Schwedische Gardinen statt Frankreichreise für zwei Asylbewerber
Am Samstagabend hat die Bundespolizei zwei tunesische Staatsbürger in Zurückweisungshaft eingeliefert. Die beiden Männer hatten am Vortag versucht, ohne gültige Reisedokumente mit einem Zug nach Deutschland einzureisen. Die in Österreich als Asylbewerber registrierten 21-Jährigen wollten nach Frankreich weiterreisen.
Eine Streife der Lindauer Bundespolizei kontrollierte am Bahnhof Lindau-Reutin zwei tunesische Staatsangehörige als Fahrgäste eines Railjets aus Wien. Die beiden 21-Jährigen konnten zur Einreisekontrolle lediglich ihre österreichischen Asylverfahrenskarten und ihre Bahntickets nach Stuttgart vorlegen. Über gültige Reisepässe sowie Aufenthaltstitel verfügten die Männer nicht. Die Bundespolizisten recherchierten, dass die jungen Männer erst vor wenigen Tagen in Österreich als Asylbewerber registriert worden waren.
Die Tunesier gaben an, sich aus bereits aus ihrem Heimatdorf zu kennen und auf dem Weg nach Frankreich zu sein, wo Verwandte von ihnen leben. Angeblich hatten sich die Nordafrikaner bereits in Serbien ihrer Pässe entledigt.
Die Beamten zeigten die beiden Asylbewerber wegen Verdachts der versuchten unerlaubten Einreise an. Da die Männer auch keinen für den Grenzübertritt sowie die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel notwendigen 3G-Nachweis erbringen konnten, informierten die Polizisten das für die Bearbeitung dieser Ordnungswidrigkeiten zuständige Landratsamt Lindau über den Sachverhalt.
Die Bundespolizisten führten die Beschuldigten am Samstagvormittag dem Haftrichter vor und lieferten sie anschließend in Zurückweisungshaft in die Abschiebehafteinrichtung Hof ein.


Beim Klausentreiben auf dem Marienplatz in Immenstadt sorgte ein Mann mit Clownsmaske am Mittwoch für Unruhe, indem er Besucher mit einer Klausenrute schlug. Die ...


Zu einem vorweihnachtlichen Verkehrsunfall zwischen einem Lkw mit Weihnachtsbäumen und einem entgegenkommenden Fahrzeug kam es am Mittwoch in Seeg. In ...


Am 11. Januar 2024 um 19:00 Uhr lädt die Stadt Kaufbeuren zu einem besonderen Ereignis: dem Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern im Stadtsaal Kaufbeuren, ...


Am Dienstagvormittag kam es in Kammlach zu einer Kollision an einer Kreuzung. Eine 86-jährige Pkw-Fahrerin missachtete die Vorfahrt, was zu einem Zusammenstoß ...


In der Stadt Kaufbeuren fand der traditionelle Blaulichtempfang. Oberbürgermeister Stefan Bosse lud dieses Jahr die Rettungs- und Blaulichtorganisationen, die die ...


Ein verletztes Rehkitz, vermutlich von einem Hund gerissen, sorgte am Sonntag für Ermittlungen gegen einen unbekannten Hundehalter. Die Wasserwacht ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Runaway
Better Me
Appreciate You