Landkreis Unterallgäu kümmert sich um Gebäudestand
Ob in Schulen, ins Kreis-Seniorenwohnheim in Türkheim oder ins Landratsamt in Mindelheim: auch in diesem Jahr kümmert sich der Landkreis wieder um seinen Gebäudebestand. Hochbauamtsleiter Anton Bartenschlager erläuterte in einer gemeinsamen Sitzung von Kreis- und Bauausschuss des Unterallgäuer Kreistags, was in diesem Jahr vorgesehen ist. Die Ausschüsse befürworteten die Maßnahmen.
Für die neue Beleuchtung der Sporthalle der staatlichen Berufsschule in Memmingen sind 80.000 Euro veranschlagt. Die Schule ist eine Außenstelle der Berufsschule Mindelheim. Die Turnhalle stammt aus dem Jahr 1982 und wird mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet. „Gegenüber der jetzigen Beleuchtung können damit 50 Prozent der CO₂-Emissionen eingespart werden“, sagte Bartenschlager, der mit einer staatlichen Förderung in Höhe von 17.000 Euro rechnet.
Die Lüftungsanlage in der Technikerschule in Mindelheim bekommt eine Kühlunterstützung für 75.000 Euro. Nach mehrjähriger Nutzung der Technikerschule habe man festgestellt, dass es im Sommer bei intensiver Sonnenstrahlung zu hohen Temperaturen in den Unterrichtsräumen kommt, erläuterte der Hochbauamtsleiter. „Trotz Beschattung durch eine außenliegende Jalousieanlage und durch die Gebäudeelemente wurden immer wieder zu hohe Raumtemperaturen beobachtet.“ Das Raumklima soll nun durch den Einbau eines Wärmetauschers verbessert werden. Dieser soll in die Lüftungsanlage integriert werden und die Zuluft kühlen.
Die Generalsanierung des Schulzentrums in Bad Wörishofen für über zwölf Millionen Euro ist zwar bereits abgeschlossen, es fallen heuer aber Restzahlungen im Rahmen der Schlussrechnungen an - 15.000 Euro für die Sanierung der staatlichen Berufsschule sowie 404.000 Euro die Sanierung des Wohnheims.
Für die Sanierung der Küche im Kreis-Seniorenwohnheim Türkheim sind 1,5 Millionen Euro eingeplant. Die Küche im Untergeschoss des Ostflügels versorgt auch das Kreis-Seniorenwohnheim Bad Wörishofen. Sie stammt aus den Jahren 1981/82. Saniert werden muss laut Bartenschlager nicht nur die Küche selbst, sondern die gesamte Räumlichkeit mit Lüftungsanlage, Kälte- oder Elektrotechnik.
Für Arbeiten am Landratsamt in Mindelheim sind heuer 275.000 Euro vorgesehen. An der Nordseite des Gebäudes soll unter anderem zum Brandschutz eine Fluchttreppe für 100.000 Euro gebaut werden. Für die Erstellung weiterer Parkplätze und den dafür erforderlichen Abbruch eines Gebäudes in der Bad Wörishofer Straße 37 sind 175.000 Euro vorgesehen. (PM)


Vor etwas über einem Jahr glichen die zahlreichen Ideen rund um den Wasserstoff im Allgäu einem Faden mit zahlreichen losen Enden. Die vom ...


Der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) tauschte sich bei einem Ortstermin mit den beiden Geschäftsführern Florian und Magnus Wanner zur ...


Die Seniorenwohnheime des Landkreises werden wohl auch dieses Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben: Darüber informierte Ara Gharakhanian, Leiter des Sachgebiets ...


Die Friedensregion Bodensee begrüßt es sehr, dass Atomwaffen ab heute völkerrechtlich bindend verboten sind. Alle Unterzeichner verpflichten sich, selber ...


Wenn am 23. Februar 2021 der Startschuss für die FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaft 2021 in Oberstdorf fällt, werden die Zuschauertribünen in den Stadien ...


Damit hatte vor einem Jahr niemand gerechnet: Nach Rekordwerten 2019 hat der Flughafen Memmingen 2020 aufgrund der Corona-Pandemie einen deutlichen Rückgang bei ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Million Euro Smile
I Kissed A Girl
Rather Be You