-->
Das Mobil tourt aktuell wieder durchs Ostallgäu
(Bildquelle: AllgäuHIT)
Ostallgäu
Freitag, 16. September 2016
Das Problemstoffmobil tourt wieder durchs Ostallgäu
Für die umweltgerechte Entsorgung von Problemabfällen organisiert das Landratsamt Ostallgäu in den kommenden Wochen wieder eine mobile Sammlung. Bürgerinnen und Bürger können alte Farben, Lacke, Holzschutzmittel und andere umweltgefährdende Stoffe dann beim sogenannten „Problemstoffmobil“ abgeben. Das Problemstoffmobil macht in allen Ostallgäuer Gemeinden Station. Die Herbsttour startet am 16. September.
Bei der mobilen Problemstoffsammlung werden haushaltsübliche Mengen an Abbeiz- und Lösemitteln, Chemikalien aus dem Hobbybereich (z.B. Fotochemikalien, Experimentierkästen), flüssige Farben und Lacke, Frostschutzmittel, Holzschutzmittel, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Putz-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, quecksilberhaltige Produkte wie Thermometer, Barometer, Batterien und Akkus, FCKW-haltige Spraydosen, Wachse, Fette, Klebstoffe sowie Medikamente und ähnliches entgegen genommen.
Persönlich an Mitarbeiter übergeben
Die Problemstoffe sollen – wenn möglich – in der Originalverpackung zum Problemmüllmobil gebracht und nicht miteinander vermischt werden. Die Gebinde sollen zehn Liter nicht überschreiten. Das Landratsamt bittet darum, die Abfälle immer einem Mitarbeiter des Problemstoffmobils persönlich zu übergeben.
Nicht angenommen werden PUR-Schaumdosen, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen. Sie können an allen Wertstoffhöfen im Landkreis abgegeben werden. Ebenfalls nicht angenommen wird Altöl (Rückgabe an die Verkaufsstelle). Einfache Problemabfälle wie Akkus und Batterien, Farben, Lacke, Altmedikamente und FCKW-haltige Spraydosen können auch ganzjährig an den stationären Sammelstellen am Abfallentsorgungszentrum in Marktoberdorf, am Wertstoffhof in Füssen und an der Hausmülldeponie in Oberostendorf abgegeben werden.
Problemmüllsammlung Ostallgäu Herbst 2016
Datum Standort Stellplatz Uhrzeit
Fr. 16.09.2016 Oberostendorf Raiffeisen-Lagerhaus 09:00 - 10:00
Westendorf Kreisbauhof 10:45 - 11:45
Kaltental (Aufkirch) Rathausplatz 1 12:15 - 13:15
Osterzell Wertstoffhof 13:45 - 14:45
Stöttwang Wertstoffhof in Thalhofen 15:30 - 16:30
Sa. 17.09.2016 Friesenried Wertstoffhof 09:00 - 10:00
Ronsberg Feuerwehrhaus 10:45 - 11:45
Obergünzburg Bauhof 12:30 - 14:30
Untrasried Wertstoffhof 15:15 - 16:15
Fr. 23.09.2016 Hopferau Feuerwehrhaus 09:00 - 10:00
Rieden am Forggensee Parkplatz am Pfarrheim 10:45 - 12:15
Roßhaupten Kreisbauhof 13:00 - 14:00
Stötten am Auerberg Wertstoffhof 14:30 - 15:30
Sa. 24.09.2016 Lamerdingen Gemeindebauhof Schlößlestr. 09:00 - 10:00
Buchloe Parkplatz an der Eschenlohstraße 10:45 - 12:45
Waal Wertstoffhof 13:45 - 14:45
Jengen Gemeindeverwaltung, Kirchplatz 7 15:30 - 16:30
Fr. 30.09.2016 Rieden bei Kaufbeuren Wertstoffhof 09:00 - 10:00
Pforzen Wertstoffhof 10:45 - 11:45
Irsee Wertstoffhof 12:30 - 13:30
Baisweil Wertstoffhof 14:00 - 15:00
Eggenthal Wertstoffhof 15:30 - 16:30
Sa. 01.10.2016 Nesselwang Wertstoffhof 09:00 - 11:00
Rückholz Feuerwehrhaus 11:45 - 12:45
Wald Wertstoffhof 13:15 - 14:15
Görisried Mehrzweckhalle 14:45 - 15:45
Fr. 07.10.2016 Günzach Parkplatz am Gasthof Hirsch,Hauptstr. 4 09:00 - 10:00
Kraftisried Mehrzweckhalle 10:30 - 11:30
Unterthingau Wertstoffhof 12:00 - 13:00
Aitrang Wertstoffhof 13:30 - 14:30
Ruderatshofen Gemeindebauhof 15:00 - 16:00
Sa. 08.10.2016 Pfronten Wertstoffhof, TSV-Vereinsheim 09:00 - 11:00
Eisenberg neben Bushaltestelle (Schule, Kirche) 12:00 - 13:00
Seeg Feuerwehrhaus 13:30 - 14:30
Lengenwang Bauhof / Feuerwehrhaus 15:00 -16:00
Fr. 14.10.2016 Rettenbach am Auerberg Wertstoffhof 09:00 - 10:00
Bidingen Wertstoffhof 10:45 - 11:45
Mauerstetten Wertsttoffhof 12:30 - 14:00
Germaringen Wertsttoffhof 14:45 - 16:15
Sa. 15.10.2016 Marktoberdorf Parkplatz am Landratsamt 09:00 - 12:00
Biessenhofen Parkplatz am alten Sportplatz 13:00 - 14:00
Sa. 22.10.2016 Lechbruck Haus der Vereine, Siebenbürgerstrasse 09:00 - 10:30
Halblech Parkplatz am Gasthaus "Adler" 11:15 - 12:15
Schwangau Sennerei, im Kröb 10 13:00 - 14:30
Füssen Festplatz, Kemptener Str. 15:15 - 17:15

