Mentorenprogramm im Oberallgäu für Azubis
Mit VerA gut durch die AusbildungFür das Tandem-Modell „Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen“ im Allgäu wird ehrenamtliche Unterstützung gesucht. Freiwillige begleiten Jugendliche vor und während der Ausbildung und stehen ihnen beratend zur Seite. Der Landkreis Oberallgäu unterstützt diese bundesweite Initiative gemeinsam mit den Städten Kaufbeuren und Kempten sowie dem Landkreis Ostallgäu. „Kein Talent darf verloren gehen. Deshalb ist es uns als Landkreis wichtig, dass Auszubildenden bei Bedarf zusätzlich unterstützt und durch die Ausbildung begleitet werden. Das Projekt VerA setzt an diesem Punkt mit einer 1:1 Unterstützung durch erfahrene Mentoren an“, sagt Landrat Anton Klotz.
Als ehrenamtlicher Begleiter ist jeder willkommen, der seine Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben und junge Menschen fit für ihren späteren Beruf machen möchte. Interessierte können sich kostenfrei beim Projektträger registrieren lassen und an einer zweitägigen Schulung in der Region teilnehmen. Die Initiative Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen, kurz VerA, ist ein Programm der „Senior Experten Service“ (SES), eine der größten deutschen Ehrenamtsorganisationen für Fach- und Führungskräfte im Ruhestand. Auf Wunsch stellt SES Jugendlichen, die in der Ausbildung auf Schwierigkeiten stoßen und mit dem Gedanken spielen, ihre Lehre abzubrechen, berufs- und lebenserfahrene Senior Expertinnen und Experten zur Seite.
Begleiterin oder Begleiter kümmert sich ganz persönlich
Die Initiative richtet sich an Auszubildende in allen Berufen sowie an Teilnehmerinnen und Teilnehmer an berufsvorbereitenden Maßnahmen – unabhängig von Alter, Herkunft oder beruflicher Richtung. „Ich freue mich, wenn die Azubis mit meiner Hilfe ihren Abschluss schaffen“, sagt Mentor und Senior Expert Roland Wölfle, der ehrenamtlich sieben Berufseinsteiger begleitet hat. „Der Kontakt zu jungen Menschen macht meinen Alltag bunter. Die Tätigkeit finde ich spannend, weil ich mich immer wieder mit neuen Themen und interessanten Fragestellungen auseinandersetzen kann.“
Das Besondere an VerA ist das Tandem-Modell: Um jeden Jugendlichen kümmert sich ein Begleiter oder eine Begleiterin ganz persönlich. Welche Inhalte bei der Berufsvorbereitung oder der Ausbildungsbegleitung im Mittelpunkt stehen, wo und wie oft die Treffen stattfinden, entscheiden beide je nach Situation. Im Rahmen der Bildungsregion Oberallgäu unterstützt der Landkreis Oberallgäu den Projektträger über bestehende Netzwerke bei der Gewinnung von interessierten Ehrenamtlichen und unterstützungsbedürftigen Jugendlichen im ländlichen Raum.
Interessierte können sich an zwei Informationsveranstaltungen in der Region Kaufbeuren/Ostallgäu und Kempten/ Oberallgäu über die Initiative und die Aufgaben ehrenamtlicher Begleiter informieren:
Dienstag 05.06.18, 15.00-17.00 Uhr, Saal Ostallgäu, Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf
Anmeldung:
Bildungsbüro Kaufbeuren, Jürgen Schick, Tel.: 08341 437 – 427, E-Mail: juergen.schick@kaufbeuren.de
Mittwoch, 06.06.2018, 15:00-17:00 Uhr, großer Sitzungssaal, Landratsamt Oberallgäu, Oberallgäuer Platz 2, 87527 Sonthofen
Anmeldung: Bildungsbüro Oberallgäu, Teresa Daubenmerkl, Tel.: 08321-612-162, E-Mail: bildungsbuero@lra-oa.bayern.de


In Eigeninitiative haben die Auszubildenden Michelle Adiliseit und Thaddäus Karg im Rathaus fleißig für das Projekt „Jedes Päckchen ein ...


Schulpartnerschaften, P-Seminare oder Elternabende – die Gymnasien in Kempten und dem Oberallgäu tun vieles, um ihre Schüler und deren Eltern davon zu ...


Wenn der Papa ins Gefängnis muss, steht die ganze Familie vor einer Zerreißprobe. Kinder leiden hierbei besonders. Viele von ihnen stellen sich das ...


Für 3.523 Auszubildende in Bayerisch-Schwaben wird es am Dienstag, 26. November, ernst: Die IHK-Abschlussprüfungen beginnen. Oliver Heckemann, Leiter des ...


Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat am Mittwoch im Landtag für die geplante Landarztquote geworben. Die Ministerin betonte anlässlich der ...


Die Firma Bosch unterstützt seine Mitarbeiter, wenn sich diese außerhalb der Arbeitszeit ehrenamtlich einsetzen. Per Bewerbungsverfahren können sie dann ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Der Winter soll erst nach Weihnachten ins Allgäu kommen
Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Kriminalpolizei geht von technischem Defekt aus
Zwei Polizisten werden verletzt
Täter bedroht Kassierer mit Messer in Bad Wörishofen
Polizei gibt Zeugenaufruf raus
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Polizei kann Flüchtigen nicht mehr erwischen
Frau überweist Geld nach Irland
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
Here With Me
Raging
Bella Ciao (HUGEL Remix)