Wanderausstellung UDO im Landratsamt Ostallgäu
Vom 25. März bis 10. Mai wird im Foyer des Landratsamts Ostallgäu in Marktoberdorf die Wanderausstellung zu Danuvius guggenmosi, Spitzname „UDO“, und den Grabungen in der Tongrube Hammerschmiede aus Pforzen gezeigt.
„Ich freue mich sehr, dass wir die Wanderausstellung nun endlich der breiten Öffentlichkeit präsentieren können und nach Pforzen die erste Station in Marktoberdorf ist“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker.
Die Wanderausstellung zu Danuvius guggenmosi (UDO) und den weiteren anthropologischen und paläontologischen Funden aus der Tongrube Hammerschmiede wurde von der Gemeinde Pforzen in Kooperation mit dem Landkreis Ostallgäu initiiert, um über die Grabungen vor Ort zeitgemäß zu informieren. Konzeption, Gestaltung und Erstellung erfolgte durch die designgruppe koop aus Marktoberdorf. Die Wanderausstellung trägt den Titel „Sensation UDO und die Grabungen in der Hammerschmiede“, wurde erstmals in Pforzen präsentiert und wird nach dem Landratsamt in Marktoberdorf in weiteren Gemeinden der Region und darüber hinaus gezeigt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Wanderung der Ausstellung mehrfach verschoben.
„Mit der Wanderausstellung möchten wir neben weiteren Aktivitäten unseren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, sich über UDO, die weiteren anthropologischen und paläontologischen Schätze sowie über die Grabungen in der Tongrube Hammerschmiede zu informieren“, sagt Pforzens Bürgermeister Herbert Hofer.
Besichtigungen zu Öffnungszeiten des Landratsamtes möglich
Die Wanderausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes besichtigt werden. Der Eintritt ist kostenlos. Für Gruppen bietet der Arbeitskreis Hammerschmiede individuelle Ausstellungsbesuche an. Entsprechende Terminanfragen können an Torsten Stöckle (E-Mail: torsten.stoeckle@web.de, Tel.: 0171 8180926) gestellt werden. Der Arbeitskreis unterstützt die Gemeinde Pforzen ehrenamtlich bei der Betreuung der Wanderausstellung.
Die bereits in Pforzen parallel zur Wanderausstellung gezeigte Ausstellung „Ein Allgäuer namens UDO – Der lange Weg vom Affen zum Ich“ von Expo Fauna ist nicht Bestandteil der Präsentation im Landratsamt.


Am Samstagabend gegen 18:50 Uhr kam es in einer Füssener Pizzeria zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte Männer. Sie haben durch einen Trick etwa 400 ...


10.000 Euro hat ein Mann aus Pfronten an einen falschen Bankmitarbeiter überwiesen. Der angebliche Bankangestellte suggerierte dem Mann, dass er ...


Am frühen Donnerstagabend feierten Beamte der Grenzpolizeistation Pfronten einen beachtlichen Fahndungserfolg. Im Rahmen einer Kontrolle wurden ein ...


Die seit Mittwoch aus Buchloe vermisste 59-Jährige ist bei Bekannten im Ausland aufgetaucht und befindet sich dort in medizinischer Behandlung. Die Polizei ...


Am Donnerstagabend befuhr eine 22-Jährige mit ihrem Pkw die Kreisstraße OAL 10 von Wildpoldsried Richtung Kraftisried. In einem Waldstück nach einer ...


Am Donnerstagvormittag kam es im Bereich Rückholz zu einem Verkehrsunfall. Schuld waren die winterlichen Straßenverhältnisse. Die Rückholzer Steige ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Wonders
Sitting Up
I´m Not Here To Make Friends