Wolf-Expertengespräch am Landratsamt Oberallgäu
Immer mehr Wölfe werden ins Allgäu kommenDas Expertengespräch rund um das Thema Wolf am Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen hat vor allem eine Erkenntnis gebracht: Der vor einigen Wochen aufgetretene Wolf wird nicht der letzte seiner Art sein, der durchs Allgäu läuft oder sich hier vielleicht sogar ansiedelt.
Ganz im Gegenteil, ist sich ein Experte des Bayerischen Umweltamts in München sicher. Immer mehr Tiere werden den Weg in unsere Region finden und sich hier vielleicht sogar ansiedeln. Angst müsse man nicht haben, schließlich meide der Wolf den Menschen. Doch gerade bei Alphirten oder Landwirten sorgt das Thema für Sorgenfalten auf der Stirn. Denn der Wolf will überleben und muss daher etwas fressen: Wahlweise Wildtiere oder eben Nutztiere wie Schafe, bspw. Das wollen die Besitzer nicht auf sich sitzen lassen, haben aber kaum eine Handhabe. Schließlich ist der Wolf geschützt, darf also nicht gejagt werden. Doch dass der Wolf Tiere reißt, ist längst nicht die einzige Sorge:
„Eine große Gefahr sehen die Alphirten auch nachts, wenn die Herden durch einen Wolf unruhig und vielleicht sogar in Panik geraten könnten. Einzelne Tiere könnten sogar abstürzen“, so der oberallgäuer Landrat Anton Klotz. „Präventiv können wir rein gar nichts machen, um die Nutztiere zu schützen. Mensch und Wolf müssen also miteinander auskommen“, meint er.
Das Gute: Wir sprechen von Zukunftsmusik. Der bei Oberstdorf gesichtete Wolf, der als solcher auch per Genanalyse bestätigt wurde, ist seitdem nicht mehr gesehen worden. Zumindest gibt es nach den Berichten von Sichtungen bei Immenstadt oder Stiefenhofen keine neuen Meldungen. Auch ob es der gleiche Wolf war oder ist, der auch in Garmisch gesehen wurde, ist unklar. Die Fachleute gehen derzeit jedenfalls mehr von einem Einzeltier aus und nicht von einem ganzen Rudel.
Der Videobeitrag zum Anschauen:


Ulrike Müller pocht auf technologie-offene Mobilitätslösungen und kollektive Verantwortung für Nachhaltigkeit von Lebensmitteln Die ...


Alle Jahre wieder spendet der Natur- und Landschaftsfotograf Wolfgang Schneider kleine oder größere Geldsummen aus dem Verkaufserlös seiner Kalender ...


Dem EVF ist die Überraschung geglückt, er hat auch das zweite Spiel gegen den letztjährigen Zweitligisten Deggendorf gewonnen. In einer ...


Am Donnerstagabend fand in Memmingen eine Kundgebung von mehreren tausend Landwirten statt. Diese führte zu einem großen Verkehrseinsatz mit erheblichen ...


Die "Amerikanische Faulbrut" beschäftigt den Landkreis Lindau nun bereits seit September. Eine Forschergruppe von der Universität in Graz haben wohl ...


Die europäische Wolfspopulation war heute Thema einer öffentlichen Anhörung im Europaparlament. Die Anhörung sollte zu einem besseren ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Der Winter soll erst nach Weihnachten ins Allgäu kommen
Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Kriminalpolizei geht von technischem Defekt aus
Zwei Polizisten werden verletzt
Täter bedroht Kassierer mit Messer in Bad Wörishofen
Polizei gibt Zeugenaufruf raus
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Polizei kann Flüchtigen nicht mehr erwischen
Frau überweist Geld nach Irland
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
Changes
Herr Inspektor
Lights Up