Unterallgäu und Hochschule Kempten starten Forschungsprojekt
In den Dienstwagen des Landratsamts Unterallgäu fahren - bildlich gesprochen - die nächsten 50 Tage Forscher der Hochschule Kempten mit. Genauer gesagt zeichnen sogenannte Datenlogger die Fahrdaten auf. In die Wege geleitet haben dieses Projekt die Fachstelle für Klimaschutz und das Sachgebiet für interne Organisation und IT-Management am Landratsamt. Anhand der erfassten Daten soll ermittelt werden, ob und wie Elektrofahrzeuge in den Fuhrpark des Landratsamtes integriert werden können.
„Da Elektrofahrzeuge aufgrund ihrer Reichweite und Ladezeiten nur für bestimmte Einsatzbereiche innerhalb der Verwaltung infrage kommen, versprechen wir uns durch das Forschungsprojekt auf den Landkreis und Fuhrpark bezogene Erkenntnisse zur Nutzung und Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen“, erklärt Andrea Ruprecht, Klimaschutzmanagerin am Landratsamt.
Die Hochschule Kempten hat selbst eine umfangreiche Flotte verschiedener Elektrofahrzeuge und zeichnet deren Daten ständig auf. Damit kann das Forscherteam auf eine breit gefächerte Datenbank und mehrjährige Erfahrung zurückgreifen. Anhand der aufgezeichneten Fahrprofile werden Simulationen zu einem möglichen Einsatzbereich, zur Fahrweise, zu den Lademöglichkeiten und Ladestandorten durchgeführt. Anschließend gibt das Team unter Berücksichtigung des wirtschaftlichen und ökonomischen Potenzials eine Empfehlung zur Anschaffung von E-Fahrzeugen für den Landkreis.
„Als öffentliche Einrichtung erfüllen wir eine Vorreiter- und Vorbildfunktion. Diese nimmt der Landkreis auch im Klima- und Ressourcenschutz wahr“, betont Ruprecht.
Infos zum Klimaschutz im Landkreis Unterallgäu finden Sie im Internet unter www.unterallgaeu.de/klimaschutz


Mit 1 Million Euro fördert der Freistaat das zentrale Museumsdepot in Kempten. Der Spatenstich ist bereits erfolgt, jetzt geht's an den Neubau. 40 Tausend ...


Der traditionelle Bergkäseausstich des Alpwirtschaftlichen Vereins im Allgäu e. V. (AVA) fand diesmal unter besonderen Bedingungen in Oberstdorf statt. ...


Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Unterallgäu distanziert sich entschieden von der Haltung des Landrats Alex Eder zur Corona-Testpflicht ...


Wer folgt als CSU-Kandidat auf den Bundesminister Dr. Gerd Müller im Bundeswahlkreis Oberallgäu für die Bundestagswahl im September 2021? Das sollen die ...


Simone Spieler hat zum 1. April die Leitung der Geriatrie-Kliniken Sonthofen übernommen. Die Sozialwirtin (30) ist seit 2013 für den Klinikverbund Allgäu ...


Ein 300 Tausend Euro hoher Sachschaden entstand heute Früh bei einem Brand in Kaufbeuren. Um halb vier Uhr morgens brannte ein Dachstuhl eines mehrstöckigen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Freundschaft
Yeah!
Midnight Sky