Heute startet die 3. Tour des Schadstoffmobils im Unterallgäu
Diese Woche kommt das Schadstoffmpbil zum dritten Mal in diesem Jahr ins Unterallgäu. Mehrere Gemeinden werden angefahren. Hier können dann wieder Problemabfelle wie Lackreste oder Rostentferner kostenlos abgegeben werden.
Laut der Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises ist es wichtig, die Schadstoffe in den urprünglichen Gefäßen zu belassen und keinesfalls verschiedene Stoffe zusammenzuschütten. Dabei könnten teils gefährliche chemische Reaktionen entstehen. Aufgrund von möglichen Rückfragen sollten die Problemabfälle nur persönlich abgegebem werden. Sie dürfen nicht unbeaufsichtigt an der Sammelstelle zurückgelassen werden.
-
Beim Schadstoffmobil abgegeben werden können zum Beispiel flüssige Farb- und Lackreste (keine Wandfarbe), Lösungsmittel, Laugen und Säuren, PCB-haltige Kondensatoren, Medikamente, Spraydosen mit Inhalt, quecksilberhaltige Abfälle, Haushaltsreiniger, Rostentferner, Pflanzen- und Holzschutzmittel und Fotochemikalien.
-
In die Restmülltonne gehören Wandfarbe (Dispersionsfarbe), eingetrocknete Farben und Lacke sowie Glühbirnen. Wandfarbe sollte man vorher eintrocknen lassen oder mit Sägemehl oder Gips eindicken.
-
Auf dem Wertstoffhof richtig sind Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, Geräte- und Kfz-Batterien, Altreifen ohne Felgen bis 60 Zentimeter Durchmesser sowie über den Gelben Sack leere Spraydosen.
-
Beschädigte Lithium-Batterien über 500 Gramm (zum Beispiel Akkus aus Bohrmaschinen oder Laptops) sind gefährlich, da sie sich erhitzen und selbst entzünden können. Die Abfallwirtschaftsberatung rät, solche Batterien mit Sand zu bedecken und sich wegen des weiteren Entsorgungsweges zu melden.
-
Altöl und feste ölhaltige Abfälle können bei jeder Ölverkaufsstelle zurückgegeben werden.
Heute fährt das Schadstoffmobil die Gemeinden Lauben, Oberschönegg, Boos, Niederrieden, Fellheim und Pleß an.
Am morgigen Dienstag ist es nacheinander in den Gemeinden Heimertingen, Buxheim, Benningen, Illerbeuren, Woringen und Bad Grönenbach.
Am Mittwoch in Holzgünz, Westerheim, Attenhausen, Ottobeuren und Markt Rettenbach.
Am Donnerstag in Loppenhausen, Babenhausen, Winterrieden, Erkheim und Ungerhausen.
Am Freitag in Unteregg, Dirlewang, Apfeltrach und Mindelheim.
Am Samstag in Bad Wörishofen, Amberg, Türkheim, Ettringen und Haselbach.
Die komplette Sammeltour, sowie die Orte und Zeiten an denen das Schadstoffmobil Halt machen wird, gibt es im Abfuhrkalender. Unter: https://www.landratsamt-unterallgaeu.de/buergerservice/abfallentsorgung/abfuhrkalender.html
Genauere Daten zur 4. Tour des Schadstoffmobils im Oktober sind zusätzlich enthalten. Ebenfalls sind alle Termine in der Unterallgäu-App zu finden. Diese erinnert Bürgerinnen und Bürger beispielsweise daran die Mülltonne bereitzustellen.


Traditionell werden am Internationalen Frauentag am 8. März rote Rosen verteilt. Die Stadt Kempten (Allgäu), das Umweltamt und das Klimaschutzmanagement sowie ...


73 Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben an der heutigen digitalen Auftaktveranstaltung zum integrierten Mobilitätskonzept ...


Der BUND Naturschutz, Kreisgruppe Lindau (BN), fordert von der Stadt Lindau endlich umgehend vollständige Aufklärung über die im Bereich der geplanten ...


And the winner is: Alois Müller! Mit ihrer CO2-neutralen Fabrik „Green Factory“ hat die Alois Müller GmbH mit Sitz in Ungerhausen ...


Heute hat Umweltminister Thorsten Glauber (FREIE WÄHLER) den Bayerischen Klimareport vorgestellt. Dieser macht einmal mehr deutlich, dass der Klimawandel ...


Engagierte Betriebsräte gesucht: Arbeitnehmervertreter, die sich im Landkreis Allgäu während der Coronakrise besonders um die Belange von ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Trouble
Defenceless
Salvation