Ehrenzeichen für Ehrenamtliche im Landkreis Ostallgäu
2015 vergibt der Landkreis Ostallgäu wieder zehn Ehrenzeichen für herausragendes ehrenamtliches Engagement. Die Vorschläge können ab sofort bis 30. Juni 2015 beim Landratsamt eingereicht werden.
Für die hohe Ostallgäuer Ehrung können sowohl besonders engagierte Einzelpersonen als auch Gruppen vorgeschlagen werden. Vorschlagsberechtigt sind alle Bürger. Die Verleihung, bei der die Geehrten neben dem silbernen Ehrenzeichen auch die Ostallgäuer Ehrenamtskarte erhalten, wird im Herbst 2015 stattfinden.
„Ehrenamt verdient hohe Anerkennung“
Eine Vielzahl von Bürgern gestaltet uneigennützig unser Gemeinwohl mit. Das Ehrenzeichen dient als Dankeschön für Personen, die sich in vorbildlicher Weise ehrenamtlich und über den eigenen Ort hinaus für ihre Mitmenschen einsetzen und somit um den Landkreis herausragend verdient gemacht haben. Das besondere Engagement kann dabei in allen Bereichen des Ehrenamtes erfolgen, es kann es sich um ein besonders verantwortungsvolles Ehrenamt handeln, welches jemand mit großer Hingabe seit langer Zeit ausübt, um eine Idee, aus der ein besonderes Projekt hervorging oder auch der selbstlose Einsatz für ein Kulturgut.
Erstmals wurde das Ehrenzeichen 2009 an 10 Ostallgäuer für Ihre besonderen Verdienste im sozialen Bereich und ihr Engagement für Kultur, Natur, Musik oder Sport verliehen. Die Ehrung erfolgt im zweijährigen Rhythmus.
„Herausragendes überörtliches Engagement soll beachtet und anerkannt werden. Ehrenamt verdient hohe Anerkennung. Besondere Beispiele werden auch neue Ideen hervorbringen und unsere Bürgergesellschaft weiterentwickeln“ so Landrätin Maria Rita Zinnecker.
Vorschläge beim Landratsamt einreichen
Die Formulare für die Abgabe der Vorschläge erhalten Sie bei der Servicestelle EhrenAmt im Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf, diese können auch über www.ehrenamt-ostallgaeu.de heruntergeladen werden. Für Rückfragen steht Frau Pal von der Servicestelle EhrenAmt unter Tel. 08342/911-290 oder per E-Mail ehrenamt@ostallgaeu.de gerne zur Verfügung.


Der Flexibus fährt in immer mehr Gemeinden: Ab April gibt es diesen auch in Bad Wörishofen, ab Juli zudem in Türkheim, Ettringen, Amberg und ...


Wie komme ich zum Impfzentrum? Insbesondere Senioren und Menschen mit Behinderung bereitet die Anfahrt mitunter Schwierigkeiten. Und nicht jeder hat Angehörige, die ...


In den letzten Monaten wurden in Wasserburg und den Randgemeinden bei polizeilichen Kontrollen vermehrt Jugendliche angetroffen, die geringe Mengen von ...


DFB-Präsident Fritz Keller und der 1. DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch wenden sich in einem gemeinsamen Offenen Brief an die knapp 24.500 Fußballvereine ...


Mehr als 7000 Menschen haben sich im Unterallgäu und Memmingen inzwischen gegen Covid-19 impfen lassen. Mehr als die Hälfte, nämlich über 4000 ...


Am Nachmittag des Faschingssonntags wurde der Polizei Füssen mitgeteilt, dass in einer Nebenstraße in Schwangau offenbar reges Faschingstreiben ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You Don´t Know
Rise
There Will Be a Way