134 Menschen wurden 2019 im Landkreis eingebürgert
Bereits zum achten Mal fand im Rokokosaal, der guten Stube des Landratsamtes, die offizielle Einbürgerungsfeier des Landkreises statt. Landrat Elmar Stegmann hat bei diesem Empfang Menschen willkommen geheißen, die die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen haben. Im Jahr 2019 waren dies 134 Personen aus 45 verschiedenen Nationen. „Eine neue Staatsbürgerschaft anzunehmen, ist ein sehr wichtiger und vor allem sehr persönlicher Schritt, eine Entscheidung für das ganze Leben“, so der Landrat in seiner Festrede.
Während der Feierlichkeiten hat Stegmann vier Menschen eingebürgert: Adrian Popescu aus Rumänien, Loredana Mura aus Italien sowie das Ehepaar Jacek Wojciech Karpinski und Dorota Karpinska aus Polen.
„Eine Einbürgerung zeigt den Willen, die eigene Zukunft in dem Land zu gestalten, in dem man zukünftig leben will. Er ist auch Ausdruck der Zuversicht, in diesem Land eine gute Zukunft zu finden“, so der Landrat. Er ermutigte gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Integrationsbeirats Paolo Mura die Menschen, sich im politischen und gesellschaftlichen Leben zu engagieren. „Ehrenamtliches Engagement bietet eine große Chance sich noch besser zu integrieren und sein Leben aktiv zu gestalten“, so Mura.
2019 wurden 58 Männer und 76 Frauen eingebürgert. Sechzehn Personen haben eine rumänische Herkunft, fünfzehn eine türkische, elf eine italienische und sieben eine indische, die restlichen kommen aus weiteren 41 verschiedenen Ländern, darunter sind viele europäische Staaten, aber beispielsweise auch Brasilien, Südafrika, Weißrussland und Kenia.


Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) hat auf ihrer Sitzung in der Münchner Residenz beschlossen, die Lindauer Nobelpreisträgertagungen für die ...


Für ihre wertvolle Arbeit zum Wohle ihrer Heimat hat Landrat Alex Eder im Auftrag von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann vier Kommunalpolitiker aus dem ...


Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) reagiert auf die Inflation und passt ab dem 1. Januar 2024 seine Gebühren moderat um vier Prozentpunkte an. Diese ...


Am vergangenen Samstag trotzte der 32. Edelrid Allgäuer Klettercup im Kemptner swoboda alpin trotz Schneechaos den widrigen Witterungsverhältnissen. Obwohl ...


An der Hochschule in Kempten haben sich die Studierenden auch in diesem Jahr wieder etwas sehr Kreatives einfallen lassen, um die Schneemassen zu verarbeiten. Ein ...


Bischof Dr. Bertram Meier hat eine bedeutende Personalentscheidung getroffen und Pfarrer Thomas Rauch zum Domkapitular am Augsburger Dom ernannt. Die Ernennung tritt ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Brücken zum Mond
We Didn´t Start The Fire
Trustfall