Vereine aufgepasst: Mitfahrplattformen im Oberallgäu geplant
Bereits seit 2019 gibt es in Ottobeuren eine lokale Mitfahrplattform. Hier können sich Privatpersonen anmelden und entweder andere Leute bei sich im Auto mitnehmen oder bei anderen Mitgliedern der Plattform mitfahren. Pro gefahrene 10 Kilometer erhält der Fahrer 1 Euro von seinem Mitfahrer, die er dann am Jahresende gesammelt an einen Verein seiner Wahl spenden kann. Damit werden die regionalen Vereine unterstützt und unnötige Autofahrten vermieden. Das Oberallgäu will nun nachziehen.
Die Mitfahrplattform Ottobeuren macht mobil läuft bereits seit 2019. Inzwischen wird sie von mehr als 20 Vereinen genutzt. Ab April oder Mai diesen Jahres wird sie auch per App nutzbar sein. Mehr Infos dazu gibt es unter www.ottobeuren-macht-mobil.de
Das Prinzip ist ganz einfach: Fahrzeuge sollen gemeinsam genutzt und so die Umwelt geschützt werden. Interessierte Vereine fungieren als „Botschafter“ des Projektes, sie mobilisieren ihre Mitglieder, selbst mitzumachen und die Idee weiter zu verbreiten. Wenn jemand die Mitfahrplattform nutzen möchte meldet er sich an und gibt einen der registrierten, örtlichen Vereine ein, den er unterstützen möchte. Fahrer bieten ihre „Dienste“ an und können von den Mitfahrern kontaktiert werden. Pro gefahrenen 10 Kilometern erhält der Fahrer einen Euro von seinem Mitfahrer, am Jahresende spendet der Fahrer das eingenommene Fahrtgeld an „seinen“ Verein. In Ottobeuren wurden bislang rund 5.600 Kilometer gefahren und über die Plattform registriert, was umgerechnet knapp 600 Euro für die Ottobeurer Vereine bedeutet.
Das Landratsamt Oberallgäu und verschiedene oberallgäuer Kommunen wollen dieses Projekt auch im Oberallgäu etablieren. Hierzu werden im Januar und Februar mehrere Informationsveranstaltungen angeboten. Alle Veranstaltungen werden auf Grund der derzeitigen hohen Inzidenzen als Videokonferenzen durchgeführt. Sie dauern jeweils von 19 Uhr bis etwa 20.30 Uhr.
- Am Dienstag, 25. Januar, für die Vereine der Gemeinden Betzigau, Durach, Haldenwang und Wildpoldsried. Anmeldung bitte bei Selina Straub von der Gemeinde Betzigau, E-Mail selina.straub@betzigau.de
- Am Donnerstag, 27. Januar, für die Vereine der Gemeinden Altusried, Buchenberg, Dietmannsried und Wiggensbach. Anmeldung bitte bei Vera Werner von der Gemeinde Dietmannsried, E-Mail vera.werner@dietmannsried.de
- Am Montag, 31. Januar, für die Vereine der Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe. Anmeldung bitte bei Frau Vachenauer, Telefon 08326/996101, E-Mail projekte@hoernergruppe.de
Veranstaltungen mit den Gemeinden Blaichach, Oberstaufen, Oy-Mittelberg und Wertach sind im Februar geplant.


Sonthofen trägt nun bereits im 17. Jahr den Titel „Alpenstadt des Jahres“, der der Kreisstadt 2005 verliehen wurde. Von Beginn an wurde im Stadtrat bzw. ...


Am Donnerstagabend befuhr ein 52-Jähriger mit seinem Pkw die Kreisstraße OA5 von Immenstadt in Richtung Blaichach. In der Rechtskurve bei Hofen fuhr er ...


Am Donnerstagabend befuhr ein 35-Jähriger mit seinem Mountainbike die Straße von der Alpe Mohr in Richtung Oberstaufen, kam dabei alleinbeteiligt ...


Ein 26-jähriger Pkw-Besitzer erstattete Anzeige bei der Polizei Immenstadt, da man ihm aus seinem im Pkw liegenden Geldbeutel mehrere Bankkarten gestohlen haben ...


Am Donnerstagnachmittag stürzte eine 59-jährige Gleitschirmfliegerin im Bereich der Mittelstation der Nebelhornbahn ab. Aufgrund eines Bedienfehlers bei ...


Am 1. Mai startete die neue Jagd-Saison für Rehwild. Auch im Forstbetrieb Sonthofen der Bayerischen Staatsforsten wird seitdem gejagt. Forstbetriebsleiter Jann ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Ex`s & Oh`s
Weg vo do
See You Again