Oberallgäuer Landrat Klotz stolz auf European Energy Award 2015
„Als erster Landkreis in Bayern mit dem European Energy Award ausgezeichnet worden zu sein, macht uns sehr stolz“, sagte Landrat Anton Klotz in der jüngsten Sitzung des Oberallgäuer Beirates für Energie- und Klimaschutz. Dahinter stecke großes Engagement über eine verpflichtende Energie- und Umweltpolitik hinaus: „Von einer beliebigen Auszeichnung kann nicht die Rede sein.“ Jüngst nahm stellvertretender Landrat Roman Haug in Begleitung zweier Delegationen des Landkreises sowie des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (eza!) den Preis des Bayerischen Umweltministeriums in Bobingen entgegen.
Landkreis als Pionier und Impulsgeber
Der Landkreis Oberallgäu sei Pionier und Impulsgeber für die Kommunen in der Energieallianz, sagte Dr. Hans-Jörg Barth (eza!). Diese energiepolitische Zusammenarbeit mit den Oberallgäuer Gemeinden habe die Fachgutachter im Vorfeld der Preisvergabe besonders beeindruckt. Gelobt wurde zudem der Weg des Landkreises hin zur bayerischen Öko-Modellregion, ebenso die Gründung der „MONA GmbH“ (Kooperation regionaler Verkehrsunternehmen mit dem Ziel eines zentralen Verkehrsverbundes im Allgäu). Gewürdigt wurde auch das Engagement im Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). So habe man etwa mit dem Urlauberticket eine Einschränkung des Individualverkehrs erreicht, erläuterte Barth.
Professionelles Energiemanagement
Weiter gefiel, dass der Landkreis seit vielen Jahren ein professionelles Energiemanagement in seinen Liegenschaften durchführt und bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen bundesweit vorbildlich agiert. Pluspunkte brachten auch die Fuhrpark-Analyse der Landkreisfahrzeuge durch die Hochschule Kempten (Elektromobilitäts-Coaching) sowie die aussichtsreiche Bewerbung des Kreises als sogenannte „Masterplan-Kommune“. Ebenfalls honorierten die Auditoren die Bergwaldoffensive und den Bau des Iller-Hochwasserpolders.
Vorbildliches Sanierungsprogramm
Als vorbildlich bezeichneten die Fachgutachter das landkreiseigene Förderprogramm für Sanierungen. So erhalten Hausbesitzer bis zu 4000 Euro, wenn sie ihre Immobilien mit qualifizierter Baubegleitung auf Vordermann bringen. Im Jahr 2015 nahmen elf Eigentümer diese Fördermöglichkeit in Anspruch. Insgesamt schüttete der Landkreis heuer 37.000 Euro aus. Auch im kommenden Jahr läuft das Förderprogramm weiter. Nähere Informationen bei Manfred Berktold/Landratsamt, Telefon 08321/612-320.


Die 24-jährige Franziska Haas hat ihre Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei der Tourismus Hörnerdörfer GmbH in Fischen mit Bravour ...


Dass ein attraktiver öffentlicher Nahverkehr nicht an Staats-, Landes-, Bezirks- oder Landkreisgrenzen enden muss, zeigen drei Buslinien, die ab dem kommenden ...


In einer herzlichen Geste des Dankes lud Landrat Elmar Stegmann vergangene Woche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingsarbeit aus dem Landkreis ...


Nach 20 Jahren Geschäftsführung in Personalunion des Tourismusverbandes Allgäu/Bayerisch-Schwaben und der Allgäu GmbH geht Bernhard Joachim zum 31. ...


Im Raum Oberallgäu/Kempten warnt das Landratsamt vor einer betrügerischen Masche, bei der ein Werbe-Unternehmen aus Serbien versucht, Organisationen und ...


Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) hat auf ihrer Sitzung in der Münchner Residenz beschlossen, die Lindauer Nobelpreisträgertagungen für die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Warm
By The End Of The Night
exes