Einführung der Gelben Tonne für Verpackungsabfälle
Kommende Woche werden die ersten Gefäße verteiltDie Einführung der Gelben Tonne für Verpackungsabfälle, die Vielfalt an Umweltbildungsangeboten im Landkreis und der Klimaschutz standen auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Umweltausschusses des Unterallgäuer Kreistags.
Gelbe Tonne: Der Leiter der Abfallwirtschaft des Landkreises, Edgar Putz, informierte den Umweltausschuss über den aktuellen Stand der Einführung der Gelben Tonne. Ab Januar löst diese den Gelben Sack ab: Verpackungsabfälle können dann in der Tonne gesammelt werden und müssen nicht mehr zum Wertstoffhof gebracht werden. Ab Ende der kommenden Woche werden die ersten Gefäße an die ersten Haushalte im Illerwinkel verteilt. Geleert werden die Tonnen jedoch erst ab Januar alle vier Wochen, wie Putz betonte. „Die Gelbe Tonne ist ein tolles Angebot“, betonte Landrat Hans-Joachim Weirather. Dass Verpackungsmüll zusätzlich zur Tonne weiterhin an sieben Wertstoffhöfen im Landkreis abgegeben werden kann, bezeichnete er als „gute Ergänzung“.
Abfallwirtschaftssatzung wird überarbeitet: Die Gelbe Tonne wirkt sich auch auf die Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises aus. Darin ist unter anderem geregelt, wie sämtliche Abfälle im Landkreis entsorgt werden. Der Umweltausschuss empfiehlt dem Kreistag, die notwendigen inhaltlichen Änderungen und mehrere redaktionelle Anpassungen anzunehmen. Die neue Satzung soll am 1. Januar in Kraft treten.
Überblick über Umweltbildungsangebote: Einen Überblick über die Umweltbildungsangebote im Landkreis gab die Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt, Stephanie Schindler, den Mitgliedern des Umweltausschusses. Diese reichen von unterschiedlichen Exkursionen bis hin zu Waldführungen, Fortbildungen und Erlebnisangeboten. Andreas Güthler stellte dem Umweltausschuss die dezentralen Angebote des Naturerlebniszentrums Allgäu vor - diese ergänzen das bestehende Angebot und richten sich an Kindergärten und Schulen im ganzen Landkreis und finden vor Ort in den Gemeinden statt. Der Landkreis bezuschusst diese Arbeit im kommenden Jahr zunächst einmalig mit 6000 Euro.
Neue Klimaschutzmanagerin vorgestellt: Einen Überblick über ihre bisherigen beruflichen Stationen gab Sandra ten Bulte dem Umweltausschuss. Sie stellte sich als Nachfolgerin von Andrea Ruprecht als neue Klimaschutzmanagerin vor.(pm)


Tödliche Verletzungen erlitt der 28-jährige Lenker eines Peugeot 207 mit Wohnsitz im Landkreis Memmingen, der am heutigen Montag gegen 11.45 Uhr ...


Bei winterlichen Temperaturen kann es auch der Biotonne zu kalt werden. Die Bioabfälle frieren darin fest und können von der Müllabfuhr nur teilweise oder ...


In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch beschädigte ein unbekannter Täter eine Parkbank im Klostergarten, indem er diese mittels Zeitungen anzündete. ...


Einige Wertstoffhöfe im Landkreis Unterallgäu haben ab November kürzere Öffnungszeiten. Darauf weist die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises ...


Wegen ungünstiger Entwicklungen auf dem Abfallmarkt müssen die Unterallgäuer Müllgebühren angepasst werden. Der Kreistag hat mehrheitlich ...


Am Samstag um die Mittagszeit wurden die Bergwacht Oberstdorf, die Feuerwehr Oberstdorf sowie die Polizei alarmiert, da sich ein „kleinwagengroßer“ ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Bundespolizei Füssen am Grenztunnel im Einsatz
Polizei Memmingen bittet um Zeugen
Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt
Gegen beide Männer läuft nun ein Strafverfahren
Jeweils keine Verletzten bei beiden Unfällen
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Junger Mann unterschätzt schneebedeckte Fahrbahn und ist zu schnell
Polizei sucht weiterhin nach Täter
Mann (53) muss sich auf Anzeige einstellen
Mitteiler kommt Geschäft komisch vor und verständigt Polizei
Play
Feel This Moment
Thank You