Faschingstreiben ...
Oberallgäu: Asylbewerber protestierten vor Unterkunft -
Sechs Bewohner einer Asylbewerberunterkunft im südlichen Oberallgäu protestierten heute Vormittag gegen 10.20 Uhr wegen der wohl ausgefallenen Heizung. Mit ...
Landratsamt geschlossen -
Am Dienstag, 16. Februar, bleibt das Landratsamt Oberallgäu mit seinen Außenstellen in Sonthofen und in der Kemptener Sandstraße ausnahmsweise auch ...
Familien im Ostallgäu - Online-Schatztruhe öffnet sich -
Bildung für Familien ist auch und besonders in Corona-Zeiten sehr wichtig: Deshalb starten die vier Familienstützpunkte des Landkreises Ostallgäu Mitte ...
Blindenbund berät kostenlos -
Eine kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um Sehbehinderungen und Blindheit bietet der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund einmal monatlich im Landratsamt ...
Kempten/ Sonthofen: Impfhotline jetzt länger erreichbar -
Die Impfhotline für die Impfzentren in Kempten und Oberallgäu ist ab kommendem Montag, 15.02.2021, von Montag bis Freitag jeweils zwei Stunden länger ...
Rentner in Waal kauft illegal Gewehr -
 Mitte Dezember erwarb ein 66-jähriger Mann in Greiling ein Kleinkalibergewehr und transportierte es in seinem Pkw nach Hause. Das zuständige Landratsamt ...
Umfrage zur Auswirkung von Corona Einschränkungen -
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Unterallgäuer Betriebe aus? Welche Anpassungsstrategien haben die Unternehmen entwickelt? Haben sich durch die Pandemie ...
Seniorenwohnheime schreiben wieder schwarze Zahlen -
Die Seniorenwohnheime des Landkreises werden wohl auch dieses Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben: Darüber informierte Ara Gharakhanian, Leiter des Sachgebiets ...
Besuchsverbot im Seniorenwohnheim aufgehoben -
Das Gesundheitsamt am Landratsamt Unterallgäu hat das Besuchs- und Aufnahmeverbot im Kreis-Seniorenwohnheim St. Martin aufgehoben. Die jüngsten Reihentests bei ...
Positive Signale im Swap-Streit der Stadt Füssen -
Am 09.02.2021 fand vor dem Landgericht München I eine weitere mündliche Verhandlung im Derivate-Streit der Stadt Füssen mit dem Bankhaus Hauck & ...
Rat und Hilfe für Senioren -
Regelmäßige kostenlose Sprechstunden für Senioren und deren Angehörige bietet die Seniorenbeauftragte des Landkreises Unterallgäu, Edeltraud ...
Gautrachtenfest in Altusried 2021 abgesagt -
Landrätin Indra Baier-Müller hat mit den Verantwortlichen des Altusrieder Trachtenvereins "Die Koppachtaler" die Durchführung des 87. ...
Skilift-Öffnung: Buchenberger scheitert vor Gericht -
Das Verwaltungsgericht Augsburg hat einen Eilantrag abgelehnt, mit dem ein Antragsteller sich gegen die Untersagung des Betriebs eines von ihm in Buchenberg (Landkreis ...
Kreis Oberallgäu ergreift Maßnahmen wegen Vogelgrippe -
Die hochansteckende Geflügelpest („HPAI“) breitet sich in Europa und Deutschland immer weiter aus. Derzeit ist ein  dynamisches Infektionsgeschehen ...
Corona Mutationen jetzt auch im Landkreis Oberallgäu -
Auch im Landkreis Oberallgäu sind jetzt Corona-Mutationen nachgewiesen worden. Es handelt sich nach Auskunft des Gesundheitsamtes am Landratsamt dabei um Nachweise ...
Aufnahmestopp für das Krankenhaus Buchloe aufgehoben -
Am gestrigen Donnerstagabend hat das Landratsamt Ostallgäu die Ergebnisse der zweiten Reihentestung am Krankenhaus in Buchloe erhalten: Die bei der ersten ...
PV-Anlage und landwirtschaftliche Nutzung kombinieren? -
Solarenergie spielt im Unterallgäu eine bedeutende Rolle bei der Stromerzeugung. Während Dachflächen-Photovoltaikanlagen großen Zuspruch erfahren, ...
Kempten: Munition im Auto mitgeführt -
Am Montagvormittag kontrollierte die Verkehrspolizei Kempten in der Lenzfrieder Straße einen Pkw kontrolliert. Der Fahrer, ein 30-jähriger Mann, gab an, er ...
Geflügelpest: Strengere Hygienemaßnahmen im Allgäu -
Um ihre Tiere vor der Geflügelpest zu schützen, müssen auch die Geflügelhalter im Unterallgäu und in Memmingen zusätzliche ...
Corona: Fünf Klinik-Mitarbeiter in Buchloe positiv getestet -
Das Ergebnis der Reihentestung am Buchloer Krankenhaus, die bei Mitarbeitern im Zusammenhang mit dem VOC-Verdachtsfall erfolgte, liegt vor. Von 40 Mitarbeitern sind 35 ...
Impfzentrum Oberallgäu ist umgezogen -
Seit dem 27.12.2020 betreiben die Johanniter das Impfzentrum Oberallgäu in Immenstadt im Auftrag des Landratsamts Oberallgäu. Bis jetzt, Stand 01.02.2021, ...
3.000 Euro Spende für Allgäuer Organisation "Lachen hilft" -
Bereits im August 2020 hat Regierungsvizepräsident Josef Gediga die 2. Vorsitzende des Vereins Lachen hilft e. V., Frau Gertrud Lorenz, darüber informiert, ...
Jugendliche veranstalten Corona-Party im Schulhof -
Der Hausmeister der Weißensberger Schule teilte am Sonntag gegen 19.30 Uhr der Polizei in Lindau mit, dass sich auf dem Schulhof in Weißenberg mehrere ...
Landkreis stattet Mitarbeiter mit mobilen Geräten aus -
Nicht für alle Bereiche des Landratsamtes Lindau ist mobiles Arbeiten möglich, in vielen Fachbereichen jedoch können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...
Impfung: Schreiben an Senioren verspätet angekommen -
Rund 9000 Personen aus dem Landkreis Unterallgäu ab einem Alter von 80 Jahren hat das Landratsamt angeschrieben und über die Corona-Impfung informiert. ...
Asylbewerber in LKW in Marktoberdorf entdeckt -
Am Donnerstagvormittag um kurz vor 9 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter einer großen Firma in Marktoberdorf aus einem vor dem Firmengelände abgestellten LKW ...
Corona sorgt für höheres Abfallaufkommen im Unterallgäu -
Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr zu einem erhöhten Abfallaufkommen im Unterallgäu geführt. Die Bürger haben ausgemistet und dadurch ...
15-Kilometer-Beschränkung im Unterallgäu aufgehoben -
Für den Landkreis Unterallgäu gilt die 15-Kilometer-Regel ab Mittwoch, 27. Januar, nicht mehr. Der Landkreis hat an sieben aufeinanderfolgenden Tagen die ...
Corona-Impfzentrum zieht nach Sonthofen -
Das Impfzentrum im Landkreis Oberallgäu wechselt von Immenstadt nach Sonthofen. Das hat das Landratsamt Oberallgäu am Montagabend mitgeteilt. Das Impfzentrum ...
Mehrere Verstöße gegen die Coronabestimmungen -
Am vergangenen Samstag, 23.01.2021 hatte sich die Polizeistation Oberstaufen mit mehreren Verstößen gegen die Corona-Bestimmungen zu beschäftigen. Zuerst ...
Unterallgäuer Impfzentrum gut gestartet -
Die Corona-Impfzentren in Memmingen und Bad Wörishofen sind gut gestartet: Darüber freuten sich Gesundheitsminister Klaus Holetschek, Landrat Alex Eder und ...
Vereinspauschale für Vereine: Geld jetzt beantragen -
Die Vereinspauschale 2021 sollten die Ostallgäuer Sportvereine bis spätestens 1. März 2021 beantragen. Bis zu diesem Termin müssen die Anträge ...
Landratsamt Unterallgäu braucht mehr Platz -
Das Unterallgäu gehört Studien und Prognosen zufolge zu den absoluten Wachstumsregionen in Bayern. Das wirkt sich auch auf das Landratsamt aus: Denn mehr ...
Oberallgäu fördert Bildungskosten von Geringverdienern -
Das Bildungspaket unterstützt Familien mit geringem Einkommen dabei, ihren Kindern beispielsweise die Mitgliedschaft in einem Sportverein oder die Teilnahme am ...
Impfzentrum Unterallgäu nimmt Betrieb auf -
Die Corona-Impfzentren in Memmingen und Bad Wörishofen nehmen am Freitag, 22. Januar, den Betrieb auf. Ab sofort werden die ersten Impftermine vergeben. Die ...
Unterallgäu führt 15-Kilometer-Radius-Karte ein -
Wer im Unterallgäu zum Beispiel zum Wandern gehen will, darf dies entsprechend den bayernweiten Vorgaben derzeit nur in einem Umkreis von 15 Kilometern um seinen ...
Landratsamt Oberallgäu verteilt 32.000 FFP2-Masken -
Das Landratsamt Oberallgäu verteilt insgesamt über 32.000 FFP2-Masken für pflegende Angehörige und bedürftige Bürgerinnen und Bürger. ...
Landrat dankt Helfern für das Packen von FFP2- Masken -
Am Montagabend haben 15 Helferinnen und Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes sowie 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes über 2.500 Päckchen ...
Elterncafé Unterallgäu stellt auf Online-Angebot um -
Im Elterncafé in Mindelheim bekommen Familien normalerweise viele Tipps und können sich austauschen. Aufgrund der Corona-Pandemie kann das Treffen derzeit ...
Landkreis Lindau verschickt FFP2-Masken an Bedürftige -
Ab Montag, 18. Januar müssen in Bayern im Öffentlichen Personennahverkehr sowie beim Einkaufen FFP2-Masken getragen werden. Die einfachen ...
15km-Regel: Kaufbeuren & Unterallgäu über Inzidenz 200 -
Die Stadt Kaufbeuren und der Landkreis Unterallgäu haben seit Donnerstagmorgen einen Inzidenzwert von über 200. Das geht aus Zahlen des Robert-Koch-Instituts ...
15-Kilometer-Regel gilt nun auch im Unterallgäu -
Auch im Unterallgäu gilt ab sofort die 15-Kilometer-Regel. Da der Landkreis den dafür ausschlaggebenden Inzidenzwert von 200 überschritten hat, sind ...
Online-Portal für Impfanmeldung jetzt freigeschaltet -
Wer sich gegen Covid-19 impfen lassen will, kann sich ab sofort im Internet dafür registrieren. Dazu besteht seit dieser Woche unter ...
Oberallgäu wird ab Inzidenz 200 Tagestourismus verbieten -
Der Landkreis Oberallgäu wird ab einem Inzidenzwert von 200 und höher Tagestourismus verbieten. Das geht aus Informationen von Radio AllgäuHIT hervor, die ...
Parkchaos im Füssener Raum -
Im Füssener Raum konnten am Dienstag erneut mehrfach Verstöße gegen die Parkordnung und das Bayer. Naturschutzgesetz festgestellt werden. In Schwangau ...
Sperre polnischer Skispringer: Landratsamt äußert sich -
Das Gesundheitsamt am Landratsamt Oberallgäu stellt klar, dass im Falle der polnischen Skispringer eine sowohl rechtlich als auch fachlich begründete ...
Ab sofort gilt eine Maskenpflicht am Hopfensee -
Durch den aktuell großen Besucherandrang auf die Gemeinden im südlichen Landkreis kann insbesondere an der Uferstraße am Hopfensee nicht mehr der aus ...
Landrat Stegmann lädt über 80-Jährige zur Impfung ein -
Am vergangenen Sonntag haben im Landkreis Lindau bereits die ersten Impfungen gegen das Coronavirus (COVID-19) in einem Seniorenheim im Westallgäu begonnen. ...
Landratsamt Oberallgäu überflutet von Impfanfragen -
Seit dem 27. Dezember wird auch in der Allgäu-Bodensee-Region gegen das Coronavirus geimpft. Derzeit sind vor allem mobile Teams im Einsatz. Alle, die sich impfen ...
Organisatoren nicht glücklich über Eisenbichler-Kritik -
Die Verantwortlichen rund um den Vierschenzentournee-Auftakt in Oberstdorf sind "überhaupt nicht glücklich" über um die Kritik des deutschen ...
Erste Corona-Impfungen in Westallgäuer Seniorenheim -
Bewohnerinnen und Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen angeboten werden, die sich impfen lassen möchten. Die Impfaktion im Landkreis Lindau startete daher in einem ...
Impfzentren-Start: Vormerkungen für Menschen ab 80 -
Zum Start am Sonntag, 27. Dezember konkretisieren die Stadt Kempten und der Landkreis Oberallgäu ihr Vorgehen bei den nun anstehenden Impfungen gegen das ...
Anonymer Anrufer meldet Feier in Oberstaufen -
Gegen Mitternacht des 26.12.2020, um 00:10 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Immenstadt die anonyme Mitteilung über eine private Feier in Oberstaufen ein. Vor Ort ...
Landkreis Lindau beginnt am 27.12. mit den Impfungen -
Nach der Zulassung des Coronavirus-Impfstoffs von BioNTech / Pfizer Anfang dieser Woche, werden nun deutschlandweit erste Impfdosen ausgeliefert. Die Impfungen beginnen ...
Impfbeginn im Oberallgäu ist am 27. Dezember -
Die Impfungen gegen das Coronavirus beginnen bayernweit am 27. Dezember. Das hat die bayerische Staatsregierung in Abstimmung mit der Bundesregierung und den anderen ...
Pflegepersonal im Unterallgäu dringend gesucht -
Landrat Alex Eder will - gemeinsam mit Experten aus dem Landkreis - Wege finden, um Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen zu entlastet. Beim jüngsten Treffen ...
Ab Sonntag wird in Memmingen und Bad Wörishofen geimpft -
Sobald der Impfstoff da ist, wird im Unterallgäu und in Memmingen geimpft: Das war die Kernaussage bei einem Pressegespräch im Corona-Impfzentrum in Bad ...
Corona-Testzentrum Erkheim über Feiertage geschlossen -
Das Corona-Testzentrum des Landkreises in Erkheim ist über die Weihnachtsfeiertage von 24. bis einschließlich 27. Dezember geschlossen. Nicht geöffnet ...
Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030 macht Fortschritte -
Trotz Corona-Krise wächst das Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030 und hat mit www.buendnis-klimaneutrales-allgaeu.de inzwischen einen eigenen ...
Christbaumverkauf bei Waltenhofen - oder doch nicht? -
Kurz vor Kempten, auf der Höhe des Waltenhofener Ortsteil Hegge, hatte sich bis vor kurzem ein Christbaumverkauf angedeutet (siehe Bild). Inzwischen sind aber ...
