Vom neuen Ausländer zum Schuhplattler
Nicht immer ist es „cool“, anders zu sein. Etwa, wenn man in einem fremden Land die dortige Sprache nicht beherrscht. Oder wenn man schief angesehen wird, weil man eine andere Hautfarbe hat. Wie die 17-jährige Joy. Ihr Vater wurde als Pastor nach Deutschland berufen und deshalb lebt die Schülerin seit nunmehr drei Jahren in Immenstadt. Immer wieder bemerkt sie, wie Passanten die Köpfe zusammenstecken und über sie tuscheln. Probleme mit der Sprache hatte Joy, die sich noch immer etwas fremd fühlt, hingegen nicht. „Ich habe relativ schnell Deutsch gelernt“, sagte die Schülerin bei einer Podiumsdiskussion im Landratsamt anlässlich der Ausstellung „anders? – cool!“. Mit der Kenianerin schilderten vier weitere junge Leute mit Wurzeln in Russland, in der Türkei und im Libanon ihre meist positiven Integrations-Erfahrungen im Allgäu.
Tatjana hatte bereits Deutschkenntnisse im Gepäck, als sie 1983 als Elfjährige von Russland ins Allgäu übersiedelte. „Ich wurde gleich ganz anders akzeptiert als jemand, der gar kein Deutsch konnte“, sagte sie. Ebenfalls aus Russland stammt die 18-jährige Darja, die vor zwei Jahren ins Oberallgäu kam. „Jeden Tag bis zum Umfallen“ hat sie Deutsch gepaukt. Mit Erfolg: Aktuell hat sie ihren Realschulabschluss geschafft.
Orhan Uyar ist als Sohn türkischer Eltern in Immenstadt geboren und in Hindelang aufgewachsen. Inzwischen betreibt der 32-Jährige in Kempten eine eigene Rechtsanwaltskanzlei. „Nach einer gewissen Phase des Fremdelns“ sei er als Kind rasch in die Dorfgemeinschaft aufgenommen worden und sogar beim Schuhplatteln dabei gewesen, schmunzelte er.
Anders Hadi (16): Obwohl auch er in Deutschland geboren wurde und mit der deutschen Sprache aufgewachsen ist, vermisst der junge Libanese manchmal Toleranz und Respekt. Zuweilen musste er sich nämlich auch schon diskriminierende Äußerungen wegen seines Migrationshintergrundes anhören. Von Mitschülern und Lehrern fühlt sich der Gymnasiast aber prima akzeptiert. Gekonnt moderiert wurde die Talk-Runde von den Immenstädter Gymnasiastinnen Verena, Sophie und Lea.


Am Samstag, 06.03.2021 geriet gegen 18:10 Uhr im Ortsteil Bühl eine landwirtschaftliche Maschinenhalle in Vollbrand. Die alarmierten Feuerwehren Immenstadt, ...


Am Freitagvormittag befuhr ein 32-jähriger Pkw-Fahrer die B12 in Richtung Lindau. Kurz vor der Anschlussstelle Hellengerst kam der Fahrer aus Unachtsamkeit ins ...


Aufgrund einer Zeugenaussage überführten gestern Vormittag Ermittler der Sonthofener Polizei einen 15-jährigen Jugendlichen als Tatverdächtigen. Als ...


Im Dienstbereich der PI Oberstdorf gab es im Jahr 2020 391 Unfälle (-5,78 Prozent zu 2019) mit Sachschaden und 98 Unfälle mit Personenschaden (+25,64 Prozent ...


Der Landkreis Oberallgäu hat sich zu einer Erweiterung der Impfstrategie entschlossen und impft nun in den Kommunen vor Ort mit der Unterstützung des mobilen ...


Den Problemen bei der bundesweiten Impfkampagne mit Lieferschwierigkeiten, Softwareproblemen und der Überlastung der Impfhotlines möchte das Oberallgäu ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Reach Out
Girls Like You
Your Love (9PM)