Offizieller Startschuss für den Ausbau der Kreisstraße MN15 im Unterallgäu
Ausgerüstet mit Spaten, Bauhelmen und Regenschirmen haben nun Politiker, Vertreter der Baufirmen, der Bahn und des Tiefbauamts am Landratsamt Unterallgäu den Spatenstich zum Ausbau der Kreisstraße MN15 zwischen Trunkelsberg und Schwaighausen gefeiert.
Es regnete in Strömen und Landrat Hans-Joachim Weirather nutzte die Gelegenheit, ein Lob an alle auszusprechen, die auf dieser Baustelle arbeiten: „Es ist viel Know-how nötig, um eine solche Baustelle zeitgerecht und in einem Kostenrahmen von rund drei Millionen Euro fertigzustellen.“
Der Landrat dankte auch allen Finanzierungspartnern: Der Freistaat gibt einen Zuschuss von rund 50 Prozent, die Deutsche Bahn beteiligt sich am Bau der neuen Brücke über die Schienen mit rund einer Million Euro und die Gemeinden Trunkelsberg und Holzgünz übernehmen je 20 Prozent der Kosten für den neuen Radweg.
Walter Pleiner, Leiter des Tiefbauamts, stellte kurz die Baumaßnahmen vor: Die Kreisstraße MN 15 wird zwischen Trunkelsberg und Schwaighausen ausgebaut und soll künftig 6,50 Meter breit sein. Die alte Brücke über die Bahnlinie wurde bereits abgerissen. Die neue Brücke wird etwas höher als das bisherige Bauwerk - das sei nötig, um die Bahnstrecke München-Lindau zu elektrifizieren. Südlich der Kreisstraße entsteht zudem ein 2,50 Meter breiter Geh- und Radweg. Des Weiteren wird die Decke der Kreisstraße in Trunkelsberg von der Einmündung Alpenstraße in Richtung Autobahnanschlussstelle Memmingen-Ost erneuert. Im Zuge dessen werden auch die vier Busbuchten entlang der Strecke barrierefrei ausgebaut. Die Kosten für diese Maßnahmen liegen bei rund 150.000 Euro. Bis zum Jahresende soll die Kreisstraße MN15 wieder befahrbar sein.
Bildunterschrift:
Jonas Schuldt von der DB Netz AG, Thomas Haußer von der Firma Assner, Walter Pleiner, Leiter des Tiefbauamts, Peter Groll von der Firma Kutter, Karl-Heinz Eierle vom Tiefbauamt, Gudrun Assner vom gleichnamigen Bauunternehmen, Landrat Hans-Joachim Weirather, Paul Nagler, Bürgermeister von Holzgünz, und Roman Albrecht, Bürgermeister von Trunkelsberg.


Der Bahnhof in Kaufbeuren wird barrierefrei umgebaut. Dies teilte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) nach einem Gespräch mit der ...


Heute hat Umweltminister Thorsten Glauber (FREIE WÄHLER) den Bayerischen Klimareport vorgestellt. Dieser macht einmal mehr deutlich, dass der Klimawandel ...


In wenigen Tagen beginnen die Beratungen des Haushaltsausschusses zum Staatshaushalt des Freistaats für 2021. Bernhard Pohl, haushaltspolitischer Sprecher der FREIE ...


Im Herbst 2020 hat das Stadtjugendamt Memmingen im Rahmen der Jugendhilfeplanung erstmals eine Befragung aller Jugendlicher in Memmingen durchgeführt. Alle jungen ...


Die Stadt Füssen hat ihr Angebot an Anträgen ausgeweitet, die online gestellt werden können. Ab sofort ist es möglich, die Anträge für ...


ÖPNV, Mobilität und Klimaschutz sind Themenbereiche, die eng miteinander verknüpft sind und die der Landkreis nun noch mehr in den Fokus nimmt. Philipp ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Shine On
Slide Away
Breakfast At Tiffany´s