Mindelheimer vergleicht Corona- Regeln mit NS- Zeit -
Am Freitag, 18.12.2020, gegen 23.15 Uhr, entschlossen sich drei Mitarbeiter einer Mindelheimer Firma das Ende ihrer kleinen internen Weihnachtsfeier mit einem ...
Festnahme nach Geburtstagsfeier in Blaichach -
Im Rahmen eines anderweitigen Polizeieinsatzes wurden Beamte der PI Immenstadt auf eine laute Feier im Ortsbereich aufmerksam. Aus einer Wohnung dröhnte laute ...
Neue Maßnahmen für Besuche in Allgäuer Pflegeheimen -
Besonders zu beachten ist nach dem neuen Paragraph 9, dass jeder Bewohner von täglich höchstens einer Person besucht werden darf. Das Nähere ergibt sich ...
Corona-Impfzentren in Immenstadt und Kempten startklar -
Die Corona-Impfzentren in Immenstadt und Kempten sind startklar. "Die Aufbauten sind komplett abgeschlossen", sagte die Oberallgäuer Landrätin Indra ...
Stadel brennt in Bihlerdorf vollständig nieder -
Am 17.12.2020 gegen 13:45 Uhr wurde den Einsatzkräften durch mehrere Passanten der Brand eines Stadels gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der ...
Vereinspauschale im Oberallgäu noch bis März beantragen -
Bis zum 1. März 2021 können Anträge zur Sportförderung (Vereinspauschale) für das Antragsjahr 2021 gestellt werden. Anträge, die nach ...
Landratsamt Oberallgäu schließt über Weihnachten -
Das Landratsamt Oberallgäu folgt dem Aufruf der Bayerischen Staatsregierung, zwischen den Feiertagen die persönlichen Kundenkontakte einzuschränken. Bis ...
Landratsamt Ostallgäu bleibt trotz Lockdown geöffnet -
Das Landratsamt Ostallgäu bleibt ab Mittwoch, 16. Dezember 2020, bis zunächst 8. Januar 2021 grundsätzlich für den Parteiverkehr geöffnet. ...
Wertstoffcontainer immer häufiger als Müllhalde genutzt -
Um Altglas, Altkleider oder Weißblech zu entsorgen, müssen die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Ostallgäu nicht unbedingt zum Wertstoffhof ...
Landratsamt Unterallgäu: Beratungsstelle für Eltern -
Auch in Corona-Zeiten steht die Schwangerenberatungsstelle am Unterallgäuer Landratsamt in Mindelheim werdenden Eltern zur Seite. „Gerade jetzt ist es ...
Memminger Führerscheinstelle bis März geschlossen -
Die Führerscheinstelle des Unterallgäuer Landratsamts in Memmingen wird vorrübergehend geschlossen. Letzter Öffnungstag ist am Dienstag, 29. ...
Zwölf positve Coronatests in Unterallgäuer Seniorenheim -
Bei einem Reihentest wurden sieben Bewohner des Kreis-Seniorenwohnheims Am Anger Bad Wörishofen und fünf Pflegekräfte positiv getestet. Das teilt das ...
Ab jetzt Projekte für LEADER-Förderung anmelden -
Wer eine Projektidee in einem der Bereiche Freizeit und Tourismus, demografischer Wandel, Klima- und Naturschutz oder Wirtschaft hat und dafür Leader-Mittel ...
Förderantrag für Unterallgäuer Landwirte steht bereit -
Blühende, artenreiche Wiesen, auf denen es summt und brummt, das wünschen sich viele. Landwirte, die sich für diese Artenvielfalt engagieren und ...
Stadt Sonthofen verzichtet auf Parkgebühren -
Der städtische Einzelhandel leidet massiv unter den Corona-Auflagen von Bund und Freistaat, die Stadt Sonthofen will nun unterstützend eingreifen und die ...
Ein Oberallgäuer Impfzentrum kommt nach Immenstadt -
Die Entscheidung für den Standort des Impfzentrums im südlichen Oberallgäu steht. Das Landratsamt teilt mit, dass die Hofgarten-Stadthalle in Immenstadt ...
Seniorenarbeit: In Kontakt bleiben trotz Einschränkung -
Besonders Senioren sollten sich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen - sie zählen laut Robert Koch Institut zur Risikogruppe. Doch besonders ...
Unterallgäu ab sofort mit ortsgenauen Corona-Karte -
Einen genaueren Überblick über die Zahl der positiv getesteten Corona-Fälle vor Ort kann man sich jetzt mit Hilfe einer Karte verschaffen, die das ...
Illegaler Welpenhandel bei Lindau entdeckt -
Zu einem nicht alltäglichen Gewahrsam kam es am Montagnachmittag auf der Autobahn 96 bei Lindau. Bei der Kontrolle eines osteuropäischen Kleinwagens entdeckten ...
Wer sind die besten Sportler im Unterallgäu? -
Im Corona-Jahr 2020 konnten viele Sport-Wettkämpfe nicht stattfinden. Trotzdem möchte Landrat Alex Eder an der Tradition festhalten, die erfolgreichsten ...
Landratsamt Lindau lockert Maskenpflicht -
Zum 01.12.2020 tritt die 9. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft. Nachdem einige Regelungen der Lindauer Allgemeinverfügung nun in die neue ...
Oberallgäu: Kein Klausen- & Bärbeletreiben -
In einigen Oberallgäuer Orten wie etwa in Sonthofen und Immenstadt wurde das traditionelle Bärbele- und Klausentreiben Corona-bedingt bereits abgesagt. ...
Soldaten missachten Naturschutz am Schrecksee -
Am Samstag wurde durch die Polizei Sonthofen im Bereich Schrecksee eine Naturschutzkontrolle durchgeführt. Es konnten fünf US-Soldaten in ihrer Freizeit ...
Polizei kämpft mit Häufung der Unfallfluchten -
Das Unterallgäu ist von unzähligen Unfallfluchten betroffen gewesen. Die Polizei meldete Unfälle, bei denen die Täter ohne Hinweise flohen aus: ...
Inzidenz unter 80 - neue Maßnahmen im Landkreis Lindau -
Der Inzidenzwert im Landkreis Lindau hat sich in den letzten Wochen stark reduziert auf aktuell 79 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. In anderen ...
Ostallgäuer Impfzentrum steht in Marktoberdorf -
Der Standort für das Corona-Impfzentrum für den Landkreis Ostallgäu ist gefunden: Im Marktoberdorfer Norden wird eine Gewerbehalle umgebaut. Nach ...
Impfzentrum im Unterallgäu ist in Bad Wörishofen -
Der Standort für das Corona-Impfzentrum im Unterallgäu steht fest: Das Landratsamt errichtet dieses in einem ehemaligen Möbelhaus im Gewerbegebiet von Bad ...
Tote Füchse durch Staupe im Landkreis Oberallgäu -
In diesem Jahr wurden dem Landratsamt Oberallgäu mehrere tote Füchse aus dem östlichen Oberallgäu gemeldet. Der Befund eines an das Bayerische ...
Drastische Verbesserung des Bussystems im Unterallgäu -
Im öffentlichen Personennahverkehr tut sich etwas im Landkreis Unterallgäu. Bei den Bussen wird ein neuer Fahrplan eingeführt. Zudem werden ...
Unterallgäuer Flexibus baut Gebiet noch weiter aus -
Läuft alles nach Plan, fährt der Flexibus ab 1. Mai auch in Türkheim, Amberg, Ettringen und Wiedergeltingen. Darüber informierte Helmut Höld, ...
Übersicht anstehender Sprechtage im Unterallgäu -
Trotz der Coronapandemie benötigen die Menschen in der Region weiter Beratung und Unterstützung. Daher werden im Landkreis Unterallgäu weiterhin die ...
Grüne unterstützen Solarzaun im Oberallgäu -
Auch Solarzäune leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Kreistagsfraktion der Grünen im Oberallgäu steht hinter dem Vorhaben eines ...
Ostallgäuer Schulen ermöglichen Schulbau in Namibia -
Für den Bau einer Schule in Namibia hat Landrätin Maria Rita Zinnecker 42.420 Euro Spendengeld an Reiner Meutsch von der Stiftung Fly & Help ...
Erreichbarkeit des Landratsamtes bei Coronafragen -
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist auch der Informationsbedarf in der Bevölkerung wieder gewachsen. Im Landratsamt Oberallgäu sind die ...
Corona: Pflegekraft in Bad Wörishofen positiv getestet -
Eine Pflegekraft des Kreis-Seniorenwohnheims Am Anger Bad Wörishofen wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Nun stehen zwei weitere Mitarbeiter unter ...
Neue Ansprechpartnerin für Unterallgäuer Landwirte -
Der Landkreis Unterallgäu hat eine Biodiversitätsberaterin: Fabienne Finkenzeller unterstützt seit Oktober die Mitarbeiter der Unteren ...
Tipps und Tricks für Geschäftsreisende während Corona -
Den Geschäftspartner im Ausland treffen oder den wichtigen Kundentermin vor Ort wahrnehmen: Auch in Corona-Zeiten lassen sich nicht alle Business-Kontakte durch ...
Landratsamt Unterallgäu plant Aufstockung -
Immer mehr Teilzeitkräfte, neue Aufgaben wie zum Beispiel der Klimaschutz und ein Bevölkerungswachstum, das für Mehrarbeit sorgt: Unter anderem aus diesen ...
Zahlreiche Demonstrationen im Unterallgäu/Memmingen -
Am vergangenen Wochenende kam es gleich zu mehreren Demonstrationen im Landkreis Unterallgäu und der kreisfreien Stadt Memmingen. Mehrere hunderte Personen nahmen ...
Mehr Sicherheit im Unterallgäu durch Umbaumaßnahmen -
Die Ortsdurchfahrten von Markt Rettenbach und Babenhausen sollen im kommenden Jahr erneuert und sicherer gemacht werden. Außerdem sind neue Radwege geplant. ...
Gericht stärkt Entscheidung des Landratsamtes in Lindau -
Das Verwaltungsgericht Augsburg hat zwei Anträge von Schülern auf Aufhebung des Distanzunterrichts und der Klassenteilung an weiterführenden Schulen ...
Neue Software am Unterallgäuer Coronatestzentrum -
Wer sich ab sofort zum Corona-Test im Testzentrum des Landkreises Unterallgäu anmelden möchte, tut dies über eine neue Software. Diese soll in erster ...
Neue Coronaregeln für den Landkreis Lindau -
Das Landratsamt Lindau hat im Anschluss an die Herbstferien die Städte und Gemeinden abgefragt, ob laut deren Einschätzung eine zeitliche Einschränkung ...
PC-Panne führt zu Corona-Warteschlange im Allgäu -
Wer in den kommenden Tagen einen Termin für eine Covid-19-Testung vereinbart hat, wird dennoch mit massiven Wartezeiten rechnen müssen. Wie das Landratsamt ...
Coronaregeln im Oberallgäu angepasst -
Das Oberallgäuer Landratsamt passt zum kommenden Sonntag die Festlegungen zur Maskenpflicht und zum Alkoholverbot auf "stark frequentierten öffentlichen ...
Zwischenfazit der Polizei zum "Lockdown-Light" -
Seit diesem Montag gelten deutschlandweit und damit auch im Schutzbereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West neue Regelungen im Zusammenhang mit der ...
Coronazahlen im Landkreis Lindau steigen weiter -
Die Infektionszahlen steigen dramatisch an. Allein in der vergangenen sieben Tagen wurden dem Landratsamt 187 Neuinfektionen gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell ...
Deutlicher Rückgang der Straftaten im Ostallgäu -
„Die Menschen im Ostallgäu leben nach wie vor sehr sicher“, bilanziert Landrätin Maria Rita Zinnecker das sogenannte Sicherheitsgespräch, das ...
Landwirtschaftsschule Unterallgäu: Ausbildung vor Ort -
Angehende Landwirtschaftsmeister sollen weiterhin Kontakte zu den später für sie zuständigen Behörden knüpfen können - auch, wenn es die ...
Landratsamt Oberallgäu startet Testangebot für Pendler -
Ab sofort können sich Grenzpendler aus Risikogebieten am Testzentrum in Sonthofen testen lassen. Das Angebot besteht immer montags bis freitags, die erforderliche ...
Kreis Lindau: Kostenlose Coronatests für Grenzpendler -
Landrat Elmar Stegmann ist erleichtert: „Wir können nun den Menschen, die aus Vorarlberg und der Schweiz zu uns zum Arbeiten kommen und unserer heimischen ...
Lockdown light: Das gilt im November -
Die neue - mittlerweile achte - Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege liegt jetzt ...
Vier Anzeigen bei Demonstrationen in Marktoberdorf -
Am späten Nachmittag des 29.10.2020 hat die Organisation „Querdenken 8341“ eine angemeldete Versammlung mit Aufzug und Abschlusskundgebung in ...
Zahlreiche Schließungen im Kemptener Stadtgebiet -
Das Altstadthaus, Bildungs- und Freizeitzentrum für Seniorinnen und Senioren der Stadt Kempten (Allgäu), kann aufgrund des deutschlandweiten Herunterfahrens ...
Landkreis Lindau mit wöchentlichen Corona-Updates -
Der Landkreis Lindau veröffentlicht ab sofort einmal pro Woche auf der Landkreis-Webseite unter dem Navigationspunkt „Aktuelle Informationen zum ...
Verstärkerbusse im Unterallgäu auch nach den Ferien -
Auch nach den Herbstferien fahren im Unterallgäu zusätzliche Schulbusse. Der Freistaat Bayern fördert die sogenannten Verstärkerbusse jetzt bis zu ...
Corona: Unsichere Zukunft an den Allgäuer Schulen -
Die Schüler freuen sich auf die bevorstehenden Herbstferien. Doch an den Schulen herrscht noch ein regelrechtes Chaos. Die ein oder andere Schule führt die ...
Coronaampel im Landkreis Lindau nun auch dunkelrot -
Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Lindau seit heute, 29. Oktober, mit einem Wert von 107,34 über dem Schwellenwert von 100 Neuinfektionen pro 100.000 ...
Landratsamt plant Testangebot für Grenzpendler -
Die Bayerische Einreise-Quarantäneverordnung sieht seit vergangenem Freitag vor, dass sich Grenzpendler (Arbeitnehmer, Schüler, Studenten, Handwerker und ...
Unterallgäuer Wirtschaft trotz dem Coronavirus -
Wie ist die Wirtschaft im Unterallgäu aufgestellt und wie wirkt sich die Corona-Pandemie aus? Darüber informierte Michael Stoiber, Sachgebietsleiter am ...
Rund 50 Corona-Infizierte nach Hochzeit im Allgäu -
Bei einer Hochzeitsfeier im Allgäu haben sich rund 50 Personen mit dem Corona-Erreger "Covid19" infiziert. Das hat das Landratsamt Oberallgäu auf ...
