Verwirrung im Impfbericht im Oberallgäu schnell geklärt
Wer heute einen Blick auf den Impfbericht auf den Seiten des Landratsamtes Oberallgäu wirft, wird sich vielleicht wundern: Mehr Folgeimpfungen als Erstimpfungen, wie kann das sein? Doch die Erklärung ist recht einfach.
Mit Stand 19. Januar 2022 haben im Oberallgäu und in Kempten laut der Homepage des Landratsamtes Oberallgäu 143.688 Menschen ihre Erstimpfung erhalten, 144,231 ihre Zweitimpfung, 96,004 ihren "Booster" - also mehr Folge- als Erstimpfungen. Seltsam, dachte sich unsere Redakteurin, und fragte bei der Pressestelle des Landratsamtes nach.
Die Erklärung ist eigentlich ganz einfach. Wie Pressesprecherin Franziska Springer erklärt, werden neuerdings die Impfungen mit Johnson & Johnson nicht mehr bei den Erstimpfungen aufgeführt, sondern bei den Zweitimpfungen. Denn ursprünglich hatte es bei Johnson & Johnson geheißen, dass eine Impfung als Schutz gegen Corona ausreichend sei, bei allen anderen Impfstoffen waren zwei vonnöten.
Ob diese Zählweise beibehalten wird wird sich zeigen. Schließlich haben sich die Empfehlungen hinsichtlich Johnson & Johnson inzwischen geändert - eine Zweitimpfung mit einem mRna-Impfstoff wird empfohlen, ebenso wie eine Booster-Impfung. Also auch insgesamt drei Impfungen, wie bei den anderen Impfstoffen auch.


Am Freitag gegen 18:45 Uhr befuhr ein 19-Jähriger mit seinem Pkw den Jochpass von Oberjoch in Richtung Bad Hindelang. In einer Kurve kam er aufgrund nicht ...


Sonthofen trägt nun bereits im 17. Jahr den Titel „Alpenstadt des Jahres“, der der Kreisstadt 2005 verliehen wurde. Von Beginn an wurde im Stadtrat bzw. ...


Am Donnerstagabend befuhr ein 52-Jähriger mit seinem Pkw die Kreisstraße OA5 von Immenstadt in Richtung Blaichach. In der Rechtskurve bei Hofen fuhr er ...


Am Donnerstagabend befuhr ein 35-Jähriger mit seinem Mountainbike die Straße von der Alpe Mohr in Richtung Oberstaufen, kam dabei alleinbeteiligt ...


Ein 26-jähriger Pkw-Besitzer erstattete Anzeige bei der Polizei Immenstadt, da man ihm aus seinem im Pkw liegenden Geldbeutel mehrere Bankkarten gestohlen haben ...


Am Donnerstagnachmittag stürzte eine 59-jährige Gleitschirmfliegerin im Bereich der Mittelstation der Nebelhornbahn ab. Aufgrund eines Bedienfehlers bei ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Puzzleteil
A Driver Saved My Night
The Hills