Servicestelle "Frau und Beruf" im Oberallgäu
Neue berufliche Beratungstermine 2018 der Servicestelle "Frau und Beruf" mit Fachvorträgen am Montag, 29. Januar und Montag 19. Februar
im Landratsamt Oberallgäu. Um Anmeldung wird gebeten.
Vortrag 1: Montag, 29. Januar, 09:00 – 11:00 Uhr, Raum: Kleiner Sitzungssaal, 1. OG
Thema: „Wie bewerbe ich mich?“
In diesem zweistündigen Vortrag erfahren Sie, wie
- Sie Lücken im Lebenslauf behandeln,
- eine überzeugende Bewerbungsmappe aussehen kann,
- Sie sich und Ihre Fähigkeiten optimal präsentieren,
- Sie die Dinge selbst in die Hand nehmen und sich trauen Ihre Bewerbungsinitiative zu starten.
Vortrag 2: Montag, 19. Februar, 09:00 – 11:00 Uhr, Raum 2.07, 2. OG
Thema: „450,-- € Job und das war es jetzt für mich?“
In diesem zweistündigen Vortrag erfahren Sie mehr über
- die Nachteile dieser Beschäftigungsverhältnisse,
- die Benachteiligungen, die Ihnen dadurch widerfahren, insbesondere im Hinblick auf Ihre
Alterssicherung,
-aber auch Wege und Möglichkeiten, aus dieser Falle zu entkommen.
Anmeldung und Information bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises Oberallgäu:
Telefonnummer 08321 612-234 vormittags, per E-Mail: Ilona.Authried@lra-oa.bayern.de oder direkt bei der Serivcestelle Frau & Beruf, Kempten, Sandstr. 10,
Telefon 0831 2525 8050, E-Mail: Frau-und-Beruf@Kempten.de.
Die Servicestelle Frau & Beruf wird gefördert vom BayStMAS und vom Europäischen Sozialfonds (ESF).
Über die Servicestelle "Frau & Beruf"
Die Servicestelle hat es sich zum Ziel gesetzt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
Sie bietet motivierten Wiedereinsteigerinnen Beratung und Unterstützung zu allen Fragen zum Wiedereinstig nach der Familienzeit,
zur Neuorientierung, zur Umschulung und Weiterbildung sowie zu Fragen bei Bewerbungen und bei Existenzgründungen.
Der Landkreis Oberallgäu, die Stadt Kempten und der Landkreis Ostallgäu sind an der Finanzierung der Servicestelle beteiligt,
um ihre Bürgerinnen und Bürger, die Familie und Beruf miteinander vereinbaren wollen zu unterstützen und um ihre Chancengleichheit im Berufsleben zu fördern.
Motivierte Frauen legen gemeinsam mit ihrer Beraterin individuell fest, welche Einzelcoachings und Seminare für sie wichtig und hilfreich sind.
Zur Auswahl stehen Kurse zu Fachthemen, Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung, prozessbegleitende Themen zum Wiedereinstieg und
Veranstaltungen zur Existenzgründung.
Das Angebot ist für Oberallgäuerinnen und Oberallgäuer kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.


Am Samstagvormittag wurde eine 86-jährige Kaufbeurerin von einem Kunden eines Neugablonzer Verbrauchermarktes dabei beobachtet, wie sie heimlich einige Lebensmittel ...


Am Mittwoch verzeichnete die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd / West ein erhöhtes Notrufaufkommen. Die Mitteiler meldeten sogenannte ...


Ein 300 Tausend Euro hoher Sachschaden entstand heute Früh bei einem Brand in Kaufbeuren. Um halb vier Uhr morgens brannte ein Dachstuhl eines mehrstöckigen ...


Durch Sekundenschlaf wäre es bei Oberstaufen beinahe zu einem Frontalzusammenstoß gekommen. Am 08.04.2021 gegen 13.10 fuhr ein 82-jähriger Pkw-Fahrer auf ...


Mannschaftstraining mit Kontakt und auch Fußballspiele jedweder Art bleiben in Bayern auch weiterhin strikt untersagt. Das bayerische Kabinett hat in seiner ...


Ab heute müssen sich zwei Männer und eine Frau vor dem Landgericht Memmingen verantworten, weil sie einen Bioladen, der etwas anderen Art geführt haben. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

We Are Young
Magia
Too Much (feat. Usher)