Solaroffensive im Unterallgäu schreitet voran -
Die Solaroffensive des Landkreises Unterallgäu wird fortgesetzt: Über den Sommer wurde laut Klimaschutzmanagerin Sandra ten Bulte das ...
Dunkelrot: Oberallgäu über Corona-Inzidenzwert 100 -
Der Landkreis Oberallgäu hat am Mittwoch den Corona-Inzidenzwert von 100 überschritten. Laut Robert-Koch-Institut liegt die aktuelle Zahl der Neuinfektionen in ...
Aktuelle Informationen für Grenzpendler in Lindau -
Die Bayerische Einreise-Quarantäneverordnung sieht seit vergangenem Freitag vor, dass sich Grenzpendler (Arbeitnehmer, Schüler, Studenten, Handwerker und ...
Corona-Ampel im Unterallgäu ab sofort auf dunkelrot -
Die bayerische Corona-Ampel steht für den Landkreis Unterallgäu auf Dunkelrot: Das LGL vermeldet eine 7-Tages-Inzidenz von 135,54. Sie gibt die Zahl derer an, ...
Landratsamt Unterallgäu schafft Workshop gegen Stress -
„Wirksame Strategien bei Stress und Erschöpfung“ - so lautet der Titel eines Tagesworkshops am Montag, 16. November, von 9 bis 16 Uhr. Der Workshop wird ...
Maskenverweigerer in Hohenschwangau -
Bereits seit letzter Woche gilt laut Allgemeinverfügung des Landratsamtes Ostallgäu eine Maskenpflicht im Ortsbereich von Hohenschwangau. , Aufgrund ...
Corona im Allgäu: Ostallgäu über Inzidenzwert 100 -
Wie das Robert-Koch-Institut mitteilt, hat der Landkreis Ostallgäu heute den Sieben-Tage-Inzidenzwert von 100 überschritten. Die zu ergreifenden ...
Corona im Allgäu: Kaufbeuren über Inzidenzwert 100 -
Die Stadt Kaufbeuren hat am Sonntag, 25.10.2020 den Sieben-Tage-Inzidenzwert von 100 überschritten. Die zu ergreifenden Maßnahmen richten sich nach den ...
Auch Kaufbeurens Corona-Ampel färbt sich dunkelrot -
Die Stadt Kaufbeuren hat am Sonntag, 25.10.2020 den Sieben-Tage-Inzidenzwert von 100 überschritten. Die zu ergreifenden Maßnahmen richten sich nach den ...
Oberallgäu: Neue Corona-Regeln gelten ab Sonntag -
Da das Oberallgäu den Corona-Schwellenwert von 50 erst heute erreicht hat, gelten alle Regelungen ab 50 erst ab dem darauffolgenden Tag, dies hat eine Nachfrage ...
Längere Öffnungszeiten am Lindauer Corona-Testzentrum -
Seit Freitag, 28. August gibt es auf dem Gelände des Umlade- und Wertstoffzentrums an der Bösenreutiner Steig ein „Bayerisches Testzentrum“. In den ...
Regelungen für Lindauer Schulbetrieb beschlossen -
Landrat Elmar Stegmann hat heute mit Vertretern des Landratsamts sowie des Schulamts über die Organisation des Unterrichtsbetriebs unter Coronabedingungen bis zu ...
Hier gilt die Maskenpflicht im Landkreis Lindau -
Das Landratsamt Lindau legt als örtlich zuständige Kreisverwaltungsbehörde unter Berücksichtigung des diffusen Infektionsgeschehens im Landkreis, aus ...
Maskenpflicht an Schulen: Lindauer Landrat reagiert -
In den letzten Tagen gingen im Landratsamt viele Zuschriften besorgter Eltern wegen der Maskenpflicht und/oder dem Distanzunterricht an Schulen ein. Es waren auch Eltern ...
Rote Corona-Ampel: Kaufbeuren überschreitet 50er-Wert -
Die Stadt Kaufbeuren hat am Donnerstag den Sieben-Tage-Inzidenzwert von 50 überschritten. Die zu ergreifenden Maßnahmen richten sich nach den neuen Regeln der ...
Feier in Füssen mit über 50 Personen kontrolliert -
Am Mittwoch, den 21.10.2020 wurde der Polizei Füssen gegen 13:20 Uhr eine Ruhestörung durch eine größere private Veranstaltung in einem Gebäude ...
Corona-Tests an Oberstdorfer Schule - Statement des LRA -
Um sicherzugehen, dass wirklich alle Betroffenen der Reihentestungen in der Grundschule Oberstdorf die richtigen Information haben, gibt das Landratsamt Oberallgäu ...
SPD Füssen kritisiert Raubbau an Allgäuer Kiesreserven -
Erlaubnis für weiteren Kiesabbau im Forggensee hat für die Umwelt schwerwiegende Folgen. In dieser Frage besteht zwischen Bund Naturschutz Ostallgäu ...
Gesundheitsamt bittet Bevölkerung um Unterstützung -
Das Gesundheitsamt bittet eindringlich darum, die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten und die persönlichen Kontakte auf das notwendige Maß zu ...
Kurzfristige Coronatests an Oberstdorfer Schule -
Am heutigen Mittwochmittag gegen 13 Uhr wurden kurzfristig alle Schüler der Oberstdorfer Grundschule auf das Coronavirus getestet. Die Eltern sollen dazu vorab per ...
Strikte Maßnahmen für Schulen im Landkreis Lindau -
Der Landkreis Lindau hat am Dienstag den zweiten Warnwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen überschritten. Die Zahlen steigen weiter ...
Festnahme: Mann randaliert im Landratsamt Oberallgäu -
Bei dem Versuch gestern Nachmittag einen Vollstreckungshaftbefehl durch zu setzen, fing ein 37-jähriger Mann im Büro des Landratsamtes Oberallgäu an zu ...
Spendenübergabe für Helferkreis Altusried-Frauenzell -
Abteilungsdirektor Peter Roos von der Regierung von Schwaben überreichte am Montag, 19. Oktober 2020 gemeinsam mit Wilhelm Oberhofer, stellvertretender ...
Covid-19: Die aktuelle Corona-Lage im Allgäu -
Gebannt blicken jeden Morgen die Verantwortlichen auf die aktuelle Covid-19- Lage im Allgäu. Dabei gibt es durchaus regionale Unterschiede zu verzeichnen. Vor allem ...
Ostallgäuer Kreisräte geehrt und verabschiedet -
Zahlreiche Ostallgäuer Kreisräte sind von Landrätin Maria Rita Zinnecker vergangene Woche für ihr Engagement im Kreistag Ostallgäu geehrt ...
Corona-Ampel im Landkreis Lindau jetzt auf rot -
Landkreis Lindau hat mit Stand heute 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten Lindau (Bodensee) – „Wir müssen ...
Corona: Unterallgäu überschreitet Inzidenzwert von 50 -
Im Unterallgäu gelten ab Dienstag, 20. Oktober, strengere Corona-Regeln. Mit 59,2 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen bezogen auf 100.000 Einwohner hat der ...
Landratsamt Oberallgäu leitet Corona-Maßnahmen ein! -
Nachdem auch im Landkreis Oberallgäu und in der Stadt Kempten die Schwelle von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten wurde, ist ...
Landratsamt Unterallgäu schafft Plattform für Lehrer -
Was kann jeder Einzelne für den Klimaschutz tun? Welche kleinen und großen Schritte sind möglich? Schulen sind die zentralen Orte, an denen Kinder und ...
Landkreis Lindau übersteigt Coronawarnwert -
Wie überall in Deutschland, so steigt die Zahl der Neuinfektionen im Landkreis Lindau seit Wochen kontinuierlich an. Erstmals hat der Landkreis heute die Schwelle ...
Verschärfte Coronaregeln im Unterallgäu gelten weiter -
Im Unterallgäu gelten weiterhin verschärfte Corona-Regeln. Da der Frühwarnwert von 35 Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner nicht dauerhaft ...
Ostallgäu überschreitet Corona-Warnwert -
Der Landkreis Ostallgäu hat den Corona-Warnwert von 35 Infektionen auf 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen am heutigen Freitag überschritten. Von ...
Kostenloses Webseminar zum Ende der EEG-Förderung -
Ein kostenloses Webseminar mit dem Titel „PV-Anlagen nach Ende der EEG-Förderung – was tun?“ bietet das Landratsamt Ostallgäu am Dienstag, ...
Fasching: "Mutig sein, aber nicht leichtsinnig" -
In der Polonäse über die Tanzfläche, am Tisch wird geschunkelt und laut mitgesungen, beim Umzug wuscheln die Hexen den Mädels Konfetti ins Haar und ...
Hygienekonzept der Lindauer Islanders genehmigt -
Gute Nachrichten haben die EV Lindau Islanders jetzt erhalten. Das vom Eishockey-Oberligisten eingereichte Hygienekonzept wurde vom Gesundheitsamt des Landratsamts ...
Polizei mit allgäuweiter Schwerverkehrskontrollen -
 In der Zeit vom 14. Oktober bis 15. Oktober 2020 beteiligte sich das PP Schwaben Süd/West an der länderübergreifenden Schwerverkehrskontrollaktion ...
Sensationsfund Udo: Eine Gemeinde - zwei Ausstellungen -
Vom 23. Oktober bis 22. November 2020 wird pünktlich zum ersten Jahrestag der Veröffentlichung des Sensationsfundes von UDO in der Tongrube ...
Großes Interesse an Ostallgäuer Genusstagen -
21 Gastronomen sowie 28 Landwirte und handwerkliche Verarbeiter aus dem gesamten Ostallgäu und Kaufbeuren haben bei der zweiten Auflage der Genusstage im ...
Corona im Oberallgäu: Ein Todesfall und mehrere Neuinfektionen -
Derzeit sind mehrere Einrichtungen im Oberallgäu von Coronafällen betroffen. Auf einer privaten Feier in Oberstdorf haben sich mehrere Personen mit dem Virus ...
Landkreis Ostallgäu erstattet Fahrtkosten für Schüler -
Noch bis zum 31. Oktober 2020 haben Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen die Möglichkeit, die für ihren Schulweg entstandenen Kosten ...
Alle Spieler der Lindau Islanders negativ getestet -
Aufatmen bei den EV Lindau Islanders: Alle Spieler der Mannschaft sind negativ getestet, kein Team-Mitglied ist mit dem Covid-19-Virus infiziert. Dies ist das Ergebnis ...
Corona: Allgemeinverfügung aufgrund steigender Zahlen -
Im Unterallgäu gab es 44,72 Corona-Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen umgerechnet auf 100.000 Einwohner. Zudem gab es zwei weitere Todesfälle: Ein ...
Corona-Infizierter besuchte Seaside Bar in Lindau -
In der „Seaside Bar“ auf der Lindauer Insel ist ein Gast, der auch hinter der Theke ausgeholfen hatte, bei seinen Besuchen nachweislich mit dem Coronavirus ...
Schülerbeförderung: Fahrtkosten erstatten lassen -
Anträge auf Fahrtkostenerstattung der Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen und Berufsschulen für das Schuljahr 2019/20 müssen ...
Bayerische Einreiseregelungen für Pendler ändern sich -
Ab Montag, den 05.10.2020, 24 Uhr gelten für die Berufspendler und weitere Personengruppen hier in der Region andere Regelungen für die Einreise von Vorarlberg ...
Allein 4.000 Leute bei Friedenskette in Lindau -
Für den Samstag wurden beim Landratsamt in Lindau zahlreiche Versammlungen für das Stadtgebiet Lindau angemeldet. Für den bayerischen Uferabschnitt des ...
Autobahnpolizei unterbindet illegalen Tierhandel -
Am Donnerstag, den 01.10.2020 gegen 10:00 Uhr hielt eine Streife der Autobahnpolizeistation Memmingen auf der A 96 einen rumänischen Pkw an. Bei der ...
Vorerst kein Pflegestützpunkt im Unterallgäu -
Wird ein Mensch zum Pflegefall, sind die Angehörigen mit vielen Fragen konfrontiert. Hilfe finden diese im Unterallgäu vor allem bei den drei Fachstellen ...
Projekt für Mobilitätsalternativen im Oberallgäu -
Unter dem Titel AllgaEumobil wird in den kommenden zweieinhalb Jahren in mehreren Oberallgäuer Kommunen an Mobilitätsalternativen gearbeitet. Dank einer ...
Gesundheitsamt Sonthofen hat Lage nach Corona-Vorfall im Griff -
Nach dem Besuch einer Geburtstagsparty durch einen Corona-Infizierten im Raum Sonthofen, hat das Gesundheitsamt am Landratsamt Oberallgäu die Lage, nach eigenen ...
Kleinwalsertal und Jungholz als Risikogebiete ausnehmen -
Nachdem nun auch Tirol vom Robert-Koch-Institut in die Liste der Corona-Risiko-Gebiete aufgenommen worden ist, hat Alexander Hold, Landtagsvizepräsident der FREIEN ...
Pendler: Oberallgäu erlässt Allgemeinverfügung -
Vor dem Hintergrund der Festlegung des Landes Vorarlberg (Österreich) als Risikogebiet durch das Robert-Koch-Institut drohen bei Anwendung der derzeitigen ...
Kommunalwahl im Unterallgäu teurer als gedacht -
Die Kommunalwahl, die dieses Frühjahr stattfand, war deutlich teurer als gedacht. Für die Landrats- und Kreistagswahl muss der Landkreis 371.000 Euro zahlen. ...
Corona-Todesfall in Ottobeuren - Testung in Mindelheim -
In einer Senioreneinrichtung in Ottobeuren gab es einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit Corona. Nach Angaben des Gesundheitsamts am Landratsamt Unterallgäu ...
Kleinwalsertal: Regeln für Pendler, Schüler etc. -
Aufgrund der Tatsache, dass das österreichische Bundesland Vorarlberg zum Risikogebiet erklärt wurde, teilt das Gesundheitsamt Oberallgäu Folgendes mit. ...
Bundespolizei: Grenze zum Kleinwalsertal bleibt offen -
Die Bundespolizei in Kempten hat gegenüber Radio AllgäuHIT erklärt, dass die Grenze zum Kleinwalsertal auch weiterhin offen bleibt. Im Tal selbst hatte es ...
Unterallgäu: Tag der offenen Gartentür -
Wer seinen Garten im kommenden Jahr beim „Tag der offenen Gartentür“ präsentieren möchte, kann sich jetzt bewerben. Termin für die ...
Unterallgäu: Keine Parkprobleme mehr am Landratsamt -
72 neue Stellflächen sollen die Parksituation rund ums Unterallgäuer Landratsamt in Mindelheim entzerren. „Der Bedarf war groß“, sagte ...
Rinder-Tuberkulose in mehreren Oberallgäuer Betrieben -
Das Veterinäramt am Landratsamt Oberallgäu hat in vier landwirtschaftlichen Betrieben den Ausbruch der Rinder-Tuberkulose festgestellt. Die Fälle in drei ...
