Schulzentrum in Babenhausen schickt ein Dorf auf Reisen
Was wäre, wenn ich alle Straßenlaternen mit energiesparenden LED-Leuchten ausstatten würde? Wenn jeder einen stromsparenden Kühlschrank hätte? Wenn viele Haushalte ihre Heizungspumpen austauschen würden? Welche unterschiedlichen Interessen prallen bei der Energiewende aufeinander? Welche Rolle spielen Bürgermeister, Gemeinderäte, Unternehmer und Bürger? Wer kann wie zum Klimaschutz beitragen? Die Energiewende nachspielen konnten kürzlich Unterallgäuer Bürgermeister, Gemeinderäte und Mitglieder der Energieteams am Schulzentrum in Babenhausen. Hier machte im Rahmen des Projekts Energiewende Unterallgäu Nordwest das Energiespardorf der staatlichen Berufsschule Mindelheim Station. Am Vormittag hatten bereits Schüler der Anton-Fugger-Realschule an dem Planspiel teilgenommen.
Das Energiespardorf ist das reale Modell eines Dorfes. Gebaut haben es Schüler der Berufsschule Mindelheim unter Anleitung des Bund Naturschutzes. Bei dem Planspiel können verschiedene Energieerzeugungsformen und Verbrauchssituationen simuliert werden. Jeder Teilnehmer schlüpft in eine Rolle - Bürgermeister, Gemeinderat, Unternehmer, und so weiter. Es können Hausmodelle samt Ausstattung - zum Beispiel mit Kühlschrank, Computer und Beleuchtung - aufgebaut werden. Die Module können ausgetauscht und die Wirkung gemessen werden.
Die Fachstelle für Klimaschutz am Landratsamt hat den Bau des Energiespardorfs finanziell unterstützt. Unterallgäuer Schulen, politische Gremien, Energieteams und Vereine können das Energiespardorf ausleihen. Ein fachkundiger Moderator übernimmt die Anleitung. Die Kosten für eine solche Veranstaltung trägt der Landkreis Unterallgäu, beziehungsweise in Gemeinden der Modellregion Unterallgäu Nordwest läuft die Finanzierung über dieses Projekt.
Weitere Informationen gibt die Fachstelle für Klimaschutz am Landratsamt Unterallgäu unter Telefon (08261) 995-164. Die Klimaschutz-Projekte des Landkreises Unterallgäu finden Sie im Internet unter www.unterallgaeu.de/klimaschutz, mehr über die Energiewende Unterallgäu Nordwest erfahren Sie unter www.energiewende-unterallgaeu.de (PM)


Die Abiturientinnen und Abiturienten an den bayerischen Gymnasien und Beruflichen Oberschulen erhalten trotz Corona faire Rahmenbedingungen – dies gilt für ...


Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in ...


„Der Einzelunterricht an Musikschulen wird ab dem 1. März 2021 in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 100 ...


Ab Montag dürfen in Bayern, neben den Friseuren, noch mehr Betriebe öffnen. Das hat der Ministerrat beschlossen. Unter anderem sind Gärtnereien und ...


Auch zu Corona-Zeiten steht für die Schulkinder aller 4. Klassen und ihre Eltern eine wichtige Entscheidung an: Welche weiterführende Schule ist künftig ...


Zur geplanten Öffnung der Kindergärten und dem Präsenzunterricht an den Schulen, wird die Stadt Leutkirch Corona-Schnelltests ermöglichen. Dazu ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Let´s Go Home Together (Luca Schreiner Remix)
Dusk Till Dawn
Remind Me to Forget