Markus Schick zu Gast im Unterallgäu
Wie begegnet man im Landkreis Unterallgäu dem Fachkräftemangel in der Pflege? Wie werden unheilbar erkrankte Menschen im Unterallgäu optimal versorgt? Welchen Herausforderungen müssen sich Seniorenheime in Zukunft stellen? Und kann die Bayerische Staatsregierung in solchen Fragen unterstützen? Darum ging es bei einem Gespräch mit Dr. Dr. Markus Schick, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Pflege. Beteiligt an dem Gespräch im Landratsamt Unterallgäu waren Rüdiger Erling, Leiter des pflegefachlichen Teams beim Landesamt für Pflege, Landrat Hans-Joachim Weirather, Dr. Manfred Nuscheler, Ärztlicher Direktor der Kreiskliniken Unterallgäu und Geschäftsführer der Pallium gGmbH Unterallgäu-Memmingen, Thomas Roth, Vorsitzender des Sankt Elisabeth Hospizvereins, Dr. Maria Bachmaier und Selin Saran, beide Abteilungsleiterinnen am Landratsamt Unterallgäu, und Ara Gharakhanian, Gesamtleiter der Kreis-Seniorenwohnheime.
Das Konzept für Hospizarbeit und Palliativmedizin des Landkreises Unterallgäu stellte Dr. Manfred Nuscheler vor. Die Idee dahinter: Es sollen keine Inseln der Überversorgung entstehen, sondern Angebote in der Fläche. Ergänzend zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung des Sankt Elisabeth Hospizvereins und zur spezialisierten ambulanten Palliativversorgung der Pallium gGmbH wird seit kurzem die Palliativversorgung in den Kreiskliniken durch einen Konsiliardienst ergänzt und es sollen weitere Hospizzimmer in Pflegeheimen eingerichtet werden - es gibt bereits eines im Seniorenzentrum St. Georg in Mindelheim. Um das Personal für diese Angebote zu finanzieren, hat der Landkreis bereits seine Unterstützung zugesagt.
Das Engagement des Landkreises beeindruckte Schick. Fördermöglichkeiten für Hospizzimmer über Programme der Staatsregierung seien zu prüfen, da diese Zimmer, vergleichbar mit Kurzzeitpflegeplätzen, nicht durchgängig belegt und damit schwer finanzierbar sind. Des Weiteren diskutierten die Beteiligten, wie der Beruf des Altenpflegers attraktiver gemacht werden kann, etwa indem das Tätigkeitsfeld geschärft wird. Auch die derzeit diskutierte Pflegeplatzgarantie wurde thematisiert.
Außerdem trug sich Schick in das Gästebuch des Landkreises ein. Am Nachmittag besuchten Schick und Erling gemeinsam mit Landrat Weirather das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach.


Bis zur Sommerpause des Bundestages will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Eckpunkte für eine neue Krankenhausreform vorlegen. Wichtigste Ziele sind dabei, ...


„Der Personalmangel in der Pflege zwingt uns dazu, zum 1. Juli 2023 die Zahl der Betreuungsplätze im BRK-Haus der Senioren in Oberstdorf zu reduzieren. Wir ...


Exotische Thermenlandschaften mit echten Palmen und blühenden Orchideen, sprudelndes Thermalheilwasser und eine Vielfalt an Wellness- und Beautyprogrammen – ...


Der Buchsbaumzünsler, eine aus Asien eingeschleppte Art, breitet sich auch im Allgäu immer weiter aus. Deshalb sollte auf eine richtige Entsorgung von ...


Zwei Projekte aus dem Allgäu erhalten Staatspreise für herausragende Bauprojekte: Im Oberostendorfer Ortsteil Gutenberg wurde das ehemalige Mesner- und ...


Entlang der A7 im Bereich Woringen/Memmingen sollen die Entwässerungseinrichtungen neu gebaut werden. Im dafür notwendigen Planfeststellungsverfahren ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

The Way To Your Heart
Break My Stride
Dooh Dooh (Stereo Sound)