Nachfrage steigt: 30 Prozent mehr in den Oberallgäuer Testzentren
Das Landratsamt Oberallgäu informiert: Die Nachfrage an Tests ist innerhalb einer Woche um fast 30 Prozent in Kempten und Sonthofen in den Testzentren gestiegen. Die Schnelltests sind für alle kostenlos. Der PCR-Test wird nur für bestimmte Gruppen finanziell übernommen, wie Schwangere, Menschen, die sich nicht impfen lassen können und die ein positives Schnelltest-Ergebnis haben.
Die steigenden Fallzahlen im Landkreis Oberallgäu und in der Stadt Kempten machen sich auch im Testaufkommen in den beiden lokalen Testzentren bemerkbar. Insgesamt stieg die Nachfrage an Tests binnen einer Woche um fast 30 Prozent. Um einen regulären Betrieb der lokalen Testzentren sicherzustellen, ist ab sofort eine Vorabregistrierung für die Testung notwendig.
Seit 11. Oktober hat nur noch ein stark eingeschränkter Personenkreis Anspruch auf eine kostenlose Testung mittels PCR-Diagnostik in den lokalen Testzentren in Sonthofen und Kempten. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um folgende Gruppen:
- Patienten, Bewohner, Betreute in Einrichtungen nach § 4 Abs. 2 TestV bei (Wieder-) Aufnahme (z.B. Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter oder pflegebedürftiger Menschen oder vergleichbare Einrichtungen)
Nachweis: Bescheinigung der entsprechenden Einrichtung
- Beschäftigte von stationären Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten und anerkannten Angeboten zur Unterstützung im Alltag. Nachweis: Bescheinigung der entsprechenden Einrichtung
- Beschäftigte von stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Nachweis: Bescheinigung der entsprechenden Einrichtung
- Personen mit positivem Antigen-Schnelltest-Ergebnis. Nachweis: Der Schnelltest
- Personen, die über die Corona-Warn-App den Hinweis „Erhöhtes Risiko“ erhalten haben. Nachweis: Corona-Warn-APP
- Schwangere und Stillende. Nachweis: Mutterpass
- Personen, die aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen COVID-19 geimpft werden können oder in den letzten drei Monaten aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden konnten. Nachweis: Attest vom Arzt
Berechtigte müssen für die Testung ab sofort vorab einen Termin unter www.cov19screening.de für die beiden kommunalen Testzentren in Stadt und Landkreis vereinbaren. Eine Testung ohne vorherige Terminvereinbarung ist nicht mehr möglich. Zum Termin sind die entsprechenden Nachweise mitzubringen und vorzulegen. Weitere Informationen gibt es unter www.oberallgaeu.org - insbesondere Hinweise zum Anmeldeprozess.
Sogenannte Schnelltests können weiterhin kostenlos für alle Bürgerinnen und Bürger in den weiteren Teststellen in Kempten (Allgäu) und im Oberallgäu durchgeführt werden. In den beiden kommunalen Testzentren werden diese kostenlosen Schnelltests nicht angeboten. Eine Übersicht über die Schnellteststellen findet sich ebenfalls unter www.oberallgaeu.org


Ob eine Gemeinde 1.500 Einwohner oder 15.000 Einwohner hat, spielt letzten Endes keine maßgebliche Rolle. Denn die Herausforderungen und dringlichen Themen ...


In seiner Sitzung Ende März hat der Sonthofer Stadtrat die jährliche Überprüfung der Kita-Gebühren auf seiner Agenda gehabt. Da die Personal- ...


Vom 13. bis zum 17. April 2023 findet wieder die Agrarschau Allgäu in Dietmannsried statt. Mehr als 350 Aussteller und Produzenten aus dem Bereich der ...


2021 hat der Landkreis Oberallgäu das Sparkassen-Gebäude am Oberallgäuer Platz in Sonthofen erworben, um neue Arbeitsplätze für Mitarbeitende zu ...


Wegen Kanalarbeiten muss in Burgberg nach den Osterferien der Kreuzungsbereich Grüntenstraße/Kapellenweg/An der Halde für drei Tage komplett gesperrt ...


Am Mittwochnachmittag stellte ein 57-Jähriger in Kuhnen seinen Traktor mit laufendem Motor ab, um Reinigungsarbeiten an den am Frontlader aufgehängten ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

In My Head
See, I´m Sorry
Irgendöppis isch immer