Landkreis Ostallgäu stellt auf Recycling-Papier um
Wichtiger Beitrag für Umwelt- und KlimaschutzDer Landkreis Ostallgäu stellt im Landratsamt, in den an der Beschaffung beteiligten Gemeinden und in den kreiseigenen Einrichtungen und Schulen komplett auf Recycling-Papier um. „Wir leisten damit einen großen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und für mich war sofort klar, dass wir dieses Projekt in die Realität umsetzen“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker.
Rund 12 Millionen DIN A4-Blätter werden jährlich bedruckt, das entspricht rund 60 Tonnen Papier. Für die Produktion dieser Menge wurden rund 180 Tonnen Holz, mehr als drei Millionen Liter Wasser und 642.000 Kilowattstunden Energie aufgewendet werden. Durch die Umstellung auf Recycling-Papier reduziert sich der Holzverbrauch auf null, der Wasserverbrauch verringert sich um 83 Prozent auf 532.000 Liter und der Energieverbrauch um 72 Prozent auf rund 180.000 Kilowattstunden. Zudem werden nur rund 34 Tonnen CO2 freigesetzt, wo es vorher 72 Tonnen waren. Zinnecker: „Das Ostallgäu ist ein Umwelt- und Klimaschutzlandkreis. Diese Einsparungen unterstreichen, wie ernst wir das nehmen.“
Öffentliche Verwaltung übernimmt Vorbildrolle
Tests im Landratsamt ergaben im Vorfeld, dass die Qualität des Recycling-Papiers teils sogar besser ist als die des herkömmlichen Papiers. Das war nicht immer so: Frühere Generationen des Recycling-Papiers konnten in Sachen Qualität nicht mithalten, beispielsweise hatte es zu viel Abrieb, was die Arbeit der Drucker erheblich beeinträchtigen konnte. „Das hat sich zum Glück nun geändert“, sagt Zinnecker, die die öffentliche Verwaltung hier auch in einer Vorbildrolle sieht. Die Mehrkosten des Recycling-Papiers halten sich angesichts der Einsparungen in Umwelthinsicht in Grenzen.


Der Christkindlesmarkt ist eröffnet, am Adventskranz brennen die ersten Kerzen und die Weihnachtsvorbereitungen laufen auf vollen Touren. Auch der Bauhof bereitet ...


Alle Jahre wieder spendet der Natur- und Landschaftsfotograf Wolfgang Schneider kleine oder größere Geldsummen aus dem Verkaufserlös seiner Kalender ...


Als erster Landkreis in Bayern stellt das Ostallgäu ein Konzept zur Anpassung an die Folgen der Klimakatastrophe vor. Ziel ist es, Schäden durch den ...


Die europäische Wolfspopulation war heute Thema einer öffentlichen Anhörung im Europaparlament. Die Anhörung sollte zu einem besseren ...


Eine Vielzahl von Politikern von CSU und FREIE WÄHLER haben gemeinsam einen Dringlichkeitsantrag zur Sicherung der landwirtschaftlichen Familienbetriebe abgegeben. ...


Sie stehen im Weg und informieren bildlich. Die sogenannten Kundenstopper, die mittlerweile an 20 Wertstoffinseln von der Stadt Memmingen aufgestellt wurden, zeigen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Fußmatte verhängt sich beim Anfahren an Gaspedal
Kriminalpolizei Kempten sucht nach Zeugen
37-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige
Niemand verletzt und auch kein Sachschaden
Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro
Mann beschädigt Eingangstüre und Rettungsdienst
63-Jähriger muss Führerschein abgeben
Unbekannter Täter postet Bilder von 19-Jähriger auf Instagram
Feuerwehr konnte das Wasser abpumpen
21-Jähriger wird von Feuerwehren geweckt
Einmal im Leben
Bad Liar
WTF (feat. Amber Van Day)