Allgäuer Euregio via Saline will Maut-Resolution
Die Verlautbarungen rund um die Mautpläne auf deutschen Straßen haben die rund 30 Euregios in ganz Deutschland in Aufregung versetzt, auch die EUREGIO via salina, ein Zusammenschluss der Grenzregion Allgäu, Außerfern und Kleinwalsertal. Sie sieht große Probleme auf die benachbarten Mitbürger zukommen und hat daher eine Resolution verfasst, die dem Bundesverkehrsminister vorliegt.
Es könne nicht sein, dass die Europäische Kommission jährlich Milliarden Euro zur Verfügung stelle, um grenzüberschreitende Zusammenarbeit und das Zusammenwachsen der EU voran zu bringen und andererseits den Grenzverkehr beeinträchtige, ist Gebhard Kaiser, Präsident der EUREGIO via salina überzeugt. Dabei sehe die EUREGIO via salina sehr wohl die Dringlichkeit einer Maut, die den Erhalt und Ausbau deutscher Straßen finanziere, an der man auch Ausländer beteiligen wolle. Doch sei der Weg dorthin wohl nicht EU-konform.
Daher hat sich das Präsidium der EUREGIO via salina zu einer Resolution entschlossen: Prinzipiell befürworte man eine Maut, allerdings nur auf Autobahnen und höherrangigen Bundesstraßen. „Es darf nicht sein, dass Einwohner aus dem Kleinwalsertal oder Jungholz ihre Länder nur durch Kauf einer Vignette verlassen können“, erklärt Gebhard Kaiser.
Seit dem EU-Beitritt, dem Wegfall der Grenzkontrollen und der Einführung des Euro hat sich der Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsraum an den Grenzen sehr positiv entwickelt. Der „kleine Grenzverkehr“ zum Arbeiten, Einkaufen oder zur Freizeitgestaltung wirkt sich auf alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus, die täglich über deutsches Staatsgebiet pendeln müssen.
Da gegen die Einführung der Maut aufgrund des Koalitionsvertrages kaum etwas auszurichten sein wird, hat die EUREGIO via salina konstruktive Vorschläge für Minister Dobrindt: Maut ja, aber nur auf Autobahnen und höherrangigen Bundesstrassen. Kfz-Steuer senken, aber transparent und nachvollziehbar für alle. Zudem dürfe die Steuersenkung nicht an die Maut gekoppelt sein, sonst macht die EU einen Strich durch die Mautrechnung.


Die derzeit geltenden Einreisebeschränkungen an der Grenze zu Tschechien und Tirol belasten auch die bayerisch-schwäbische Wirtschaft. 38 Prozent der befragten ...


Planmäßig hat uns Mittwochnachmittag die arktische Luft aus Norddeutschland erreicht. Der Schneefall klingt Donnerstagvormittag am Alpenrand zwar aus, die ...


„Gebt dem Dorf ein WM-Kleid und dekoriert mit internationalen Fahnen und Bannern Eure Häuser […]. Gerade die internationalen Fahnen gelten als ein ...


Seit vielen Jahren werden grenzüberschreitende Projekte zwischen Bayern und Österreich über das INTERREG-Förderprogramm gefördert. Derzeit wird ...


Vollständig niedergebrannt ist am Montagmorgen ein auch bei Allgäuer Motorradfahrern beliebtes Museum im Tiroler Obergurgl (Österreich). Ein Angestellter ...


Jedes Jahr werden Vermieter von Pfronten Tourismus im Rahmen des „Outdoortags“ über touristische Neuigkeiten und buchbare Erlebnisangebote informiert. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Painless Love
drivers license
Didn´t I