Landkreis Lindau ersetzt seine Dienstfahrzeuge durch E-Autos
Insgesamt fünf Dienstfahrzeuge stehen den Mitarbeitern des Landratsamtes zur allgemeinen Verfügung. Bis Sommer nächsten Jahres sollen drei davon durch E-Autos ersetzt werden. Seit Montag gehört das erste Elektrofahrzeug zum Fuhrpark der Verwaltung.
Bisher hat der Landkreis seine mit Diesel oder Benzin betriebenen Dienstfahrzeuge geleast. Nach Auslaufen der Leasing-Verträge werden nun drei Fahrzeuge durch E-Autos ersetzt, die vom Landkreis jedoch gekauft werden müssen. Möglich macht dies ein Zuschuss vom Bund, der im Rahmen seiner "Nationalen-Klimaschutz-Initiative" die Hälfte der Kosten für die mit Strom betriebenen Dienstwägen übernimmt. So muss der Kreis nur gut 8500 Euro pro Auto aus eigener Kasse bezahlen. Auch die Schnellladestationen hinterm Landratsamt am Stiftsplatz und in der Bregenzer Straße werden vom Bund zur Hälfte bezuschusst. Die 22 Kilowattstunden starke Batterie des E-Autos soll dort in gut einer Stunde komplett aufgeladen sein. "Der Wagen schafft im Sommer dann eine Reichweite von rund 200 Kilometern", erklärt der Klimaschutzmanager des Landkreises Steffen Riedel. Da die Fahrzeuge von den Mitarbeitern hauptsächlich für Dienstfahrten im Landkreisgebiet genutzt werden, reiche das vollkommen aus. Zumal sie in Lindenberg ebenfalls Strom tanken könnten. Problematisch werde es eher im Winter, denn bei Kälte schafft die voll aufgeladene Batterie nur circa 120 Kilometer. Ein E-Auto bringt aber auch viele Vorteile mit sich: es ist emissionsfrei, verursacht wenig Lärm und ist günstiger im Unterhalt und in der Wartung. Zusätzlich spart der Landkreis, da keine Kraftfahrzeugsteuer für die E-Autos anfällt.
Das Projekt ist Bestandteil des Landkreiseigenen Klimaschutzkonzeptes. So bezieht der Landkreis beispielsweise seit diesem Jahr für seine Liegenschaften ausschließlich Strom aus regenerativen Quellen. „Bei uns im Landkreis haben Klimaschutz und Energiewende nach wie vor hohe Priorität“, sagt Landrat Elmar Stegmann, „wir möchten mit gutem Beispiel voran gehen.“ Von den knapp 52.000 zugelassenen PKWs im Landkreis Lindau, fahren bisher nur 38 mit elektrischem Strom. Da ergeben die drei E-Autos des Landkreises eine stolze Zuwachsquote von fast acht Prozent.


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...


Seit Dienstag 0:00 Uhr ist die Friedenspflicht in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie abgelaufen. Bereits den ganzen 1. März über zeigten tausende ...


Ein aufmerksamer Zeuge teilt am Montagabend gegen 19.15 Uhr der Lindauer Polizei mit, dass im Bereich Bodolz, oberhalb am Waldrand von Bettnau, ein Feuer brennen ...


Der Verwaltungsgerichtshof Baden Württemberg hat einen Antrag auf Öffnung des Einzelhandels abgewiesen. Somit bleiben die Einzelhandelsgeschäfte ...


Die ÖDP beschäftigt sich seit Jahren mit dem sanften Tourismus in der Allgäuer Region. Als „Overtourismus“ noch nicht in aller Munde war ...


Der BUND Naturschutz, Kreisgruppe Lindau (BN), fordert von der Stadt Lindau endlich umgehend vollständige Aufklärung über die im Bereich der geplanten ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Crazy Little Thing Called Love
The Ocean
Painless Love