Abschlussveranstaltung von Jugend ins Ehrenamt
„Lob und Anerkennung im Ehrenamtsbereich können einen wichtigen Ausgleich zur Schule darstellen“, sagte Thomas Hofmann, Geschäftsführer des BRK Kreisverbandes Ostallgäu, in seinem Grußwort bei der diesjährigen Abschlussveranstaltung von Jugend ins Ehrenamt. 136 Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet leisteten im vergangenen Schuljahr zusammen 5000 ehrenamtliche Stunden in verschiedensten Bereichen. Als Anerkennung überreichten Barbara Strobel, Vorsitzende des BRK Ostallgäu, und Landrätin Maria Rita Zinnecker im Rahmen der Feierstunde im Landratsamt jedem Jugendlichen persönlich sein Zertifikat.
Zinnecker dankte den Schülern sowie den über sechzig Einsatzstellen, die bei Jugend ins Ehrenamt mitmachten. Sie verwies auf die Bedeutung des Ehrenamtes im Landkreis Ostallgäu, wo jeder zweite Bürger ehrenamtlich aktiv sei. Sie ermutigte die Jugendlichen, sich weiterhin einzubringen, ganz egal in welchem Bereich, ob sozial, kulturell, in Sportvereinen oder in der Rettung. „Euer Engagement macht sich gut in der Bewerbung.“
Doch was sagen die Schüler selbst über ihre Erfahrungen? Die vierzehnjährige Laura suchte sich das Stadtmuseum Marktoberdorf als Einsatzstelle aus. Sie unterstützte dort die erwachsenen Ehrenamtlichen. Die Planung und Durchführung von Veranstaltungen speziell für Kinder machten ihr besonders viel Spaß. „Ich konnte im Team sogar meine eigenen Ideen einbringen“, erzählte Laura und nahm für sich mit, „ich kann mir selber etwas zutrauen.“ Josefine Berger, Leiterin der beiden Museen in Marktoberdorf, machte zum ersten Mal an der Aktion mit. „Das war ein totaler Zugewinn für uns“, lautete ihr Fazit. Sie möchte auf jeden Fall nächstes Jahr wieder Einsatzstellen für Jugendliche anbieten.
Wie wichtig die Unterstützung und Motivation der Eltern sei, machte Franziska Stoll, selbst im St. Georgshof tätig, deutlich. Sie sei stolz auf ihre Tochter. Ob Mensch ärgere dich nicht oder Mühle, Cindy war weit über die geforderten 30 ehrenamtlichen Stunden hinaus unermüdliche Spielpartnerin für viele Bewohner der Einrichtung für psychisch kranke Menschen.
Ehrenamtlichen Einsatz zeigte aber auch die Percussionklasse der Mittelschule Marktoberdorf mit ihrem Auftritt. Konzentriert gaben die elf Jungs und Mädels unter Leitung von Musiklehrer Stefan Beranek auf ihren Trommeln und Glockenspielen der Abschlussveranstaltung den passenden jugendlichen Groove. Die einheitlich bunten T-Shirts der jungen Drummer waren zudem ein fröhlicher Farbtupfer.
„Ihr seid ein tolles Stück Allgäu“, lobte Stephan Stracke, Mitglied des Bundestages, alle anwesenden Jugendlichen und wies darauf hin, dass es im Ostallgäu viele Möglichkeiten für freiwilliges Engagement auch in Zukunft gäbe. Letzteres hat auch Renate Dantinger vom koordinierenden Freiwilligenzentrum Schwungrad bereits im Blick. Im nächsten Schuljahr startet eine neue Runde von Jugend ins Ehrenamt. „Macht Werbung, tragt die Idee weiter an eure Freunde. Wir freuen uns auf viele alte und neue Freiwillige, die mitmachen.“


Der Flexibus fährt in immer mehr Gemeinden: Ab April gibt es diesen auch in Bad Wörishofen, ab Juli zudem in Türkheim, Ettringen, Amberg und ...


Wie komme ich zum Impfzentrum? Insbesondere Senioren und Menschen mit Behinderung bereitet die Anfahrt mitunter Schwierigkeiten. Und nicht jeder hat Angehörige, die ...


In den letzten Monaten wurden in Wasserburg und den Randgemeinden bei polizeilichen Kontrollen vermehrt Jugendliche angetroffen, die geringe Mengen von ...


DFB-Präsident Fritz Keller und der 1. DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch wenden sich in einem gemeinsamen Offenen Brief an die knapp 24.500 Fußballvereine ...


Mehr als 7000 Menschen haben sich im Unterallgäu und Memmingen inzwischen gegen Covid-19 impfen lassen. Mehr als die Hälfte, nämlich über 4000 ...


Am Nachmittag des Faschingssonntags wurde der Polizei Füssen mitgeteilt, dass in einer Nebenstraße in Schwangau offenbar reges Faschingstreiben ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Anxious
Ride It
Breaking Me