Rinder-Tuberkulose im Oberallgäu rückläufig
Landrat Klotz will Tbc-Kontrolle alle drei JahreIn wenigen Wochen beginnen die Vorbereitungen auf den Alpsommer im Allgäu. Dabei kommt auch das Thema Rinder-Tuberkulose (Tbc) wieder auf den Tisch. Vor zwei Jahren mussten vor dem Alpauftrieb alle Tiere zum Tbc-Test. Ein Verfahren, dass der Landkreis Oberallgäu in diesem Sommer nicht anwenden will.
Hintergrund ist eine Allgemeinverfügung, die der Landkreis im Herbst rund um Oberstdorf erlassen hatte. Hier sind die Zahlen rückläufig, wie das Landratsamt in Sonthofen auf Anfrage gegenüber Radio AllgäuHIT mitteilte. In und um Oberstdorf war ein Schwerpunkt der Rindertuberkulose ausgemacht worden, daher die Anordnung in diesem Bereich. Statt die Prozedur der Tests jährlich durchzuführen, will der oberallgäuer Landrat Anton Klotz alle drei Jahre überprüfen, wie es um die Rinder, die den Sommer auf den Alpen im Oberallgäu verbringen, bestellt ist. Hier finden derzeit Abstimmungsgespräche mit dem zuständigen Ministerium in München statt.
Einzelne Landwirte dagegen wollen die Kontrolle auf die Fleischbeschau beim Schlachter begrenzen. Wenn dort allerdings entsprechender Eiter oder Ähnliches in der Lunge eines Tieres entdeckt wird, ist es für den weiteren Bestand vermutlich schon zu spät. Früherkennung sieht anders aus, sind sich Fachleute sicher.
In Vorarlberg und Tirol waren zuletzt Tbc-Fälle bekannt geworden. Allein im österreichischen Bundesland Vorarlberg sind 33 Höfe gesperrt worden. Hier war sogar der Totalabschuss des Rotwilds von Bauern gefordert worden. Im Notfall hatten sich Jäger zu dieser drastischen Maßnahme bereit erklärt.
Die Rinder-Tuberkulose galt in Bayern als ausgerottet, ehe vor zwei Jahren größere Tests im Allgäu das Gegenteil bewiesen. Der Landkreis Oberallgäu war entschieden vorgegangen und hatte alle Tiere, die den Alpsommer im Landkreis verbracht hatten, testen lassen. Einige hundert Rinder mussten daraufhin gekeult werden. Die jetzt sinkenden Zahlen bei der Überprüfung um Oberstdorf geben den Verantwortlichen im Nachhinein recht. Damals hatte es zum Teil Kritik von Landwirten und Bauernverbänden gegeben. Gar ein Protestmarsch durch die Sonthofer Innenstadt bis zum Landratsamt war veranstaltet worden.
Was die Untersuchungen aber noch immer nicht klären konnten: Wie stecken sich die Rinder an? Liegt es am Rotwild? Noch immer kann diese Frage nicht beantwortet werden.


Am kommenden Wochenende steigt sie wieder. Die inzwischen legendäre Doppelfeier zum Viehscheid in Immenstadt. Wie immer wird Freitagabend bereits mit einer ...


Am Sonntag ging es emsig zu auf der Sennalpe Mitterhaus im Retterschwanger Tal. Viele interessierte Gäste kamen zum Alpfest und freuten sich gemeinsam mit den ...


Alle zwei Jahre findet das Internationale Käsefestival in Oberstdorf unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, ...


Beim 225. traditionellen Alpabtrieb in Bad Hindelang am Dienstag, 11. September, kehren nun Mensch und Tier zum Ende des Alpsommers zurück ins Tal. Wer möchte, ...


Die Pfrontener Viehscheid, der größte Alpabtrieb im Allgäuer Schlosspark, zieht jedes Jahr Tausende Besucher an. Vor und nach diesem Wochenende ...


Am 61. Bergkäseausstich des Alpwirtschaftlichen Verein im Allgäu e.V. am 2. Februar 2018 nahmen insgesamt 29 Sennalpen teil. Es handelt sich um anerkannte ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Der Winter soll erst nach Weihnachten ins Allgäu kommen
Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Kriminalpolizei geht von technischem Defekt aus
Zwei Polizisten werden verletzt
Täter bedroht Kassierer mit Messer in Bad Wörishofen
Polizei gibt Zeugenaufruf raus
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Polizei kann Flüchtigen nicht mehr erwischen
Frau überweist Geld nach Irland
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
Herr Inspektor
Lights Up
Here With Me