Oberstdorferin erhält Bundesverdienstmedaille von Landrat Anton Klotz
Für ihr vielfältiges Engagement in der Seniorenarbeit hat Landrat Anton Klotz der Oberstdorferin Ottilie Wolf die Bundesverdienstmedaille verliehen. „Bürgerinnen und Bürger wie Sie, die sich ehrenamtlich einsetzen, schaffen ein großes soziales Netzwerk und leisten einen wesentlichen Betrag zu einem menschlichen, wertebewussten Miteinander in unserer Gesellschaft“, sagte Klotz bei der Feierstunde im Landratsamt.
Ottilie Wolf engagiert sich seit vielen Jahren im Oberstdorfer BRK Haus der Senioren. Ihr inzwischen verstorbener Ehemann lebte dort von 2002 bis 2008. Aufgrund einer schweren Erkrankung war er auf den Rollstuhl sowie auf ständige Pflege und Betreuung angewiesen. Ottilie Wolf besuchte ihren Mann mehrmals täglich, reichte ihm zu jeder Mahlzeit das Essen und machte mit ihm Spaziergänge in die Umgebung. Über diese belastende und aufopferungsvolle Aufgabe hinaus kümmerte sich die Oberstdorferin seitdem auch intensiv um andere Senioren der Einrichtung. Dies, obwohl sie selbst mit einer schweren, lebensbedrohlichen Erkrankung zu kämpfen hatte.
Noch heute übernimmt sie den Frühstücks- und Abendbrotdienst in der Wohngruppe IV, in der teils hochdemente Menschen leben. Mehrmals in der Woche hilft Ottilie Wolf zudem bei den ehrenamtlich organisierten Caféteria-Nachmittagen. Zudem engagiert sie sich bei den Feiern und Festlichkeiten in der Einrichtung. Sie begleitet die Bewohner bei Ausflügen und bringt viele Ideen zur Verschönerung und Gestaltung von Haus und Garten ein.
Einmal im Monat organisiert und begleitet die Oberstdorferin Treffen der Bewohner mit den Kindern des Kinderhauses St. Nikolaus. „Nicht zuletzt arbeiten Sie seit mehreren Jahren sehr engagiert im Heimbeirat des Hauses der Senioren mit, in den Sie von den Bewohnern als Vertrauensperson und Angehörigenvertreterin gewählt wurden“, unterstrich der Landrat. Der frischgebackenen Verdienstmedaillen-Trägerin gratulierten auch Oberstdorfs zweiter Bürgermeister Fritz Sehrwind und Einrichtungsleiterin Heike Prinz.


Engagierte Betriebsräte gesucht: Arbeitnehmervertreter, die sich im Landkreis Allgäu während der Coronakrise besonders um die Belange von ...


Kempten, 12. Februar 2021: Es ist einer der großen Meilensteine, die sich die DAV-Sektion AllgäuKempten für das Jubiläumsjahr 2021 vorgenommen hat ...


Der frühere Oberbürgermeister der Stadt Kaufbeuren, Rudolf Krause, feierte am gestrigen Donnerstag, 11. Februar 2021, seinen 90. Geburtstag. ...


Die Stadt Lindau gehört zu den zwölf AGFK-Mitgliedskommunen, die sich bis 2027 offiziell „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ nennen dürfen. ...


Die Friedensregion Bodensee begrüßt es sehr, dass Atomwaffen ab heute völkerrechtlich bindend verboten sind. Alle Unterzeichner verpflichten sich, selber ...


Im November 2019 erreichte Pichler, der seit 2 Jahren mit seiner Lebensgefährtin in Lindenberg wohnt, die Nachricht des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Your Soul (Holding On)
What Other People Say
Kids in America