Gesundheitsämter der Region finden keine Mediziner -
Der Bezirksverband Schwaben im Bayerischen Landkreistag hat sich bei einer Arbeitstagung im Landratsamt in Dillingen an der Donau über aktuelle Themen ausgetauscht. ...
Unterallgäu: Landrat dankt langjährigen Mitarbeitern -
„Sie sind für uns ein großer Gewinn“, betonte Landrat Alex Eder bei der Ehrung langjähriger Mitarbeiter. Für 25 Jahre im ...
Aktivste Teams beim Stadtradeln 2020 ausgezeichnet -
Vom 24.06. bis 14.07.2020 fand in diesem Jahr die Fahrrad- und Klimaschutzkampagne STADTRADELN im Oberallgäu und in Kempten statt. Über 2.400 engagierte ...
Erneute Coronainfektionen im Unterallgäu -
Im Kindergarten in Westerheim wurde eine Mitarbeiterin positiv auf das Coronavirus getestet. Nun müssen laut Gesundheitsamt am Landratsamt Unterallgäu sieben ...
Unterallgäuer Bürgermeisterbesprechung -
Was können die Gemeinden tun, damit es genügend Hausärzte gibt? Was sollten sie gegen Rechtsextreme oder Reichsbürger unternehmen? Was bedeutet das ...
Landkreis Unterallgäu lädt zum Obstpflücken ein -
Der eine jammert über zu viel Obst, das gepflückt und verarbeitet werden muss. Der andere hätte gerne Äpfel oder Birnen, besitzt aber keinen Baum. ...
Datenpanne am Landratsamt Unterallgäu -
Eine Tabelle mit Daten von 2063 Personen, die zwischen 13. März und 6. April im Unterallgäu auf Corona getestet wurden, ging an etwa 180 externe ...
BayernTourNatur im Unterallgäu beginnt -
Unter dem Titel „BayernTourNatur“ wurde auf Initiative des bayerischen Umweltministeriums bayernweit ein vielfältiges Programm zusammengetragen. Die ...
Landkreis Unterallgäu: „Klimaschutz wichtiger denn je" -
Klimaschutz hat im Unterallgäu seit Jahren oberste Priorität - und ist, wie Landrat Alex Eder betonte, „wichtiger denn je“. Dennoch wird der ...
Corona im Unterallgäu: Stufe 2 vorerst zurückgenommen -
Beschäftigte in den Unterallgäuer Kindertagesstätten müssen keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen. Das Landratsamt hat die am Montag ausgerufenen ...
Landkreis Unterallgäu ordnet Maßnahmen in Kitas an -
Das Unterallgäu hat am Wochenende den Corona-Frühwarnwert überschritten. Deshalb gilt für die Kindertagesstätten im Landkreis ab sofort ein ...
Schlauchboot ohne Genehmigung auf Forggensee -
Am Samstagnachmittag kontrollierten Beamte der Wasserschutzpolizei ein Schlauchboot auf dem Forggensee. Dieses Schlauchboot wurde mittels eines Elektromotors ...
kostenlose Beratung für Sehbehinderte in Mindelheim -
Eine kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um Sehbehinderungen und Blindheit bietet der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund einmal monatlich im Landratsamt ...
Komplette Schulklasse aus Bad Wörishofen in Quarantäne -
Drei Infektionsgeschehen im Landkreis Unterallgäu beschäftigen derzeit maßgeblich das Gesundheitsamt am Landratsamt: In Bad Wörishofen wurde eine ...
Seminar für Nahversorger in Mindelheim -
Für kleine Läden im ländlichen Raum ist der direkte Kontakt zum Kunden ein bedeutender Faktor für den Erfolg. Die Wirtschaftsförderung am ...
Können Verstärkerbusse nicht zu 100% gefördert werden? -
Mehrere Schulbusverkehre im Oberallgäu fahren bereits verstärkt, obwohl sie der Landkreis noch nicht beauftragen konnte. „Die Ankündigung der ...
Erstes Fazit aus Lindau: Fünf positive Coronatests -
Seit Freitag, 28. August gibt es auf dem Gelände des Umlade- und Wertstoffzentrums an der Bösenreutiner Steig ein "Bayerisches Testzentrum". ...
Ausbildungsstart am Landratsamt Oberallgäu -
Anfang September begrüßte Stellvertretender Landrat Roman Haug die fünf neuen Auszubildenden zum Berufsstart mit den Worten: "Öffentlicher ...
Landkreis Unterallgäu setzt zusätzliche Busse ein -
Damit es in den Bussen nicht zu eng wird, setzt der Landkreis zum Schulanfang zusätzliche Fahrzeuge ein. Ab Dienstag, 8. September, fahren im Unterallgäu auf ...
Lindau: Hafenweihnacht und Jahrmarkt abgesagt -
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben letzte Woche den Beschluss gefasst, dass Großveranstaltungen mindestens ...
Unterallgäuer Grünen unzufrieden mit Schulbusplänen -
Der Start des neuen Schuljahres steht bevor. Im Unterallgäu gab es diesbezüglich bereits Gespräche über den Transport der Schülerinnen und ...
Unterallgäuer Corona-Testzentrum ist startklar -
Im Kreisbauhof in der Landsberger Straße 45 in Mindelheim - im sogenannten Drive-In - werden wieder Personen auf das Coronavirus getestet. Das teilt das ...
85 Jahre Erfahrung verlassen Naturschutzbeirat -
Mit Klaus Linder, Gerhard Limmer, Walter Hundhammer und Herbert Gottstein hat Landrätin Maria Rita Zinnecker vier sehr verdiente Mitglieder des Naturschutzbeirats ...
Neue Corona-Testzentren im Oberallgäu und Lindau -
Gemäß dem Beschluss des bayerischen Ministerrats soll in jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt bis spätestens zum Ende der Sommerferien ein ...
Hausmauer in Ettringen eingestürzt -
Am Freitag, 21.08.2020, kurz nach Mitternacht, hörte ein Zeuge ein lautes Geräusch vom Nachbargrundstück an der Mühlfeldstraße. Er staunte ...
Unterallgäuer Elterncafé nimmt im September Betrieb auf -
Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Zahngesundheit, die Eltern-Kind-Beziehung, aber auch Basteln und Filzen stehen ab September auf dem Programm beim ...
Flora und Faune im Unterallgäu entdecken -
Unter dem Titel „BayernTourNatur“ wurde auf Initiative des bayerischen Umweltministeriums bayernweit ein vielfältiges Programm zusammengetragen. Die ...
Erneute Sperrung des Rothdachweihers in Babenhausen -
Erneut darf im Rothdachweiher in Babenhausen nicht mehr gebadet werden. Das teilt das Gesundheitsamt am Landratsamt Unterallgäu mit. Die Konzentration des giftigen ...
Naturschutzkontrollen im Ammergauer Gebirge -
Am Wochenende wurden erneut Naturschutzkontrollen durch das Landratsamt sowie durch die Polizei Füssen im Naturschutzgebiet Ammergauer Gebirge durchgeführt. ...
Rothdachweiher immer noch von Blaualgen geplagt -
Auch die Menschen aus Babenhausen, im Unterallgäu, sehnen sich in den kommenden Tagen nach einen wohltuenden Badeort. Doch vor 2 Wochen wurde hier der ...
Tierskandal im Unterallgäu: Gericht erhebt Anklage -
Die Staatsanwaltschaft Memmingen hat am 27.07.2020 Anklage gegen einen 66-jährigen sowie einen 23-jährigen Landwirt aus Bad Grönenbach zum Landgericht ...
Viehscheid im Oberallgäu ohne Festzelt und Zuschauer -
Eine feste Größe in den Veranstaltungskalendern der Allgäuer Tourismusorte sind Jahr für Jahr im September die Viehscheide. Die Viehherden, die den ...
Unterallgäuer Radlertag auf 2021 verschoben -
Der Unterallgäuer Radlertag wird heuer aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Das teilt das Landratsamt Unterallgäu mit. Traditionell hatte die ...
Erneut Wildcamper rund um den Forggensee erwischt -
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden rund um den Forggensee erneut zahlreiche Verstöße nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz festgestellt. ...
Freie Fahrt für den Flexibus in Bad Wörishofen -
Der Flexibus stand im Mittelpunkt der ersten Sitzung des neuen Mobilitätsausschusses des Unterallgäuer Kreistags. Ab nächstem Frühjahr soll es den ...
Kempten: Reihentestungen in Behinderteneinrichtungen -
Nach der Ermittlung der potentiellen Kontaktpersonen der aktuell mit COVID-19 infizierten Bewohner und des Personals der Behinderteneinrichtungen in Kempten laufen nun ...
Nächster Schritt beim Hochwasserschutz Günztal -
Der Hochwasserschutz für das Günztal steht vor dem nächsten Schritt: Die Pläne für das dritte von insgesamt fünf Rückhaltebecken sind ...
Füssens Bürgermeister meldet Verstoß in Gaststätte -
Der Erste Bürgermeister der Stadt Füssen wies die Polizeiinspektion Füssen auf mögliche Verstöße gegen den Mindestabstand in ...
Coronavirus: Appell von Landrat Elmar Stegmann -
Der Bodensee und das Allgäu sind in jedem Jahr beliebte Urlaubsdestinationen und heuer aufgrund von Corona noch gefragter als sonst. Für die Gewerbetreibenden, ...
Autofahrer mit Waffen in Sulzberg angehalten -
Am späten Sonntagabend teilte ein Verkehrsteilnehmer von der A 7 aus mit, dass sich der Fahrer eines Transporters sehr seltsam verhalte, u.a. bremse dieser immer ...
Blaualgen: Badeverbot im Rothdachweiher in Babenhausen -
Im Rothdachweiher in Babenhausen darf bis auf weiteres nicht mehr gebadet werden. Wegen giftiger Blaualgen hat das Gesundheitsamt am Unterallgäuer Landratsamt ein ...
Wegen giftiger Blaualgen: Badeverbot in Babenhausen -
Im Rothdachweiher in Babenhausen darf bis auf weiteres nicht mehr gebadet werden. Wegen giftiger Blaualgen hat das Gesundheitsamt am Unterallgäuer Landratsamt ein ...
Corona-Infektionen durch Urlaubsrückkehrer am Bodensee -
Im baden-württembergischen Bodenseekreis sorgt ein Urlaubsrückkehrer für zahlreiche Corona-Infektionen. Das geht auf Informationen des Landratsamts in ...
Corona-Drive-In im Oberallgäu bleibt geschlossen -
Corona-Tests "für alle", wie sie die Bayerische Staatsregierung unlängst verkündet hatte, gibt´s bei den meisten Hausärzten - aber ...
Lindau: Kindertagesstätte wegen Coronavirus geschlossen -
Im Kinderhaus IdeenReich in der Lindauer Denkfabrik ist bei einem Kind eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen worden. Die betroffene Kindergartengruppe befindet ...
Keine Personenbeschränkung mehr im Skatepark Füssen -
Ab Samstag, 25. Juli, gilt keine Einschränkung mehr bezüglich der Anzahl gleichzeitiger Nutzer des Skate- und Bikeparks Füssen. Auch ist der Fuß- ...
Wildcamper bei Bad Hindelang erwischt -
Im Rahmen von Naturschutzstreifen durch Beamte der Polizei Sonthofen konnten diese am zurückliegenden Wochenende im Bereich Hinterstein mehrere Personen antreffen, ...
Alle Unterallgäuer Baustellen auf einen Blick -
Neuer Service für alle, die auf den Straßen im Unterallgäu unterwegs sind: Das Landratsamt stellt in Zusammenarbeit mit der Landesbaudirektion Bayern ...
Kostenloses Sporteln im Freien - Das Lederhosentraining -
Ein kostenloses Sportprogramm verbreitet sich mehr und mehr in der Region. Das sogenannte Lederhosentraining findet jeden Montag zwischen 19 und 20 Uhr statt. Ursprung ...
Unterstützung für Landrat Eder beim Kampf um Schule -
Mindelheim braucht eine Landwirtschaftsschule - und es gibt gute Argumente dafür: Darin waren sich bei einem Treffen am Samstag alle einig. „Wir wollen nun ...
Wer macht das schönste Naturfoto? -
Mit der Kamera auf „Fotosafari“ gehen und dabei die Natur vor der Haustür entdecken: Das können Kinder und Jugendliche beim Fotowettbewerb ...
Landkreis Lindau: Jetzt bewerben für Stipendien -
Auch im Jahr 2020 werden die Zinserträge aus dem Stiftungskapital der Stipendienstiftung für begabte Studierende des Landkreises verteilt. Zweck der Stiftung ...
Nächste Sprechtage am Unterallgäuer Landratsamt -
Inzwischen sind regelmäßige und kostenlose Sprechstunden am Landratsamt Unterallgäu in Mindelheim wieder möglich. Zum einen wird den Senioren Hilfe ...
Ausbildungsförderung: Antragsfristen beachten -
Das Amt für Ausbildungsförderung am Landratsamt Ostallgäu weist auf die Antragsfristen in der Ausbildungsförderung (BAFöG) hin: Erstanträge ...
Zwei neue Sachgebietsleiter im Landratsamt Unterallgäu -
Zwei neue Sachgebietsleiter haben kürzlich im Landratsamt Unterallgäu ihren Dienst angetreten, Rita Helms und Bernhard Sonner. Helms übernimmt die Leitung ...
Bedarf an Kinderbetreuung im Unterallgäu steigt -
31 von 52 Unterallgäuer Gemeinden müssen ihre Kinderbetreuung ausbauen, um auch künftig den Bedarf an Plätzen decken zu können. Das ist das ...
An Gewässern sind Randstreifen Pflicht -
Nach dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ traten im vergangenen Jahr verschiedene neue Regelungen zum Schutz der Artenvielfalt in Kraft. So müssen ...
Sicherheitsgespräch von Polizei und Landratsamt -
Zu einer positiven Gesamtbilanz kamen die Vertreter der kommunalen Verwaltung des Landkreises Oberallgäu und des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West am ...
Autofahrer ohne gültige Fahrerlaubnis in Gestratz -
Am Samstagvormittag kontrollierte eine Streife der Lindenberger Polizei einen 30-jährigen Autofahrer. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der im ...
Aktueller Sachstand zur Wasserstoffregion Oberallgäu -
Für die Zukunft gibt es Pläne, dass Verkehrsmittel sich per Wasserstoff bewegen. Busse, Züge und auch Autos sollen mit dem Treibstoff dann fahren. Zu ...
Fahrtkosten für Schülerbeförderung erstatten lassen -
Bis zum 31. Oktober 2020 haben Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen die Möglichkeit, die für ihren Schulweg entstandenen Kosten im ...
Unterallgäu: Mindestens acht Infizierungen nach Feier -
Am Montag wurde ein neuer Corona-Fall im Landkreis Unterallgäu bekannt. Es stellte sich heraus, dass diese Person eine private Veranstaltung besucht hatte. Die ...
