Landkreis Oberallgäu ruft Stromsparwettbewerb aus
Klimaschutz geht uns alle etwas an. Jeder kann im Rahmen seiner Möglichkeiten einen Beitrag dazu leisten, in dem er den Energieverbrauch im eigenen Haushalt senkt.
Der Landkreis Oberallgäu hat deshalb in Zusammenarbeit mit den Allgäustrom-Partnern und dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) einen landkreisweiten Stromsparwettbewerb ins Leben gerufen. „Wir wollen damit die Bürger zu einem dauerhaft bewussteren und sparsameren Umgang mit Energie motivieren“, erklärt Landrat Anton Klotz.
Der Wettbewerb richtet sich vor allem an jene Bürger, die das Thema Energieeffizienz bislang eher weniger interessiert hat. Denn Sieger ist, wer verglichen mit dem Vorjahreszeitraum prozentual die größten Stromeinsparungen vorweisen kann. Grundlage für die Wertung ist zum einen die Stromabrechnung für den Abrechnungszeitraum 2014/2015 und die Schlussrechnung für 2015/2016. Nach Erhalt der Stromrechnung im Jahr 2016 haben die Teilnehmer zwei Monate Zeit, ihre Abrechnungskopien mit dem Teilnahmeformular beim Landratsamt einzureichen. Zu gewinnen gibt es Geldpreise: 500 Euro für Platz eins, 200 Euro für den Zweitplatzierten und 100 Euro für Rang drei. Zudem werden unter allen Teilnehmern attraktive Sachpreise und Gutscheine verlost, darunter ein Gratis-Jahresstromvertrag mit dem örtlichen Energieversorger.
Vorbild ist Wildpoldsried, das im vergangenen Jahr bereits erfolgreich einen solchen Stromsparwettbewerb durchgeführt hat. „Manche Bürger haben ihren Stromverbrauch um 45 Prozent gesenkt“, berichtet Bürgermeister Arno Zengerle. Bei der landkreisweiten Premiere will man insbesondere „die Gemeinden mit ins Boot holen“, erläutert Landrat Anton Klotz. Sie sollen ihre Bürger über regelmäßige Infos und Sonderaktionen motivieren, möglichst viel Strom einzusparen. Die Kommunen im Landkreis mit den meisten Teilnehmern (auf die Einwohnerzahl umgerechnet) werden am Ende ebenfalls ausgezeichnet.
Die ersten Reaktionen aus den Rathäusern sind laut Klotz vielversprechend. In Durach beispielsweise arbeitet derzeit das örtliche Energieteam an Plakaten und einer Infopostkarten, die für die Teilnahme am Stromsparwettbewerb werben. Dort wie auch in einigen anderen Gemeinden werden – parallel zum Landkreis-Wettbewerb – zusätzlich die lokalen „Stromsparkönige“ gekürt. Zudem bieten mehrere Kommunen ihren Bürgern in Zusammenarbeit mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) kostenlose Stromsparchecks an. eza!-Energieberater kommen auf Wunsch ins Haus, analysieren den bisherigen Stromverbrauch und geben wertvolle Tipps, wie die Energiekosten gesenkt werden können.
Klotz empfiehlt, sich bereits jetzt beim Landratsamt für den Stromsparwettbewerb anzumelden, um sich mit Hilfe des „Stromspar-Newsletters" regelmäßig über Aktionen und Stromspartipps informieren zu können. Die Flyer mit Teilnahmeformularen und weitere Informationen erhält man im Landratsamt Oberallgäu bei Manfred Berktold per E-Mail (manfred.berktold@lra-oa.bayern.de) oder Fax (08321 / 61267320).
Zum Bild:
Mit einem Strommessgerät kommt man heimlichen Stromfressen auf die Spur. 15 bis 20 Euro kostet das kleine Kästchen, das aber auch bei der Verbraucherzentrale ausgeliehen werden kann.


Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Oberallgäu liegt seit mehreren Tagen unter 50. Damit greifen gemäß der neuen "12. Bayerischen ...


Nach den Bund-Länder-Gesprächen passt der Freistaat Bayern seine Infektionsschutzverordnung an. Es gibt Lockerungen rund um die Anzahl der Kontakte, den ...


Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des ...


Was tun, wenn einem von heute auf morgen wegen des Lockdowns fast sämtliche Kunden wegfallen? Das Unternehmen Früchte Frick aus Sonthofen gilt mit seinem Obst- ...


Die Allgäuer Polizei hat gegen Personen in Immenstadt, Sonthofen und um Oberstdorf Anzeigen erstattet. In Immenstadt hatten die Beamten eine Grillfeier ...


Der Flexibus fährt in immer mehr Gemeinden: Ab April gibt es diesen auch in Bad Wörishofen, ab Juli zudem in Türkheim, Ettringen, Amberg und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Immer noch fühlen
Paradise [feat. Dermot Kennedy]
Higher (feat. iann dior)