Landrat Hans-Joachim Weirather
Die geänderte Vorgehensweise im Hinblick auf Rindertuberkulose (Tbc) hat sich laut Landrat Hans-Joachim Weirather bewährt. Im Unterallgäu habe man so die Sperrung von zwölf landwirtschaftlichen Betrieben vermeiden können.
Auf Initiative des Unterallgäuer Landrats haben alle vier Allgäuer Landkreise im Juni dieses Jahres ankündigt, ihr Handeln umzustellen. Die Landräte waren der Meinung, dass die vorgegebenen Restriktionsmaßnahmen die Landwirte sehr hart treffen. Im Unterallgäu wurde seitdem auf eine sofortige Sperrung des Betriebs verzichtet, wenn einzelne Untersuchungsergebnisse der Rinder fraglich waren. „Es war richtig, so zu handeln“, sagt Weirather jetzt. Alle unklaren Hautreaktionen, die seitdem auftraten, hätten bei den nachfolgenden Laboruntersuchungen zu negativen Befunden geführt.
Insgesamt sind mittlerweile rund 22.000 Tiere auf die Erkrankung getestet worden. Damit sind fast 400 Unterallgäuer Betriebe komplett untersucht. Tbc festgestellt wurde bei zwei Tieren im Frühjahr. Zur Diagnose getötet werden mussten bislang 152 Rinder. Es ist derzeit kein Betrieb gesperrt.
Im Unterallgäu finden wie in anderen Landkreisen flächendeckende Untersuchungen statt. Um diese schultern zu können, sind neben den Veterinären des Landratsamts 66 Tierärzte im Einsatz. Nach den aktuellen Vorgaben des bayerischen Umweltministeriums müssen rund 80.000 Tiere von circa 1.800 Betrieben auf Tbc untersucht werden.


Regelungen für "Click & Meet" mit Testergebnis ab Montag, 12. April 2021: Zutritt ins Geschäft mit offiziellem Dokument einer Teststation oder ...


Ab dem 12. April gelten in Bayern in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die 7-Tage-Inzidenz zwischen 100 und 200 liegt, folgende Regeln für den ...


Die Gesellschafter der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) haben sich mittels einstimmigen Beschluss darauf verständigt, die aktuelle Hauptrunde mit Wirkung zum 08. ...


Am Donnerstag kam es gegen Spätnachmittag in Eppishausen (Haselbach) infolge von Blitzschlag zum Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens. Zeugen beobachteten, wie ...


Die Landrätin des Landkreises Oberallgäu wendet sich in einem Brandbrief an den bayerischen Ministerpräsidenten und den bayerischen Gesundheitsminister. ...


Ein Mann wendete sich am Mittwoch an die Füssener Polizei, da er einen Tag zuvor von einem Unbekannten eine Droh-E-Mail bekommen hatte. Er wurde aufgefordert, ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Ironic
Solo
Je ne parle pas français