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:

25 Jahre Energie- und Umweltzentrum Allgäu
Das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) feierte kürzlich sein 25-jähriges Jubiläum. In einem ausführlichen Rückblick auf das ...
Das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) feierte kürzlich sein 25-jähriges Jubiläum. In einem ausführlichen Rückblick auf das ...


Reiselust statt Alltagsfrust - Urlaub auf hoher See
Reiselust statt Alltagsfrust – Uschi Batz von AllgäuHIT war mit Unterstützung des In Via Reisebüros Burgberg wieder unterwegs. Dieses Mal ging ...
Reiselust statt Alltagsfrust – Uschi Batz von AllgäuHIT war mit Unterstützung des In Via Reisebüros Burgberg wieder unterwegs. Dieses Mal ging ...


Realschule im Dreiländereck setzt auf Nachhaltigkeit
Die Schülerinnen und Schüler der Realschule im Dreiländereck erkunden die Zusammenhänge zwischen Lebensstil, Umwelt und Gesundheit mithilfe der ...
Die Schülerinnen und Schüler der Realschule im Dreiländereck erkunden die Zusammenhänge zwischen Lebensstil, Umwelt und Gesundheit mithilfe der ...


Festliche Illumination erhellt die Stadt Sonthofen
Die winterliche Jahreszeit hat Sonthofen erreicht und mit ihr eine strahlende Veränderung im Stadtbild. Die Stadtverwaltung hat in diesem Jahr eine beeindruckende ...
Die winterliche Jahreszeit hat Sonthofen erreicht und mit ihr eine strahlende Veränderung im Stadtbild. Die Stadtverwaltung hat in diesem Jahr eine beeindruckende ...


Start der Allgäuer Skisaison mit Innovationen
Mit ausgiebigen Schneefällen und eisigen Temperaturen startet das Allgäu in die Skisaison 2023/2024. Die ersten Skigebiete öffnen ihre Pforten, und ...
Mit ausgiebigen Schneefällen und eisigen Temperaturen startet das Allgäu in die Skisaison 2023/2024. Die ersten Skigebiete öffnen ihre Pforten, und ...


Schwaben erhält als erster Bezirk den European Energy Award
Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat zehn bayerischen Kommunen den European Energy Award (eea) für ihre herausragenden ...
Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat zehn bayerischen Kommunen den European Energy Award (eea) für ihre herausragenden ...

© 2023 AllgäuHIT e.K. • Lindauer Str. 6 • 87439 Kempten (Allgäu) - Tel: 0831-20 69 74-0
Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
MEINE REGIONALNACHRICHTEN
Meine Allgäu-Region wählen ...
Meine Allgäu-Region wählen ...


LIKE UNS BEI FACEBOOK
AKTUELLES
Nikolausballonstart in Sonthofen auf dem Marktanger!
Neue Linien zwischen Bodensee, Allgäu und Bregenzerwald
OP-Roboter DaVinci ist da!
Neue Führungsriege für den Tourismusverband!
Weihnachtsbeihilfe der Stadt Kaufbeuren - Kinderaugen leuchten!
Ein Schneepenis an der Hochschule Kempten!
Starker Schneefall im Allgäu führt zu Ausfällen im ÖPNV
Kein Strom: Bahnreisende stranden auf dem Weg nach München
Forstministerin Kaniber warnt vor Betreten der Wälder im Allgäu
Große Mengen Neuschnee: Zugverkehr im Allgäu komplett eingestellt
POLIZEIBERICHTE
Unfall in Waal führt zu 11.000 Euro Schaden
Schüler bedroht Mitschüler mit Messer in Kaufbeuren
Verkehrsunfall in Tussenhausen: 40-Jähriger schwer verletzt
Massenkarambolage auf der A96 bei Memmingen
Gasaustritt an Tankstelle nahe A96 bei Türkheim
Mann mit Clownsmaske schlägt Leute bei Immenstädter Klausentreiben
Frontalkollision in Wertach: 14.000 Euro Sachschaden
Schwerverletzte Fahrerin und gesperrte Straße bei Untrasried
Weihnachtsbäume verursachen Unfall in Seeg
Mann wirft brennende Küchenrolle aus Fenster in Memmingen
DIE LETZTEN 3 GESPIELTEN TITEL
Robbie Williams
Strong
Fury In The Slaughterhouse
Time To Wonder
Felicia Lu
Her
Strong
Time To Wonder
Her