Kempten/ Sonthofen: Impfhotline jetzt länger erreichbar
Die Impfhotline für die Impfzentren in Kempten und Oberallgäu ist ab kommendem Montag, 15.02.2021, von Montag bis Freitag jeweils zwei Stunden länger erreichbar. Auch das Personal des Bayerischen Roten Kreuzes an den Telefonen wird weiter aufgestockt.
Aufgrund der vielen Rückmeldungen haben die Stadt Kempten (Allgäu), das Landratsamt Oberallgäu und das Bayerische Rote Kreuz Kempten-Oberallgäu weitere Verbesserungen der Servicequalität der Impfhotline vereinbart. Gerade in den vergangenen Wochen war die Erreichbarkeit des Call-Centers oftmals nicht im erwarteten Umfang gegeben. Gründe für teilweise über 10.000 tägliche Anrufe waren unter anderem, die bemerkenswert hohe Impfbereitschaft der Bevölkerung bei gleichzeitig ausbleibendem Impfstoff. Auch kurzfristige Terminverschiebungen wegen Lieferengpässen des Serums trugen zu einer erhöhten Inanspruchnahme der Impfhotline bei.
Auch wenn in den letzten Tagen die Zahl der Anrufenden zurückgegangen ist, werden die Servicezeiten ab kommendem Montag ausgeweitet. Von Montag bis Freitag stehen die Mitarbeitenden dann zwei Stunden länger zur Verfügung, nämlich jeweils von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. An Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen ist die Hotline weiterhin von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr besetzt.
Das Bayerische Rote Kreuz Kempten-Oberallgäu hat darüber hinaus zugesagt, die Zahl der Mitarbeitenden zu erhöhen. Bei besonders hohem Anrufaufkommen wird das Team auch kurzfristig verstärkt werden. Darüber hinaus werden weitere technische Optimierungen (z. B. Bandansagen, Wartefeldkapazitäten u. ä.) durchgeführt.
Mittlerweile hat sich auch das digitale Registrierungssystem bewährt. Landratsamt, Stadt und Bayerisches Rotes Kreuz bitten daher, nach Möglichkeit den elektronischen Weg über die bayernweite Internetseite zur Impfregistrierung zu nutzen. Die Vereinbarung eines Impftermins erfolgt dann ausschließlich auf elektronischem Weg.
Bürgerinnen und Bürger, die sich bereits per E-Mail zur Impfung gemeldet haben, werden bzw. wurden durch die Hotlinemitarbeitenden ebenfalls über diese zentrale Anmeldeseite nachregistriert. Die Terminvereinbarung erfolgt dann - je nach Verfügbarkeit des Impfstoffs - telefonisch.
Alle Beteiligten haben vereinbart, die jetzt ergriffenen Maßnahmen genau zu beobachten und gegebenenfalls auch nochmals nachzusteuern.


Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des ...


In dieser Woche standen harte Trainingseinheiten auf dem Plan, denn am Wochenende warten zwei extrem starke Gegner auf die EV Lindau Islanders. Am Freitag (05.03. / 20 ...


Die IHK Schwaben kritisiert den Referentenentwurf zum sogenannten Lieferkettengesetz, der vom Kabinett heute verabschiedet worden ist. „Anstatt einer ...


Am gestrigen Abend (02.03.2021) wurde ein 16- jähriges Mädchen im Unterallgäu als vermisst gemeldet. Die von der Polizei hinzugezogene BRK ...


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


Die Abiturientinnen und Abiturienten an den bayerischen Gymnasien und Beruflichen Oberschulen erhalten trotz Corona faire Rahmenbedingungen – dies gilt für ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Say So
Never Be the Same
Show You