Veterinäre überprüfen Bauernhof bei Dietmannsried
Bei einer Durchsuchungsaktion auf einem Bauernhof im oberallgäuer Dietmannsried sind Tiere in schlechtem Zustand entdeckt worden. Veterinäre des Landratsamts Oberallgäu und des bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hatten den landwirtschaftlichen Betrieb am Mittwoch überprüft. Andreas Kaenders, Sprecher des Landratsamtes in Sonthofen, spricht von "beeindruckenden Zuständen im negativen Sinne". Er hatte sich einen ersten Eindruck von den Kollegen des Veterinäramts, die vor Ort sind, geben lassen. Auf dem Hof sind rund 600 Tiere untergebracht. Der landwirtschaftliche Großbetrieb soll den Behörden nicht unbekannt sein.
An dem Standort werden rund 480 Milchkühe und 100 Kälber gehalten. Im Rahmen der unangekündigten Kontrolle wurde jedes einzelne Tier auf seinen Gesundheits- und Ernährungszustand hin überprüft. Rund die Hälfte aller Tiere weist zum Teil erhebliche Klauenprobleme auf und ist tierärtztlich behandlungsbedürftig. Darüber hinaus befinden sich weitere Tiere in einem schlechten Ernährungszustand, so Andreas Kaenders. Das LGL (Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit) wurde seitens des Landratsamtes Oberallgäu zur Kontrolle hinzugezogen.
Dass es Probleme mit dem Tierschutz und dem Betriebsmanagement auf dem Hof gibt, war den Behörden bekannt, schreibt Kaenders. Bereits in 2019 sei das Veterinäramt mehrmals zu Kontrollen vor Ort gewesen; immer wieder wurden hierbei verschiedene Anordnungen getroffen, die aber nicht nachhaltig befolgt wurden, wie jeweils die Nachkontrollen ergaben.
Mittlerweile steht ein Tierhaltungsverbot im Raum - die dafür notwendigen rechtlichen Schritte wurden bereits im Dezember eingeleitet.
Kaenders betont ebenfalls, dass es sich bei den Tierschutzverstößen auf Bauernhöfen um Einzelfälle handele und diese nicht auf alle Höfe im Allgäu umgemünzt werden könne. Ganz im Gegenteil meint Kaenders: "Die meisten Höfe haben im Allgäu eine vorbildliche Tierhaltung".
Programmtipp:
Der Pressesprecher Andreas Kaenders ist am Donnerstag (9. Januar) im AllgäuWECKER bei Marcus Baumann zu Gast. Dort wird er um 07:10 Uhr nochmals ausführlich zu diesem Thema informieren
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Das Karriereportal Karriere im Süden wurde überarbeitet, modernisiert und erleichtert mit neuen Funktionen die Fachkräftesuche. Es bietet den Unternehmen ...


Immer mehr Rad- und Pedelecfahrer bewegen sich auf den Straßen. Daraus ergibt sich auch ein polizeilicher Schwerpunkt in der Verkehrssicherheitsarbeit. Dem ...


Im Lauf des 02.03.2021 stellen Beamte der Polizeiinspektion Kempten gleich mehrere Verstöße gegen das Straßenverkehrsgesetz und das Strafgesetzbuch ...


Der Gefahrguttrupp des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West stellte bei einer Kontrollaktion gestern Nachmittag am Parkplatz Burgacker Süd mehrere ...


Die ÖDP beschäftigt sich seit Jahren mit dem sanften Tourismus in der Allgäuer Region. Als „Overtourismus“ noch nicht in aller Munde war ...


Zusammen mit der Landwirtschaft möchte der Landschaftspflegeverband Ostallgäu den äußerst wertvollen Lebensraum Blumenwiese erhalten und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Learn To Let Go
Leben vor dem Tod
Vielleicht