Nachbarschaftshilfe Lindau hilft Flüchtlingen
Laut Welthungerhilfe konnte vor dem Bürgerkrieg Syrien sich allein versorgen und besaß einen guten Bildungsstand - alle Kinder gingen zur Schule. Nach fast vier Jahren des bewaffneten Konflikts befindet sich das Land jedoch in einer der größten humanitären Krisen derzeit: Über 12 Millionen Menschen sind auf der Flucht (UN OCHA, Stand Dezember 2014), zwei Drittel davon im eigenen Land. 3,3 Millionen Syrer sollen bis Januar in die Nachbarländer Jordanien, Libanon, Irak und die Türkei geflohen sein. Mehr als 1,6 Millionen syrische Flüchtlinge haben bis Dezember 2014 Zuflucht in der Türkei gefunden. Da die Kapazitäten der Flüchtlingslager nicht ausreichen, leben mittlerweile drei von vier Vertriebenen außerhalb der Lager.
Nach Deutschland sind bis heute insgesamt seit 2011 knapp 79.000 syrische Staatsbürger eingereist. Davon kamen allein im Jahr 2014 rund 47.000 Menschen (Stand: Januar 2015). Insgesamt liegt die Zahl aller syrischen Staatsbürger in Deutschland derzeit bei ca. 100.000.
Der Landkreis Lindau hat bisher insgesamt 320 Flüchtlinge aufgenommen. Das Landratsamt Lindau erwartet bis Ende dieses Jahres nochmals weitere 100 Flüchtlinge, sodass dann insgesamt 420 Flüchtlinge zu betreuen sind. Diese Zahlen nannte Landrat Elmar Stegmann bei Neujahrsempfang der CSU in Heimenkirch. Von Beginn an hat sich die Nachbarschaftshilfe Lindau (B). e.V. dieser Menschen angenommen und die Erstversorgung mit Winterkleidung und wetterfesten Schuhen durchgeführt.
Unterstützung bekamen Nachbarschaftshilfe und Flüchtlinge von Dr. Adnan Wahhoud, der seit vielen Jahren in Deutschland lebt. Seinen Wohnsitz hat der Textil-Ingenieur in Lindau und er hilft seinem Heimatland mit gezielten Aktionen. So organisiert Wahhoud zur Zeit einen Hilfskonvoi für Damaskus, seiner Geburtsstadt.
Dringend werden immer noch Wolldecken, warme Winterbekleidung und Schuhe gebraucht. Ende Januar oder Anfang Februar soll sich der Hilfskonvoi dann in Richtung Syrien machen, um die Hilfsgüter zu übergeben.
Wer die Aktion der Nachbarschaftshilfe Lindau (B) e.V. unterstützen will, kann am Dienstag und Donnerstag, von 10 - 16 Uhr gut erhaltene Wolldecken, warme Winterbekleidung und Schuhe in der Kemptener Straße 10a bei der Nachbarschaftshilfe abgeben. Telefonische Auskünfte zu den genannten Zeiten unter 08382/9110043.
(PM)


Ein Großbrand in Rettenberg-Kranzegg (Landkreis Oberallgäu) hat am Sonntagabend mindestens 35 Rinder das Leben gekostet. Einzelne Feuerwehrleute mussten ...


Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...


Am Donnerstag gegen 08:30 Uhr, kam es bei einem holzverarbeitenden Betrieb in Kirchheim i. Schw. zu einem Betriebsunfall, wobei ein 64jähriger Speditionsfahrer ...


Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...


Ein älterer Herr bemerkte, dass auf seinem Konto über 30.000 Euro abgehoben wurden. Bei der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass er eine sogenannte ...


Um die pflegerische Versorgung im stationären und ambulanten Bereich auch unter erschwerten Bedingungen sicherzustellen, wird weiterhin nach freiwilligen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Eastside
Stay On These Roads
Afterglow