Neue Corona-Infektion im Unterallgäu -
Im Unterallgäu gibt es eine Neuinfektion mit dem Coronavirus. Das teilt das Gesundheitsamt am Unterallgäuer Landratsamt mit. Der Betroffene befindet sich in ...
Neues Highlight in Ottobeuren: der Adventure-Golfpark -
Am kommenden Wochenende ist es so weit. Der Adventure-Golfpark Ottobeuren wird eröffnet. Mit thematisierten Bahnen für das Allgäu und die Gemeinde ...
Landratsamt Oberallgäu: Corona-Gerüchte unwahr -
Offenbar kursieren derzeit im Oberallgäu einige Gerüchte und Falschbehauptungen im Zusammenhang mit Corona. So sollen Personen beispielsweise verschiedene ...
Grenzpolizei Lindau verzeichnet intensiven Einsatz -
Einen arbeitsintensiven und erfolgreichen Start in die Arbeitswoche verzeichnete die Grenzpolizei Lindau. Am Montagabend wurden Zivilfahnder im Rahmen der ...
Sprechtage am Unterallgäuer Landratsamt wieder möglich -
Zeitnah sind im Landratsamt Unterallgäu Sprechtage wieder möglich. Noch im Juli finden folgende Veranstaltungen statt: Sprechtag der Seniorenbeauftragten, ...
Flexibus mit neuem Knoten im Unterallgäu -
Ab 1. Oktober soll der Flexibus auch in Ottobeuren, Böhen, Hawangen und Markt Rettenbach fahren. Das teilt das Landratsamt Unterallgäu mit. Ursprünglich ...
Landrat Alex Eder dankt wegen unermüdlichem Einsatz -
Sie halfen bei der Bewältigung des Katastrophenfalls und bekamen dafür zum Abschied viel Lob von Landrat Alex Eder: Zehn Anwärter der Finanzämter in ...
Ortseinfahrt nach Immenstadt weiter nur per Umleitungen -
Die Immenstädter Ortsein- und ausfahrt war für lange Zeit einspurig. Man konnte also nur noch aus der Stadt heraus fahren. Für die kommenden Tage wurde ...
Unterallgäuerin positiv auf das Coronavirus getestet -
Seit Ende Mai gab es im Unterallgäu keine neuen Corona-Infektionen. Jetzt ist eine weitere Person aus dem Landkreis an dem Virus erkrankt. Nach Angaben des ...
Landkreis Unterallgäu im "Stand-By-Modus" -
Seit Ende Mai sind im Landkreis Unterallgäu keine weiteren Corona-Infektionen aufgetreten. Nahezu alle erkrankten Personen gelten inzwischen wieder als genesen. ...
Ab sofort 50 Sportler am Füssener Skatepark erlaubt -
Die Stadtverwaltung hat das Hygienekonzept (wir berichteten) für den Skate- und Bikepark Füssen überarbeitet. Laut Verwaltung können ab sofort 50 ...
Murenabgänge durch Regenfälle im Allgäu -
Die teils kräften Regenschauer haben im Allgäu seit dem letzten Wochenende zu mehrern Murenabgängen geführt. So setzte sich ein Hang bei Ofterschwang in Bewegung und ...
Attraktive Mobilität statt Kameraüberwachung im Allgäu -
Um öffentliche Plätze zu überwachen ist der Einsatz von Kameras beispielsweise in England längst Gang und Gebe. Auch im Allgäu, am Schrecksee, ...
Per App über Pollenflug im Unterallgäu informieren -
Wer gegen Pollen allergisch ist, kann sich seit kurzem per App über die aktuelle Belastung informieren. Darauf weist das Gesundheitsamt am Unterallgäuer ...
Unterstützung für Eltern mit Verdienstausfall -
Wegen der Corona-Krise waren Kindertagesstätten und Schulen wochenlang geschlossen. Teilweise müssen immer noch Kinder zuhause betreut werden. Wer deswegen ...
Überschwemmungsgebiete an Wertach und Lech festgesetzt -
Die Hochwasserereignisse der Jahre 1999, 2005 und 2013 haben gezeigt, wie wichtig es ist, aktiv vorzusorgen, um Hochwasserschäden zu vermeiden und möglichst ...
Landkreis Lindau: Kostenlose Seminarreihe für Vorstände -
Vereine sind heute vor große Herausforderungen gestellt. Es ist beispielsweise nicht mehr selbstverständlich, Führungspositionen neu besetzen zu ...
Öffnen Wellnessbereiche in Oberallgäuer Hotels wieder? -
Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller überlegt, die Wiederinbetriebnahme von Wellnessbereichen in den Hotels in ihrem Landkreis unter ...
Alpinpolizei führt Umweltkontrollen in den Bergen durch -
Am Freitagabend wurden durch Beamte der Füssener Alpinpolizei und dem Landratsamt Ostallgäu gemeinsame Naturschutzkontrollen im Bereich der Ammergauer Alpen ...
Weitere Öffnungszeiten beim Landratsamt Oberallgäu -
Zum Ende der Pfingstferien führt das Landratsamt Oberallgäu für seinen Bürgerservice Zulassung die ursprünglichen weiten Öffnungszeiten ...
Oberallgäu: Neuer Corona-Fall in Kindergarten -
Ein Fall einer Covid-19-Infektion ist nach Angaben des Landratsamts Oberallgäu in einem Kindergarten im südlichen Landkreis aufgetreten. Ein Kind, das die ...
Modernisierung der Unterallgäuer Zulassungsstelle -
Die Zulassungsstelle im Unterallgäuer Landratsamt in Mindelheim soll moderner und kundenfreundlicher gestaltet werden. Dazu werden die Räumlichkeiten in den ...
"Kein Verkehrschaos durch Sperrung bei Greggenhofen" -
Baustellen sind ein fester Bestandteil vom Sommer auf den Straßen im Allgäu. In Immenstadt ist eine Ortszufahrt derzeit gesperrt wegen einer ...
Straftaten in Lindau um 12% gesunken -
Einmal im Jahr tauschen sich die Sicherheitsbehörden Polizei und Landratsamt in einem Sicherheitsgespräch aus. Polizeipräsident Werner Strößner ...
Mehr Wildschweine denn je im Unterallgäu erlegt -
Um die Schwarzwildpopulation im Unterallgäu einzudämmen, haben die Jäger im Jagdjahr 2019/2020 insgesamt 1653 Tiere erlegt. Das sind so viele wie nie ...
Karlsruher schleppt Corona im Oberallgäu ein -
In einer Asylbewerberunterkunft im südlichen Landkreis Oberallgäu haben sich insgesamt acht Bewohner, fünf Erwachsene und drei Kinder, mit dem ...
Neue Parkplätze im Unterallgäu -
Beim Landratsamt in Mindelheim soll es keine Parkprobleme mehr geben: Dafür soll ein neuer Parkplatz sorgen, den der Landkreis Unterallgäu diesen Sommer ...
Fünfter Familienstützpunkt im Landkreis Ostallgäu -
Der Landkreis Ostallgäu hat die erste Fortschreibung seiner Familienbildungskonzeption veröffentlicht. Der Landkreis bekennt sich darin klar zur ...
Vollsperrung der B19-Nebenstrecke bei Greggenhofen -
Der Landkreis Oberallgäu wird die Kreisstraße OA3, die als Nebenstrecke der Bundesstraße B19 Rettenberg/Immenstadt mit Sulzberg verbindet, zwischen ...
Ostallgäuer Bürgerservice voll im Einsatz -
Der Bürgerservice des Landratsamtes Ostallgäu ist derzeit trotz Corona-Pandemie voll im Einsatz. Obgleich eine sofortige Bearbeitung der Anträge derzeit ...
Schwerverletzte bei Messerangriff in Bad Wörishofen -
In den frühen Morgenstunden des 24.05.2020 wurden drei Frauen in einem Mehrfamilienhaus in einem Bad Wörishofener Ortsteil durch einen mit einem Messer ...
Landkreis verteilt über vier Kilometer Vliesstoff -
Mund-Nasen-Masken gehören mittlerweile zu unserem Alltag dazu. In den vergangenen Wochen hat das Landratsamt über vier Kilometer Vliesstoff an Gemeinden und ...
Versammlungen rund ums Thema Grundrechte im Allgäu -
Am vergangenen Wochenende fanden zahlreiche Versammlungen und Veranstaltungen rund ums Thema Grundrechte statt. Diese verliefen überwiegend friedlich und ohne ...
Bauarbeiten in Betzigau eingestellt -
Aufgrund eines Hinweises des Landratsamtes wurde am Mittwoch, 13.05.2020, eine Baustelle in Betzigau kontrolliert, da dort angeblich ungenehmigte Abbrucharbeiten ...
Trotz Lockerungen: Abstand einhalten auf dem Spielplatz -
Das Landratsamt Oberallgäu erhält vermehrt Hinweise aus der Bevölkerung, dass es auf dem ein oder anderen Spielplatz mit dem Abstandhalten nicht so genau ...
Kind stürzt von Balkon in Bolsterlang -
Gestern Nachmittag ist ein Kind offensichtlich beim Spielen im ersten Obergeschoss eines Hauses auf dem Balkon über die Brüstung geklettert und ca. drei Meter ...
Fahrerlaubnis-Außenstelle nach Sonthofen verlagert -
Mit dem beim Landkreis Oberallgäu eingeführten Führerschein-Direktversand bleiben viele persönliche Besuche bei den Fahrerlaubnisbehörden ...
Demonstrationen gegen Corona-Beschränkungen im Allgäu -
Freitag und Samstag haben sich in der gesamten Allgäu-Bodensee-Region mehrere hundert Demonstranten versammelt. Meistens ging es um die "Beschneidung der ...
Polizeibekanntes Pärchen am Grenzübergang festgenommen -
In der Nacht auf Donnerstag (7. Mai) hat die Bundespolizei am Grenzübergang Hörbranz ein polizeibekanntes Pärchen aus dem Verkehr gezogen. Die Beamten ...
Zahlreiche Waffen und Betäubungsmittel sichergestellt -
Seit den frühen Morgenstunden bis in den Vormittag hinein durchsuchten Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Kempten am Donnerstag zwei Anwesen im Bereich ...
Busse im Ostallgäu: Ferienfahrplan gilt weiter -
Trotz der Schulöffnungen am 11. Mai gilt im Landkreis Ostallgäu bis 17. Mai weiterhin der Ferienfahrplan im öffentlichen Busverkehr. Grund dafür ist ...
Ostallgäuer Landratsamt öffnet wieder -
Die Infektionszahlen steigen kaum noch im Ostallgäu und die Zahl der genesenen Menschen nimmt deutlich zu. Daher sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ...
Landratsamt Oberallgäu öffnet wieder -
Das Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen hat unter Schutzvorkehrungen wieder geöffnet: grundsätzlich sollen nur Kunden kommen mit zuvor vereinbartem ...
Landratsämter in Mindelheim und Memmingen öffnen wieder -
Das Landratsamt Unterallgäu in Mindelheim und die Außenstelle in Memmingen sind ab Montag, 11. Mai, wieder für alle Anliegen geöffnet. Vor einem ...
Oberallgäuer Grüne fordern innerorts mehr 30er Zonen -
Es ist immer wieder ein Diskussionsthema: Wie schnell soll innerorts gefahren werden. Grundsätzlich besteht die Obergrenze von 50 km/h. Dennoch gibt es, auch im ...
Nächster Schritt in Richtung Hochwasserschutz Günztal -
Der Hochwasserschutz Günztal kommt voran: Die Planungen für den Bau des zweiten Rückhaltebeckens bei Engetried sind fertig. Seit dieser Woche sind sie auf ...
Füssens Bürgermeister Eichstetter übergibt Laptops -
Fünf Laptops für hilfsbedürftige Schüler hat der erste Bürgermeister der Stadt Füssen, Maximilian Eichstetter, kürzlich dem Rektor der ...
Schlüsselübergabe an Landrätin Indra Baier-Müller -
In vielerlei Hinsicht anders als erwartet endete für Anton Klotz seine sechsjährige Amtszeit am 30. April 2020. Seit Anfang März waren die ...
Baustelle: Erhebliche Behinderungen um Immenstadt -
In Immenstadt kommt es von Montag bis vermutlich Ende Juli zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Grund sind Bauarbeiten zwischen der Illerbrücke bei Immenstadt und ...
Jugendliche verstoßen gegen Ausgangsbeschränkung -
Eine Gruppe von sechs Jugendlichen wurde am frühen Morgen des 03.05.2020 durch Beamte der Polizeiinspektion Buchloe einer Kontrolle auf dem Parkplatz vor dem ...
Corona: Landrat Stegmann zieht positive Bilanz -
Bereits seit 27. Februar ist das Landratsamt Lindau intensiv mit der Bewältigung der Corona-Pandemie im Landkreis Lindau beschäftigt. Landrat Elmar Stegmann ...
Auto online zulassen deutlich vereinfacht -
Seit Oktober 2019 können Fahrzeugbesitzer deutschlandweit ihr Fahrzeug online anmelden, zulassen und abmelden – auch bei einem Halterwechsel. Bislang wurde ...
Mehrere tausend Euro Justizschulden bei Grenzkontrollen -
Bereits am Freitagabend (24. April) hat die Bundespolizei bei der Einreisekontrolle auf der BAB 96 einen Mann mit mehreren Fahndungsnotierungen, davon drei Haftbefehlen, ...
Allgäuer Gastronomie leidet massiv unter Corona-Krise -
Durch die Coronakrise mussten Gastronomie- und Beherberungsbetriebe schließen. Diese Gewerbezweige leiden derzeit finanziell enorm unter den Einschränkungen ...
"Ich war gerne ihr Landrat" - Abschied nach 14 Jahren -
Nach 14 Jahren endet am 30. April die Amtszeit von Hans-Joachim Weirather. Dann gehen für ihn 14 Jahre an der Spitze des Landkreises Unterallgäu zu Ende. Nach ...
Oberallgäu/Ostallgäu: Alpen und Kioske dürfen "to go" öffnen -
Alphütten und Kioske im Landkreis Oberallgäu dürfen ab 1. Mai öffnen und ihre Gäste "to go" versorgen. Das hat das Landratsamt in ...
Sparkassen Azubis stellen Gabenzäune im Allgäu auf -
Die Auszubildende der Sparkasse Allgäu haben ein Projekt in der Region gestartet. Mit dem sogenannten "Gabenzaun" will man etwas Gutes während der ...
Schutzmaskenpflicht im Allgäu gilt ab heute -
Seit heute gilt auch in Bayern eine allgemeine Maskenpflicht. Betroffen sind Personal und Kundschaft in Kaufhäusern, Geschäften ...
Verstöße gegen Infektionsschutzgesetz im Ostallgäu -
Trotz der grundsätzlich positiven Zwischenbilanz des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, ereigneten sich am Freitag zwei Verstöße gegen das ...
