Erfolgsgeschichte für Kempten und das Oberallgäu
Den zweiten Geburtstag der bundesweiten Behördennummer 115 in Kempten (Allgäu) und im Oberallgäu feiern in diesen Tagen der Landkreis und die Stadt. Als erste Kommunen in ganz Bayern hatten sie die 115 im März 2012 gemeinsam eingeführt. Nun, zwei Jahre später, haben die für die 115 neu organisierten telefonischen Service-Center in Kempten und im Landratsamt zusammen bereits weit über 200.000 Anrufe entgegen genommen – und in den meisten Fällen die Fragen gleich direkt beantworten können.
"Die 115 ist eine richtige Erfolgsgeschichte: Wir haben damit unseren telefonischen Bürgerservice auf hohem Niveau etabliert - es rufen sogar Bürgerinnen und Bürger auf der 115 eigens an, um sich für die gute Auskunft zu den erweiterten Erreichbarkeitszeiten zu bedanken", freuen sich Landrat Gebhard Kaiser und Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer. Für die öffentliche Verwaltung gelte es mehr denn je, sich von reinen Verwaltungsbehörden hin zum modernen Dienstleister zu entwickeln. Und dazu gehöre nicht nur der Service in den Häusern vor Ort sowie online, sondern auch der telefonische Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern.
- Daher unterliegen die 115-Auskünfte hohen bundesweiten Qualitätsstandards: Innerhalb von 30 Sekunden werden rund 80 % aller Anrufe in Kempten und Sonthofen angenommen - und das zu den ausgeweiteten Erreichbarkeitszeiten von Montag bis Freitag durchgehend von 7:30 bis 18 Uhr.
- Die große Mehrheit aller Fragen können die 115-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter dank der Anbindung an die bundesweite Wissensdatenbank sowie dem Informationsaustausch zwischen Kempten und Sonthofen direkt im ersten Gespräch beantworten. Auch die meisten Gemeinden im Oberallgäu sind über das 115-Servicecenter im Landratsamt an den 115-Verbund angeschlossen. Hier liegt das qualitative Plus der 115: Es gibt nicht nur Auskunft zur Behörde vor Ort, sondern auch zu Themen, die über die Zuständigkeit der Kommune hinausgehen und Behörden bundesweit betreffen.
- Wenn keine direkte Beantwortung oder Weiterleitung an einen fachlichen zuständigen Ansprechpartner möglich sind, erhalten die Anrufenden in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung je nach Wunsch per Fax, E-Mail oder Telefon.
Die positiven Erfahrungen mit der 115 in Kempten und im Oberallgäu sind auch beim Innovationsring des Bayerischen Landkreistages auf großes Interesse gestoßen und wurden in der Projektgruppe „Service- und Kundenorientierung“, dessen Leitung der Landkreis Oberallgäu innehat, mit untersucht. Für den Erfolg der 115 ist die Nutzung durch die Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeutung.
Dieser hängt nicht zuletzt auch mit den geringen Kosten für den Anruf auf der 115 zusammen: Wer aus dem Festnetz die 115 wählt, zahlt den Ortstarif und damit genau die gleiche Summe, die ein Anruf bei der Telefonzentrale von Landratsamt oder Stadtverwaltung bislang gekostet hat. Über eine Festnetz-Flatrate ist auch der Anruf auf der 115 kostenlos. Mobilfunktarife können je nach Anbieter abweichen.
Die 115 ist in den Vorwahlgebieten der Stadt Kempten und des Landkreises Oberallgäu direkt ohne Vorwahl erreichbar. Wer von außerhalb dieser Gebiete die Stadt oder das Landratsamt anrufen möchte, wählt die 0831 / 2525-0 für Kempten und die 08321 / 612-900 für Sonthofen und landet dann ebenso im 115-Service-Center.


Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...


Das Staatliche Bauamt Kempten führt nördlich der Einmündung der Staatstraße St2373 in die Bundesstraße B310 (Abzweigung Jungholz und ...


Der Bahnhof in Kaufbeuren wird barrierefrei umgebaut. Dies teilte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) nach einem Gespräch mit der ...


Am Dienstag, gegen 21.15 Uhr, befuhr ein 27-Jähriger mit seinem Pkw die Gemeindestraße von Rettenberg in Richtung Kalchenbach, als plötzlich ein Reh vor ...


Gestern am frühen Nachmittag wollte eine 38-jährige Pkw-Fahrerin von der Hans-Böckler-Straße nach rechts in die Albrecht-Dürer-Straße ...


Elke und Jörg Müller, Inhaber und Geschäftsführer des familiengeführten Berggasthofes Sonne in Sonthofen/Imberg, führen ihr Haus auf einen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

We Are Never Ever Getting Back Together
Midnight Sky
Willkommen Goodbye