Per App über Pollenflug im Unterallgäu informieren
Wer gegen Pollen allergisch ist, kann sich seit kurzem per App über die aktuelle Belastung informieren. Darauf weist das Gesundheitsamt am Unterallgäuer Landratsamt hin. Möglich machen dies acht über Bayern verteilte elektronische Messstationen, die den Pollenflug erfassen. Einer dieser sogenannten Pollenmonitore befindet sich auf dem Dach der Klinik in Mindelheim.
Nach Angaben des Bayerischen Gesundheitsministeriums läuft das bayerische Polleninformationsnetzwerk ePin mit den dazugehörenden Messstationen seit einem Jahr erfolgreich. Neu ist die App. Für den Betrieb von ePin zuständig ist das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). In Mindelheim befindet sich die einzige Messstation in Schwaben. Die anderen Monitore sind in Viechtach, Marktheidenfeld, Hof, Feucht, Altötting, München und Garmisch-Partenkirchen.
Wie an den anderen Messstationen wird auch in Mindelheim erfasst, welche und wie viele Pollen derzeit in der Luft sind. Aktuell sind dies zum Beispiel Gräserpollen. Die Daten zur Pollenbelastung können über die App oder im Internet speziell für jeden Standort abgerufen werden. „Allergiker, die wissen, welche Pollen gerade fliegen, können sich darauf einstellen und sich zum Beispiel bei der Einnahme von Medikamenten daran orientieren“, sagt Dr. Ludwig Walters, Leiter des Gesundheitsamts am Landratsamt. Über ePin sind Daten zu den wichtigsten allergieauslösenden Pflanzen zu finden - nicht nur zu Gräsern, sondern auch zu Hasel, Erle, Esche, Birke, Roggen, Beifuß und Ambrosia. Die Daten werden alle drei Stunden aktualisiert.
Die Pollensaison dauert laut Deutschem Wetterdienst in Deutschland von Januar bis Oktober. Wer in dieser Zeit an typischen Symptomen wie juckende Augen, häufiges Niesen oder einer laufenden Nase leidet, sollte abklären lassen, ob es sich um eine Allergie handelt, rät Walters. Denn unbehandelt könne Heuschnupfen zu Asthma führen.
In Bayern leiden nach LGL-Schätzungen mehr als zwei Millionen Menschen an einer Allergie oder an Überempfindlichkeitsreaktionen. Etwa 490.000 Erwachsene und rund 85.000 Kinder und Jugendliche sind von Asthma bronchiale betroffen.
Info: Im Internet kann man über https://epin.lgl.bayern.de auf ePin zugreifen. Die neue App steht im Google PlayStore und im Apple AppStore kostenlos zum Download bereit. Website und App haben die gleichen Funktionen.


Bei einer Explosion im Vereinsheim von Oberbeuren bei Kaufbeuren ist das Gebäude in der Nacht von Freitag auf Samstag vollständig zerstört worden. ...


Müde, der Hals kratzt, die Nase läuft und dazu noch Husten? Wer unter diesen Symptomen leidet, stellt sich sofort die Frage: „Reagiere ich allergisch, ...


Der Flexibus fährt in immer mehr Gemeinden: Ab April gibt es diesen auch in Bad Wörishofen, ab Juli zudem in Türkheim, Ettringen, Amberg und ...


Das Allgäuer Überlandwerk steht für regionale Wertschöpfung und unterstützt mit der neuen Aktion „Kauf Regionales und wir zahln´ ...


Wie komme ich zum Impfzentrum? Insbesondere Senioren und Menschen mit Behinderung bereitet die Anfahrt mitunter Schwierigkeiten. Und nicht jeder hat Angehörige, die ...


Parkbank beschädigt, Mülleimer voll, defekte Straßenlaterne? Ab sofort können Bürger der Stadtverwaltung Mängel per Smartphone melden. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Ride It
Breaking Me
No Remedy