Stegmann empfiehlt Sonja Müller als Stellvertreterin -
Sonja Müller aus Hergatz soll neue Stellvertreterin des Landrats werden. „Sie ist meine Wunschkandidatin“, betont Landrat Elmar Stegmann und freut sich, ...
So fährt der Bus- und Schulverkehr im Allgäu ab Montag -
Am Montag ändert sich in Bezug auf die Corona-Maßnahmen wieder etwas. Läden mit einer Verkaufsfläche bis 800 Quadratmeter dürfen wieder ...
Coronavirus: Erneuter Todesfall im Unterallgäu -
Am vergangenen Mittwoch ist eine 80-jährige Dame aus dem Unterallgäu, die positiv auf das Coronavirus getestet worden war, in der Klinik in Augsburg ...
Zulassungsstelle in Memmingen öffnet wieder -
Die Kfz-Zulassungsstelle des Unterallgäuer Landratsamts in der Herrenstraße in Memmingen nimmt ab Mittwoch, 22. April, den Betrieb wieder auf - allerdings mit ...
Rückkehrer müssen in Quarantäne -
Wer aus dem Ausland nach Deutschland zurückkehrt oder aus dem Ausland einreist, muss unabhängig von einem konkreten Corona-Verdacht für 14 Tage in ...
THW Hygieneexperte im Oberallgäu und Kempten im Einsatz -
Stunden ehrenamtliche Arbeit und rund 2000 Kilometer Wegstrecke – das ist die bisherige Bilanz von Klaus-Dieter Hanft. Der Hygieneexperte des TWH Sonthofen ist ...
Im Frühling wieder mehr Bienen und Wespen unterwegs -
Im Frühjahr erwacht die Natur wieder zum Leben, darunter auch die im Herbst des letzten Jahres geschlüpften Hornissenköniginnen. Alle, die den Winter ...
Unterallgäuer ÖPNV nimmt Fahrt auf -
Auch der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) nimmt mit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen wieder Fahrt auf. Das teilt das Landratsamt ...
Unterallgäu: Testergebnisse "Am Anger" alle negativ -
Inzwischen liegen die Testergebnisse aller Mitarbeiter des Kreis-Seniorenwohnheims "Am Anger" Bad Wörishofen vor. Sie sind alle negativ, teilt das ...
Indra Baier-Müller zum Übergang in ihr neues Amt -
Bei den diesjährigen Kommunalwahlen konnte sich Indra Baier-Müller von den Freien Wählern durchsetzen und ab dem 4. Mai wird sie dann die erste weibliche ...
Ostallgäuer Bürgerservice öffnet wieder -
Der Bürgerservice im Landratsamt Ostallgäu ist ab Montag, 20. April, wieder für alle Bürgerinnen und Bürger verfügbar – allerdings ...
Wahl des Inklusionsbeirats im Unterallgäu verschoben -
Die Wahl eines Inklusionsbeirats für den Landkreis Unterallgäu wird aufgrund der Corona-Krise nicht im Mai stattfinden. Das teilt das Landratsamt ...
Unterallgäu:Kurzzeitpflege soll Aufnahmestopp auffangen -
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus hat die Staatsregierung einen Aufnahmestopp für Pflegeeinrichtungen verhängt. Wer derzeit im Unterallgäu einen ...
Landratsamt Unterallgäu: Kinderschutz in Corona-Zeiten -
Geschlossene Schulen und Kitas, Kontaktverbote, Familien mit großen Sorgen: Von den Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie sind viele Familien, Kinder ...
Gute Nachrichten für Pärchen an der Lindauer Grenze -
Gute Nachrichten für Lebenspartnerschaften über die Grenzen von Deutschland und Österreich hinweg. Seit der Wiedereinführung der Grenzkontrollen ...
Medizinische Versorgung weiterhin gewährleistet -
Auch zu Zeiten von Corona braucht niemand in der Bevölkerung Befürchtungen haben, nicht rechtzeitig oder adäquat behandelt zu werden. Auch ohne COVID-19 ...
Corona-Virus: Heimbewohner aus Bad Wörishofen gestorben -
Ein 89-jähriger Mann, der positiv auf das Corona-Virus getestet worden war, ist am Donnerstag im Krankenhaus in Kaufbeuren gestorben. Es handelte sich um einen ...
Traurige Entwicklung bei Corona-Ausbruch in Waal -
Die vergangenen Tage haben für Bewohner und Mitarbeiter im Senioren- und Pflegeheim in Waal eine traurige Entwicklung gebracht. 17 positiv auf das Coronavirus ...
Helfende Hände in der Pflege gesucht -
Die Ausbreitung des Coronavirus sorgt in Einrichtungen für Senioren oder Menschen mit Behinderung für personelle Engpässe in der Mitarbeiterschaft. Der ...
Allgemeinverfügung untersagt wandern im Ostallgäu -
Das Landratsamt Ostallgäu erlässt für das Osterwochenende eine Allgemeinverfügung, die touristische Aktivitäten im südlichen Landkreis ...
Landratsamt Oberallgäu: Mottfeuer untersagt -
Das Verbrennen pflanzlicher Abfälle aus Land-, Forst-, Almwirtschaft und gewerblichem Gartenbau nach der Bayerischen Pflanzen-Abfallverordnung (sogenannte ...
Corona: Sicherstellung der Trinkwasserhygiene -
Derzeit  werden  Hotels,  Gaststätten,  Sport-  und  Veranstaltungshallen,  Schulen, Einkaufszentren, Ferienwohnungen und ...
Zweitwohnungsbesuch nur mit triftigen Grund zulässig -
Das Landratsamt Oberallgäu weist darauf hin, dass die Anreise zu einer Zweitwohnung nur zulässig ist, wenn ein triftiger Grund vorliegt! Das Verlassen der ...
Experte informiert im über Vereinsrecht und Haftung -
Steht ein Vereinsvorsitzender mit einem Fuß im Gefängnis? Bei einer Informationsveranstaltung im Landratsamt Unterallgäu in Mindelheim beruhigte ...
Oberstdorf: Ergebnisse von Corona-Ausbruch in Klinik -
In der psychosomatischen Fachklinik, in der es in der vergangenen Woche zu einem Corona-Ausbruchsgeschehen gekommen war, sind die Ermittlungen und die Tests mittlerweile ...
Blauzungenkrankheit: Erleichterungen beim Kälberverkauf -
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat mitgeteilt, dass ab sofort die Abgabe nicht geimpfter Kälber in blauzungenfreie Gebiete ...
Landkreis Unterallgäu verteilt Schutzausrüstung -
Rund 8560 Mund-Nase-Masken und 8195 FFP2-Masken sowie 1865 Schutzanzüge, 600 Pflegekittel und 35.000 Handschuhe wurden und werden derzeit vom Landratsamt an die ...
Stadtrat Lindau fordert sofortige Haushaltssperre -
Jürgen Müller, Stadtrat der Lindau Initiative (LI) fordert eine sofortige Haushaltssperre. Grund für seine Forderung ist aktuell die ...
Landratsamt mahnt: Keine Fahrten zu Baumärkten -
Anders als in Bayern sind Baumärkte im angrenzenden Baden-Württemberg weiterhin geöffnet. Dadurch hat sich ein reger Besucherstrom aus Bayern, auch aus ...
Corona-Ausbruch in Oberallgäuer Spezialklinik -
In einer "Spezialklinik" im südlichen Landkreis Oberallgäu ist das Corona-Virus ausgebrochen. Das hat das Landratsamt in Sonthofen am ...
Versorgungsarzt für Landkreis Lindau -
Landrat Elmar Stegmann hat für den Landkreis Lindau zur Bewältigung der Corona-Krise Dr. Krischan Rauschenbach aus Lindau zum Versorgungsarzt bestellt. Der ...
Verstöße gegen Ausgangsbeschränkung in Bad Wörishofen -
Am Montag, 30.03.2020, wurde gegen fünf Personen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach der Rechtsverordnung zum Infektionsschutzgesetz eingeleitet. Grund ...
Unterallgäuer Kreistag verabschiedet Haushalt für 2020 -
Die Situation erinnerte an eine Prüfung: Die Kreisräte saßen an Einzeltischen mit großen Abständen über den ganzen Saal des Mindelheimer ...
Infektpraxis soll Unterallgäuer Ärzte entlasten -
Als Versorgungsarzt für den Landkreis Unterallgäu hat Landrat Hans-Joachim Weirather jetzt Dr. Max Kaplan aus Pfaffenhausen eingesetzt. Um die niedergelassenen ...
Polizeiinspektion Sonthofen unter neuer Leitung -
Der 50-jährige Polizeihauptkommissar (A12) wird damit offizieller Nachfolger von Polizeihauptkommissar Sven Hornfischer, der die Dienststelle im Rahmen seiner ...
Landratsamt Unterallgäu verlängert Ausstellung bis Juli -
Auch wenn das Foyer des Landratsamts Unterallgäu für Besucher derzeit geschlossen ist: Die Hoffnung, dass alle Interessierten noch die Ausstellung „Bitte ...
Spucke-Test auf Coronavirus in Bodolz negativ -
Am Freitagabend war es in einem Supermarkt in Bodolz zu einem Polizeieinsatz gekommen, da eine Augenzeugin beobachtet haben will, wie ein Mann in ein Warenregal gespuckt ...
Corona-Infizierte in Pflegeheim im Ostallgäuer Waal -
Im Landkreis Ostallgäu hat sich das Coronavirus flächendeckend ausgebreitet. Das hat die Pressestelle des Landkreises am Montagabend mitgeteilt. Insgesamt gibt ...
Claudia Alfons wird Oberbürgermeisterin in Lindau -
Der Sieg von Claudia Alfons mit 52,7 % bei der Stichwahl zum Oberbürgermeisteramt in Lindau ist das Ergebnis eines sauberen, anständigen und glaubwürdigen ...
Corona im Allgäu: Siebter Toter und fast 500 Infizierte -
Allein im bayerischen Teil der Allgäu-Bodensee-Region haben sich bisher 498 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Einige dutzen Infizierte gelten inzwischen als ...
Bodolz: 89-jähriger Mann spuckt in Warenregal -
Am späten Freitagnachmittag bekam die Polizeiinspektion Lindau mitgeteilt, dass sich in einem Einkaufsmarkt in Bodolz ein Mann befindet, der in ein Warenregal ...
Corona: "go to GÖ"-Festival im Allgäu abgesagt -
Das Ende April und Anfang Mai geplante „go to Gö“- Festival im Allgäuer Görisried ist abgesagt worden. Aufgrund der aktuellen ...
Stichwahl Oberallgäu: Wahlergebnisse online verfolgen -
Am Sonntag, 29. März 2020, findet die Stichwahl für das Amt des Landrats/der Landrätin im Oberallgäu statt. Die Wahl findet aus aktuellem Anlass ...
Corona-Sprechstunde in Lindau eingerichtet -
Lindauer Ärzte haben in Zusammenarbeit mit der Asklepios Klinik Lindau und dem Landratsamt in Lindau ein Corona-Zelt für Betroffene eingerichtet. Das Zelt ...
Haushalt der Stadt Lindau genehmigt -
Das Landratsamt Lindau hat mit Schreiben vom 23.3.2020 die Haushaltssatzung der Stadt für das Jahr 2020 genehmigt. Die Genehmigung umfasst sämtliche ...
Oberallgäuer Kulturpreis für Musikanten -
Der Landkreis Oberallgäu vergibt im Jahr 2020 wieder einen Preis im Bereich Musik. Vorschläge können bis 30.05.2020 beim Landratsamt Oberallgäu ...
Landkreis Lindau veröffentlicht Jahresbericht -
Dass das Landratsamt mehr ist als KFZ-An-, Ab- und Ummelder oder Müllentsorger, kann man ab sofort im Jahresbericht 2019 des Landkreises nachlesen. Unter der ...
Erster Coronavirus-Toter in Region Ostallgäu-Kaufbeuren -
In der Region Ostallgäu-Kaufbeuren gibt es den ersten Todesfall aufgrund der durch das Corona-Virus ausgelösten Lungenkrankheit COVID-19. Die verstorbene ...
Informationen zur Stichwahl im Unterallgäu -
Eigentlich sollten alle Wahlberechtigten im Unterallgäu bis Mittwoch Briefwahlunterlagen erhalten haben. Doch in einzelnen Gemeinden hat sich die Lieferung der ...
Corona: Landratsamt Unterallgäu richtet Homepage ein -
Was bedeutet die bayernweite Ausgangsbeschränkung? Welche Geschäfte dürfen öffnen? Für wen kommt die Notbetreuung von Kindern in Frage? Welche ...
Corona: Unterallgäu informiert über Internetseite -
Was bedeutet die bayernweite Ausgangsbeschränkung? Welche Geschäfte dürfen öffnen? Für wen kommt die Notbetreuung von Kindern in Frage? Welche ...
Zulassungsstelle in Füssen wegen Corona geschlossen -
Aufgrund der Einschränkungen im öffentlichen und privaten Leben, die die am Freitag erlassene Ausgangsbeschränkung des Freistaates Bayern mit sich bringt, ...
Pendlerbescheinigung für Ausgangsbeschränkung in Bayern -
Ab 21. 03.2020, 00:00Uhr gilt für den Freistaat Bayern eine Ausgangsbeschränkung. Daher bietet das Landratsamt Ostallgäu eine Bescheinigung ...
Unterallgäu: Flexibus stellt teilweise Betrieb ein -
Der Flexibus stellt ab Samstag, 21. März, seinen Betrieb in den Knoten Kirchheim-Pfaffenhausen sowie Babenhausen-Boos bis auf weiteres ein. Das teilt das ...
31 Personen mit Coronavirus im Ostallgäu infiziert -
In der Region gibt es weitere Fälle der COVID-19-Erkrankung. Stand heutigem Freitag sind insgesamt 31 Personen im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren ...
Briefwahlunterlagen im Unterallgäu versandt -
Wer wird der neue Landrat des Landkreises Unterallgäu? Am Sonntag, 29. März, findet die Stichwahl statt. Die Abstimmung erfolgt ausschließlich per ...
Appell nach zweitem Corona-Todesfall im Oberallgäu -
Im Landkreis Oberallgäu gibt es einen zweiten Todesfall. Es handelt sich um eine 70-jährige Frau mit erheblichen Vorerkrankungen, die am vergangenen Dienstag ...
Acht Parteien im Unterallgäuer Kreistag -
Acht Parteien und Gruppierungen ziehen in den Unterallgäuer Kreistag ein. Nach Verzögerungen wegen technischer Probleme haben die Gemeinden die Kreistagswahl ...
Dienstbetrieb im Landratsamt Ostallgäu umgestellt -
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus sind alle Mitarbeiter des Landratsamts Unterallgäu ab Donnerstag, 19. März, bis auf unbestimmte Zeit nur noch nach ...
