Berufseinstieg in Pflegeberufe
Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Ostallgäu lädt in Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) zum Informationstag „Berufseinstieg in Pflege und Betreuung“. Dieser findet am 7. Dezember 2016 von 9 bis 11.30 Uhr im Clemens-Kessler-Haus in Marktoberdorf statt. Anmeldung bei der Gleichstellungsstelle oder bei der Bildungsberatung.
Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Ostallgäu unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Bildungsberater des Landkreises Frauen und Männer, die Beruf und Familie unter einen Hut bringen möchten. Insbesondere bietet sie auch Beratung und Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienpause an, oder wenn frau/man sich beruflich umorientieren möchte. Für den Wiedereinstieg in den Bereich der Pflege- und Betreuungsberufe organisiert die Gleichstellungsstelle in Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz einen Informationstag für Frauen am 7. Dezember 2016 von 9 bis 11.30 Uhr im Clemens-Kessler-Haus in Marktoberdorf, Mühlsteig 33.
Praktikum kann gleich vereinbart werden
Das BRK betreibt dort ein Altenheim. An dem Informationsvormittag bekommen die Teilnehmer/innen Informationen über viele Berufstätigkeiten und Arbeitsbereiche im Pflegebereich, die dafür nötige Schulbildung und Qualifikationen, Ausbildungen, finanzielle Förderungen für Ausbildung, Arbeitszeiten (Teilzeitmöglichkeiten) sowie Verdienstmöglichkeiten. Im Einzelnen geht es um die Berufsbilder der Betreuungsassistentin, Hauswirtschafterin, Wohnbereichshelferin, Dienstleistungshelferin Hauswirtschaft beziehungsweise Assistentin für Ernährung und Versorgung, Betreuungshilfe im Gruppendienst, Examinierte Altenpflegerin, Altenpflegefachhelferin, Pflegehelferin, Heilerziehungspflegerin (Tätigkeit im Georgshof am Auerberg), Heilerziehungspflegehelferin (Tätigkeit im Georgshof).
Die Teilnehmer/innen erhalten eine Führung durch das Heim und können natürlich auch gleich ein Praktikum dort oder im St. Georgshof in Rettenbach a. Auerberg (Wohnheim für Menschen mit seelischer Behinderung) vereinbaren.
Anmeldung und Information bei: Landratsamt Ostallgäu, Gleichstellungsstelle, Tel. 08342/911-287, E-Mail: gleichstellungsstelle@lra-oal.bayern.de oder Landratsamt Ostallgäu, Bildungsberater Michael Kühn, Tel. 08342/911-293; bildungsberatung@lra-oal.bayern.de


Rund 48.000 Euro erhalten der Heinrich-Galm-Kindergarten, der KiGa Steinheim und die KiTa Eisenburg aus Memmingen jeweils im Rahmen des Bundesprogramms ...


Der Jugendtreff Splash bietet Kindern, Jugendlichen und Familien ein digitales und lehrreiches Quiz rund um Memmingen an. Spannende Rätsel und lustige Aufgaben ...


Für den Landkreis Unterallgäu gilt die 15-Kilometer-Regel ab Mittwoch, 27. Januar, nicht mehr. Der Landkreis hat an sieben aufeinanderfolgenden Tagen die ...


„‘Peiting hilft‘ ist eine tolle Aktion, die im vergangenen November in Weilheim ihren Anfang nahm und die wir nun auch in Peiting ins Leben gerufen ...


Gute Nachrichten für das LEADER-Kooperationsprojekt der Regionen Westallgäu-Bayerischer Bodensee und Oberallgäu! Das Amt für Ernährung, ...


Die Corona-Impfzentren in Memmingen und Bad Wörishofen sind gut gestartet: Darüber freuten sich Gesundheitsminister Klaus Holetschek, Landrat Alex Eder und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Piu Bella Cosa
Hier
Stone Cold