Unterallgäu setzt weiter auf Klimaschutz
Der Landkreis Unterallgäu setzt auch weiterhin auf den Klimaschutz. Der Umweltausschuss des Unterallgäuer Kreistags sprach sich in seiner jüngsten Sitzung für die Weiterbeschäftigung eines Klimaschutzmanagers am Landratsamt aus. Außerdem empfahl das Gremium dem Kreistag, die Teilnahme am Programm „European-Energy-Award“ fortzusetzen.
Nach dem Willen des Umweltausschusses soll die Umsetzung des Klimaschutzkonzepts auch künftig von einem Klimaschutzmanager vorangetrieben werden, der Projekte betreut und im Unterallgäu als zentrale Anlaufstelle fungiert. Klimaschutzmanagerin ist aktuell Andrea Ruprecht. Die Klimaschutzarbeit habe sich „ganz erfreulich entwickelt“, sagte Abteilungsleiter Christian Baumann. Ohne eine Klimaschutzmanagerin wäre vieles nicht möglich, betonte auch Landrat Hans-Joachim Weirather. Die Förderung für die Stelle läuft im September aus. Künftig trägt die Kosten der Landkreis.
Was den „European-Energy-Award“ betrifft, habe man im vergangenen Jahr „einen schönen Etappensieg“ erzielt, blickte Baumann zurück. Die Auszeichnung mit dem Award habe gezeigt, dass der Landkreis auf dem richtigen Weg sei. „Das Ende der Fahnenstange ist aber noch nicht erreicht.“ Denn den Award gebe es in einer noch höheren Auszeichnungsstufe, nämlich in Gold. Deshalb schlug Baumann vor, weitere vier Jahre an dem Programm teilzunehmen und die höchste Auszeichnungsstufe anzustreben. Die Teilnahme motiviere und sei eine gute Erfolgskontrolle. Die Gesamtkosten dafür betragen laut dem Abteilungsleiter über die Laufzeit von vier Jahren rund 80.000 Euro. Der Landkreis rechne jedoch mit einer Förderung von 30.000 Euro, so dass der Eigenanteil voraussichtlich rund 50.000 Euro betragen werde. Der European-Energy-Award ist ein Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren für kommunale Energieeffizienz und Klimaschutz. (PM)


Traditionell werden am Internationalen Frauentag am 8. März rote Rosen verteilt. Die Stadt Kempten (Allgäu), das Umweltamt und das Klimaschutzmanagement sowie ...


Das Landratsamt Ostallgäu ist Gründungsmitglied des „Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030“ und als eine der ersten Verwaltungen in Bayern ...


Heute hat Umweltminister Thorsten Glauber (FREIE WÄHLER) den Bayerischen Klimareport vorgestellt. Dieser macht einmal mehr deutlich, dass der Klimawandel ...


Die Stadt Immenstadt, die Gemeinde Missen-Wilhams und die Gemeinde Bolsterlang sind die neuesten Mitglieder der kommunalen Energieallianz Oberallgäu. Das regionale ...


Kempten, 12. Februar 2021: Es ist einer der großen Meilensteine, die sich die DAV-Sektion AllgäuKempten für das Jubiläumsjahr 2021 vorgenommen hat ...


Wie kann ich die Energiekosten senken? Arbeitet meine Heizungsanlage effizient? Antworten darauf gibt der Energieberater beim Gebäude-Check der Verbraucherzentrale ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Rain In May
We´re Good
Zimmer im Kopf