Unterallgäu: eine Person in Behandlung, 19 infiziert -
19 Personen wurden im Unterallgäu inzwischen positiv auf das Corona-Virus getestet. Ein Senior, Ende 60, wird derzeit isoliert in der Klinik in Mindelheim ...
Marktoberdorf: Schließung von Rathaus und Landratsamt -
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts Ostallgäu ab Donnerstag, 19. März, bis zunächst Montag, ...
Ostallgäu schließt Landratsamt für Publikumsverkehr -
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts Ostallgäu ab Donnerstag, 19. März, bis zunächst Montag, ...
Auch Landratsamt Unterallgäu schließt die Pforten -
Ab Mittwoch wird der Besucherverkehr im Landratsamt Unterallgäu und der Außenstelle in Memmingen stark eingeschränkt. Landrat Hans-Joachim Weirather ...
Corona: Landratsamt Oberallgäu und Stadt Kempten schließen -
Mittlerweile sind im Landkreis und in der Stadt Kempten insgesamt 36 bestätigte Infektionen mit dem Corona-Virus zu verzeichnen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat ...
Baustelle ohne Genehmigung in Wiedergeltingen -
Am Montagvormittag wurde bei einer Baustellenkontrolle durch die Polizei Bad Wörishofen festgestellt, dass der Verantwortliche es unterließ, vor Beginn der ...
Drive-In-Schalter im Unterallgäu eingerichtet -
Im Unterallgäu gibt es mittlerweile 18 bestätigte Corona-Fälle. Schwere Verläufe sind nicht darunter. Um effektiver testen zu können, richtet ...
Bad Hindelang: Wasserkraftanlage darf gebaut werden -
Die Elektrizitätswerk Hindelang eG erhielt vom Landratsamt Oberallgäu im Rahmen eines Verfahrens mit Umweltverträglichkeitsprüfung die Gestattungen ...
Corona: Neue Maßnahmen im Unterallgäu und Memmingen -
Der Freistaat Bayern hat eine neue Allgemeinverfügung zum Veranstaltungsverbot und Betriebsuntersagungen erlassen. Daher wurden im Unterallgäuer Landkreis und ...
Aktuelle Verlegungstermine der bigBOX Allgäu -
Auf Grund des Beschlusses der bayerischen Staatsregierung, müssen die Betreiber der bigBOX ALLGÄU alle Veranstaltungen ab 1000 Besuchern auf Grund der ...
Landkreis Lindau: Bürgerfragen zum Coronavirus -
Viele Bürgerinnen und Bürger haben konkrete Anliegen oder Anfragen zum Coronavirus oder zu Maßnahmen, die zur Verlangsamung der Infektionen getroffen ...
Erster Coronavirus-Todesfall im Allgäu -
Im Allgäu gibt es den ersten Todesfall in Zusammenhang mit dem Coronavirus. Eine Seniorin (80) sei am Samstag im Kemptener Klinikum den Folgen einer Infektion ...
Hotel in Bad Wörishofen wegen Corona geschlossen -
Etwa 120 Gäste und einige Mitarbeiter eines Hotels in Bad Wörishofen wurden am Samstag auf das Coronavirus getestet. Das teilt das Gesundheitsamt am ...
Coronavirus: Auswirkungen im Landkreis Lindau -
Die Bayerische Staatsregierung hat am heutigen Freitag, 13.03.2020 Maßnahmen verabschiedet um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Dazu gehört die ...
Schließungen wegen Coronavirus im Landkreis Oberallgäu -
Laut Mitteilung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder sind alle Schulen und Kindertagesstätten in Bayern ab Montag, 16. März bis Sonntag, 19. April ...
Corona: Landkreis Lindau bestätigt weitere Infektionen -
Aktuell gibt es im Landkreis Lindau 12 bestätigte Fälle mit Corona-Infektionen. Darunter gibt es Personen, die am Wochenende vom 7./8. März in ...
Coronavirus: Zehn Infizierte im Landkreis Unterallgäu -
Inzwischen sind im Unterallgäu zehn Personen mit dem Coronavirus infiziert. Darunter ist eine junge Frau, die am Mittwoch, 11. März, das Cineplex-Kino in ...
Strafanzeige gegen Dietmannsrieder Landwirt -
ANIMALS UNITED e.V. stellt Strafanzeige nebst Strafantrag gegen Landwirt in Dietmannsried. Nachdem die katastrophalen Zustände auf dem Hof bekannt wurden, hat sich ...
Allgäu: Bäder schließen - Bergbahnen teilweise -
Im gesamten Allgäu schließen in den kommenden Tagen Freizeiteinrichtungen. Die Stadt Kempten hat bereits für Samstag die Schließung des Cambomare ...
Neue Corona-Virus-Maßnahmen in Memmingen -
Bisher gibt es keinen nachgewiesenen Infektionsfall mit dem Virus in Memmingen. Im Landkreis Unterallgäu sind mittlerweile vier Personen an der Lungenkrankheit ...
Zahl der Coronavirus-Infizierten im Ostallgäu steigt -
Das Gesundheitsamt am Landratsamt Ostallgäu hat am Donnerstag weitere 40 Personen auf das Coronavirus Sars-CoV2 getestet. Darunter waren mehrere Kontaktpersonen ...
Corona: Unterallgäu ergreift weitere Vorsorgemaßnahmen -
Inzwischen gibt es im Landkreis Unterallgäu vier Corona-Fälle. Welche Maßnahmen das Landratsamt Unterallgäu unternimmt, um die Ausbreitung ...
Coronavirus: Drive-In in Sonthofen eingerichtet -
Innerhalb der Stadt Kempten und im Landkreis Oberallgäu gibt es Stand Donnerstagnachmittag: 14 nachgewiesene Coronavirus-Infektionen. Das hat ...
Volleyballbundesliga: Geisterspiele beim TSV Sonthofen -
Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich der Virusinfektionen und den Handlungsvorschlägen des Landratsamtes Oberallgaeu haben sich die Verantwortlichen des TSV ...
Lindau: Öffentliche Präsentation der Wahlergebnisse abgesagt -
Das Landratsamt Lindau hatte für den Wahlabend interessierte Bürgerinnen und Bürger in den Rokokosaal eingeladen um dort live die Landrats- und ...
Dietmannsried: Erneuter Tierschutzskandal aufgedeckt -
Die Organisation "Metzger gegen Tiermord" will einen weiteren Tierskandal bei Dietmannsried aufgedeckt haben. Laut einer aktuellen Pressemitteilung der ...
Erste Corona-Virus-Fälle im Landkreis Unterallgäu -
Auch im Unterallgäu gibt es nun erste Coronavirus-Fälle. Der Verdacht auf eine Infektion mit dem Virus hat sich in drei Fällen bestätigt. Das ...
Corona: Lindau verlängert Schulschließungen -
Im Stadtgebiet Lindau bleiben das Bodensee-Gymnasium, das Valentin-Heider-Gymnasium und auch die Grundschule in Zech vorerst weiter geschlossen. Am Bodensee-Gymnasium ...
Corona: Oberallgäu und Kempten verschärfen Maßnahmen -
Der Landkreis Oberallgäu und die Stadt Kempten treffen verschärfte Maßnahmen um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Am Freitag (13.3.2020) ...
Coronavirus: Saisonende auch für den ERC Sonthofen -
Mit dem heutigen Tag ist die Saison 2019/2020 für den ERC Sonthofen sowie alle anderen Vereine beendet. Aufgrund des Coronavirus und der entsprechend staatlichen ...
Corona: Allgemeinverfügung vom Landratsamt Ostallgäu -
Als eines der ersten Bundesländer hat Bayern beschlossen, wegen der Ausbreitung des Coronavirus Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern zu untersagen. Dies ...
Landkreis Ostallgäu entwickelt Mobilitätskonzept -
Der Landkreis wird das Mobilitätskonzept für das südliche Ostallgäu koordinieren und entwickeln. Das ist das Ergebnis der „Ersten ...
Stadt Memmingen will „Gesundheitsregion plus" werden -
Der Landkreis Unterallgäu und die Stadt Memmingen wollen gemeinsam „Gesundheitsregion plus“ werden. Ziel ist es, ein Netzwerk aufzubauen und über ...
Stegmann: Wir können eine Ausbreitung nur verlangsamen! -
Der Lindauer Landrat Elmar Stegmann hat sich in einem Schreiben an seinen Landkreis gewandt. Darin beschreibt er die aktuelle Situation hinsichtlich des Coronavirus. ...
Corona: Klasse im Allgäuer Stiefenhofen in Quarantäne -
An der Grundschule Stiefenhofen ist möglicherweise eine Lehrkraft am Coronavirus erkrankt. Um die Infektionskette zu unterbrechen hat die Koordinierungsgruppe am ...
Sechs Corona-Infizierte im Oberallgäu und in Kempten -
Mit Stand von Sonntag Abend gibt es im Landkreis Oberallgäu und in Kempten nun insgesamt sechs bestätigte Fälle einer Coronavirus-Infektion. ...
Mehrere Schulen in Lindau wegen Corona geschlossen -
An der Grundschule Lindau-Zech ist möglicherweise eine Lehrkraft am Coronavirus erkrankt. Die Koordinierungsgruppe am Landratsamt in Lindau hat deshalb entschieden, ...
Corona: Eishockeyspiel Füssen-Memmingen in Memmingen -
Das Allgäuer Eishockey-Derby zwischen dem EV Füssen und dem ECDC Memmingen muss am Sonntag vermutlich ohne Zuschauer ausgetragen werden. Das hat der EV ...
Corona-Virus: Zwei weitere Infizierte im Kreis Lindau -
Im Landkreis Lindau sind zwei weitere Personen mit dem Coronavirus infiziert. Damit haben sich zwei bislang begründete Verdachtsfälle bestätigt. Die Zahl ...
Coronavirus: Hotline für das Wochenende eingerichtet -
Bislang gab es im Landkreis Unterallgäu noch keinen bestätigten Corona-Fall. Da inzwischen auch Südtirol zum Risikogebiet erklärt wurde, rechnet das ...
Coronavirus im Oberallgäu - kein Grund zur Panik -
Bei einer heutigen Pressekonferenz schildern der Landrat, der Leiter und der stellvertretende Leiter des Gesundheitsamtes Oberallgäu/Kempten und der ...
Corona-Virus- Test bei DMG Mori in Pfronten negativ -
Ein Test auf das Corona-Virus unter den Mitarbeitern des DMG-Mori- Konzerns im Ostallgäuer Pfronten ist negativ ausgefallen. Das hat das Landratsamt in ...
Einbürgerungsfeier im Oberallgäu: 42 neue Staatsbürger -
Vor acht Jahren sind Abdulkada Ali und seine Ehefrau Fatema Ahmad mit zwei kleinen Kindern aus Syrien nach Deutschland geflüchtet. Die abenteuerliche Reise endete ...
Coronavirus: Unterallgäuer Gesundheitsamt klärt auf -
Im Unterallgäu gibt es bislang keinen Coronavirus-Fall. Das Gesundheitsamt am Landratsamt rät beim Umgang mit dem Thema zur Besonnenheit und hat im Folgenden ...
Oberallgäuer Koordinierungsgruppe nimmt Arbeit auf -
Bislang gibt es im Landkreis Oberallgäu und der Stadt Kempten keinen bestätigten Fall einer Coronavirus-Erkrankung. Die aktuellen Entwicklungen zeigen jedoch, ...
Erster Corona-Virus-Patient im Allgäuer Pfronten -
Das Allgäu hat seinen ersten infizierten Corona-Patienten. Ein Mitarbeiter (36) der Firma "DMG Mori" im Ostallgäuer Pfronten hat sich nach ...
Corona-Virus: NRW-Reisebus muss ins Allgäu zurückkehren -
Eine Reisebus mit Schülern aus Aachen in Nordrhein-Westfalen ist am Samstag von der österreichischen Polizei gestoppt uns ins bayerische Allgäu ...
Landkreis Lindau stimmt sich zu Coronavirus ab - Noch kein Coronavirus-Fall im Allgäu
„Wir möchten für den Fall einer Infektion mit dem Coronavirus im Landkreis Lindau gerüstet sein“, so Landrat Elmar Stegmann. Er hatte deshalb ...
Wahlergebnisse live mitverfolgen - Kommunalwahl im Landkreis Lindau
Am Sonntag, 15. März 2020 wählen die Bürgerinnen und Bürger ihre politischen Vertreter für sechs Jahre direkt vor Ort: den Landrat, die ...
Verwaltungsgericht Augsburg verhandelt am 31. März - Oberallgäuer Landwirte klagen gegen Haltungs- und Betreuungsverbot
Das Verwaltungsgericht Augsburg verhandelt am 31. März 2020 um 12:00 Uhr die Klagen von Oberallgäuer Landwirten, mit denen sie sich u.a. gegen ein Haltungs- ...
Hinweise des Landratsamts Oberallgäu zu Coronavirus - Wann liegt ein Coronavirus-Verdacht vor?
Das bayerische Gesundheitsministerium hat am Dienstag über die aktuelle Entwicklung bei den Fällen mit dem neuartigen Coronavirus in Bayern informiert. ...
Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße bei Wangen - Schnellster Raser mit 148 km/h bei erlaubten 60
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der A96 vor dem Tunnel Herfatz hat die Verkehrspolizei Kißlegg am Dienstag insgesamt 1493 Fahrzeuge ...
Fortbildung für Ehrenamtliche im Unterallgäu - Hauptthemen sind Vereinsrecht und Haftung
Welche Versicherungen braucht ein Verein? Wer haftet? Was muss in die Vereinssatzung? Und wie ist das mit der Aufsichtspflicht? Rechtliche Aspekte der Vereinsarbeit ...
Landkreis Unterallgäu steht weiter hinter dem Flexibus - Landkreisweite Einführung ist weiterhin fest geplant
"Der Flexibus ist eine wichtige Ergänzung zum bestehenden Angebot von Bus und Bahn im Unterallgäu.“ Davon ist Landrat Hans-Joachim Weirather ...
Genusstage 2020 im Ostallgäu und Kaufbeuren - Regionale Produkte für die heimische Gastronomie
In diesem Jahr finden zum zweiten Mal die Genusstage im Schlosspark im Ostallgäu und in Kaufbeuren statt. Vom 29. Mai bis 7. Juni 2020 zaubern die teilnehmenden ...
Aktuelle Sperrungen im Unterallgäu - Sturmtief Sabine sorgt für Beeinträchtigungen im Landkreis
Nach dem Sturm Sabine sind im Landkreis Unterallgäu noch einige Straßen gesperrt. Anbei die wichtigsten Sperrungen: Heute im Laufe des Tages wieder ...
Sturm Sabine erreicht das Allgäu -
17:58 Uhr | Auch am Dienstag kein Zugverkehr in Teilen des Allgäus Am Dienstag wird es auf den Bahnstrecken Oberstdorf-Immenstadt, Lindau-Kempten, ...
