Deutlicher Rückgang der Straftaten im Ostallgäu
„Die Menschen im Ostallgäu leben nach wie vor sehr sicher“, bilanziert Landrätin Maria Rita Zinnecker das sogenannte Sicherheitsgespräch, das sie jährlich mit Vertretern der Polizei führt. Die Anzahl der Straftaten im Landkreis sank im vergangenen Jahr deutlich.
Anwesend waren beim Sicherheitsgespräch, neben Landrätin Zinnecker, Michael Keck (Leiter des Sachgebiets E2-Ordnungs- und Schutzaufgaben, Verkehr beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West), die zuständigen Dienststellenleiter der Polizei sowie die im Landratsamt für die Öffentliche Sicherheit Verantwortlichen. Laut Keck nahm die Kriminalitätsrate im gesamten Präsidiumsbereich im Vergleich zum Vorjahr ab: Im Landkreis Ostallgäu ist die Häufigkeitsziffer (Straftaten pro 100.000 Einwohner) um 17,1 Prozent auf 2.836 gesunken (Jahr 2018: 3.426). Im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West hat nur das Oberallgäu eine niedrigere Häufigkeitsziffer.
Call-Center-Betrug als Schwerpunktthema
Problematisch ist laut Keck derzeit besonders der sogenannte Call-Center-Betrug. Anrufer geben sich beispielsweise als Polizeibeamte oder Bankmitarbeiter aus und rufen, ähnlich wie beim Enkeltrick, bei älteren Menschen an, um bei diesen den Eindruck zu erwecken, deren Vermögen sei in Gefahr. Ein Schwerpunktthema bei der Kriminalitätsbekämpfung in den vergangenen Jahren war laut Keck der Wohnungseinbruchsdiebstahl. In diesem Bereich wurden auch zahlreiche Präventionskampagnen gestartet, die ebenfalls dazu beitrugen, dass die Fallzahlen sanken. Im Jahr 2020 deutet sich, auch aufgrund der Corona-Pandemie, das niedrigste Fallaufkommen der vergangenen acht Jahre an.
Bei der Verkehrsstatistik des Landkreises Ostallgäu war ein Anstieg der Verkehrsunfälle auf 4.182 (2018: 3.867) zu verzeichnen. Auffallend ist nach Angaben der Polizei die Zunahme der Unfälle mit Pedelec-Radfahrern. Ebenfalls ist festzustellen, dass es sich bei etwa einem Viertel der Verkehrsunfälle um Wildunfälle handelt.


Am Freitagnachmittag kam es im Zuständigkeitsbereich des Allgäuer Polizei auf der A7 Ulm-Füssen, der A96 Lindau-München und bis auf die A8 ...


Am Donnerstagvormittag kam es in Lindau zu einem versuchten Tötungsdelikt zum Nachteil eines 57-jährigen Mannes. Ein Großaufgebot der Polizei war in die ...


Zwei Männer aus Österreich wurden am Abend des 20.01.2021 durch Beamte der Grenzpolizei Lindau kurz nach der Einreise aus Österreich in Lindau einer ...


Am Abend des 21.01.2021 ging bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren die Mitteilung über eine Ruhestörung in Kaufbeuren ein. Die eintreffenden Beamten stellten in ...


Am Donnerstag wurden auf der PI Memmingen drei Unfallfluchten zur Anzeige gebracht. Die erste Unfallflucht ereignete sich im Zeitraum zwischen 05:30 Uhr und 16:00 Uhr ...


Am Donnerstagnachmittag teilten Spaziergänger eine im Vollbrand befindliche Waldhütte am Mariaberg mit. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Hier
Je ne parle pas français
Smile