Zeitlose Schönheiten im Landratsamt Unterallgäu
Lederle-Ausstellung noch bis 22. Juni zu sehenFrauen von unglaublicher zeitloser Schönheit empfangen in den kommenden Wochen die Besucher des Landratsamts in Mindelheim. Noch bis Freitag, 22. Juni, sind unter dem Titel „Girls in Black&White - Augen-Blicke“ im Foyer viele Schwarz-Weiß-Fotografien des Mindelheimers Franz Xaver Lederle zu sehen. Darunter auch Bilder der Schauspielerin Romy Schneider. Das Foyer ist montags bis donnerstags von 8 bis 17.30 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Landrat Hans-Joachim Weirather zeigte sich bei der Eröffnung der Ausstellung beeindruckt von den Werken.
Eigentlich habe es sich bei den Fotos um Studien für Bildgestaltung und Lichtführung gehandelt, so Lederle. Als Dankeschön erhielten die Abgelichteten die Bilder, er selbst habe die Probeabzüge mit Fehlern behalten - und diese nun beim Räumen auf dem Dachboden wiederentdeckt, wo sie „zig Jahre in Kartons, Kisten oder auch nur so herumlagen“, so der Fotograf. Deshalb müsse er sich nun auch dafür entschuldigen, dass nicht alle Bilder professionell aufgezogen seien. Ein Anliegen ist es ihm, dass die Fotografien nicht kommerziell verwertet werden.
1956 hatte der damals 24-Jährige Romy Schneider kennengelernt und in den folgenden Jahren Fotoserien des gefeierten Stars geschaffen. Von 1955 an arbeitete Lederle als Kameraassistent vor allem bei Inszenierungen der Regisseure Alfred Weidenmann und Frank Wisbar. 1961 fungierte er erstmals als Chefkameramann. Auf sein Konto gingen unter anderem ein Produkt der Edgar-Wallace-Filme sowie mehrere Folgen der Jerry-Cotton-Verfilmungen. Dazu kamen eine große Zahl von Musikkomödien und Erotikfilmen in den 1970er und 1980er Jahren. Lederle arbeitete dabei mit Regisseuren wie Rolf Olsen und Franz Josef Gottlieb zusammen. Für das Fernsehen schuf er die Aufnahmen für mehrere Folgen der Serien »Das Erbe der Guldenburgs«, »Stubbe – Von Fall zu Fall«, »Ein Schloß am Wörthersee« und »Derrick«. Zudem stand er bei 83 von 90 Folgen der Krimiserie »Siska« hinter der Kamera. Lederle kuratierte ab 2001 mehrere Ausstellungen mit eigenen Fotoserien. Er lebt mit seiner Frau Katja bis heute in Mindelheim.
Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom Saxophonensemble der Städtischen Musikschule Mindelheim unter der Leitung von Martin Zettl.
Mehr über die Ausstellungen im Landratsamt erfahren Sie auch im Internet unter www.unterallgaeu.de/ausstellungen


An folgenden Tagen sind wir im Landratsamt samt seinen Außenstellen und die des Jobcenters (Dienststellen Sonthofen / Oberallgäuer Platz 2, 87527 Sonthofen / ...


Was wäre das Unterallgäu ohne die Ehrenamtlichen beim Roten Kreuz oder beim Malteser Hilfsdienst? Mit dieser Frage leitete Landrat Hans-Joachim Weirather die ...


Ob beim Schießen, im Badminton oder in der Leichtathletik, beim Radsport, Reiten, Turnen oder Schwimmen: Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche ...


Für Einsame und Senioren findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsessen statt. Allerdings hat sich der Ort geändert. Aus Platzgründen ...


Am 01.12.2019 konnten gegen 05:00 Uhr drei Lokale in Füssen im Bereich der Altstadt festgestellt werden, welche noch Gäste bewirtschafteten. Zudem wurde in ...


Im Rahmen einer Kontrolle in einer Asylbewerberunterkunft in Buchloe wurde von Mitarbeitern des Landratsamtes Ostallgäu am Donnerstagvormittag, 28.11.2019, in ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Bundespolizei Füssen am Grenztunnel im Einsatz
Polizei Memmingen bittet um Zeugen
Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt
Gegen beide Männer läuft nun ein Strafverfahren
Jeweils keine Verletzten bei beiden Unfällen
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Junger Mann unterschätzt schneebedeckte Fahrbahn und ist zu schnell
Polizei sucht weiterhin nach Täter
Mann (53) muss sich auf Anzeige einstellen
Mitteiler kommt Geschäft komisch vor und verständigt Polizei
Leuchtfeuer
Make My Love Go
Hurts 2B Human (Midnight Kids Remix)