Umbauarbeiten an Leutkircher Sporthalle beginnen - Letzter Nutzungstag der Geschwister-Scholl-Schule: 07.02.2020
Die Sporthalle an der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch ist ab 10.02.2020 aufgrund geplanter Baumaßnahmen des Landratsamtes geschlossen. Am Freitag, ...
Unterallgäuer Gartenabfälle werden nicht mehr abgeholt - Übermäßig gestiegene Kosten sind der Grund
In den Unterallgäuer Gemeinden werden künftig keine Gartenabfälle mehr abgeholt. Der Umweltausschuss des Unterallgäuer Kreistags hat beschlossen, ...
Kommunalwahl im Unterallgäu - Kandidaten stehen fest für Kreistags- und Landratswahl
Die Kandidaten für die Landrats- und Kreistagswahl am 15. März stehen fest. Der Wahlausschuss des Landkreises hat vier Bewerber für das Amt des Landrats ...
Öffnungszeiten im Landratsamt Oberallgäu - Geänderte Zeiten über die Faschingstage
Über Fasching ändern sich für das Landratsamt Oberallgäu die Öffnungszeiten. Am Rosenmontag, 24. Februar endet der Publikumsverkehr im ...
Von Schneeräumarbeiten bis zur Vierschanzentournee - THW Sonthofen leistete fast 27.000 Dienststunden
Im Jahr 2019 engagierten sich die Sonthofener THW-Angehörigen 26.980 Stunden für das Wohl der Allgemeinheit. Bei der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes ...
Deutsche Bahn widerspricht Allgäuer Zeitungsartikel - Kurzfristig kein 100 Euro-Ticket: Bahn weist Schuld von sich
Die Deutsche Bahn widerspricht der Darstellung der "Allgäuer Zeitung" vom 30. Januar, dass ein 100-Euro-Ticket im Oberallgäu wegen der Deutschen Bahn ...
Viele Projekte und Aktionen zum Klimaschutz - 2019 setzte der Kreis zahlreiche Maßnahmen um
Langfristig will der Landkreis beim Klimaschutz mit der bestmöglichen Auszeichnung glänzen. Ziel ist es, den „European Energy Award“ in Gold zu ...
Viele Projekte und Aktionen zum Klimaschutz - 2019 setzte der Kreis zahlreiche Maßnahmen um
Langfristig will der Landkreis beim Klimaschutz mit der bestmöglichen Auszeichnung glänzen. Ziel ist es, den „European Energy Award“ in Gold zu ...
Berufsschule Mindelheim will Klimaschule werden - Schule ist Vorreiter in Süddeutschland
Die Staatliche Berufsschule in Mindelheim will als erste berufliche Schule in Süddeutschland Klimaschule werden. Zum Start des Projekts kamen rund 650 Gäste ...
Waffenfund in Buchloe - Frau (63) bringt Waffen zur Polizei und erwartet nun Anzeige
Eine 63-jährige Buchloerin fand im Nachlass ihres verstorbenen Vaters einen scharfen Revolver, eine aufgebohrte Schreckschusswaffe sowie Munition. In gutem Glauben ...
Hund greift Menschen an Lindauer Musikschule an - Landratsamt prüft weitere Maßnahmen
Ein großer Hund sorgte am Montagnachmittag gegen 15:30 Uhr im Holdereggenpark für Aufregung. Der Herdenschutzhund war aus einem eigentlich gut gesicherten ...
134 Menschen wurden 2019 im Landkreis eingebürgert - Landrat Elmar Stegmann heißt neue Bundesbürger willkommen
Bereits zum achten Mal fand im Rokokosaal, der guten Stube des Landratsamtes, die offizielle Einbürgerungsfeier des Landkreises statt. Landrat Elmar Stegmann hat ...
Mindelheim: Verkehrsbehinderungen wegen Demonstration - Verkehr wird entsprechend umgeleitet
Wegen einer angemeldeten Demonstration ist am kommenden Sonntag, den 26.01.2020, in der Zeit von etwa 08:00 bis 13:00 Uhr, im Stadtgebiet Mindelheim mit ...
Nach Tierschutzverstößen: Durchsuchungsaktion in Dietmannsried - Staatsanwaltschaft beschlagnahmt Unterlagen
Die Staatsanwaltschaft Kempten hat am Donnerstag eine größere Durchsuchungsaktion in einem landwirtschaftlichen Betrieb bei Dietmannsried (Oberallgäu) ...
Daniel Günthör will Burgbergs Bürgermeister werden - Grüne stellen Bürgermeisterkandidaten auf
Die Burgberger haben jetzt eine echte Wahl. Auf der Mitgliederversammlung stellten die Grünen in Burgberg zum ersten Mal eine Liste für die Gemeinderatswahl im ...
Schulungen für Alltags- und Demenzbegleiter - Landratsamt Oberallgäu gibt Schulungstermine bekannt
Auch 2020 werden an vielen Orten des Oberallgäus wieder Schulungen angeboten mit dem Ziel, möglichst viele Frauen und Männer für eine ...
Brauchtum Funkenfeuer - Landkreis Unterallgäu: Jetzt Feuer anmelden
Vielerorts im Unterallgäu werden am ersten Wochenende der Fastenzeit wieder Funkenfeuer abgebrannt. Nach altem Brauch soll damit der Winter ausgetrieben werden. Das ...
8. Integrationskonferenz im Landratsamt Oberallgäu - Zunehmend bessere Integration im Oberallgäu
Im Oberallgäu leben mehr als 14.400 Migranten aus 130 Staaten. 923 davon sind geflüchtete Menschen. Sie alle sollen bestmöglich in das soziale und ...
Zukunftskino 2020 startet in Immenstadt - Zahlreiche Dokumentarfilme bei der zweiten Runde des Zukunftskinos
Mit neuen Filmen an neuen Orten und spannenden Podiumsgästen aus dem Allgäu startet die Dokumentarfilmreihe „Zukunftskino“ in die zweite Runde. ...
Anträge für das Vertragsnaturschutzprogramm - Bewirtschaftung ökologisch wertvoller Flächen
Landwirte tragen zum Erhalt der biologischen Vielfalt unserer Heimat bei, indem sie ökologisch wertvolle Flächen bewirtschaften. Für diese oft ...
Veterinäre überprüfen Bauernhof bei Dietmannsried - Tiere in schlechtem Zustand auf Hof im Oberallgäu entdeckt
Bei einer Durchsuchungsaktion auf einem Bauernhof im oberallgäuer Dietmannsried sind Tiere in schlechtem Zustand entdeckt worden. Veterinäre des Landratsamts ...
Landrat spricht mit Bauernverband über aktuelle Themen - Landrat Elmar Stegmann im Austausch mit dem Bayerischen Bauernverband
Landrat Elmar Stegmann hat sich mit Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbands Elmar Karg und dessen Stellvertreter, Andreas Willhalm, über aktuelle Themen der ...
Informationsveranstaltung im Landratsamt Oberallgäu - Alles rund um die Änderungen im Asyl- und Aufenthaltsgesetz
Das Landratsamt Oberallgäu lädt zu einer Informationsveranstaltung ein, die sich mit den  Rechtsänderungen im Bereich der Ausbildungs- und ...
Fortbildungen und Unterstützung für Vereine - Neuer "Wegweiser für Vereine" im Unterallgäu erschienen
Wie führt der Schriftführer in der Vereinsversammlung richtig Protokoll? Wie kann der Leiter einer Jugendgruppe seine Schützlinge motivieren? Für ...
Kommende Sprechtage im Landratsamt Unterallgäu - Existenzgründer, Seniorenbeauftragte und mehr!
Das Landratsamt Unterallgäu bietet auch im Jahr 2020 wieder Sprechtage zu verschiedenen Themen an. Darunter erstmalig für Existenzgründer. Dazu kommen die ...
Kostenloses Weihnachtsessen in Blaichach (Oberallgäu) - Einsame und Senioren feiern gemeinsam Weihnachten
Für Einsame und Senioren findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsessen statt. Allerdings hat sich der Ort geändert. Aus Platzgründen ...
Fachvorträge im Landratsamt Oberallgäu - Servicestelle "Frau und Beruf" informiert über Möglichkeiten
Die Servicestelle Frau und Beruf bietet Frauen Beratung, Unterstützung und Coaching an, rund um den Beruf, zum Wiedereinstieg nach der Familienzeit, zur ...
Drei Wiedereinreisesperren und Einreiseverweigerungen - Bundespolizei stellt Migranten fest die Unerlaubt einreisen wollten
Am Donnerstag (18. Dezember) haben Lindauer Bundespolizisten drei Migranten im Bahnhof aufgegriffen, die entgegen eines gültigen Einreise- und Aufenthaltsverbotes ...
Unterallgäuerin mit Verdienstmedaille ausgezeichnet - Landrat hebt auch Einsatz nach Erdbeben hervor
Sie begeistert die Ottobeurer für die Freundschaft mit dem italienischen Norcia, setzt sich für einen lebendigen Austausch ein und half sofort, als der Ort ...
Behinderte wünschen sich mehr Barrierefreiheit - Zugänglichkeit von Toiletten und Internetseite für Rollstuhlfahrer
Mit welchen Schwierigkeiten haben Menschen mit Behinderung in den Unterallgäuer Gemeinden zu kämpfen? Wie kann der Landkreis die kommunalen ...
Tiefe Spuren in der Stadt hinterlassen - Tiefbauamtsleiter Gernot Winkler in den Ruhestand verabschiedet
„Kaum einer hat tiefere Spuren in Memmingen hinterlassen - ganz im wörtlichen Sinne“, würdigte Oberbürgermeister Manfred Schilder nicht ohne ...
200.000 Euro für die Entwicklung im Unterallgäu - LAG erhält zusätzliche Fördermittel für ehrenamtliche Projekte
Die Lokale Aktionsgruppe Kneippland Unterallgäu (LAG) erhält zusätzliche Leader-Fördermittel. Diese positive Neuigkeit hat ...
Landkreis Lindau: Gemeinsames Jugendschutzkonzept - Drei Vereine arbeiten zusammen um Kinder zu schützen
Der TSV Lindau, der TSV Schlachters und der TSV Oberreitnau intensivieren ihre Zusammenarbeit und haben ein gemeinsames Schutzkonzept zur Prävention von ...
Öffnungszeiten im Landratsamt Oberallgäu - Änderungen wegen der Weihnachtszeit und dem Jahreswechsel
An folgenden Tagen sind wir im Landratsamt samt seinen Außenstellen und die des Jobcenters (Dienststellen Sonthofen / Oberallgäuer Platz 2, 87527 Sonthofen / ...
Landrat Weirather dankt langjährigen Ehrenamtlichen - Mitglieder des Roten Kreuz und Malteser im Unterallgäu geehrt
Was wäre das Unterallgäu ohne die Ehrenamtlichen beim Roten Kreuz oder beim Malteser Hilfsdienst? Mit dieser Frage leitete Landrat Hans-Joachim Weirather die ...
Ehrung der besten Sportler aus dem Unterallgäu - Meldungen noch bis zum 20. Januar möglich
Ob beim Schießen, im Badminton oder in der Leichtathletik, beim Radsport, Reiten, Turnen oder Schwimmen: Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche ...
Kostenloses Weihnachtsessen im Oberallgäuer Blaichach - Einsame und Senioren feiern gemeinsam Weihnachten
Für Einsame und Senioren findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsessen statt. Allerdings hat sich der Ort geändert. Aus Platzgründen ...
Mehrere Lokale in Füssen zu lang geöffnet - Landratsamt und die Stadt wird informiert
Am 01.12.2019 konnten gegen 05:00 Uhr drei Lokale in Füssen im Bereich der Altstadt festgestellt werden, welche noch Gäste bewirtschafteten. Zudem wurde in ...
Kontrollen in Asylbewerberheim - Große Menge Marihuana sichergestellt
Im Rahmen einer Kontrolle in einer Asylbewerberunterkunft in Buchloe wurde von Mitarbeitern des Landratsamtes Ostallgäu am Donnerstagvormittag, 28.11.2019, in ...
Gesundheitsamt Oberallgäu mit HIV-Testwochen - Informationen und Test völlig kostenfrei
Noch bis 29. November bieten die bayerischen Gesundheitsämter, darunter auch das Gesundheitsamt im Oberallgäu, AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfen neben ...
Kreisausschuss Unterallgäu beschließt Bewerbung - Landkreis will "Gesundheitsregion plus" werden
Der Landkreis will die medizinische Versorgung und Prävention im Unterallgäu weiter verbessern: Der Kreisausschuss des Unterallgäuer Kreistags sprach sich ...
Weitere Informationen zum Brand bei Wasserburg - Sachschaden in Höhe von 1,5 Millionen Euro
Trotz sofortigen Löschversuchen durch Arbeiter vor Ort und einem Großeinsatz umgrenzender Feuerwehren konnte am vergangenen Donnerstag nicht verhindert ...
Kondolenzbuch im Landratsamt Unterallgäu ausgelegt - Zum Gedenken an den verstorbenen Altlandrat Hermann Haisch
Zum Gedenken an den verstorbenen Altlandrat Dr. Hermann Haisch liegt ein Kondolenzbuch im Landratsamt Unterallgäu in Mindelheim aus. Darin können Bürger ...
Spendenübergabe in Babenhausener Rathaus - Unterstützung für die Nachbarschaftshilfen im Unterallgäu
2013 wurde in Babenhausen die Idee für eine besondere Art der Nachbarschaftshilfe ins Leben gerufen: Unterstützt werden ältere Menschen, die im Alltag ...
Widerstand gegen Polizeibeamte in Immenstadt - 35-Jähriger verletzt zwei Polizisten
Am Donnerstag, gegen 09.00 Uhr, sollte ein 35-Jähriger Immenstädter auf Grund eines richterlichen Beschlusses durch das Landratsamt Oberallgäu ins ...
Löscharbeiten in Wasserburg abgeschlossen - Brandwache für die Nacht ist gestellt
Nach dem Großbrand auf einem Werftgelände in Reutenen sind die Löscharbeiten etwa seit 16.30 Uhr abgeschlossen. Eine Brandwache für die Nacht wird ...
Informationsrundfahrt durch das Unterallgäu - Kreis- und Bauausschuss informiert sich über Projekte
Ein Bild von verschiedenen Bauprojekten haben sich jetzt die Mitglieder des Kreis- und Bauausschusses des Unterallgäuer Kreistags gemacht. Landrat Hans-Joachim ...
Streit um Parkplatz in Sonthofen eskaliert - Autofahrer mit der Faust ins Gesicht geschlagen
Am Freitag, gegen 11:00 Uhr, eskalierte vor dem Landratsamt ein Streit um einen Parkplatz. Ein 25-jähriger Mann stand auf einem freien Parkplatz und wollte diesen ...
Kreistag einstimmig für 100 Euro Ganzjahresticket - Oberallgäuer Kreistag möchte Verbesserung im Ö