Internationaler Tag gegen Rassismus: Haltung zeigen im Oberallgäu
Gemeinsam mit dem Bündnis Mensch sein, dem Kreisjugendring und dem Integrationsbeirat Oberallgäu beteiligt sich der Landkreis Oberallgäu unter dem Motto #Haltungzeigen am Montag, den 21. März, am Internationalen Tag gegen Rassismus.
Um ein Zeichen für Vielfalt und gegen Fremdenfeindlichkeit zu setzen, ruft der Landkreis alle Oberallgäuerinnen und Oberallgäuer dazu auf, sich am 21. März zwischen 16 und 17 Uhr an einer Kundgebung vor dem Landratsamt in Sonthofen zu beteiligen. Wie Miriam Duran, die Beauftragte für Migration und Integration des Landkreises, informiert, haben neben der Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller, Vertretern des Kreisjugendrings und des Integrationsbeirats Oberallgäu auch interessierte Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in diesem Rahmen Gelegenheit, das Wort zu ergreifen und ihre Meinungen und Erfahrungen zu äußern. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch das „Rainer von vielen Akustik Duo“.
In Ergänzung der offiziellen Kundgebung laden die Veranstalter zu einer Mitmachaktion ein: Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern soll ein Videobeitrag mit dem Titel „Haltung zeigen – aber wie?!“ entstehen. Dabei sind alle, die sich an der Aktion beteiligen wollen, aufgefordert, ihre ganz persönliche Strategie zu der Frage, wie Menschen am besten gegen Rassismus handeln können, in die Kamera zu sprechen. Alle Statements sollen im Anschluss an die Veranstaltung zu einem Videobeitrag zusammengeschnitten und in den sozialen Netzwerken veröffentlicht werden. Wer teilnehmen möchte, findet die Verantwortlichen am Rande der Kundgebung und ab 16 Uhr im Innenhof des Landratsamtes.
Neben dieser Kernveranstaltung bietet das Netzwerk „Wir im Allgäu“ während der Internationalen Wochen gegen Rassismus eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen an. Diese finden Sie unter www.fachtagung-allgaeu.de
Internationale Woche gegen Rassismus – Hintergrund
Hintergrund der Aktionswochen ist der 21. März 1960. An diesem Tag demonstrierten im südafrikanischen Sharpeville rund 7.000 Menschen gegen die diskriminierenden Passgesetze des Apartheid-Regimes. Das Regime ließ die Protestkundgebung niederschlagen, 69 Menschen sterben und zahlreiche wurden verletzt. 1966 riefen die Vereinten Nationen den 21. März zum „Internationalen Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung“ aus. Ab 1979 wurden daraus die Aktionswochen, die zur Solidarität mit den Gegnern und Betroffenen von Rassismus beitragen sollen.


Mit einer eindrucksvollen Solidaritätskundgebung gedachten rund 40 Bürgerinnen und Bürger aus Leutkirch vergangene Woche aller Frauen weltweit, die in ...


Eine angezeigte Versammlung unter dem Motto „Solidarität für Palästina“ verlief am Donnerstag in den frühen Abendstunden ohne ...


Während einer Montagskundgebung auf dem Residenzplatz in Kempten kam es am Montag zu einem Zwischenfall, als ein Kind nach einem Streit mit Teilnehmern der ...


In Kempten ereignete sich am Donnerstag ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Die Unfallverursacherin war durch eine Demonstration abgelenkt und ...


Die EV Lindau Islanders sind ab sofort Kooperationspartner des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Lindau / Berufliche Oberschule (FOSBOS) Lindau bei dem gemeinsamen ...


Die Beschäftigten im Einzelhandel fordern mehr Lohn. ver.di Allgäu ruft am heutigen Freitag die Beschäftigten im Einzelhandel zu einer gemeinsamen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Curtains
Party Like a Russian
Like I Used To