Innensanierung des Schloss Neuschwanstein verzögert Übernahme
Manfred Huber hat die Geschäftsführung der Konzertgesellschaft „Neuschwanstein-Konzerte“ von Michaela Waldmann übernommen. Ein konkreter Termin zur Wiederaufnahme der überregional bekannten und hoch geschätzten Konzertreihe ist auf Grund der anstehenden Innensanierung des Schlosses noch nicht abzusehen. Hierzu und zur Neuausrichtung der Schlosskonzerte gebe es noch Gesprächsbedarf mit der Bayer. Schlösser- und Seenverwaltung.
Über viele Jahre haben die Schlosskonzerte Musikliebhaber aus Nah und Fern begeistert: Die Mischung aus der einzigartigen Atmosphäre der Prunkräume auf Neuschwanstein sowie der hochklassigen Musik machten die Konzertreihe zu einem Fixpunkt im kulturellen Kalender in Bayern und darüber hinaus. Nun soll die Unterbrechung laut dem neuen Geschäftsführer Manfred Huber dazu genutzt werden, die „Konzertreihe mit professioneller Unterstützung neu auszurichten und unter Berücksichtigung der komplexen Rahmenbedingungen auf eine solide finanzielle Grundlage zu stellen“. Die hohen Sicherheitsanforderungen seien dabei, ebenso wie die konservatorischen Belange, als Voraussetzung für die Weiterführung der Konzerte zu beachten, so Huber. Noch nicht absehbar ist, wann die Konzertreihe fortgesetzt werden kann. Im Jahr 2018 beginnen die Innenrenovierungsarbeiten der Prunkräume.
Manfred Huber: „Ideale Besetzung“
Der neue Geschäftsführer Manfred Huber fungierte bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand vor zwei Jahren als Hauptamts- und Personalleiter im Landratsamt Ostallgäu. Er blickt dabei auch auf eine Vielzahl von Organisationsaufgaben, unter anderem die Durchführung von zahlreichen Veranstaltungen, zurück. Neben den Erfahrungen durch die verantwortliche Leitung des Informations- und Kommunikationsbereichs im Landratsamt, ist er darüber hinaus aufgrund einer zehnjährigen Revisortätigkeit bei den Landkreisgemeinden ebenso mit den Themen der kommunalen Finanzwirtschaft vertraut. „Manfred Huber ist mit seinem reichen Erfahrungsschatz und seinem beruflichen Hintergrund die ideale Besetzung für diesen Posten“, sagt Landrätin und Vorsitzende Maria Rita Zinnecker, die bei der jüngst abgehaltenen Mitgliederversammlung der Konzertgesellschaft Neuschwanstein die scheidende Geschäftsführerin Michaela Waldmann verabschiedete. Waldmann, die das Amt aus Zeitgründen abgibt, habe in den vergangenen Jahren intensiv für die Konzertreihe gearbeitet und dafür gebühre ihr „großer Dank“, so die Landrätin.


Der Landkreis Oberallgäu hat sich zu einer Erweiterung der Impfstrategie entschlossen und impft nun in den Kommunen vor Ort mit der Unterstützung des mobilen ...


Am heutigen Donnerstag wurde die Polizeiinspektion Füssen gegen 01:30 Uhr über einen brennenden Pkw auf dem Pendlerparkplatz an der A7 bei Lachen/Nesselwang ...


Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des ...


Der Verwaltungsgerichtshof Baden Württemberg hat einen Antrag auf Öffnung des Einzelhandels abgewiesen. Somit bleiben die Einzelhandelsgeschäfte ...


73 Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben an der heutigen digitalen Auftaktveranstaltung zum integrierten Mobilitätskonzept ...


Das Jahr 2020 hat im Allgäu schwere Spuren hinterlassen. Wegen Beschränkungen und dem daraus folgenden Einbruch der Tourismusbranche sind viele Einnahmen der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Smile
White Lies
Don´t Feel Like Crying