24. Bodenseetreffen des Ritterordens des Heiligen Grabes in Kempten
Geistliche aus ganz Deutschland treffen sich im AllgäuZum 24. Mal treffen sich die Mitglieder der an den Bodensee angrenzenden Komtureien des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem am Samstag, 12. September, zum sogenannten Bodenseetreffen. Es wird diesmal von der Komturei St. Ulrich und Afra, Augsburg, ausgerichtet und findet in Kempten im Allgäu statt.
Der Ritterorden vom Heiligen Grab kann seine Ursprünge über Jahrhunderte zurückverfolgen.
Geschichtlich eindeutig fassbar ist die Neuordnung des Ordens durch Papst Pius IX. im Jahr 1868. Er ist weltweit organisiert und zählt derzeit mit steigender Tendenz ca. 28.000 Damen und Herren als Mitglieder, davon ca. 1.300 in Deutschland. Ziel und Auftrag der Gemeinschaft ist die spirituelle und materielle Förderung der Anliegen der Christen im Heiligen Land. Dort fördert und betreibt der Orden eine Vielzahl von Projekten wie Universitäten, Schulen, Krankenhäuser und Altenheime. Er leistet damit in dieser Krisenregion den Christen, aber auch Angehörigen anderer Religionen, einen wertvollen Dienst.
Die Komturei St. Ulrich und Afra konnte als diözesane Untergliederung der Ordensgemeinschaft 2011 ihr 50-jähriges Gründungsjubiläum begehen. Mit großer Freude heißt sie die Mitglieder der Komtureien Bregenz, Ravensburg, St. Gallen und Stuttgart willkommen. Auch der Ehrenstatthalter der Deutschen Statthalterei, S. E. Prof. Dr. Paul Oldenkott, hat sein Kommen zugesagt. Der Tag beginnt mit einem Pontifikalgottesdienst in der Basilika St. Lorenz. Hauptzelebrant ist der Augsburger Hwst. Herr Weihbischof Cfr. DDr. Anton Losinger, zu den Konzelebranten zählen Erzabt Cfr. Tutilo Burger, Cfr. Prälat Karlheinz Knebel, Prior der Augsburger Komturei, und der frühere Augsburger Prior Cfr. Prälat Konrad Hölzl.
Im Anschluss an den Gottesdienst führt Hugo Naumann in die Geschichte von Stadt und Hochstift Kempten ein und Stadtpfarrer Msgr. Dr. Bernhard Ehler bringt die Bedeutung der Basilika in einer spirituellen Kirchenführung näher. Der Tag klingt aus mit einer Führung durch die Fürstäbtliche Residenz.
Wie schon beim Bodenseetreffen in Lindau 2012 benennt der derzeitige Leiter der Augsburger
Komturei, Dr. Klaus Donaubauer, das Ziel des mittlerweile traditionellen Bodenseetreffens: „Wir wollen länderübergreifend und regelmäßig die Ordensmitglieder der Bodenseeregion zusammenführen. Neben dem gemeinsamen Gebet und freundschaftlichen Austausch nehmen wir die Gelegenheit wahr, auf dasWirken des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem in der Öffentlichkeit aufmerksam zu machen. Dies ist gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingsthematik von erheblichem Wert.“ Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, S. E. Erzbischof Fouad Twal, dankte in seinem Schreiben anlässlich des 50-jährigen Jubiläums stellvertretend der Augsburger Komturei für das vielfältige Engagement des Ordens: „Unter den vielen Mitgliedern des Ordens, die sich für einen treuen Dienst für
die Kirche im Heiligen Land verpflichtet haben, sind es gerade die deutschen Damen und Ritter, die sich durch ihren Einsatz, ihre Kreativität und ihre Beständigkeit besonders auszeichnen“, so der Patriarch.


Die Landeshauptstadt Bayerns ist nicht nur immer einen Besuch wert, sie bietet auch Münchnern unendliche Abwechslung. Die Skiorte von Garmisch-Partenkirchen liegen ...


Am Montagabend ereignete sich in der Kirchenstraße ein handfester Streit zwischen zwei Männern. Dabei schlug ein 24-Jähriger seinem 19-jährigen ...


Dem EVF ist die Überraschung geglückt, er hat auch das zweite Spiel gegen den letztjährigen Zweitligisten Deggendorf gewonnen. In einer ...


Insgesamt 802.000.-€ wurden als Zuschüsse der Bayerischen Landesstiftung für diverse Objekte in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau beschlossen. So ...


Am Donnerstagvormittag wurde von Angehörigen eine 81-jährige Frau als vermisst gemeldet. Sie war zuletzt am Vorabend gesehen worden und mit einem Rollator und ...


Die Bulls aus Sonthofen bekommen es dieses Wochenende mit Riessersee und Selb zu tun, der ERC will möglichst viele Punkte trotzdem aus dem Wochenende mitnehmen. Der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Der Winter soll erst nach Weihnachten ins Allgäu kommen
Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Kriminalpolizei geht von technischem Defekt aus
Zwei Polizisten werden verletzt
Täter bedroht Kassierer mit Messer in Bad Wörishofen
Polizei gibt Zeugenaufruf raus
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Polizei kann Flüchtigen nicht mehr erwischen
Frau überweist Geld nach Irland
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
Columbo
Changes
Herr Inspektor