Wilde Müllablagerungen können teuer werden
Die neue Wohnung ist gemietet, die Umzugskisten sind gepackt. Aber wohin mit den Dingen, die man nicht mitnehmen möchte? Keinesfalls dürfen diese Sachen einfach irgendwo in der Natur oder am Straßenrand abgelagert werden. Doch dem Landratsamt Unterallgäu wurden jüngst mehrere Fälle wilder Müllablagerungen rund um das Freibad in Bad Wörishofen gemeldet. Müllablagerungen in der Natur schaden nicht nur der Umwelt, sondern auch dem eigenen Geldbeutel, warnt das Landratsamt.
Selbst wer nur eine kleine Menge Abfall illegal entsorge, müsse damit rechnen, hierfür belangt zu werden, betont Sabine Rupprecht vom Sachgebiet Abfallrecht. Je nach Fall könne ein Bußgeld zwischen 20 Euro und mehreren tausend Euro fällig werden. Die Wahrscheinlichkeit, erwischt zu werden, sei nicht zu unterschätzen: Viele Müllsünder würden ermittelt. Rupprecht rät, an die Umwelt zu denken und Müll sachgerecht zu entsorgen. „Im Unterallgäu gibt es wirklich viele Möglichkeiten, all das, was man nicht mehr braucht, vernünftig zu entsorgen – größtenteils sogar gebührenfrei.“
Informationen zur richtigen Entsorgung von Abfällen findet man im Internet unter www.unterallgaeu.de/abfall. Die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises hilft bei Fragen zur richtigen Entsorgung weiter unter Telefon (08261) 995-367 oder -467.


Für die umsichtige Sanierung eines historischen Bauernhauses in Waal-Waalhaupten erhielt Judith Spindler den Denkmalpreis des Bezirks Schwaben. Der Preis ist mit ...


Das bayerische Kabinett hat in seiner Sitzung am Dienstag Vormittag über die künftige Ausrichtung der bayerischen Energiepolitik gesprochen. ...


Streuobstwiesen sind in Bayern eine traditionelle Form des Obstanbaus mit großer Bedeutung für die Kulturlandschaft und die Biodiversität. Am Montag ...


Lebensgefährliche Verletzungen hat heute Mittag ein Autofahrer auf der B465 zwischen Leutkirch und Reichenhofen erlitten. Der 58-Jährige prallte bisher aus ...



Was das Wetter angeht ist der Sommer bereits im Allgäu angekommen. Bergsportbegeisterte haben ihre ersten Touren schon hinter sich. In den vergangenen zwei Jahren ...



Rund 500.000 Euro hat die Stadt Kempten in die Einrichtung einer Umweltspur in der Bahnhofstraße zwischen Schumacherring und Albert-Ott-Straße investiert. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Family (feat. Bebe Rexha, Ty Dolla $ign & A Boogie Wit da Hoodie)
San Francisco
Lose My Mind