Einbürgerungsfeier in Sonthofen
„Alle, die wir heute hier sind, sind mit dem Herzen und voller Überzeugung Deutsche geworden“, beteuerte Lorenia Garcia-Bauer bei der Einbürgerungsfeier des Landkreises Oberallgäu. Mit 28 weiteren Frauen und Männern nahm die gebürtige Mexikanerin die Urkunde entgegen, die sie zu Bürgern der Bundesrepublik Deutschland macht.
Landrat Anton Klotz betonte, dass den neu Eingebürgerten – 225 waren es in den vergangenen zwei Jahren – nun viele Türen offen stehen: Sie dürfen wählen, sich selbst wählen lassen und ohne Visum in zahlreiche Länder reisen. Klotz erinnerte die Neubürger auch an ihre Pflichten und ermunterte sie, sich in Initiativen, Parteien, Vereinen und Verbänden einzubringen.
Die frisch gebackenen deutschen Staatsbürger kommen neben Mexiko aus Serbien, Bosnien, Lettland, Tunesien, Malta, Portugal, England, Griechenland, Indonesien, Indien, Kolumbien, Südafrika und Honduras. Unter ihnen war auch der aus Nigeria stammende Dietmannsrieder Gemeindepfarrer Dr. Martin Okogbua Awa. Die neu Eingebürgerten hätten vieles auf sich genommen, um dieses Ziel zu erreichen und im Oberallgäu zu Hause zu sein, sagte Klotz. Unter anderem mussten sie acht Jahre im Bundesgebiet gelebt haben, einen Einbürgerungstest bestehen und Sprachkenntnisse vorweisen.
„Die Einbürgerungsfeier ist ein Zeichen dafür, dass Sie nicht nur angekommen, sondern im Landkreis Oberallgäu auch herzlich willkommen sind“, wandte sich Migrationsbeauftragte Miriam Duran an die Gäste im Foyer des Landratsamtes. Aufeinander zugehen sei die Voraussetzung für eine funktionierende Gesellschaft. Dies setze Toleranz, Akzeptanz und Geduld voraus. Gemeinsam stimmten die neuen deutschen Staatsbürger die Deutschland-Hymne an. Für den musikalischen Rahmen sorgten die Sonthofener Gymnasiasten Simon Frank und Yannick Freudenreich mit Klavierlehrerin Stephanie Meusburger. Ein besonderes Dankeschön gab es für den Kinderschutzbund Sonthofen, der sich während der Feierstunde um den Nachwuchs kümmerte. (cis)
L.Garcia-Bauer, Pfarrer Dr. M.Okogbua Awa und S.Ahmad (v.l.) waren drei der 29 neu Eingebürgerten. Migrationsbeauftragte M.Duran, Landrat A. Klotz und I.Stötzer (Leiterin Amt für Migration) gratulierten.


In Weißensberg kam es zu einem gewalttätigen Vorfall zwischen zwei Mädchen, bei dem eine 18-jährige Schülerin mit einer vollen Bierflasche im ...


Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Bolsterlang ein Auto umgeworden und es dann wieder aufgestellt. Vermutlich zur ...


VfB Durach strebt im letzten Spiel der Saison einen Sieg gegen den FC Ehekirchen an, um den dritten Tabellenplatz in der Landesliga zu sichern. Am Samstag um 14:00 Uhr ...


Das Nachtleben in Sonthofen wird wieder um eine Attraktion reicher: Am bevorstehenden Stadtfest-Abend, dem 15. Juli 2023, eröffnet der "PEAK"-Club seine ...


Die Pfingstferien rücken immer näher, und viele Eltern überlegen noch, was sie mit ihren Kindern unternehmen könnten. In unseren AllgäuHIT ...


Bereits am Samstag hat die Bundespolizei am Grenzübergang Hörbranz an der A96 bei einem gesuchten polnischen Steuersünder rund 3.700 Euro ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Sorry
Killer
Taste like Summertime