21 neue Seniorenbegleiter im Landkreis Ostallgäu
Im Landkreis Ostallgäu gibt es 21 neue Seniorenbegleiter*innen: Gemeinsam mit dem Bistum Augsburg hatte der Landkreis erneut die Ausbildung angeboten, nun wurden die neuen Seniorenbegleiter*innen mit Zertifikaten ausgezeichnet. Die Ausbildung richtete sich an Menschen, die sich ehrenamtlich für ältere Mitbürger in der Pfarrgemeinde oder Kommune engagieren möchten. Die Ausbildung ist nach § 45 des Sozialgesetzbuches anerkannt. Dadurch sind die Seniorenbegleiter*innen berechtigt, bei einem landesrechtlich anerkannten Dienst tätig zu werden.
Es war eine lebhafte Gruppe, die sich an vier Wochenenden im Pfarrheim in Lengenwang traf. Bei den siebzehn Frauen und vier Männern gab es unterschiedliche Beweggründe für die Ausbildung zum Seniorenbegleiter. Einige von ihnen sind pflegende Angehörige oder haben bereits in ihrem Ehrenamt mit älteren Bürgern zu tun, andere wiederum tragen sich mit dem Gedanken, sich zukünftig als Seniorenbegleiter zu engagieren. Der älteste Teilnehmer war 75 Jahre, die jüngste 36 Jahre alt. „Wir verstanden uns jedes Mal besser und freuten uns auf das nächste Wochenende“, sagt Mathias Eckart aus Pfronten. Denn nicht nur die Seminarinhalte, sondern die Erfahrungen der Teilnehmer und der Austausch darüber machten die Wochenenden wertvoll. Die Bandbreite der Themen reichte vom älter werden heute über Kommunikation, Rolle des Ehrenamts und Pflegeversicherung bis hin zur Sterbebegleitung.
Besonders wichtige Rolle
Christine Seiz-Göser, Seniorenbeauftragte des Landkreises Ostallgäu, dankte den Teilnehmer*innen für ihre Sorgetätigkeit und wünschte den Ehrenamtlichen genügend Balance zwischen der Sorge um andere und der Selbstsorge. Diakon Robert Ischwang betonte die gemeinsamen Ziele von Kommune und Kirche, den Zusammenhalt zu stärken und die Zugehörigkeit zum Ganzen zu fördern. Seniorenbegleiter*innen könnten hier eine besonders wichtige Rolle einnehmen. Das Bistum Augsburg und der Landkreis Ostallgäu bieten im Herbst 2018 wieder eine Ausbildung zum Seniorenbegleiter in Lengenwang an.
Ansprechpartnerin: Seniorenbeauftragte des Landratsamts Ostallgäu, Christine Seiz-Göser (Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf, Telefon 08342 911-475, E-Mail: christine.seiz-goeser@lra-oal.bayern.de).


Nach den Bund-Länder-Gesprächen passt der Freistaat Bayern seine Infektionsschutzverordnung an. Es gibt Lockerungen rund um die Anzahl der Kontakte, den ...


In dieser Woche standen harte Trainingseinheiten auf dem Plan, denn am Wochenende warten zwei extrem starke Gegner auf die EV Lindau Islanders. Am Freitag (05.03. / 20 ...


Das Landratsamt Ostallgäu ist Gründungsmitglied des „Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030“ und als eine der ersten Verwaltungen in Bayern ...


Die ÖDP beschäftigt sich seit Jahren mit dem sanften Tourismus in der Allgäuer Region. Als „Overtourismus“ noch nicht in aller Munde war ...


Der Eissportverein Füssen hat in seiner zweiten Oberligasaison die Playoffs verpasst und wird am 16. März die Spielzeit beenden. Gegen das Schlusslicht ...


Am Freitagabend stand wieder DEL2 Eishockey in der erdgas schwaben arena auf dem Plan. Die Bayreuth Tigers waren zu Gast und das gab dem ESV Kaufbeuren die perfekte ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Goodbye (feat. Nicki Minaj & Willy William)
Lift Me Up
Down