Von Schneeräumarbeiten bis zur Vierschanzentournee
Im Jahr 2019 engagierten sich die Sonthofener THW-Angehörigen 26.980 Stunden für das Wohl der Allgemeinheit. Bei der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes am 31. Januar im Offizierscasino der Jägerkaserne wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt.
Ortsbeauftragter Robert Denz startete in seinen Bericht mit der Information über den Wechsel an der THW-Spitze. Seit 01.01.2020 ist Gerd Friedsam Präsident der Bundesanstalt. Weiter berichtete er über die schon bekannten Veranstaltungen des Fördervereins, die auch im letzten Jahr fortgeführt wurden. Angefangen vom Blaulicht-Schafkopfturnier, über den Besuch der DAV Jugendgruppe, bis hin zum Radbasar, der im vergangenen Jahr im Frühjahr, sowie im Herbst organisiert wurde. Denz blickte aber auch auf die bayernweite „THW Sandsack-Challenge“, sowie das gemeinsame Musikvideo mit der Allgäuer Mundart-Reggae-Band „Losamol“ zurück.
Über die 23 Einsätze und Technische Hilfeleistungen, über zahlreiche Übungen, Aus- und Fortbildungen und die Helfersituation in Sonthofen informierte Zugführer Alexander Gringel. Erneut unterstützte das THW Sonthofen zum Beispiel die Verkehrspolizei in den Sommerferien und während der Vierschanzentournee mit THV-Diensten (Technische Hilfe auf Verkehrswegen). Nicht zu vergessen sind auch die Schneeeinsätze im Januar, allen voran im Katastrophengebiet Berchtesgadener Land.
Die Jugendgruppe erlebte 2019 ein vollgepacktes und spannendes Jahr. Da waren neben den alljährlichen Veranstaltungen zum Beispiel der Schwabenausflug, bei dem sich die Jugendgruppen aus ganz Schwaben im Skylinepark trafen, um gemeinsam einen tollen Tag zu erleben. Jugendausbilder Jan Breede erzählte des Weiteren vom Oster-Ausbildungswochenende. Gemeinsam mit der Jugendgruppe aus Schwabmünchen erlebten die Junghelfer dort eine spannende Ausbildung.
Für 10-Jahre ehrenamtliches Engagement im THW Sonthofen wurden Isabella Pötschke, Alexander Fleischer und Jan Breede von Ortsbeauftragten Robert Denz geehrt. Tobias Kunz und Stefan Ziegerer wurden für 20-Jahre und Michael Flauger und Rupert Vogler für 25 Jahre THW-Angehörigkeit ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde das Helferabzeichen in Gold an Claudia Denz, Ortsjugendbeauftragte, für ihr jahrelanges Engagement verliehen. Über das Helferabzeichen in Gold mit Kranz freuten sich Stefan Ziegerer, Michael Flauger, Michael Adler und Klaus Hanft.
Neben der Helferschaft durften auch in diesem Jahr zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden. Darunter Lantagsabgeordneter Eric Beißwenger (CSU), der Vertreter des Landratsamtes Kai Bomans und der zweite Bürgermeister der Stadt Sonthofen, Harald Voigt, sowie Vertreter der Sonthofener Rettungsorganisationen. (pm)


Das Jahr 2020 hat im Allgäu schwere Spuren hinterlassen. Wegen Beschränkungen und dem daraus folgenden Einbruch der Tourismusbranche sind viele Einnahmen der ...


Am Sonntagmorgen wurde die Polizei über einen verwirrten Mann in der Straße „Am Grafensteigle“ informiert. Der Mann hatte in seiner Wohnung das ...


Was tun, wenn einem von heute auf morgen wegen des Lockdowns fast sämtliche Kunden wegfallen? Das Unternehmen Früchte Frick aus Sonthofen gilt mit seinem Obst- ...


Ein junger Mann entwendete Freitagnacht den Pkw eines Pizzalieferanten, als dieser gerade bei einer Kundschaft im Schwarzbrunnweg eine Pizza zustellte. Der Lieferant ...


Am Samstag, den 27.02.2021 gegen 16:00 Uhr, wurde der Brand einer Waldhütte bei Elmatried durch Wanderer zufällig entdeckt. Die alarmierte Feuerwehr Kempten ...


Am 27.02.2021, gegen 18:45 Uhr, wurden Beamte der Polizeiinspektion Immenstadt zum Krankenhaus Immenstadt gerufen. Dort sollte ein alkoholisierter Mann vor der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Little Bit of Love
Under Water (Club Edit)
Wherever I Go