Übersicht anstehender Sprechtage im Unterallgäu
Trotz der Coronapandemie benötigen die Menschen in der Region weiter Beratung und Unterstützung. Daher werden im Landkreis Unterallgäu weiterhin die Sprechtage abgehalten. Alles unter strengend Coronaauflagen. Im Dezember stehen daher folgende Sprechtage, kostenlos, an: Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, Sitzung der Aktivsenioren und ein Austausch mit den Seniorenbeauftragten.
Der Bezirk Schwaben berät einmal im Monat kostenlos über die „Hilfe zur Pflege“ und über „Eingliederungshilfe für behinderte Menschen“ im Landratsamt Unterallgäu. „Hilfe zur Pflege“ ist eine finanzielle Hilfe für pflegebedürftige Menschen, die zu Hause gepflegt werden, im Pflegeheim leben oder in ein solches aufgenommen werden sollen. Die „Eingliederungshilfe“ umfasst ein breites Spektrum an Leistungen - von Frühförderung über Hilfen in der Arbeitswelt bis hin zum ambulant betreuten Wohnen oder dem Aufenthalt in einem Heim. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, 8. Dezember, von 10 bis 12 Uhr im Landratsamt Unterallgäu in Mindelheim statt. Eine Terminabsprache ist möglich unter Telefon (0821) 3101-216 oder per E-Mail: buergerberatung@bezirk-schwaben.de
Der Verein „Aktivsenioren Bayern“ bietet einmal monatlich ein kostenloses, vertrauliches Gespräch im Landratsamt Unterallgäu in Mindelheim an. Das Angebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die Beratung in den Bereichen Unternehmensführung, Krisenmanagement und Unternehmensnachfolge suchen. Auch Fragen von Gründungswilligen zu Existenzgründung und Geschäftsmodellen werden beantwortet. Der nächste Beratungstermin findet am Donnerstag, 10. Dezember, von 9 bis 11.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter Telefon (08261) 995-642. Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Regelmäßige kostenlose Sprechstunden für Senioren und deren Angehörige bietet die Seniorenbeauftragte des Landkreises Unterallgäu, Edeltraud Neubauer, an. Das nächste Mal berät sie am Dienstag, 8. Dezember, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Landratsamt Unterallgäu in der Bad Wörishofer Straße 33 in Mindelheim. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter Telefon (08261) 995-493. Der Einlass erfolgt am südlichen Haupteingang. Es muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Viele Informationen zu Themen wie häusliche Pflege und finanzielle Hilfen finden Senioren und ihre Angehörigen auch im Internet unter www.unterallgaeu.de/senioren


Mit der Verlängerung des Corona-Lockdowns bis 14. Februar liegt der gesamte Amateurfußball und damit auch der der klassenhöchste Allgäuer Vertreter ...


Die Corona-Impfzentren in Memmingen und Bad Wörishofen sind gut gestartet: Darüber freuten sich Gesundheitsminister Klaus Holetschek, Landrat Alex Eder und ...


Information über Impfstofflieferung Die Stadt Kempten (Allgäu) sowie der Betreiber des Impfzentrums, das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband ...


Wie beurteilen die Absolventen ihre Entscheidung von vor drei Jahren? Eine Ausbildung zur Pflegefachkraft im Seniorenheim: Wie stehen zwei kürzlich examinierte ...


Seit dem 27. Dezember 2020 hat das Impfzentrum in Kaufbeuren in der Alten Weberei 4 seine Pforten geöffnet. Seither werden sieben Tage die Woche Impfungen ...


Die Corona-Impfzentren in Memmingen und Bad Wörishofen nehmen am Freitag, 22. Januar, den Betrieb auf. Ab sofort werden die ersten Impftermine vergeben. Die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Welt hinter Glas
Running Back To You
No Remedy