Neue Maßnahmen für Besuche in Allgäuer Pflegeheimen
Besonders zu beachten ist nach dem neuen Paragraph 9, dass jeder Bewohner von täglich höchstens einer Person besucht werden darf. Das Nähere ergibt sich aus den jeweiligen Besuchskonzepten der Einrichtungen. Besucher müssen darüber hinaus über ein negatives Testergebnis in Bezug auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 verfügen. Dieses ist beim Besuch der Einrichtung auf Verlangen nachzuweisen. Die dem Testergebnis zu Grunde liegende Testung mittels eines Antigen-Schnelltests darf höchstens 48 Stunden und mittels eines PCR-Tests höchstens drei Tage vor dem Besuch vorgenommen worden sein. Zu den Weihnachtsfeiertagen gilt eine Sonderregelung: vom 25. bis 27. Dezember darf die dem Testergebnis zu Grunde liegende Testung mittels eines Antigen-Schnelltests höchstens 72 Stunden und mittels eines PCR-Tests höchstens vier Tage vor dem Besuch durchgeführt worden sein.
Zudem hat jeder Besucher zu jeder Zeit innerhalb der Einrichtung eine FFP2-Maske zu tragen.
Die PCR-Tests können auch in den Testzentren des Landkreises Oberallgäu und der Stadt Kempten durchgeführt werden. Informationen zu den aktuellen Öffnungszeiten und die Möglichkeit einer Online-Terminanmeldung gibt es auf der Internetseite des Landratsamtes: www.oberallgaeu.org
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Tests in den Testzentren kann es insbesondere am 24. Dezember zu Verzögerungen von mehreren Tagen bis zur Ergebnisübermittlung kommen.
Für Besucher von stationären Einrichtungen, die trotz der erweiterten Öffnungszeiten der Testzentren kurzfristig einen Test benötigen, wird es in Kempten und Sonthofen die Möglichkeit geben, einen Schnelltest durchführen zu lassen. Ehrenamtliche des Bayerischen Roten Kreuzes Kempten-Oberallgäu richten in Zusammenarbeit mit der Stadt Kempten und dem Landratsamt Oberallgäu entsprechende Teststationen ein. Im Testzentrum in Sonthofen (Marktanger) sowie im Rot-Kreuz-Haus in Kempten (Haubenschloßstraße 12) werden am Ersten und Zweiten Weihnachtsfeiertag in der Zeit von 9 bis 11 Uhr Tests vorgenommen und die dazugehörigen Bescheinigungen erstellt. Weil hier eine Anmeldung an den beiden Tagen nicht erforderlich ist, kann es zu Wartezeiten kommen. Zu den Testungen ist lediglich ein Ausweispapier mitzubringen.


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...


IHK Schwaben fordert konkrete Pläne von der Politik, die eine einheitliche Impf- und Teststrategie sowie ein optimiertes, digitales Krisenmanagement ...


73 Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben an der heutigen digitalen Auftaktveranstaltung zum integrierten Mobilitätskonzept ...


Die ÖDP beschäftigt sich seit Jahren mit dem sanften Tourismus in der Allgäuer Region. Als „Overtourismus“ noch nicht in aller Munde war ...


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...


Das Jahr 2020 hat im Allgäu schwere Spuren hinterlassen. Wegen Beschränkungen und dem daraus folgenden Einbruch der Tourismusbranche sind viele Einnahmen der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Lemon Tree
Rain
El Perdón