Gesundheitsamt bittet Bevölkerung um Unterstützung
Das Gesundheitsamt bittet eindringlich darum, die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten und die persönlichen Kontakte auf das notwendige Maß zu reduzieren. „Wir sind auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen - um Neuinfektionen zu vermeiden und um die Nachverfolgung der Kontakte weiterhin zu schaffen“, so Gesundheitsamtsleiter Dr. Ludwig Walters.
Bei Fragen zum Corona-Geschehen gibt es eine „Corona-Hotline“ der Staatsregierung. Diese ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 15 Uhr unter (0 89) 12 22 20 erreichbar. Die Hotline soll als einheitliche Anlaufstelle dienen: Sowohl Fragen zu gesundheitlichen Themen, den geltenden Regelungen sowie zu Kinderbetreuung und Schule als auch zu Soforthilfen und Unterstützung für Kleinunternehmen und Freiberufler können dort beantwortet werden.
Bei Fragen zur Situation speziell im Unterallgäu stehen die Mitarbeiter des Landratsamts und der Staatlichen Schulämter Memmingen-Unterallgäu zur Verfügung. Auf die Schaltung einer eigenen Corona-Hotline, die gesammelt alle Anrufe entgegennimmt, wird verzichtet. Vielmehr wurde zu jedem Spezialgebiet entsprechend Personal geschult, das die Bevölkerung gezielt informiert. Die Mitarbeiter sind entweder telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Wegen der vielen Anfragen bittet das Landratsamt, vorrangig eine E-Mail zu schreiben.
Fragen zu Teilnehmerzahlen, allgemeinen Beschränkungen, Veranstaltungen: Telefon (08261) 995-292, -293, -298 oder E-Mail an sicherheit@lra.unterallgaeu.de
Fragen zu Kindertagesstätten: Telefon (08261) 995-294, E-Mail kita@lra.unterallgaeu.de
Fragen zu Grund- und Mittelschulen: Telefon (08261) 995-341, E-Mail schulamt@lra.unterallgaeu.de
Fragen zu weiterführenden Schulen: Bitte wenden Sie sich an die jeweilige Schulleitung!
Fragen zur Gastronomie: Telefon (08261) 995-469, E-Mail gewerbe@lra.unterallgaeu.de
Fragen zum Thema ausländische Risikogebiete/Reiserückkehrer: Telefon (08261) 995-608, E-Mail ausland@lra.unterallgaeu.de
Gesundheitliche Fragen: (08261) 995-407, E-Mail gesundheitsamt@lra.unterallgaeu.de
Aktuelle Informationen findet man im Internet unter www.unterallgaeu.de/corona


Die Grundschule in Scheidegg sowie die Kindertagesstätte St. Gallus, ebenfalls in Scheidegg, sind von einem Ausbruchsgeschehen betroffen. Der Quellfall konnte ...


Zähe Brexit-Verhandlungen, weltweite Handelskonflikte und eine Pandemie, die zeitweise ganze Lieferketten lahmlegte: Die exportorientiere Wirtschaft im ...


Landrat Elmar Stegmann hat eine erste Lieferung der Selbsttests für Beschäftigte an Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in Empfang genommen. Angeliefert ...


Mit dem Ende der Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf endete am Sonntag auch der Polizeieinsatz zur Betreuung der Sportveranstaltung. Der Ablauf des ...


Wie bereits berichtet, präsentiert der BUND Naturschutz, Kreisgruppe Lindau mit der Gebietsbetreuung auf der Lindauer Gartenschau viel Interessantes zwischen ...


Die Sehnsucht nach der Rückkehr auf den Platz ist groß im Amateurfußball, die Herausforderungen für die Vereine sind es ebenfalls. Das zeigen die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Nothing Else Matters
Papa
Body