Amerikanische Faulbrut bei Bienen breitet sich aus
Mitte September 2019 wurde bei einem Bienenvolk in Scheidegg, im Ortsteil Rickenbach, die Tierseuche Amerikanische oder auch Bösartige Faulbrut festgestellt. Das Landratsamt hatte daraufhin ein Sperrgebiet im Radius von zwei Kilometern um den Ausbruchsbestand festgelegt. Der Faulbrut-Sperrbezirk wurde nun aufgrund von zwei neu bestätigten Fällen in Scheidegg, in den Ortsteilen Bieslings und Ebenschwand, ausgeweitet. Die genaue Abgrenzung kann beigefügter Karte entnommen werden.
Ein wichtiger Aufruf an die Imker, die noch nicht beim Veterinäramt gemeldet sind: Bitte unbedingt Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer), den genauen Standort (Adresse oder Koordinaten) und die Anzahl der Bienenvölker beim Veterinäramt in Lindau hinterlegen (E-Mail: veterinaeramt@landkreis-lindau.de oder Telefon: 08382 270-502). Denn unter Umständen muss im Seuchenfall schnell gehandelt werden.
Für alle Imker gilt: Bereits im Verdachtsfall der Amerikanischen Faulbrut muss eine Meldung an den Amtstierarzt gemacht werden. Dieser leitet dann die Maßnahmen im Rahmen der gesetzlich geregelten, staatlichen Seuchenbekämpfung ein.
Info:
Es handelt sich bei der Amerikanischen Faulbrut um eine anzeigepflichtige Tierseuche der Bienen. Der Erreger ist ein sporenbildendes Bakterium und damit sehr widerstandsfähig sowie nahezu unbegrenzt ansteckungsfähig. Das Bakterium befällt ausschließlich die Brut der Honigbiene und ist für Menschen harmlos, Honig kann bedenkenlos verzehrt werden.
Eine Verbreitung ist durch die Bienen selbst oder den Imker (z. B. Zukauf von Völkern ohne vorherige Gesundheitsuntersuchung oder Verwendung von Bienenkästen und Waben unbekannter Herkunft ohne vorherige Desinfektion) möglich.
Betroffene Brutzellen weisen eine veränderte Zellverdeckelung auf. Sie sind eingesunken, rissig oder durchlöchert. Die Farbe ist dunkler. Die Larve ist in sich zusammengesackt und milchig-kaffeebraun verfärbt und weist fadenziehenden Schleim auf. Länger abgestorbene Brut trocknet zu schwarzbraun gefärbten zähen und gummiartigen "Schorfen" ein.
Weitere Informationen zur Amerikanischen Faulbrut finden Sie auch unter: https://www.lwg.bayern.de/bienen/krankheiten/084048/index.php


Eine schwere Aufgabe wartet auf den VfB Durach in der Landesliga Südwest. Am Sonntag trifft die Mannschaft von Trainer Alexander Methfessel um 16 Uhr auswärts ...


Zum Welttag der humanitären Hilfe am 19. August ruft „Gegen Noma Parmed e.V.“ zur Solidarität mit den Schwächsten und Ärmsten der ...


War die erste Begegnung der Comets mit den Spiders noch enttäuschend, als man mit nur einem Punkt zum Auftakt der Saison im heimischen Illerstadion unterlag, ...


Die Allgäuer Festwoche in Kempten ist offiziell von Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder eröffnet worden. Der feierliche Akt wurde im ...


Hohe Krankheitsausfälle in den Verkehrsbetrieben sowie Infrastrukturmängel und Materialschäden bedeuten auch für das bodo-Verbundgebiet aktuell eine ...


Die Corona-Pandemie hat massive Folgen für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, sodass der Bedarf an Rehabilitationsmaßnahmen für ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

All These Nights
House On Fire
Darkside