Mann in Bad Wörishofen schießt sich ins Bein
Dringend ärztliche Hilfe benötigte gestern ein Mann, der durch eine mutmaßlich versehentliche Schussabgabe verletzt wurde. In dem Haus wurden mehrere Schusswaffen gefunden. Darunter befanden sich auch unberechtigt besessene.
Über die Integrierte Leitstelle Donau-Iller erhielten die Beamten der Inspektion Bad Wörishofen kurz nach 18:00 Uhr den Hinweis auf einen verletzten Mann, der sich zuhause befindet, eine Schussverletzung aufweisen soll und dingend ärztlicher Hilfe bedarf. Die Bad Wörishofer Beamten handelten sofort und betraten unter Anwendung von ballistischer Schutzausrüstung das Wohnanwesen. Auf dem Bett liegend trafen sie auf den Verletzten, der eine blutende Wunde an der rechten Wade aufwies. Als die Situation durch die Beamten gesichert war, begann der Rettungsdienst mit der Erstversorgung und lieferte den Mann danach in ein Krankenhaus ein; sein Zustand ist mittlerweile stabil. Derzeit gehen die Beamten davon aus, dass er sich die Verletzung beim Hantieren mit einer Waffe versehentlich selbst zugefügt hatte.
Parallel zur Durchführung des Rettungseinsatzes liefen Informationserhebungen an. Diese ergaben, dass der verletzte Mann zwar keine waffenrechtliche Erlaubnis, seine Mutter aber eine Waffenbesitzkarte besitzt. Bei der Durchsuchung des von diesen beiden Personen bewohnten Anwesens stießen die Bad Wörishofer Polizisten auf rund ein Dutzend Kurz- und sechs Langwaffen. Dabei handelt es sich nach erster Einschätzung um erlaubnisfreie, sowie um erlaubnispflichtige aber von der Mutter berechtigt besessene Waffen. Von vier unerlaubt besessenen Schusswaffen wird derzeit ausgegangen.
In den Einsatz waren neben den Beamten der Polizei Bad Wörishofen und umliegender Polizeidienststellen ein Diensthundeführer aus Augsburg, sowie die Technische Sondergruppe (TSG) des Bayerischen Landeskriminalamts eingebunden. Diese wurden zur Öffnung einer Kiste angefordert, deren Inhalt zunächst unbekannt und als gefährlich einzustufen war. In der Kiste befand sich Munition, welche ebenfalls sichergestellt wurde.
Die Polizei Bad Wörishofen hat nun die Ermittlungen zur Schussabgabe aufgenommen. In diesem Rahmen wird die waffenrechtliche Einstufung der sichergestellten Waffen, sowie deren Lagerung und Herkunft erfolgen. Hierin ist die Waffenbehörde beim Landratsamt Unterallgäu eingebunden; diese entscheidet über den weiteren Verbleib der sichergestellten Waffen sowie über das Bedürfnis und die Zuverlässigkeit hinsichtlich der Waffenbesitzkarte und der möglichen Erteilung eines Waffenbesitzverbotes. Gegen beide beteiligte Personen wurden strafrechtliche Ermittlungsverfahren eingeleitet. (PP Schwaben Süd/West, 13.15 Uhr, ce)


Trotz des Verbots einer Querdenken-Großdemonstration in Kempten hatte die Polizei alle Hände voll zu tun. In der Allgäuer Stadt musste der Hildegardplatz ...


Mit Sorgen blicken die Verantwortlichen des Klinikverbunds Allgäu auf die steigende Anzahl an Covid-19 Patienten. Die Intensivstationen sind kaum noch ...


In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 22:00 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Lindenberg einen Pkw in der Kemptener Straße 79 in Heimenkirch einer ...


Am Donnerstagvormittag wurden Sanierungsarbeiten am Spielplatz an der Kottern-Eich Grundschule in Kempten durchgeführt. Die Arbeiten wurden bereits 12:00 Uhr ...


In Kempten hat der Inzidenzwert an drei Tagen in Folge über 200 gelegen. Daher verschärft die Stadt am Samstag die Corona-Maßnahmen. Einkaufen ist dann ...


Die von der Gruppierung "Querdenken" geplante "Großdemonstration" in Kempten im Allgäu ist doch noch verboten worden. Das teilten die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Ghosts
Sweet & Sour
I Don´t Wanna Know